LeFish, Mini Toons o.ä. aus EPP?

Moin

Die 900er gehen in meiner 3,2m Ka6 in den Querrudern ohne Zahnweh und sogar beim Dread auf die Fläche, wobei sie mir aber bei der Last der 1,57m spw-Fläche dann zu kritisch waren und ich im Winter umgebaut habe auf Digi-MG mit 6,4kg, also völlig überdimensioniert, aber mein Bauchweh ist weg... :rolleyes:

Depron passt auch, dann kann man einen "echten" Micro-Toons basteln wenn man möchte. Da die 3d-Figuren eher langsam geflogen werden, hätte ich weniger Sorgen mit EPP, aber das passt schon, das Depron kann man ja per Tesa sichern und immer 2 Ersatzruder dabeihaben! ;)

Gruß Christian
 
Mini Toons

Mini Toons

Hi @ All,

dann werden es 6mm Depronruder, und keine überzogenen Servos.

Ich freue mich drauf :D

Gruß
Horst
 
Ich baue in den nächsten Tagen den Orginal le fish von LEG.
Die Leitwerke sind komplett aus Balsa geschnitten. Bei Fragen fragen!

Gruss Ingo
 
Hi,
ist auf jeden fall eine super Sache, hoffe, dass ich auch einen abbekomme..
Was die Leitwerke angeht, kann man sowas auch prima mit Laminierfolie bespannen. Das wird ziemlich unzerstörbar, wiegt ungefähr so viel wie Oracover aber halt viel stabiler.
 
LeFish, Mini Toons o.ä. aus EPP?

Hi @ All,

gibt es in dem Projekt schon irgend welche Zeitangaben, wann der "Master des Schneidebogens" zur Tat schreitet :D

Grüße Horst
 
Moin

Stimmt! Ich fahre in ner halben Stunde schnell in die Vogesen meine letzte Werbankbelegung, den Sperber-Junior einfliegen, ich bräuchte schnellstmöglich Bastelnachschub! ;)
Naja, da liegen schon noch so 15-20 unangetastete Modelle rum, aber eben keines dieser Art...

Gruß Christian
 
Hi Christian,

viel Spass beim fliegen ;)

Ich baue gerade meine MC22 auf 2,4 um ;)

Horst
 
Cooool, :-) :-) :-)
Kanns kaum abwarten...
Bin noch am überlegen, ob Flächenverwindung, oder durchgehende QR. (QR hätten den Vorteil, dass man verwölben könnte).
Ich hab vor Seite und Höhe auch anzulenken.
Was meint Ihr???
 
Hey super! Ich freu mich schon sehr!

Mein Plan bisher: Einteilige Fläche mit rechteckigem Mittelteil zum Einschieben in einen Ausschnitt im Rumpf. Zwei Servos in den Flächen, normale Querruder, Seite und Höhe angelenkt. Ob ich Balsa Querruder an Stelle der EPP Ruder verwende entschiede ich erst wenn ich die Flächen in der Hand habe. Das Leitwerk wird getaptes Balsa.

Jetzt warte ich erst mal auf die Kerne und dann sehe ich weiter.

Grüße, Stefan
 
@st_canoe
Ich war gestern bei Fabi (ist mein Nachbar) und hab ihm bei der Schneidaktion geholfen.
Die Querruder musst du auf jeden Fall durch welche aus Balsa ersetzten das hält sonst nie.

Wenn ich es zeitlich schaffe werde ich heute noch einen Baubericht für das Ding starten und einige Tricks und Kniffe posten die wir uns für das Modell überlegt haben. Der Baubericht soll dann eine Anleitung für die Unerfahrenen werden ;).
Ich werde eine Version mit Flächenverwinder, Pendelhöhenruder und Seitenruder bauen.
 
.
 

Anhänge

  • 100_6849.jpg
    100_6849.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 103
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten