LeFish, Mini Toons o.ä. aus EPP?

... es geht los, super !! Vielen Dank an den eifrigen Produzenten und seine Helfer :-)

Und weiter berichten, besonders wenn es um Pendelhöhenruder und so was geht!

Habt ihr die Holmposition vom Padawan übernommen?

Grüße, Stefan
 
Die Holmposition ist bei genau 25%, da an dieser Stelle das Profil am dicksten ist. Anderst wäre es mit dem 8er Holm auch nicht gegangen. Außen stehen über dem Holm gerade noch ein paar Zehntel Material.

Es sind jetzt übrigens alle Modelle fertig!!!
Ich schreib euch im Lauf des Tages noch eine PN mit dem genauem Preis und meiner Bankverbindung.

Viele Grüße
Fabian
 
Hallo zusammen, auweia, da habe ich ganz schön was verpasst. wollte vor einiger Zeit auch so was schneiden lassen aber niemand hatte Interesse... Das Ding hätte 1.5m gehabt und TP Profile, der Name war "Kingfisher"... aber weiter als bis zu den Zeichnungen bin ich leider nie gekommen...:cry:

Ist noch ein Bausatz übrig den ich kaufen könnte?

Patrick
 

Anhänge

  • kingfisher.JPG
    kingfisher.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 56
Moin

Geil! Danke Fabian! Freu mich schon tierisch auf den Padatoon :cool: Die Werkbank ist ja seit heute wieder frei! ;)

Zu den 900ern: Habe gerade wieder einen Flieger der mit 4 dieser Servos ausgerüstet ist eingeflogen! Ich werde sie auf jeden Fall verbauen. Ich fliege sie auch im Mibo-Micro-Swift, einer 3,2m Ka6 in den Flächen, in den 4K-EGE´s, allen DLG´s... usw...

Gruß Christian
 
naja bei Deiner Zeichnung weiss ich auch, wieso keiner Interesse hatte ;) *sorry* Aber mein Geschmack zählt nicht, ich finde auch fast alle aktuellen F3A-Kisten einfach nur hässlich.

Wegen mehr Bausätzen, wenn Du etwas Geduld hast, wird sich da eine Lösung ergeben.

Gruss
Raphael
 
Momentan steh ich kurz davor die Rumpfhälften miteinander zu verbinden.
Nach langem Überlegen hab ich nun die Komponenten wie auf den Bildern angeordnet, so scheint mir das am sinnvollsten. Zu der Position der Verwinderservos komme ich später.
Zur Anlenkung vom Pendelhöhenruder und Seitenruder braucht man eigentlich nicht viel zu sagen, die Bilder sagen eigentlich alles. Die Achse für das Pendelhöhenruder wird durch eine 0,5mm GFK-Platte beidseitig gelagert. Der Empfänger wird später von unten reingeschoben bevor die Halbrundprofile aufgeklebt werden und zwar an der Stelle wo jetzt die Kabel aufgewickelt sind, eventl. kommt da eine "Klappe" hin. Das hat dann später den Vorteil dass man den Empfänger bzw. den Quarz für nicht 2,4ghz Systeme wechseln kann, ebenfalls kann der Empfängerakku dadurch geladen werden.
 

Anhänge

  • 100_6852.jpg
    100_6852.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 66
  • 100_6853.jpg
    100_6853.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 64
Hi Timo,

ich sehe Du baust zwei Verwinderservos ein. Dient das nur der Kraftaufteilung oder willst Du Höhe von Tragfläche und Höhenruder gemeinsam steuern? Das währe mal was Anderes. Ansonsten täts ja auch ein Verwinderservo.

Ich bin gepannt wie es weiter geht. Interessant wird auch wie Du den Schwerpunkt hin bekommst. Beider dem vielen ungenutztem Sch(R)aum im Bug und den "schweren" Anlekungen hinten ;-) Aber wahrscheinlich sehe ich da zu schwarz. Ich hab halt bei einigen Modellen in letzter Zeit mit viel Blei für ein zu schweres Leitwerk büßen müssen...

Es sieht jedenfalls schon mal sehr gut aus.

Grüße, Stefan
 
Ja die Fläche soll zusätzlich als Höhenruder wirken, muss nicht sein, soll halt eine kleine Spielerei sein auch mal um das zu testen wie es wirkt :). Über den Sinn oder Unsinn lässt sich streiten...

Der Schwerpunkt passt schon so ;), was du auf den Bildern nicht siehst ist dass die dicken Servos im SP sitzen, die Anlenkung ist aus 1,5er Kohlestab und der wiegt bei 50cm länge nicht wirklich viel, die Leitwerke wiegen in 6mm Depron auch nicht viel.
Außerdem is der Akku der vorne drinsitzt ein 2s 900er der wiegt auch ganz schön was ;).
Ebenso fehlt noch der Empfänger, keine Angst. Ich hab mir schon was dabei gedacht :P.
 
Für Höhe Seite hab ich diese hier genommen, für 12$ sind das richtig gute Digitalservos. Davon hab ich schon einige verbaut und bin super zufrieden damit.
Die Verwinderservos sind irgendwelche 20gr Metalgetriebeservos die lagen noch rum.

An den 2s Akku kommen 3 Dioden dann ist die Spannung genau richtig fürn Empfänger und die Servos.
 
Hi,

gerade ist das Paket mit den EPP Teilen von Fabian angekommen!
Das nenne ich schnelle Lieferung. Vielen Dank!

Grüße, Stefan
 
also die Rumpfhälften sind zusammen und wie man sieht, sieht man von der Anlenkung nichts, was genau mein Ziel war. Auf der kompletten Rumpflänge sollte jeder dann noch 1,2er Kohlestäbe beidseitig reinbauen das macht den Rumpf unheimlich stabil, was bei einem Kunstflieger unbedingt sein sollte.
Das Pendelhöhenruder ist soweit fertig, ich habe dafür 2x 3mm Depron genommen und jeweils eine Nut reingefeilt (roter Pfeil). Danach zusammenklebt, somit entsteht eine Bohrung. Das Leitwerk muss dann nur noch mit etwas PU auf das Kohlerohr geschoben werden und fertig. ;)
 

Anhänge

  • 100_6854.JPG
    100_6854.JPG
    146,6 KB · Aufrufe: 64
  • 100_6856.JPG
    100_6856.JPG
    166,3 KB · Aufrufe: 61
Mini Toons

Mini Toons

Hi,
ja, meiner ist auch gerade angekommen, Topp Ware, aber den Leitwerksträger werde ich auch mit Kohleprofile verstärken, sonst alles Suuuuuuper ;)

Kann leider erst am WE anfangen :cry:

Gruß
Horst
 
Soooo also die hinteren Halbrundprofile sind drauf, wichtig ist diese richtig gut zu verkleben, den diese bringen letztenendes die Torsionsfestigkeit. Also gut verkleben! Wichtig!!
Leitwerke sind auch dran.
Die Lagerung für die Verwinderflächen ist auch drin und wurde mit 40x40x0,5mm GFK-Platte verstärkt.
Morgen werden dann die Holme in die Fläche geschäumt, dabei sollte man dann einige Dinge beachten, aber dazu morgen mehr.
 

Anhänge

  • 100_6858.jpg
    100_6858.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 69
Hi
Zuerst wusste ich gar nicht wo die Halbrundprofile hin kommen, aber das sieht nun natürlich sehr fein aus ! :)

Grüsse
Chrima
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten