LeFish, Mini Toons o.ä. aus EPP?

Moin

Ich Berichte natürlich mit Bildern und Video wenn möglich!
Meiner wird mit 2 HXT-900, einem Jeti-Duplex R4 und einer 360mAh-Lipozelle fliegen. Geplant ist alles ohne Verstärkungen, besonders richtung Heck, bringt nur Gewicht und was sich biegen kann, bricht nicht... ;)

Gruß Christian
 
Hi Stefan,

so ähnlich bin auch unterwegs, nur den Rumpf mit Sperrholz zu verstärken, denke ich wird zu schwer. Ich nehme Kohlestab 2mm, li. und re, evtl. noch einer unten.
Servos für HR u. SR seitlich im Rumpf versenken, und die Flächenservos in die Fläche einlassen und gut ist. Wie lenkst du HR u. SR an, mit Kohle oder Bowdenzug?
Die QR mache ich aus Balsa oder ich mache Elasticscharniere und verstärke das EPP mit Kohleprofil.


Gruß
Horst

Hallo Horst,

die Ruder lenke ich mit Bowdenzügen (0,8er Stahl) an. Das sollte locker reichen.

Grüße, Stefan
 
Hey Christian,

laufen die HXT900 noch gut an einer einzigen Lipo-Zelle?
Überlege eben auch da dran rum, und weil ich ja auch für alle meine Kumpels die Setup- und Bauverantwortung übernehmen darf, sollte das schon passen :)

lieben Gruss
Raphael
 
Also wie versprochen habe ich heute weitergebaut.
Die Flächensteckung funktioniert perfekt, ich bin richtig begeistert davon. Einfach draufschieben, die Fläche drehen, Anlenkung einhängen und fertig. Ist in 10sec erledigt und es ist kein Werkzeug nötig.
Die Verwinderflächenalenkung ist jetzt auch drin. Die Bilder sagen eigentlich alles. Man sollte eben auf die Hebelverhältnisse achten, damit man auch die volle Präzision des Servos ausnützen kann. Bei mir habe ich am Servohebel 16mm und am Ruderhorn 30mm.
Heute Abend wird noch alles reingelötet, das Halbrundprofil draufgeklebt und dann gehts zum Erstflug.
 

Anhänge

  • 100_6885.JPG
    100_6885.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 56
Soooooo mein Modell ist flugfertig.
Die Lackierung kommt dann morgen noch.
Das Modell wiegt genau 300gr, mit "schweren Komponeten" da könnte man noch einiges sparen aber ich denke selbst mit den 300gr ist das Modell noch leicht für den Hangeinsatz.
Morgen werde ich dann mal in der Ebene testen, eventl. ein paar Schleppflüge machen.

Also mir gefällts :).
 

Anhänge

  • 100_6889.jpg
    100_6889.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 61
  • 100_6890.jpg
    100_6890.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 56
Hallo Timo

Wow - das geht ja wie der Blitz.

Bin gespannt auf deinen Flugbericht. Wir möchten unsere 2 genauso anlenken. :)

Gefällt mir gut, das Fliegerle. :cool:

Viel Spass beim Erstflug und Gruss
Robert
 
Hi Timo,

sehr schön! Während ich noch plane fliegst Du schon :-) Ich bin schon sehr auf Deinen Flugbericht gespannt!

Grüße, Stefan
 
Hi,

schaut super aus, und mit 300g auch nicht zu schwer. Zum Vergleich, mein leichtester Swinger 48 wog 400g bei gleicher Spannweite. Der sollte also ganz gut gehen, und auch nicht die absoluten Monsterhänge brauchen.
Bis ich meinen baue wird noch einige Zeit vergehen, bin also schon schwer gespannt auf eure Flugberichte.
 
Superleichte Segler sind soweiso nicht so toll für Kunstflug. Ich hatte schon so ein superleichtes Modell das flog zwar normal ganz cool, aber damit ging nichtmal ein Lopping weil einfach die Maße gefehlt hat. Ab dem ersten Viertel des Loopings war die Energie raus und der Segler blieb stehen und kippte nach unten, egal mit wie viel Schwung man angeflogen ist...

Ich bin gespannt was bei dem Modell mit einer Lipozelle und nur 2 Servos rauskommt...
 
... noch dazu sind gerade Flächenverwinder ohne gesteuertes Höhenruder nicht besonders beweglich um die Querachse. Den Eindruck habe ich jedenfalls bei meiner Crobe. Loopings gehen da nur mit ordentlich Anlauf. Aber wir werden sehn. Das einzige was Flächenverwinder richtig gut können ist rollen :-)

@Timo: Besonders interessiert mich wie sich deine Flächensteckung im Flugalltag bewährt. Das sieht klasse aus und wenn es hällt, umso besser. So richtig nachgeben, ohne zu brechen, kann da nix, oder? Aber die Massen sind gering und das könnte die Rettung sein.

Viel Spass beim Fliegen und fleißig weiter berichten!

Grüße, Stefan
 
Moin

Ich hatte halt noch nie einen puren Verwinder. Der Dread hat ja ein HR. Wir werden sehen, bin schon sehr gespannt... Ich warte gerade noch auf die CFK-Rohre.

Gruß Christian
 
Also meiner hat den Erstflug hinter sich, leider kam der Wind für meinen Hang von der falschen Seite :(. Ich hab ihn aber trotzdem mal runtergeworfen, der Flug ging natürlich nicht besonders lange. Aber was ich bis dahin beurteilen konnte ist gut.
Heute Mittag werde ich wohl mal zum "Grünen Heiner" fahren, da kann man von jeder Seite fliegen, egal wie der Wind steht.

@St_Canoe
Für mich macht meine Steckung einen sehr stabilen Eindruck. Ich seh da bis jetzt noch keine Schwierigkeiten. Ich behaupte mal in der Luft bekommt man das sicher nicht kaputt, zumindest nicht bei 300gr Abfluggewicht.
 
Der 2. Testflug war leider auch nicht so erfolgreich --> zu wenig Wind...
 

Anhänge

  • IMG00059-20100622-1418.jpg
    IMG00059-20100622-1418.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 57
Jetzt auch in Farbe :).
(die schwarzen Streifen auf der Unterseite sind in echt viel gleichmäßiger, wirkt auf dem Foto etwas komisch)
Ich habe alles mit einer Airbrushpistole lackiert, aber das Design sollte auch mit normalen Baumarktsprühdosen machbar sein ;).
 

Anhänge

  • 100_6891.jpg
    100_6891.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 67
  • 100_6892.jpg
    100_6892.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 52
  • 100_6893.jpg
    100_6893.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 57
  • 100_6894.jpg
    100_6894.jpg
    163 KB · Aufrufe: 51
Schönes Design

Schönes Design

Schönes Design - gefällt mir sehr gut. Mein M.T. liegt hier noch genauso wie er gekommen ist :cry:

Gruß
Karsten
 
Mini Toons

Mini Toons

Hi @ All,

habe heute meine Servos (HS 65 Carbonite) bekommen, werde morgen anfangen, die Rumpfhälften zusammen kleben, mit Kohlestäbchen verstärken, und Servos einbauen.

Dann könnte ich auch Bilder machen.

Gruß
Horst
 
Jetzt auch in Farbe

Hallo Timo

Dein Fischli schaut ja gut aus. :)

Frage: Welche Farbe aus dem Baumarkt darf für EPP benutzt werden? Gehen Akryl-Farben oder muss es was spezielles sein?

@Fabian: Danke fürs Versenden unserer zwei Fischlis. Das ging ja fix. :)

Danke und Gruss
Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten