Mein Erstflug mit der C-ARF Hawk...

Crazyfly

User
Hallo zusammen,

noch ein Cockpit Update!
Pilot ist von Mark Maibom.
Die Hawk ist nun fertig und morgen soll, sofern das Wetter es zulässt, der Erstflug erfolgen.
Den Schwerpunkt konnte ich ohne Blei problemlos einhalten. Akkus sind alle 3 ein Stück vor dem Bugfahrwerksspant.

Gruß Felix
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 46

Crazyfly

User
Hallo Zusammen,

wie geplant konnte ich heute den Maiden mit meiner Hawk absolvieren - Alles lief ohne Probleme und ich konnte heute 6 Flüge mit dem Modell durchführen.

Die Hawk an sich geht klasse! Sehr einfach zu fliegen, gutmütig und äußerst neutral.
Mit der verbauten Frank TJ 67s ist das Modell mehr als ausreichend bestückt - Vollgas wird nicht einmal beim senkrechten Steigen benötigt!

Alles in allem ein toller Flieger, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Gruß Felix

PS: Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität - In Realität sehen die Farben noch schöner aus!
 

Anhänge

  • IMG_5217.JPG
    IMG_5217.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5219.JPG
    IMG_5219.JPG
    83,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_5221.JPG
    IMG_5221.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 56

Crazyfly

User

Crazyfly

User
Im Anhang findet ihr noch zwei schöne Bilder, welche ebenfalls von Markus gemacht wurden!
Zum Abschluss gebe ich hiermit noch mein finales Setup an:

- Frank TJ 67s (14kg Schub)
- Sport-Fahrwerk von C-ARF
- Tank von C-ARF
- BVM Hopper
- Eurokitventile für Brake und Fahrwerk
- 2x Jet 1A Drucktank 340 ml
- Durckleitungen 4mm Festo
- 3x Hitec HS 7950 TH (Hr, Sr)
- 2x Hitec HS 5645 MG (Lk)
- 2x Hitec HS 7954 MG (Qr)
- 2x Futaba FS 500 MG (Ventile)
- Schubrohr von C-ARF mit Frank Einlauflippe
- Powerbox Evolution
- Jeti R14 2,4 Ghz
- 2x 2s Rhino 1700 mAh (RC)
- 1x 3s Redpower 3200 mAh (Turbine)
- Decals von Ralf Schneider
- Pilot von Mark Maibom
- Cockpitwanne + Sitze von einer Jetlegend L 39

Ausschläge und Schwerpunkt wie von C-ARF angegeben, erwiesen sich als stimmig.
Schwerpunkt konnte ohne Blei problemlos eingehalten werden.

Gruß Felix
 

Anhänge

  • hawkss.jpg
    hawkss.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 46
  • hawk33.jpg
    hawk33.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 41

airtech-factory

User gesperrt
Glückwunsch zum Erstflug Felix... geiler Flieger, gelle ;)

aber mach noch nen paar scalige Sachen dran, so ganz ohne sieht das Teil irgendwie "nackt" aus.. :D

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • DSC_2324.jpg
    DSC_2324.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_2366.jpg
    DSC_2366.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 50

Crazyfly

User
Danke Jörg!

Ist wirklich ein toller Jet :)
Sieht noch ein wenig leer aus da hast du recht, leider bin ich nicht so der Scalekünstler...
Evtl. werde ich im Winter versuchen die Hawk ein wenig auf Scale zu trimmen, aber jetzt wird erst einmal geflogen...

Gruß Felix
 
Welches Fahrwerk?

Welches Fahrwerk?

Hallo C-ARF-Hawk-Piloten und -Erbauer,

ich plane derzeit mein neues Winterprojekt und frage mich, welches Fahrwerk ich einbauen soll. Die meisten von euch fliegen die Hawk mit C-ARF Sport-oder Scalefahrwerk. Sind die alltagstauglich? Wenn mal was defekt ist, wie sieht es mit Ersatzteilen aus ( einzelne Teile lieferbar? wie schnell lieferbar?).
Ich habe bisher 2 Jet-1A-Fahrwerke im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Herr Bösch hatte
auf der JP 2010 ein Fahrwerk für die C-ARF-Hawk angeboten, hat das vielleicht jemand im Einsatz und kann seine Erfahrungen mitteilen ( Einbau, Gewicht, Funktionalität?).

Servus, Martin
 

airtech-factory

User gesperrt
Hallo Martin,

das Fahrwerk stammt von Erwin Tratz ( www.airtech-germany.de) . Dort bekommst Du kurzfristig alles was Du benötigst.

Das Sportfahrwerk ist absolut alltagstauglich, hat allerdings eine Schwachstelle: federt es bei einer härteren Landung zuviel durch reissen die Restabdeckungen am FW-Bein ab, weil diese dann den Boden berühren.
Passiert aber nur bei Landungen mit Schulnote 4-6.

Gruß
Jörg
 
Hawk Fahrwerk

Hawk Fahrwerk

Kuck mal bei IQ-Hammer. Die bieten auch ein Fahrwerk für die C-ARF Hawk an. Ich glaube sogar das es SCALE ist.
 
Meine hat ein Scale-Fahrwerk von E.Tratz......ist mir als fast ausschließlich Feste-Piste-Flieger zu hart.
Aufgrund der nahe 14 kg Lebendgewicht federt es voll ein wenn die Kiste steht, der Federkomfort der 1. Stufe ist nahe Null....die 2. Stufe ist eh knüppelhart :D
Hab die Federn der 1. Stufe modifiziert....jetzt isses perfekt.
Ansonsten schönes Fahrwerk.
Grüße Otto
 
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde also auch das Sport-Fahrwerk mitbestellen, das Scale ist mir den Mehrbetrag nicht wert, v.a. gibt es das Sport als Combo-Angebot.
@Jörg: Ich denke die Schwachstelle mit den Restabdeckungen ist keine Sache des Tratz-Fahrwerks, das kann bei jedem anderen Fahrwerk auch auftreten.

Servus, Martin
 

airtech-factory

User gesperrt
@Jörg: Ich denke die Schwachstelle mit den Restabdeckungen ist keine Sache des Tratz-Fahrwerks, das kann bei jedem anderen Fahrwerk auch auftreten.

Servus, Martin

Hallo Martin,

natürlich kann es das, völlig korrekt. Es ist allg. ein Problem dieser Art von Fahrwerken, da kein mech. Anschlag besteht der den max. Federweg vorgibt.

Gruß
Jörg
 
Erstflug mit jetcraft 130+

Erstflug mit jetcraft 130+

Habe meine Hawk heute das erste mal ihrem Element übergeben, und kann nur sagen, daß sie ausgesprochen gut zu fliegen ist!
Alle Angaben in der Anleitung stimmen und ich kann sie wirklich nur weiterempfehlen!
Ausgerüstet mit einer JETCRAFT 130+ Turbine von Modellbau Schweighofer, die wirklich mehr als ausreichend ist.

LG
Thomas
 

Crazyfly

User
Hallo Zusammen,

habe gestern, bei ca. 150m Sicht nach oben (Nebel), die wahrscheinlich letzten beiden Flüge mit der Hawk vor der Winterpause absolviert.

Bis jetzt habe ich ca. 25-30 Flüge mit dem Modell gemacht und konnte keine Schwächen feststellen - Alles funktioniert einwandfrei und ist alltagstauglich.

Was mir persönlich sehr gefällt, dass die Hawk schon nach 4-5 min flugbereit ist und man nicht "Ewigkeiten" mit dem Aufbau verbringen muss.

Des Weiteren, habe ich die Farbe des Kabinenhaubenrahmens, wie beim Original, in Schwarz gestaltet - Evtl. werde ich über den Winter noch ein paar kleine Scaledetails realisieren.

Gruß Felix
 

Anhänge

  • 020.JPG
    020.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 73
  • 018.JPG
    018.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 72
  • 0166.JPG
    0166.JPG
    175,3 KB · Aufrufe: 53
  • 017.jpg
    017.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 68

Crazyfly

User
Hallo Zusammen,

hat jemand so eine Lufthutze übrig? Bei mir war nur eine dabei...

Gruß Felix
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 44
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten