Meine Neue ist unterwegs

Beacon an L39 ITALIAN ?

Beacon an L39 ITALIAN ?

Hallo Leute,

ich versuche gerade herauszufinden, ob die L39 im ITALIAN Design (Stationiert in Samedan glaube ich) Beacons hat und wenn ja wo diese plaziert sind.

Kann mir jemand helfen ?

Danke
Martin
 
Hallo zusammen

Ich habe meine L 39 über die Firma Pollak bezogen.Laut C&C bzw. Brunos Aussage ist vor Juni nicht mit einem Höhenruderersatz zu rechnen.

Gruß Wolfgang
 
Seitenruder blockiert

Seitenruder blockiert

Hallo Gemeinde,

bei meiner Alba blockiert das Seitenruder nach wenigen Millimeter Ausschlag.

Hattet Ihr das gleiche Problem und wie habt Ihr das gelöst?
Einfach durch wegfresen der entsprechenden Stellen am Ruder, welche die Flosse blockieren ?

Oder durch Materialentfernung and der Flosse ?

Danke und Grüße aus Berlin
Martin
 
Seitenruder

Seitenruder

ich hatte im Rumpf das Gfk weggedrehmelt, und dann das Loch von unten mit Balsa wieder etwas tiefer verschlossen. Dadurch hatte ich gleichmäßige, vor allen Dingen grössere Ausschläge erhalten. Ist halt Chinatoleranz.
Gruß
Dieter
 
Seitenruder blockiert

Seitenruder blockiert

ich hatte im Rumpf das Gfk weggedrehmelt, und dann das Loch von unten mit Balsa wieder etwas tiefer verschlossen. Dadurch hatte ich gleichmäßige, vor allen Dingen grössere Ausschläge erhalten. Ist halt Chinatoleranz.
Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

Danke für den Tip.

Bei mir blockiert das Seitenruder auf der längsseite (Schanierseite). Wie war das bei Euch ?

Seitenruder.jpg

Wie habt Ihr das gelöst ?

Danke und Grüße aus Berlin
Martin
 
Hi Martin !

Bei mir hat das Seitenruder nicht blockiert aber der Ausschlag ist Bauweisen bedingt sehr eingeschränkt und das Ruder sehr schwergängig.
Bin echt am überlegen ob ich meins nicht ganz abtrenne, meine Landeklappen sind auch sehr schwergängig.

Ist das die Seite an der das Ruder angeschlagen ist ?
Abhilfe schafft:
- Knickstelle vorsichtig mit Cutter-Messer anritzen (Außenseite)
- Schmirgelpapier knicken und mit der Kannte an der Innen seite der Knickstelle Material eindünnen
- Scharnier muß erst mal vorsichtig überdehnt werden

Wenn´s die andere Seite ist.
- nach Harzresten schauen und wegdremeln
- Kante am Ruder mit Schmirgelpapier (auf kleine Holzleiste geklebt) vorsichtig anfasen um das eintauchen zu ermöglichen


Greets..........................Olli..........................
 
schwergängige Ruder

schwergängige Ruder

das habe ich auch an den Landeklappen und Seitenruder gemacht. Ich hatte mir ein feines Eisensägeblatt genommen, und gaaaanz vorsichtig die Schanierstellen nachgearbeitet. Da ist über dem Abreißgewebe noch zuviel Harz. Danach gingen die Ruder wesentlich leichter. Der Vorteil beim Eisensägeblatt ist die Breite von 0,8-1mm. Dadurch wird der Spalt etwas größer, und damit die Beweglichkeit.
Sollte jemand die Lust an seinem Bausatz verloren haben, ich wär ev. dankbarer Abnehmer.
Gruß
Dieter
 
Hallo , mich würde mal interessieren wie viel mm Ausschlag ihr habt und haben möchtet . Ich hatte bei meiner im Auslieferzustand am SR 22mm L+R was ich als genügend finde ....
Quer waren bei mir ca.30 mm möglich und die LK habe ich wie wie Dieter nacharbeiten müssen .
 
Hi Gion !
wie meinst du das ?
Bis Juni ist doch nochmal´n Monat ???
- und dann darf man bestimmt davon ausgehen, dass Juni selbst auch noch ins Zeitfenster fällt :cry:

Meine ist bis auf Tankentlüftung und Startgasverbindung soweit fertig....


Greets...................................Olli...................................
 
Hi !
In einer meiner Mails vom 21.März spricht Bruno davon dass sie "around two month" benötigen
um neue Urmodelle und Formen herzustellen.
Also: März - April - Juni ....+("around" = 15 Tage:D)
Naja, das kann noch dauern !

Greets.................................Olli..............................
 
Neues Höhenruder

Neues Höhenruder

Hi,

habe heute folgende Mail von Bruno erhalten:

"About new elevators, we maked the new mold and we still wait the first prototype from factory also this week, after checking it we start with a massive production."

bzgl. meines Tanks, den ich nicht verwenden kann, bekomme ich einen neuen (kleiner ca. 2,5 - 3L), der durch die Kabienenöffnung passen soll.

Es tut sich was, Ich werde Euch auf dem laufenden halten...

Grüße aus Berlin
Martin
 
Hi,

habe heute folgende Mail von Bruno erhalten:

"About new elevators, we maked the new mold and we still wait the first prototype from factory also this week, after checking it we start with a massive production."

bzgl. meines Tanks, den ich nicht verwenden kann, bekomme ich einen neuen (kleiner ca. 2,5 - 3L), der durch die Kabienenöffnung passen soll.

Es tut sich was, Ich werde Euch auf dem laufenden halten...

Grüße aus Berlin
Martin

Na dann wollen wir mal hoffen das die Jungs von Bruno schönes Wetter haben ;)
 
Neues Höhenruder

Neues Höhenruder

Hallo Gemeinde,

ich habe die Info inkl. Bildern des neuen Höhenleitwerk Prototyps von Bruno erhalten.

"...
we also received the new first prototype of elevator from the factory, please see file attached,
..."

Bei Interesse PM an mich.

Grüße Martin
 
Stell doch die Bilder ein damit wir alle etwas davon haben ....lass uns nicht dumm sterben
 
Bilder HLW

Bilder HLW

Hi anbei die Bilder....

new elevator2.jpg
EWD new elevator

new elevator2 2.jpg

new elevator2 3.jpg

old elevator2.jpg
EWD old elevator
 

Anhänge

  • new elevator bottom.jpg
    new elevator bottom.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 83
Danke für die Bilder . Ich vermisse am neuen HR die beiden Zentrierbolzen vorne :rolleyes:
beim alten HR sind die im HL ....so müssten Sie aber auf der Rumpfseite sein oder ?
 
Gute Frage wo die zentrierbolzen geblieben sind. Ich werde mal Bruno eine Mail schreiben und fragen ....

@Thomas:

Eine Frage: wo hast Du die Halter für die Festoverbinder,- ventile etc. her und aus was für einem Material sind diese ?


Grüße aus Berlin
Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten