Mistral 4900 (Windwings): Montage- und Erfahrungsbericht

Hallo,
Bei mir stehen die Anschlaglöcher der QR Ruderhörner ca.3mm oberhalb der oberen Ruderfläche. Hierfür habe ich neben dem Ruderhorn etwas Freigang für die Gabelköpfe geschaffen.

Lieber Gruß aus Graz
Volker


IMG_2442_1600x1200.jpg
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Ich rede vom anderen Ende: Hebelarm am Servo. ;)

Die Ruderseite ist kein Problem, da komme ich auf gut 20mm Auschlag in beide Richtungen.

Das Thema ist: ich könnte den Hebelarm am Servo kürzer machen um unter den Deckel zu kommen, dann wird es aber problematisch mit dem Gabelkopf. Diesen auszuarbeiten an der Stelle der Servowelle wäre noch eine Option, gefällt mir aber nicht wirklich...

QR1.jpg

QR2.jpg
 
Das ist mir schon klar.
Es passt unter den glatten Deckel und ich habe die Gabelköpfe bei der Abtriebswelle des Servos ausgearbeitet. Ich hab die Gabelköpfe mit M 2,5 Gewinde verwendet.

20160719_221927.jpg
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
genau das meine ich, Gert, war nur nicht so schnell mit Bilder hochladen.

Dieses ausarbeiten des Gabelkopfes behagt mir nicht so ganz...
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Ich könnte auch noch einen kleinen Ausschnitt im Schachtdeckel machen.
 
Hallo Woody80,
Du wirst den Servohebel soweit kürzen müssen das dieser unter die Abdeckung passt.
Hat das Servo noch Luft nach unten? Dann dieses erstmal nutzen. Das Ausschleifen vom Gabelkopf ist kein Problem. In kleinen Schritten immer nur soviel abfeilen wie nötig.
Ich hatte bewußt das Ruderhorn gezeigt, um das Potential für den Ruderausschlag bei kurzem Hebelarm zu zeigen.
Lieber Gruß aus Graz,
Volker
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Flügelsicherung

Flügelsicherung

Was ich gar nicht in den beiden Threads gefunden habe: wie sichert ihr die Außenflügel? Ganz ordinär mit Klebeband oder hat irgendwer was Mechanisches (zB Multilocks) eingebaut?
 
Doch...steht auch im 4300er. Ich hatte selbst da nachgefragt!:D
Einfache Antwort: abkleben mit weißen Leukoplast. Hält und läßt sich wesentlich besser wieder abziehen als Tesa
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Hallo Gert,

weißt du noch wo in dem Thread es ungefähr stand? Mag gerade nicht die vielen Seiten durchlesen...

Grüße
Thomas
 
Hallo Woody80,
Ich verwende das von Wilhelm verlinkte Ditto Klebeband und zusätzlich noch die MultiLock's von Multiplex.
Warum die MultiLocks? Meine Mistral ist extrem auf Dynamik um die Längsachse optimiert. Zusätzlich sind bei (nur) meiner Mistral die Flächen anders (schwerer) von Windwings aufgebaut. Durch die schnelle Rotation und das Zusatzgewicht entstehen höhere Kräfte als bei den anderen Mistral Fliegern. Ich wollte einfach sicher gehen und die MultiLock's erhöhen das Gewicht der Mistral vielleicht um 5gr. - die spendiere ich gerne. Bei meinem Xplorer3800 verwende ich nur das Ditto Klebeband.

Lieber Gruß aus Graz
Volker
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Schleppkupplung

Schleppkupplung

Hallo zusammen,

Hat jemand von euch eine Schleppkupplung in den Mistral eingebaut? Wenn ja, wo?
 

Knut

User
Hallo Thomas,

Glückwunsch zum neuen Flieger.
Von mir aus hänge ich das Teil auch hinten dran. Aber ich würde da keine vorsehen. Das hast Du doch was Passenderes. Freue mich schon wieder auf die Minimoa.:)
Die beiden Auspufftöpfe habe ich übrigens ausgeräumt. Jetzt stimmt auch wieder die Enddrehzahl.
Das mit der Schleppkupplung ist natürlich Deine Entscheidung.

Schöne Weihnachten
Tschüß
Knut
 
Flächenschutztaschen

Flächenschutztaschen

Hi Leute,

nachdem meine Mistral nicht mehr unter uns weilt hätte ich ich noch einen Satz Flächenschutztaschen im neuwertigen Zustand von Pull- Over zu verkaufen.
Bei Interesse kurz melden. Bilder später oder per WA

Grüße

Michi
 

Thomas Ziegert

Moderator
Teammitglied
Platz ist reichlich!

Platz ist reichlich!

Mittlerweile ist mein(e) Mistral im Groben fertig, es sind alle Komponenten verbaut und ich muss sagen: so viel Platz und ein so aufgeräumtes „Cockpit“ hatte ich bis dato in keinem Flieger. Ist zum einem dem SBus-System geschuldet, zum anderen der großzügigen Rumpfkeule.

E1B2820B-1D04-469A-9974-9FB609AF52ED.jpg

DDD26867-59D3-41CA-A51E-C2BF41A7E28F.jpg

Der Frühling kann kommen! :cool:
 
Die letzte Mistral

Die letzte Mistral

Hallo,
die Tage hatte ich Kontakt mit Jörg von Windwings und dabei habe ich herausgefunden dass bis auf 1x MISTRAL 4900 (gefertigt bei FW) alle verkauft sind (für jene die es nicht wissen, die Fertigung der Mistral wurde Ende 2018 eingestellt).
Wer also noch zögert diesen tollen Segler zu kaufen, nicht zu lange warten :) ;)

Lieber Gruß aus Graz
Volker
 
Hallo Mistralisti, ich hätte da mal zwei Anmerkungen:
1. Es gab kürlich einige posts über weiße Klebebänder zum Verbinden von Innen- und Außenflächen. Ich wollte sie mir gerne nochmal ansehen, kann sie aber
einfach nicht mehr finden. Ich bin mir aber sicher, daß sie in einem der Mistral-Freds enthalten waren. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!

2.
Dann muß ich sagen, daß ich leicht schockiert bin über den Herstellungsstop des Mistral bei "windwings". Ich hoffe nur, daß dieser Entschluß der Firmenleitung
nich noch mal auf die Füße fällt. Mit dem Mistral hat man sich nach meiner Überzeugung ein gutes-wahrscheinlich auch finanziell - Standbein für die Firmengründung
und deren Erweiterung geschaffen Nun werden die bisherigen Kunden im Regen stehen gelassen, indem man die Herstellung stopt und damit sehr wahrscheinlich auch die Ersatzteilversorgung für deren in Betrieb befindlichen Modelle. Damit werden diese Modelle nicht unerheblich entwertet. Nach meinerm Dafürhalten sieht solide
Kundenbetreuung anders aus. Ich bin nur froh, daß ich die geplante Nachbestellung eines langen Mittelteils meines Mistral noch nicht auf den Weg gebracht habe.
Ein zweites Modell werde ich bei dieser Firma jedenfalls nicht mehr kaufen.

Soweit meine Meinung dazu.
Viele Grüße aus Oberfranken, Hartmut
 
Hallo Hartmut,

1. Es gab kürlich einige posts über weiße Klebebänder zum Verbinden von Innen- und Außenflächen. Ich wollte sie mir gerne nochmal ansehen, kann sie aber
einfach nicht mehr finden.
schau hier: https://www.irl-shop.de/flugzeugtechnik-pflege/klebebander/nitto-klebeband-19-mm.html

2.
indem man die Herstellung stopt und damit sehr wahrscheinlich auch die Ersatzteilversorgung für deren in Betrieb befindlichen Modelle.

Jetzt gehst du aber hart mit Windwings um.
Weiß man was über die Gründe für den Stopp?
Vielleicht waren die Formen am Ende, vielleicht ist ein Nachfolger ("der Bessere ist des Guten Feind") in der Pipeline?
Frag doch einfach mal bei Jörg Etzler nach. Ich glaube nicht, dass er diese harten Worte vedient hat.

Grüße
Wilhelm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten