PC-21 von Sebart ?

Hallo

Hallo

Zitat Tomi1972: Wen Euch so wie mich diese Blautönung der Kapienenhaube stört, kann diese ganz einfach mit etwas Nitoverdünnung und Zewa rauswaschen

Danach herscht klare Sicht


Schaut gut aus.
Von wo hast du die Piloten im Cockpit?

mfg

Stefan
 
Hallo Stefan,

die Piloten bekommst du auch bei final-modellbau.de, Stückpreis 9,90€.

Jet Pilot 1:6 Militär
Länge: ca. 40 mm
Breite: ca. 69 mm
Höhe: ca. 82 mm
Gewicht: ca. 35g

Das Blau nerft mich auch und ich werde es auch versuchen mit Tomi´s Metode zu beseitigen.

MfG Michi
 
Sieht ja richtig geil aus dieser Spinner.:D

Bis wieviel U/min. sind diese Props zugelassen?
Möchte ein 5 Blatt 13" montieren.
Motor OS OMA-5020-490 Prop 14x12
Akku: 6S 4000mAh

Wie ist der vergleich von einem Rasmoser 13x10 5 Blatt zum 14x12 Apc 2 Blatt?

Besten Dank

Stefan
 
Hallo Stefan,
ich fliege eine 2Blatt 15x12 Fiala und hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den Spinner mit einer 3Blatt zu besorgen. Hab dann aber mal kunz beim Reisenauer Andi angerufen und im mein Vorhaben geschildert. Seine Antwort war eindeutig: "Mit einer 3Blatt verlierst du gleich mal 1/3 an Geschwindigkeit und brauchst auch mehr Strom." Jetzt bin ich genau so weit wie vorher und suche noch immer einen Spinner der nicht ausgefräst, oder für 2Blatt ist.
 
Hallo

Spinner habe ich momentan diesen montiert.

Unbenannt1.jpgUnbenannt.jpg
 
Prop

Prop

Hi,

werde mal zum Thema Prop Herrn Ramoser ansprechen. Da ich momentan mir eine Wahl aufgebürdet habe (PC 21 von Sebart oder Gee Bee R3 von Donuts) also Kunstflug oder Racer, versuche ich mir ein Bild vorab zu machen. Und ne PC 21 ohne passenden Spinner und ohne 5 Blatt Luftschraube ist nur ne halbe Sache. Und diese mach ich nicht so gern. :rolleyes: Sollte aber der Unterschied zu einer Zweiblattluftschraube so gravierend sein, wie das Hr. Reisenauer uns zu verstehen gibt, kommt die PC21 dann auf Pltz zwei!

Also ich melde mich, wenn ich eine Antwort bekommen - wenns denn jemand interessiert! :D

Andre
 
Prop

Prop

Beim Ramoser 5 Blatt braucht man anscheinend 8s (1800Watt) das da was geht deshalb entschied ich mich schweren herzens für 3

servus,

endlich hatte ich letztes WE zeit für den erstflug und das wetter hat auch gepasst - total waren es 3 flüge.....

Anhang anzeigen 703269

Anhang anzeigen 703268

den ersflug hab ich gemacht mit

DesirePower 4200-35C 8s
Scorpion S4026-16 (Kv 332U/V)
Castle ICE Lite 100A (bis 8s)
Ramoser 13x~10.5" (5 Blatt)

Gewicht alle Bausatzteile: 2140g
Gewicht ohne Akku: 3080g
Gewicht mit Akku: 3930g

Messung mit vollen Akkus:
- im Stand: 68A@29.2A
- im Flug: 62A@29.5A, 8250 U/min

ergibt ca. eine prop-v von 130km/h (flug-v so um 110...120km/h)

Ausschläge gemäss anleitung

+ das ding geht dynamisch exzellent
+ wunderschönes flugbild
+ prop flüstert nur
+ lässt sich mit gesenkten Q-ruder wunderbar langsam fliegen
+ unendlich senkrechtes steigen

° relativ gutmütig, leichte abkipp tendenz im stall

- mitgelieferter spinner und nasenpartie erinnern doch eher an einen PC-7 als an einen PC-21 (habe anderen Spinner verbaut!)
- zuverlässigkeit des fahrwerks beim ausfahren könnte besser sein - es braucht meist 2-3 versuche bis alle beine zuverlässigausfahren, obwohl ich das FW erst bei geringer Geschwindigkeit ausfahre

Tip:
- unbedingt die haupt-FW abdeckungen gegen verdrehen sichern! (hab etwas silikon verwendet)

Fazit:
- gelungenes modell
- Prädikat emfehlenswert, macht süchtig nach mehr
- FW muss besser werden

Ausblick:
- Es folgt noch ein test mit 7s
- Es folgen noch tests mit 5s, 6s (Scorpion S4020-16, Kv 415)
1
 
Hi Tomi,
hoffe du hast nicht recht. Denn 8S ist mir zuviel, jedenfalls bei meinen üblichen Kapazitäten. Wobei 56-60 Amps ja noch gehen. Dann sollte es wirklich
ein Motörchen sein der dies gut kann - Scorpion - wie in dem Posting von eJet. Den ich offenbar außer aucht gelassen hab.

Aber ich warte mal, vielleicht kann der Prop ja kleiner sein.

Andre
 
(...) Und ne PC 21 ohne passenden Spinner und ohne 5 Blatt Luftschraube ist nur ne halbe Sache. (..)

Dafür ist die Sebart PC21 ja aber auch nicht voll scale.
Welchen Einfluß hat eigenlich die Anzahl der Prop-Blätter genau auf den Sound?

Und warum gibt es eigentlich keinen Sound Konfigurator/Simulator?
Als Eingabe Parameter Luftschraubendaten, Geschwindigkeit und Drehzahl.
Heraus kommt eine schöne Sounddatei.
Das wäre doch mal der Hit :D
 
Hi Capt,
so´n Soundmodul nenne ich mein eigen! :D :D :D

Aber: Meins wiegt mit Verstärker und passenden Lautsprecher mal schlappe 350 gr. wobei 290 gr. zu Lasten des Lautsprecher geht!

Leider habe ich einen Fehler gemacht, beim Einbau in dem dafür vorgesehen Modell. Vor Einbau funzte alles - nach Einbau nicht mehr. Hatte dann darauf verzichtet. Aber der Sound, ja der Sound ist klasse.! Wenn ich mal ein Lüstchen hab, werd ich den Fehler suchen und finden.

Weiterhin kann ich sagen, dass ein Vereinskamerad einen Ramoser 4 Blatt im Einsatz hat. Auch der Sound ist wirklich gut.

Ja, und das die Sebart PC21 nicht scale ist, ist mit bekannt. Hatte deswegen auch schon auf den aerobel Bausatz geschielt. Hab aber noch Zeit mich zu entscheiden.


Andre
 
Einfluss von Propeller

Einfluss von Propeller

Hier ein Link, auf dem ihr kostenlos Motor, Regeler, Propeller eingeben könnt und es rechnet euch die entsprechenden Werte. Als Richtwerte zu verstehen, aber die Resultate stimmten bei meinem Setup verblüffenderweise sehr gut überein. Sie geben eine Genauigkeit von +/- 10% an.
Damit lässt sich ein Antrieb optimieren.

http://www.ecalc.ch/motorcalc_e.htm?ecalc

Oder wenn ihr lieber Antriebe für Heli, Auto rechnen wollt, so steigt über folgenden Link ein:

http://www.ecalc.ch

Gruss und viel Spass
 
Hallo paedio,

hab mal kurz drübergesehen, ist ja krass - beim 5 Blatt. :eek: :eek: :eek:
Werde mich damit mal, wenn ich etwas mehr Zeit hab beschäftigen.

Andre
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten