Probleme eines Anfängers mit dem Anycubic i3 Mega

Etwas anderes probiert

Etwas anderes probiert

Hallo.

Ich habe nun noch folgendes versucht: Eine andere SD-Karte eingeschoben, eine Datei ausgewählt welche schon mehr als 50 mal ohne Probleme gedruckt wurde + versucht zu drucken. Das Ergebnis ist das gleiche wie zuvor.
Linie von 8 cm am rechten Rand vom Heizbett .

Damit wären Fehler in den Dateien ausgeschlossen. Es kann also eigentlich nur die Leseeinheit der SD-Karte oder aber die Elektronik in der Drucksteuerung sein.

Wer weißt mehr ???

Gruß Jürgen
 
Leseeinheit der SD-Karte oder aber die Elektronik in der Drucksteuerung

Leseeinheit der SD-Karte oder aber die Elektronik in der Drucksteuerung

Hallo

Da ich auf meine Fragestellung zuvor noch keine Antwort bekam stelle ich die Frage einmal anders. Wer hat aus welchem Grund schon einmal die Leseeinheit der SD-Karte oder aber die Elektronik in der Drucksteuerung getauscht, und wenn ja aus welchem Grund ?

Als nächstes möchte ich gerne erfahren wor diese Ersatzteile günstig zu bekommen sind. Vielleicht gibt es auch einen Händler in Deutschland.

Gruß Jürgen
 
Motor ohne Kabel gefunden

Motor ohne Kabel gefunden

Hallo.

Nach einigen Recherchen habe ich mich nochmals an meinen Drucker begeben.

Unter Tools-Axis habe ich manuell die Achsen einzeln angesteuert. Auf-ab OK, vor-zurück OK, rechts-links NIX.

Darauf hin habe ich mir den Motor für rechts-links etwas genauer angeschaut. Erstaunlicherweise war kein Kabelanschluss zu sehen. Dieses Kabel muss durch die vor-zurückbewegung des Druckbetts verhakt haben und vom Motor trotz zusätzlicher Heißkleberbefestigung des Steckers gelöst worden sein. Eingesteckt + Drucker läuft.

Ich habe dies hier gepoostet damit anderen bei ev. gleichem Problem bei der Fehlersuche geholfen wird.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest Du aber doch beim Druckstart schon merken müssen, oder? Nach dem Aufheizen fahren ja alle Achsen Referenz, Deine X Achse ist aber von Anfang an stehen geblieben.
 
Hättest Du aber doch beim Druckstart schon merken müssen, oder? Nach dem Aufheizen fahren ja alle Achsen Referenz, Deine X Achse ist aber von Anfang an stehen geblieben.

Bei mir wurden bisher nie Referenzfahrten ausgeführt ! Er fährt nach Druckende lediglich zum Ruhepunkt vorne links zurück.

Da der Drucker linkseitig an der Wand steht ist auch das gelöste Kabel nicht ins Auge gefallen.

Gruß Jürgen
 
Der Drucker (jeder Drucker) macht vor dem Druck eine Referenzfahrt. Sind ja schliesslich keine positionsüberwachten Antriebe. Muss, sonst geht's nicht.
Ausser Du hast den Startcode geändert, macht aber auch keinen Sinn.
 

hholgi

User
Owl

Owl

Also beim Anycubic ist ja anfangs dieses Euelenpaar als G-Code dabei. Auf dem Stick oder CD.

Das muss laufen ... wenn nicht ist was nicht ok
 

Lownoise

User
Also beim Anycubic ist ja anfangs dieses Euelenpaar als G-Code dabei. Auf dem Stick oder CD.

Das muss laufen ... wenn nicht ist was nicht ok

Ja genau. Das habe ich auch schon ein paar mal nutzen müssen, wenn ich an mir selbst oder am Drucker gezweifelt habe... Super Tipp!

Und ja: der Drucker fährt vor jedem Druck die Düse vorne links in die Ecke (selbe Position, wie "Home All", was man auch zum Beginn des Leveln nimmt), bis alle vier Endschalter klicken. Vielleicht fällt das nicht auf, weil er es immer so gemacht hat, und es dadurch nicht wahr genommen wird...?
 
Drucker aktivieren

Drucker aktivieren

Hallo.

Ich habe zuerst den falschen Drucker angegeben. Da immer wieder in CURA darauf verwiesen wurde das die G-coode Dateien nicht richtig funktionieren könnten bin ich dem Vorschlag gefolgt + habe alle (alle falschen Eingaben) + Drucker gelöscht.
Nun läßt sich mein Anycubic i3 mega zwar einstellen aber nicht mehr aktivieren.
Zudem habe ich den Eindruck das sich alle meine Vorlagen in der Dateiendung verändert haben da diese nicht mehr vom Any gelesen werden.
Die Bezeichnung ist nun "G-code toolpath" .

Was ist zu tun ?

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten