Probleme mit Scorpion S55xx Serie

Gestern konnte ich nun endlich den Antrieb fliegen.

Die 25 x 12 ist im Flug zu langsam!

Ich fliege mit Spinner und die Andruckplatte "schluckt" die Stifte und vergrößert die Auflagefläche der APC 26 x15. So paßt sie dann wie angegossen.

Aber Hugo, an der Luftschraubennabe zu modifizieren wäre auch keine gute Idee!

Mit dem APC Prop und vollen Hyperion G3 CX 5000 10s sind das 127 A Dauerstrom im Peak sogar149 A!!!

Am Modell sieht das montiert schon sehr gemein aus und im Flug ist
die Kraftentfaltung der Hammer - Hotliner fliegen mit einem 2,3 m 3D Modell :D. Ein Schuss Gas und der Loop ist zu Ende. Man könnte meinen das Modell wiegt gar nichts ....

Im Horizontalflug sollte man bei Volldampf sehr vorsichtig mit dem Höhenruder umgehen, sonst zerlegt es den Flieger!!! Durch die hohe Steigung ist die Bremswirkung in den Abwärtspassagen gleich Null, das spart Energie .... aber wie gesagt man bewegt sich hier sehr schnell an der Festigkeitsgrenze solcher Modelle, auch wenn da der Motor auf Null steht.

Beim 3D Turnen (HighAlpha) mit volllen Höhenruderausschlägen ist die HLW Aufhängung an der Festigkeitsgrenze, sobald es Gasstöße gibt. Schade das ist fliegen wie mit einem Vectorstrahl, aber das lass ich besser. Ob die dabei entstehenden Geräusche auch noch vom Motor kommen weiss ich noch nicht, das sind aber sicher die Fluglasten die auch am Antrieb zerren ....

Ich bin mit den Luftschraubentests noch nicht durch:

24 x 12, 24 x 14, 26 x 12 und 27 x 12 wollen noch ausprobiert werden, leider wurde es früh dunkel. Allerdings ist die M10 Schraube zu kurz um so dicke Holzlatten zu montieren (die Andruckplatte vom Spinner schluckt ja auch schon 5 mm).

Andi hast du vielleicht eine längere M10 Feingewindeschraube? Dann könnte ich am nächsten WE weiter testen.

Gruß Torsten
 
hi torsten

ich frag mich warum du so hohe amperes hast.
ok, einerseits könnten die lipos bisschen mitschuldig sein, ich hab u.a mit den hyperion VX 3300mah 35C gemessen, denke die spannungslage ist da bisschen niedriger als mit den 5000er. fliegst du 1p?
anderseits kann auch einfach der regler mitverantwortlich sein, der holt bei dir eventuell einfach mehr aus dem motor, wobei ich damals zurückhaltend programiert habe.

die 26 x 15er ist bisschen schnell (zu viel steigung) für den antrieb, ich werd da mal noch einbe 26 x 14 ausprobieren.

in deinem falle könnte die 24 x 14 die richtige sein, - wenn die 25 x 12 für deinen flugstill zu langsam ist brauchst du die 26 x 12 sowie 27 x 12 erst gar nicht zu montieren, die werden noch langsamer (der antrieb verliert bisschen u/min bei grösserem durchmesser).
wenn die 25 x 12 nur bisschen zu langsam ist könntest du auf die 25 x 12.5 apc e greifen.
längere propbefestigungsschraube habe ich im eisenwarenfachhandel besorgt, - leider hab ich sie nicht in titan erhalten, di ehätte ich extra erst bestellen müssen, und ich wollte noch am gleichen tag wieder fliegen.

mfg

hugo
 
Hallo, habe gestern noch mal das Wetter genutzt ....

Mit 26 x 15 kann man zaubern "Zero Gravity" ist schon ein Spass, aber wenn man das länger macht merken das auch meine 25 C Akkus :-(

Habe den zweiten Flug dann mal die 24 x 12 probiert - geht auch schon ganz gut im Steigflug. Also das Drive Calc spinnt, die gemessenen Werte und die errechneten stimmen überhaupt nicht .... der Antrieb hat definitiv mehr Standschub als errechnet. Bisschen mehr Vorwärtsfahrt und Alles ist gut!

Mit der 24 x 12 Metts messe ich 100 A.

Sobald ich die 24 x 14 mal angepasst habe bin ich gespannt. Ich denke für mich wäre auch eine 24 x 15 u. 25 x 14 noch interessant.

Für das nächste E-Projekt werden aber sicher min. 5500 oder besser 6000 er Lipos angeschaft. Hugo hast du schon gute 6000 er gesehen?

Gruß Torsten
 
Hallo,

sorry, aber könntest du nochmal zusammenfassen was nun genau für ein Antrieb in dem wieviel wiegenden 2,2m Modell drin ist....

Irgendwie hab ich den Überblick verloren obwohl nur 5 Seiten :confused:

Dann noch Daten wie ca Schub und Strahl bei wieviel Watt wären nicht schlecht ;o)

Danke schonmal !

PS: Was ist gut daran wenn die abwärts nicht bremst ???

Gruß, Ralf
 
hi ralf

scorpion hk 4035/800 mit reisenauer motorchief 5 : 1 an 10s

hi torsten

ich kann die hohen ampere nicht verstehen, die driften mehr als deutlich von meinen messungen und erfshrungen ab, ebenso vom drive calc.
da glaube ich dir auch gerne das du mehr standschub hast, logo, irgendwie dreht dein prop höher.
könnte es eventuell sein das andy reisenauer nicht ein 5 : 1 getriebe erwischt hat?

akku: ich verwende u.a die hyperion 3300mah, die können natürlich auch als 10s 2p eingesetzt werden, so hast du deine 6600mah.

ansonsten gibts in HK inzwischen die turnigys auch als 5800er packs.
nicht vergleichbar mit den vx von hyperion, aber dafür fairer preis für experimente.

mfg

hugo
 
hi torsten

mir geht da grad ein gedanke durch den kopf, - du hast da keinen hk 4035/800 (max 4.2kw), sondern eventuell den kleineren hk 4025/890 (max 2.8kw).
dann würden auch deine messungen genau passen.
andy hatte ja eine calc berechnung dieses antriebs eingestellt, vieleicht hat er dir diesen geschickt?

hast du mal die schrift auf dem gehäuse nachgeschaut?

mfg

hugo
 
Reisenauer Motorchief 5:1 mit HK 4035-800

Reisenauer Motorchief 5:1 mit HK 4035-800

Hallo Hugo,

also eigentlich bin ja auch vom drive Calc eine ziemliche Genauigkeit gewohnt - von daher könnte natürlich tatsächlich ein Fehler vorliegen. Ich habe aber weder das Getriebe noch den Motor überprüft, wobei der dann doch ziemlich heiß werden müßte, wenn es der 4025 er wäre? Und bei größerer Untersetzung müßten doch auch die Stromwerte runter gehen und nicht hoch oder mache ich da einen Denkfehler?

An die anderen Mitleser, ich werde das Rätsel am WE aufklären, im Dymond Su 26 Thread - dann gibt es auch Fotos und falls Alimente wieder mal ein brauchbares Video gemacht hat, zumindest eine Soundprobe und Mitschnitt vom Maidenflight. Zum Standschub werde ich noch Messungen mit einer digitalen Zugwage und Drehzahlmessungen mit den Props machen, dann habt
ihr es genau.


Hugo, habe ich fast noch vergessen, das Sonnenrad habe ich sicherheitshalber Laserschweissen lassen :-)

Gruß Torsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten