Profi TX Gier komisch bei FBL Heli

Servus zusammen,

ich habe folgendes Phänomen, bin aber nicht sicher, ob das eher in die Heli Ecke gehört:
Bei meinem FBL Heli, bei dem der Heckkreisel über ein Microbeast (V 4.0) im Heading Hold Modus gesteuert wird, bleibt der Heckrotor zu einer Seite nicht stehen, wenn der Knüppel auf Null geht. In die andere Richtung schon. Letzteres ist das normale Verhalten bei Heading Hold. Entsprechend hat der Heli eine leichte Tendenz zum wegdrehen. Fliegbar aber nicht optimal.

Ich war nun versucht, diese Asymetrie durch die digi Trimmung meiner Profi TX zu beeinflussen, wissend, dass die Trimmung bei FBL eigentlich immer auf Null stehen muss. Aber bei der Steuerfunktion Gier steht hinter Trimmung "AUS" und ich kann den Menüpunkt auch nicht anspringen. Phasentrimmung kann ich anspringen.

A) Liegt das daran, dass ich Flugphasen programmiert habe? Den Punkt Phasentrimmung kann ich an und abschalten. (habe den Effekt noch nicht ausprobiert weil ich nicht sicher war, was Phasentrimmung genau macht)
B) ist die Trimmungsabschaltung evtl. Standard in der Vorlage FBL Heli? Finde in der Anleitung keine Angaben dazu.
C) Wieso ist eigentlich die Trimmung bei Roll und Nick nicht auch abgeschaltet? Würde ja aus dem gleichen Grund sinnvoll sein wie beim Heck
D) Hat das Phänomen nix mit dem Sender zu tun sondern seine Ursache in falschen Mittenimpuls vom Heckservo (Savöx 1250 TG) oder einem Problem des Beasts? Kann man ggfs. den Mittenimpuls des Servus verstellen?

Danke und Gruß

Heiko
 

BOcnc

User
Bei mir (neuste Software) kann ich die Trimmung überall einstellen.

Denke das es eher am FBL liegt. Ich habe VStabi. Habe einfach den Heli etwas in jede Richtung gedreht. FBL hatte richtig gesteuert und dann bin ich einfach geflogen.
 
Servus,
danke für die Beiträge!
Jau klar, bei Heading Lock/Hold bleibt der Heckrotor auf dem Sollwert stehen, bis das Heck sich dorthin gedreht hat.
Das tut er aber bei mir aber auf der einen Seite anders als auf der anderen Seite und das in Abhängigkeit von der eingestellten kreiselempfindlichkeit. Bei höheren Empfindlichkeittswerten bleibt eher stehen. Das scheint mir eine FUnktion des FBL Systems zu sein, die ich noch nicht kapiert habe. Ich fummel hier weiter rum und stelle bei Gelegenheit eine präzisere Frage im Heli Forum.

Die Tatsache, dass auf der TX die Trimmung weg ist und sich auch mit Phasentrimm nichts ändert, bleibt aber komisch.
Sollte ich mich an MPX wenden?

Grüße

H
 
Hi,
ja ist mir klar.
Mir geht es darum rauszufinden, ob meine TX ne Macke hat egal welche.
Ivh möchte gerne nämlich einen Logo 550 mit 2000 Umdrehungen gerne mit einem mackenfreien Sender fliegen!!!
Ich hatte schon mal einen völlig vermurksten Modellspeicher, auf dem nix mehr ging.
Ist das normal bei der TX, dass man dann und wann alles neu anlegen muss? Läft da windows drunter ... :-)

LG
H
 

BOcnc

User
So ganz verstehe ich dich nicht.

unter Geber->Gier kann man bei 'Schritt' die Schrittweite der Trimmung einstellen oder auf AUS stellen.

Geht nicht nur bei Gier.

Wenn das bei dir nicht geht würde ich mal ein neues Modell anlegen.

Ich habe meinen LOGO550 vor 2 Jahren angelegt und der geht immer noch.
 
Hm, die Trimmung steht auf AUS und ich kann sie nicht auf EIN stellen aber ich kann die Schrittweite verändern und auch Phasentrimmung auf EIN stellen.
Der Menüpunkt TRIMMUNG wird übersprungen. Und das nur auf Steurfunktion Gier. Alles andere normal.
Ich werde mal testhalber ein neues Modell mit Vorlage FBL Heli anlegen und melde mich dann wieder.
 

BOcnc

User
Stell da die Schrittweite ein.

Geht in den Servomonitor und du wirst sehen das du trimmen kannst.
Sollte man aber bei FBL nicht machen.
Wenn das Heck nicht hält musst du das im MB richten.
 
Stell da die Schrittweite ein.

Geht in den Servomonitor und du wirst sehen das du trimmen kannst.
Sollte man aber bei FBL nicht machen.
Wenn das Heck nicht hält musst du das im MB richten.

Was heisst sollte man nicht machen?:rolleyes:

Beim FBL ist trimmen absolut "tödlich"!

Das wird als Drehrate interpretiert und der Heli wird irgendwo hin abhauen!
 

BOcnc

User
Ich benutze VStabi und da kann man schon trimmen wenn das Heck dreht und das FBL die Mitte vom Sender nicht richtig erfasst hat.
Bei mir habe ich aber die Trimmung auf Aus. Geht aber nur bei der neusten Software. Hatte ich bei MPX bemängelt.
 

ROL4ND

User
Hi Heiko,

Bei meinem FBL Heli, bei dem der Heckkreisel über ein Microbeast (V 4.0) im Heading Hold Modus gesteuert wird, bleibt der Heckrotor zu einer Seite nicht stehen, wenn der Knüppel auf Null geht. In die andere Richtung schon.

Kenne weder das Microbeast, noch die Profi TX, aber...
das klingt für mich nach ungenauer Rückstellung des Knüppels am Sender, oder/und zu empfindlicher Mitten-"Toleranz" am FBL-System.
Kannst Du am Beast ein "Deadband" für´s Heck einstellen?
Wenn ja, etwas erhöhen und testen.
wenn nicht vll. nochmal die Mitte neu "einlernen" falls das geht, ggf. dort mal von der schlechten Seite anfangen.

D) Hat das Phänomen nix mit dem Sender zu tun sondern seine Ursache in falschen Mittenimpuls vom Heckservo (Savöx 1250 TG) oder einem Problem des Beasts? Kann man ggfs. den Mittenimpuls des Servus verstellen?

Wenn Das Servo nicht genau zurückstellt, würdest Du das nicht beim "Trocken"-Test merken, da der Helis ja nicht wegdriftet (es sei denn, Du bewegst ihn manuell). Das Servo würde zwar woanders stehen, aber nicht nachlaufen.

Gruß Roland
 
Moin,

Zum Thema Trimmung geht nicht: Kann es sein, dass das Heckkreisel Menue da mit reinspielt? So in der Art: Kreisel auf HH - Trimmung aus, Kreisel auf Dämpfung - Trimmung freigegeben. Das würde erklären, warum es bei manchen Leuten geht und bei manchen nicht.
 
Guten Morgen zusammen,
@Andreas, dass werde ich mal überprüfen.
Ansonsten hab ich gestern für jeden Flugphase (verschiedene Drehzahlen) einen Festwert für die Kreiselempfindlichkeit eingestellt (mit Wert auf Digisteller) und wieso auch immer ist das asymmetrische Verhalten weg und das Heck geht jetzt wie Sau, feinfühlig und knackig :-) Zusätzlich hatte ich den Heading Lock Anteil erhöht und ein bisschen die Heckdynamik. Richtig schnelle Schellflugtests stehen noch aus.

Danke an alle

H
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten