PT 17 Doppeldecker Stermann

Mal eine Frage an die Jungs die die Sterman elektrisch fliegen

Wieviel S Lipos habt ihr denn drin ... ?

Gruss
sam

PS: das mit den Streben etc.. hat sich geklaert !
 
Hallo Sam,

bei mir sind 10 bis 13 S 2P geplant: Kokam 3200 20c. Die Akkus müssen von der Länge her unter die Motorhaube passen - sonst klappt es nicht mit dem Schwerpunkt.

Viele Grüße
Bernhard
 
Hallo Horst!
Ich habe von einem Bekannten einen Baukasten der PT 17 von Flair gekauft, es fehlt allerdings die Baubeschreibung. Kannst du mir eine Kopie zur Verfügung stellen?
Freundliche Grüße Charly50
Karl Felleitner
Buchbergstrasse 103, A-4813 Altmünster
Mail: karl.felleitner@aon.at
 
Hallo.

Wollte euch mal über meine Erfahrungen mit der Stearman berichten.
Fliegen tut Sie mit einem GF45i.Zusätzlich sind noch ca. 800gramm Blei in der Schnauze, damit ich den Schwerpunkt auf 3cm von der Vorderkante der unteren Fläche einhalten konnte.Damit fliegt Sie sehr gut.Nur beim landen braucht sie ziemlich viel Fahrt, sonst sackt sie plötzlich durch.Alles in allem bin ich zufrieden mit der Stearman.

Gruß Timo

Anhang anzeigen 270056
Hallo Timo,

lebt die PT-17 noch?

Ich habe die Kombination PT-17 und GF45i mir auch zugelegt. Wie hast du den Motor befestigt? Hast du Abstandshalter verwendet?

Könntest du mir ein Foto von der Motormontage zur Firewall zukommen lassen?

Welche Erfahrung hast du mit dem GF45i gemacht?


Viele Grüße

Michael
 
Hi
Wie schwer ist den der Flieger mit dem Stern?Wie sieht es denn mit dem Oel auf dem Rumpf denn aus? Hällt die Bespannung?
mfg Chris
 
Hi Chris,

meine wiegt mit dem Stern ca. 7,5 kg, ohne Ringdämpfer ist es nicht zu empfehlen, der ganze Flieger wird getaucht in Öl. Die Folie ist Oracover und hält das gut aus.
Die Stearman fliegt supergut, wenn man bei der oberen Fläche bei den vier hinteren Befestigungspunkten ca. 4mm unterlegt und damit den Anstellwinkel verändert.
 
erstflug

erstflug

Hi Leute
Möchte doch mal hier so in der Runde werfen das ich heut meinen Erstflug mit der Jamara Stearman hatte. Der Seidel läuft super mit einer 26/8 Menz.Verarbeitung von Jamara ist nicht so toll .SW 14 cm oberer Fläche und die Kiste steigt immer noch. Werde mal die EWD ändern.Schade das sich keiner mehr zu Worte meldet.
gruß
Chris
 
PT 17 Stermann

PT 17 Stermann

Hallo Chris
Schön das sich einer wieder Meldet. Bin auch wieder dabei meine wieder Flugfertig zu machen.
Habe Lange das Fliegen wegen Krankheit nicht machen können. Werde mein komplett umbauen. Neuer Motor servos nach vorne ... Wäre schön wenn du mir deine Erfahrung mit diesem Flieger mitteilst.wenn ich wieder soweit bin werde ich berichten.

Gruß Micky
 
Hi Micky
Das mit den Servos nach vorne würde ich lassen. Ich habe schon SW Probleme und meine Höhenruderservos sind hinten genauso wie akku. Was für ein Motor willste denn reinmachen?
mfg Chris
 
Hi Micky
Ich hatte nun mal Zeit einige Flüge zu machen. Leider konnte ich wegen blödheit des Piloten :D die EWD nicht ändern. Mit dem Seidel fliegt das Ding orginal. Ich habe eine 26/8 Menz drauf und der dreht 5000 U/min. Reicht nicht für lange Steigflüge ,aber das macht die Grosse ja auch nicht.LL liegt bei 1300 U/min ohne Glühung. Klingt einfach Super.Wenn ich Zeit hab werde ich nun mal eine 24/8 probieren,obwohl der Motor denn schon über 6000 U/min geht.Hat Jemand schon mal ein anderes Fahrwerk verbaut? Mit dem was im Bausatz drin ist kann man Nägel in die Wand schlagen.. :)
mfg Chris
http://img.rc-network.eu/images/rc_network/attach/jpg.gif
http://img.rc-network.eu/images/rc_network/attach/jpg.gif
 

Anhänge

  • stearman.jpg
    stearman.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 130
  • stearman1.jpg
    stearman1.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 94
Hallo alle zusammen,

ich habe vor mir eine PT-17 Stearman von Staufenbiehl zu kaufen.

Spannweite 1,96m, gewicht leer 3,5kg laut Staufenbiehl

Ich wollte meine Gerne Elektrisch betreiben und hätte noch mal ein Paar fragen,
weil das mal ein Größeres Projekt wird.

Geplant hatte ich einen Antrieb mit 1850 Watt und 7s Lipo´s ab 5000mA/h
und 200 KV, damit ich auch große Latten nehmen kann.

Ich wollte nochmal fragen wie das ganze gewichtsmässig hinkommt,
da irgendwie jeder ein anderes gewicht bei der maschiene hat.

Werde ich sehr viel blei benötigen ??? Oder bekommt man den SW mit
E-Antrieb auch so hin, der Motor wiegt ca. 800gramm.

Ich dachte an ein fluggewicht von 7-max. 8kilo, ist das realistisch ?

Der standschub sollte bei ca. 4,5kilo liegen

Ich wäre für jeden Tipp dankbar !

Gruß

Ewald
 
PT 17 Stermann

PT 17 Stermann

Hallo

Den Schwerpünkt bekommst du ohne VIEL Blei nicht hin. Habe meine jetzt gut eingeflogen.

Motor ein DLA 32 ( sehr gut) Gewixht ca1000gramm und habe noch 700 gramm Blei gebraucht.

Gruß Erich
 
Ah ok,

aber mit Akku ganz vorne könnte das hinhauen, dachte bei mir an 7s ev. dann mit großer
Kapazität wenn ich eh gewicht brauch, vielleicht 7000-8000mA/h,
dann würde mein Antrieb um die 1,8kg wiegen.....

Gruß

Ewald
 
Hi Ewald
Ich muste die Servos hinten einbauen ,da doch der Seidel schwer ist.Denke wenn Du alles vorn einbauen kannst wirste denn wohl damit hinkommen.
chris
 
Ok super,

danke für die infos. Ich hoffe die power wird ausreichen, aber wenn ich auf um die
8kg kommen werde, sollten 1,8kw für einen Doppeldecker und leichten kustflug ausreichen.
Achja und ihr seit sicher das die Schwerpunkt angabe von Jamara falsch ist....

Und wie kommt es das Staufenbiehl das Fluggewicht auf rund 5kg angibt ???

Gruß und danke

Ewald
 
schwerpunkt

schwerpunkt

Hi
Da ich den Flieger von Jamara hab und nicht von Staufenbiel,kenne ich auch halt die Anleitung. Leider Hatte ich noch die alte Anleitung mit dem falschen SP.Nimm 150 mm an der oberen Fläche und unterlege die hinteren Streben mit 3 mm . Dann passt es super.Ich hatte die Unterlagen auch erst nicht drin . Es geht aber nicht so schön. Probier es aus. Denke daran das die Schrauben denn auch länger werden müssen.
mfg Chris
 
beitrag erstellen

beitrag erstellen

HAllo,Modellflieger ! habe eine pt17 stearmann sp.1,96mtr.

mein schwerpunkt liegt bei 13,5 cm von der oberen tragfläche gemessen .

fliege elektrisch mit 8 s lipo und einer 20 x 8 menz luftschraube dreht so um die 6400 umdrehung .

anbei möchte ich noch sagen,dass ich die schnauze um 10 cm verlängert habe.

gesamtes fluggewicht sind 8,5 kg.
 
da bin ich mir sehr sicher....

da bin ich mir sehr sicher....

Hi,

danke für alle Tipps,

hier hab ich noch einen Recht aktuellen Testbericht gefunden von der Stearman von Jamara.

Hier wiegt das Modell inkl. 45ccm motor nur 6,2 Kg !

Der Sp wird hier mit 85mm von vorderkante oberer fläche angegeben....

Oh man ist das furchtbar, überall andere daten beim gleichen Modell :p

http://www.rc-modellscout.de/test-pt-17-boeing-stearman-von-jamara-8685.html

Gruß

Ewald

Hallo,

mit dieser Schwerpunktangabe bin ich mir sehr sicher.... Der Bericht ist von mir und ich bin das Modell ein dreiviertel Jahr geflogen. Leider habe ich dann ein Rad verloren ;-) Was dann kommt leuchtet den meisten ein... Naja ich werde das Modell irgendwann wieder flugfähig hinbekommen. Der schaden hält sich in Grenzen und das Modell ist auf jeden Fall wieder zu reparieren. Mit den sehr weit hinten angegebenen Schwerpunktangaben kann ich nicht mithalten... Da fühlt sich das Modell für meinen Geschmack sehr schwammig an. Aber solange ich diese Modelle nicht fliegen muss/kann/darf, kann das jeder machen wie er will.
Ich habe zudem Jamara Motor noch ca. 800 gr Blei in einer Box über dem Motor...

Anbei noch ein paar Bilder mit dem sehr aufwändigen-nervenraubenden- Dekor... Wer das einmal gemacht, macht das mit dieser Schrift nie wieder. Aber geil ausschauen tut´s schon..:-) Um die Schrift von der überschüssigen Folie zu befreien, waren immerhin 6,5 Stunden notwendig

Die Auftrittsflächen sind aus Sandpapier mit einem GFK-Rahmen und Schrauben versehen.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas

http://www.rc-network.de/forum/show...-DHC-1-Chipmunk-von-Rödelmodell?highlight=dhc
 

Anhänge

  • 019.JPG
    019.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 106
  • 020.JPG
    020.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 133
  • 023.JPG
    023.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 115
  • 024 (2).JPG
    024 (2).JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 116
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten