Royal SX 16 - Schalter auf Motor programmieren?

lkas2205

User
Guten Abend,
ich bin seit heute im Besitz einer Royal SX 16. Vorher hatte und habe ich eine Cockpit SX.
Mit dem Programmieren komme ich schon ganz gut klar. Nur eine Sachen find ich nicht und habe es auch nicht im Tread hier gesehen.
Wie kann ich am besten einen Schalter so programmieren, dass ich ihn als Motor-Aus nutzen kann? Also, wenn ich den Schalter auf Aus habe ich nicht Gas geben kann..
Danke für eure Hilfe
Gruß
Lukas
 
Hallo Lukas,

Du musst einfach in der Zuordnungsliste für Schalter der Funktion Gas-NOT-AUS den gewünschten Schalter zuordnen.
Im Auslieferungszustand ist dort einer der Taster eingetragen, was für Elektromotoren keinen Sinn macht.
Nach der Zuordnung prüfen, ob der Motor in der gewünschten Schalterstellung verriegelt ist, ansonsten andersrum zuordnen.

Gruß
Reinhardt
 
Reinhardt Werbik;384248 Im Auslieferungszustand ist dort einer der Taster eingetragen schrieb:
Hallo,
Den Taster kann man auch so programmieren, dass man ihn als Schalter benutzen kann. Einmal drücken ein, nochmal drücken aus.
 
Hallo,
Den Taster kann man auch so programmieren, dass man ihn als Schalter benutzen kann. Einmal drücken ein, nochmal drücken aus.

MPX Handbuch Seite 82. Von "impuls" auf "Umschalten" wechseln .....

Bildschirmfoto3.png
 
Hallo,

den Taster als Schalter zu programmieren, macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da der aktuelle Status nicht sofort optisch wahrgenommen werden kann. Bei einem Zweistufenschalter sieht das anders aus; ich habe meinen noch mit einer roten Kappe versehen. So sieht man sofort, ob Not-Aus aktiv ist.

Bei einem Verbrenner ist der Taster durchaus machbar, Elektromotoren starten jedoch ohne Hilfe von außen.
 
Hallo,

den Taster als Schalter zu programmieren, macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da der aktuelle Status nicht sofort optisch wahrgenommen werden kann. Bei einem Zweistufenschalter sieht das anders aus; ich habe meinen noch mit einer roten Kappe versehen. So sieht man sofort, ob Not-Aus aktiv ist.

Bei einem Verbrenner ist der Taster durchaus machbar, Elektromotoren starten jedoch ohne Hilfe von außen.
Volle Zustimmung.

Und der als Schalter programmierte Taster hat noch eine Eigenschaft, die ihn als Gas-NOT-AUS Schalter unbrauchbar macht.
Er ist nämlich beim Einschalten oder Modellspeicherwechsel immer erst mal Aus, sprich Gas-NOT-Aus ist deaktiviert.
Der Motor ist damit zuerst mal immer scharf, was natürlich keine Sinn macht.


Gruß
Reinhardt
 
Kannst du so sehen, Reinhardt.
Hab meine beiden MPXen so programmiert. Kann da recht gut mit leben.
GAS-Check ist aktiviert und schon bei meiner Cockpit SX war NOT AUS auf nem Taster. (Auch rechts oben .... )

Gruß KH
 
Nabels zusammen,
Danke für die vielen Anregungen und wrstellung des Treads werde ich gleich mal machen:)
Euch noch einen schönen Abend
Gruß
Lukas
 
So hat wie erwartet geklappt. Allerdings musste bei mir die Gastrimmung runter getrimmt werden. Das hatte ich schon bei meiner Cockpit SX, wenn ich einmal auf den Notaus kam liefen die Motoren plötzlich mit ca. 15% als ob der Weg verändert worden währe.... Kann man das auch weg bekommen oder nur durch trimmen? Ich meine ist ja kein Problem nur nicht so elegant die Lösung:p:D
gruß
Lukas
 
Hallo,

@Reinhardt:
Du kannst den Taster/Schalter auch so programmieren, dass er beim EINschalten immer in der Not-Aus-Position ist.

Es ist nicht korrekt, dass der Schalter/Taster beim Einschalten des Senders immer eingeschalten ist und somit den Motor frei gibt.

Zumindest ist das bei meiner Royal-Software aus 2012 schon so, und ich glaube nicht, dass MPX das zwischenzeitlich geändert hat.

Viele Grüße,
Michael
 
So hat wie erwartet geklappt. Allerdings musste bei mir die Gastrimmung runter getrimmt werden. Das hatte ich schon bei meiner Cockpit SX, wenn ich einmal auf den Notaus kam liefen die Motoren plötzlich mit ca. 15% als ob der Weg verändert worden währe.... Kann man das auch weg bekommen oder nur durch trimmen? Ich meine ist ja kein Problem nur nicht so elegant die Lösung:p:D
gruß
Lukas

Stand schon so in der SX Anleitung. Hab es dann auch bei den Royal Pros so beibehalten ....

Bildschirmfoto4.png
 
Hallo,

@Reinhardt:
Du kannst den Taster/Schalter auch so programmieren, dass er beim EINschalten immer in der Not-Aus-Position ist.

Es ist nicht korrekt, dass der Schalter/Taster beim Einschalten des Senders immer eingeschalten ist und somit den Motor frei gibt.

Zumindest ist das bei meiner Royal-Software aus 2012 schon so, und ich glaube nicht, dass MPX das zwischenzeitlich geändert hat.

Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,

beim Programmieren eines Schalters mit Taster kannst Du entscheiden, ob er als Momentschalter oder Toggle-Schalter arbeiten soll.
Eine Auswahl, was beim Einschalten vorliegt, gibt es nicht.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn Du mir sagst, wie Du es programmierst,
dass ein Toggle Schalter beim Einschalten auf Ein steht.


Gruß
Reinhardt
 
Ich melde mich noch mal zum Thema.

Sowohl meine Cockpit SX hatte als auch meine Royals haben den GAS-CHECK.

Bildschirmfoto5.png

Man muss das Zusammenspiel von GAS-CHECK und NOT-AUS sehen

Beim EINSCHALTEN wirkt also der GAS-CHECK.
Ich setze dann durch Antippen das NOT-AUS. Wird im display angezeigt und DANN erst geht es an das Modell.

Wo ist also das Problem hier?

Gruß KH
 
Hallo Kalle,

wenn Du diese Prozedur immer so durchziehst, dann macht das Sinn.
Dann ist es auch notwendig, dass die NOT-AUS Funktion anfangs immer aus ist.
Andernfalls würde nämlich die Gaswarnung nicht kommen, selbst wenn der Gasgeber nicht auf Leerlauf steht.
(Es kommt dann der Hinweis, dass Gas-NOT-AUS aktiv ist, aber eben keine Gaswarnung für die Knüppelstellung.)

Eine andere Lösung wäre, die Gassicherung über einen dedizierten Mischer mit zwei schaltbaren Anteilen zu machen.
In der sicheren Stellung gibt er -100% aus, andernfalls reicht er das Gas durch.
Das würde in der sicheren Stellung nicht die Gaswarnung aushebeln (wie es das Gas-NOT-AUS tut).
Aber man müsste halt dann einen der drei Mischerschalter fest für diesen Zweck vergeben.

Wie man es auch dreht, eine hundertprozentig sichere Lösung gibt es eben (wie meistens) nicht.
Das Angewöhnen einer bestimmten, immer gleichen Routine ist wohl die beste Vorsorge.
Und früher war das sogar die einzige Vorsorge, die es gab, und Kopf einschalten ist eh nie verkehrt.


Gruß
Reinhardt
 
wenn Du diese Prozedur immer so durchziehst, dann macht das Sinn.
Dann ist es auch notwendig, dass die NOT-AUS Funktion anfangs immer aus ist.
Andernfalls würde nämlich die Gaswarnung nicht kommen, selbst wenn der Gasgeber nicht auf Leerlauf steht.
(Es kommt dann der Hinweis, dass Gas-NOT-AUS aktiv ist, aber eben keine Gaswarnung für die Knüppelstellung.)

Hi Reinhardt.

Hab mir gerade nochmal die Royal in die Hand genommen.
NOT-AUS per Taste "H" ist immer AUS, es sei denn, du tippst "wild" beim booten drauf.

Mir erscheint diese Sicherungsmaßnahme als sinnvoll und ich bleibe dabei ....

Musste mir dann für die Taranis ne andere Lösung suchen.

1. Da kommt beim booten erst mal ein screen mit der Modell spezifischen Schalterbelegung. Z.B. so

Switch Pos.: UP - MID - DOWN

SC -- 3D - HIGH(normal) - LOW
SD -- OFF - VARIO - ALT
SE -- LOG ON
SF -- BACKLIGHT
SH -- ARM/DISARM

S1 -- Volume


2. Dann sind die relevanten Schalter an der Taranis mit Silikonschlauch am Hebel markiert. Haptik!

3. ... und zusätzlich "flötet" mir eine Stimme alle 5 Sekunden "throttle disabled", wenn NOT-AUS aktiv ist.

Das hier am Rande. Ich mach mir schon meine Gedanken .... ;)

Gruß KH
 
Hallo Kalle,

ich habe ja auch seit einiger Zeit nen Taranis.

Da bietet es sich m.E. an, sowohl den Gasgeber, als auch den Sicherungsschalter beim Einschalten überwachen zu lassen.
Der Sender wird erst freigegeben, wenn sowohl Gas auf Leerlauf, als auch der Sicherungsschalter auf Safe steht.
(Sicherung per Override in the Special Functions)

Das ist für mich eigentlich die optimale Lösung.
Lässt sich aber leider mit der Royal nicht umsetzen, mangels allgemein konfigurierbarer Geberüberwachung.


Gruß
Reinhardt
 
Reinhardt, du machst das so und ich so.

Wir haben uns beide unsere Gedanken gemacht.

Wie schon der "Alte Fritz" zu sagen pflegte - Jedem das seine. (Suum cuique.) :D

Gruß KH
 
Jop so sehe ich das auch.
Ich möchte mich aber bei euch allen für eurer Vorschläge bedanken. Super nett und vor allem etwas sicherer jetzt:p
Gruß
Lukas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten