Schöne Hangflugbilder 2008

Big Mama schrieb:
Echt Hammer dein Zuhause.
:-)

NEID

MFG

Wir sollten den Vereinsausflug mal zu dieser Location planen..... ;)

Hat nur Vorteile:

1. Wir waren auch mal da
2. Thomas muss nicht immer alleine fliegen
3. Wir können endlich mal wieder RICHTIG fliegen, derzeit isses ja eher Essig.
 
Ralph
Wir sollten den Vereinsausflug mal zu dieser Location planen.....

klar doch, soll ich schon mal den Grill anwerfen.;)

Aber vielleicht wird das ja mal wirklich was, andere RCN mitglieder haben auch schon mal intersesse angemeldet: Slope trip USA Westcoat :)

Solange das fliegen noch bezahlbar ist und der US$ niedrig.

Gruss
Thomas
 
US Trip

US Trip

Hallo Zusammen,

jetzt mal ernsthaft - vielleicht kriegen wir so was zusammen ???? Ich bin dabei !

US Dollar ist ja zur Zeit unschlagbar !

Gruß,

Michael
 
Hi!

Und jetzt machen wir weiter mit den "Schönen Bildern" aufsmaul.gif ;)

Für eine Koordinierung der Treffen gibt es die entsprechende Rubrik, bitte bei Bedarf dort einen Thread starten.

Grüße, Memo!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will Wind

ich will Wind

auf nach Vancouver :cool:

mit etwas Wind wär ich hier ja auch schon happy.:cry:

War jetzt genug windstill, FrisBee und federball genug geübt.
 
canada

canada

pass gut auf dich auf,

das scheint ja eine gefährliche Gegend zu sein,

hab meinen Flug schon storniert :confused:




Spiegel online heute:



FORENSIK
Küste der verlorenen Füße
Von Jörg Blech

Im beschaulichen British Columbia hat das Meer fünf Füße an die Küste gespült. Vier rechte, alle steckten in Turnschuhen - und jetzt auch einen linken, ebenfalls in einem Schuh. Nur ein gruseliger Zufall oder das Werk eines Serienmörders auf See?

Zum letzten Mal: Jetzt bitte zurück zum Thema. Wir wollen hier Bilder sehen. Danke. Claus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
pano1022.jpg
pano1022b.jpg

(das erste ist ein 270°-Bild, gestitched aus 20 Einzelbildern. Mit Bildern einer kleinen Pocketkamera geht das leider nicht besser - die Helligkeitsunterschiede sind einfach zu extrem)

Bertram
 
Hi Betram - wegen Wiesenbetretungsverbot - ist das ernst gemeint oder nur ein :D

Dachte bisher das gibts nur bei uns hier in Tirol. Keine Wiese wo nicht irgendwo ein Bauer, Schäfer oder Weidezaun steht und dir die Leviten liest :cry:
 
Doch doch, Steve,

die Wiesen zu Füssen des Hanges Richtung See sind 100% tabu, jedes Jahr von 10.5 bis 10.10. Vor dem ersten Schnitt, der wohl bald kommt, kann ich das ja verstehen - dass tut einem ja auch ohne Verbot selber weh, die ganzen Orchideen, Lilien, Enziane, Kuhschellen usw. niederzutrampeln.
Nach der ersten Heuernte sehe ich das nicht mehr ganz soo eng, vor allem, wenn es direkt nach dem Schnitt ist und die Wiesen aussehen wie die Kopfhaut eines US Marines.

An den Hängen oben sagt jedoch keiner was - jetzt fehlt nur noch das Kunststück, durch die saftigen Wiesen dahinzugelangen... Ich gehe einen leichten Umweg über den Rest einer Fahrstrasse und dann den Weidezaun entlang am Rand der Wiese bis ich dann in den Hang komme. Da dann einen Bach entlang.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit alle alpinen Hangflieger in den höheren Lagen (>1200 Höhenmeter) bitten, die "erste" Wiese (also bis zum ersten Schnitt) freiwillig nicht zu betreten oder sich nur irgendwo am Rand entlangzumogeln bis man an sein Fluggebiet kommt. Der Hauptgrund der Anti-Stimmung bei Landwirten in den Bergen ist genau in der Missachtung dieser Regel zu finden, und es sind leider die einheimischen Piloten, die unter der - sagen wir mal - Unwissenheit ihrer Besucher leiden müssen.

Die Stecklandung ist selbstverständlich nur für Profis :rolleyes:

Bertram
 
Hallo,
bin gerade aus dem Urlaub zurück, die Azoren sind voll von Hammer-Hängen. Ich hab Möwen gesehen, die übern Rand der Vulkan-Caldera von Sete Cidades auf Sao Miguel DS gemacht haben. Es gibt dort hunderte von grasbewachsenen Vulkankegeln die man befliegen kann, wenn keine Kühe draufstehen. Außerdem hunderte Kilometer Steilküste. Leider hatte ich nur die leichte Clara (Ostflieger) dabei, denn ich war haptsächlich zum wandern da. Deshalb sind die Bilder vom fliegen harmlos, ich werd aber ein paar Beispiel-Spots mit rein nehmen, wenn ich mit dem Bearbeiten so weit bin.
Hier Nr. 1, ganz harmlose 30 m Steilküste:
Location: Vila Franca do Campo, Insel Sao Miguel, Azoren

Was wird gesteuert, Möwe oder Clara?
CIMG4691geschWebGroß.JPG

Clara vor gegenüberliegender Insel Ilhéu da Vila mit natürlichem Schwimmpool im Krater
CIMG4687geschnittenWebGroß.JPG

Immer noch beim steuern der Möwe?
CIMG4696geschWebGroß.JPG

Die Landung ins Schilf ging glatt
CIMG4697geschDokKlein.JPG

Im Hintergrund kann man ein bisschen erahnen, welche Hänge es hier gibt...und das sind die flachen, niedrigen!
CIMG4695WebGroß.JPG

Bald mehr und Viele Grüße,

Uwe.
 
..hier noch ein paar Landschaftsimpressionen von der Insel Sao Miguel mit den begrasten Vulkankegeln und Steilküste, das Flugbild ist aber bereits von der Insel Faial, daher kommen dann auch die nächsten Flugbilder...

Für das Fliegen am Ponta do Escalvado stimmte die Windrichtung leider nicht, Höhe ca. 100-120 m über Meer, im Hintergrund die Ortschaft Mosteiros
CIMG4639DokKlein.JPG

Blick Richtung Ginetes und Candelaria im Westen von Sao Miguel mit den grasbewachsenen Vulkankegeln, wär das was für DS? Standort Rand der Caldeira Sete Cidades ca. 600 m über Meer wo die Möwen dizzen
CIMG4797WebGroß.JPG
CIMG4803.JPG
CIMG4804.JPG
Standort der vorherigen Bilder von der inneren, steilen Seite der Caldeira aus gesehen ist etwa am linken Bildrand, die Caldeira ist ca. 400 m tief
CIMG4794WebGroß.JPG

Clara ist nicht für DS geeignet, dafür ist fliegen auch bei schlechteren Bedingungen wie bedecktem Wetter möglich, hier schon auf der Insel Faial.......
CIMG5208gesch.JPG
 
Hallo Uwe,

wirklich schöne Bilder! Macht Lust auf mehr.

Ich werde im August hinfliegen. Hatte eigentlich nicht vor was mitzunehmen, aber dank Deiner Bilder fange ich wieder an zu überlegen...
 
Hallo Carsten,

nicht überlegen, MACHEN!!!!
Du beißt Dir in den Hintern, wenn Du als Modellflieger auf den Azoren keinen Flieger dabei hast, und wenns auch nur was optisch bescheideneres aus EPP sein sollte;)

Die nächsten Bilder gibts im Laufe des Tages, ich mach mal welche von meiner improvisierten Transportkiste dazu, die sich sehr gut bewährt hat.

Viele Grüße,

Uwe.
 
UweH schrieb:
Hallo Carsten,

nicht überlegen, MACHEN!!!!
Du beißt Dir in den Hintern, wenn Du als Modellflieger auf den Azoren keinen Flieger dabei hast, und wenns auch nur was optisch bescheideneres aus EPP sein sollte;)

Die nächsten Bilder gibts im Laufe des Tages, ich mach mal welche von meiner improvisierten Transportkiste dazu, die sich sehr gut bewährt hat.

Viele Grüße,

Uwe.

Oje, oje. Ich seh schon. Da muss ich aber noch viel Überzeugungsarbeit in Bezug auf meine bessere Hälfte leisten:D Das wird nicht billig! Bin ich doch gerade erst vor einer halben Woche aus´m Modellfliegerurlaub aus Österreich wieder heimgekommen.
 
...ja Carsten, wir haben ein teures Hobby, selbst wenn die Flieger nicht so kostenintensiv sind:D Damit Du entscheiden kannst ob der Aufwand fürs Überzeugen lohnt, hier noch ein paar Argumente in Form von Azoren-Flugfotos Nr. 2:
Location: Monte da Guia, der 145m hohe Hausberg der Stadt Horta, Insel Faial
Horta ist vor allem als Zwischenstation der kleinen Segelboote bei Atlantiküberquerungen bekannt, aber auch als Zwischenstation der 1. regelmäßigen Transatlantikflugroute mit Boing 314-Flugbooten vorm 2. Weltkrieg.
Fliegen in der Caldera do Inferno (was für ein Name:D ), Hanghöhe Startplatz: ca. 110 m über Meer

Das Lachen ist gespielt, mir schlottern die Knie denn eigentlich gibts keine Landefläche, aber was für eine Kulisse.....
CIMG5066WebGroß.JPG

Fliegen geht ja noch ganz gut
CIMG5072geschWebGroß.JPG

Clara gegen Schlepper, wer ist schneller?
CIMG5083geschWebGroß.JPG

..der Schlepper wie es scheint....
CIMG5085WebGroß.JPG

..egal, weiterfliegen!
CIMG5084geschWebGroß.JPG

Landeanflug in den 2. Busch von rechts, egal welcher das ist;)
CIMG5088geschDokKlein.JPG

Die Landung war dann doch auf einem Stein, hab keinen Busch getroffen, aber dank Gegenwind ohne Leewirbel und geringem Gewicht kein Schaden am Modell, ein Grund zur Freude:D
CIMG5089geschWebGroß.JPG


Von einer "innerinsulanen" Location hab ich noch Bilder, dazu gibts die Transportkiste, beim nächsten Post.

Viele Grüße,

Uwe.
 
wakuman schrieb:
Slope trip USA Westcoat :)

Bereits erledigt. ;-)

Von Oregon bis zur mexikanischen Grenze könnte ich so an die 50 - 60 locations beitragen. :D

Wer nicht weit fahren will steigt in S.F. - Town by the Bay ab. Da gibt es im Umkreis von 100 Meilen schon einiges zu erobern.
 

Anhänge

  • big_sur.jpg
    big_sur.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 51
  • goldenpark.jpg
    goldenpark.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 49
Hallo,

hier die letzte Runde Bilder Nr 3 vom Fliegen auf den Azoren dies Jahr, es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein.

Location: Irgendwo an den Hängen des 706 m hohen Cangueiro oberhalb der Ortschaft Flamengos, Insel Faial.

Startvorbereitung....
CIMG5202WebGroß.JPG

..und...
CIMG5203WebGroß.JPG

..ab damit!
CIMG5204geschWebGroß.JPG

Der Wind kam manchmal von ganz rechts...
CIMG5209geschWebGroß.JPG

...trotzdem gings bei dem bedeckten Wetter ganz gut.
CIMG5211DokKlein.JPG

Die Kulisse mit kleineren Vulkankegeln, dem 670 m hohen Queimadas in der Mitte, dem vorher schon in der Caldera do Inferno beflogenen Hausberg Hortas Monte da Guia rechts und der Nachbarinsel Pico im Hintergrundnebel
CIMG5220geschDokGroß.JPG

Nochmal mehr links mit Nachbarinsel Pico....
CIMG5221geschDokKlein.JPG

..und nach einer Landung mehr rechts mit Monte da Guia.
CIMG5222geschDokGroß.JPG


So war Clara in der folienbezogenen Karton-Kiste eingebettet, die Steuerung kam in den Rucksack.
CIMG5244.JPG

Die Kiste wurde auf jedem Flughafen anders behandelt. In Frankfurt als Handgepäck, in Ponta Delagada, Sao Miguel als normales Gepäck mit Übergröße eingecheckt und in Horta, Faial als übergroßes "Fragile" mit Inhaltsangabe auf Formular eingecheckt. Aber alles ohne Beschädigung und Probleme. In Horta ist die Kiste einzeln vor den Fenstern vom Wartebereich des Gates unterm Arm eines Flughafenmitarbeiters sorgsam Richtung Turboprop an mir vorbeigetragen worden, echt Klasse!
CIMG5245.JPG

Alle Verschlüße mit Klettband haben gehalten und mit diesen Klettschlaufen hab ich die Kiste am Rucksack festgemacht. Hat sich alles gut bewährt.
CIMG5246.JPG

So Leutle, das wars vom "Mit Modell-Ausflug" auf die Azoren, dort läßt sichs schön fliegen und ich hoffe die Bilder haben gefallen.

Viele Grüße,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten