Schotführung bei einer IOM

tembaine

User
Hallo
bei meiner ersten IOM, eine aus dem 3d Drucker, habe ich als langjähriger Modellflieger, die Schotführung von der DF95 kopiert.
Auf Bilder und in Beschreibungen habe ich eine andere Führung gesehen, eine mit einer Feder.
Leider finde ich keine genaue Beschreibung oder eine Skizze, die mir die komplette Schotführung zeigt.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruss
René
 

molalu

User
post-13421-0-90377300-1470781702_thumb.jpg
 

tembaine

User
Hallo Ingolf
genau sowas habe ich gesucht, aber nicht gefunden, besten Dank.
Welchen Vorteil habe ich, wenn ich die "DF95" Schotführung gem. Deiner Skizze umbaue?

Gruss René
 

molalu

User
Welchen Vorteil habe ich, wenn ich die "DF95" Schotführung gem. Deiner Skizze umbaue?

Ich würde Deine Frage mal so beantworten "jeder wie er mag"

Der Titel Deines Beitrags lautet: "Schotführung bei einer IOM". Das sah mal bei mir so aus:
DSC00914.JPG


Da ist ein sehr alter 1-Meter-Rumpf. Bei den heutigen und modernen IOM werden meines Wissens die Schoten noch immer so auf Deck verlegt und per Gummi unter Spannung gehalten.

Ich persönlich halte das für die beste Lösung, weil ich alles auf Deck im Blick und im Zugriff habe.

Eine Umlaufschot unter Deck ist gut, aber ist meiner Meinung nach dann doch eher etwas für scale-Yachten. Hat allerdings auch den Nachteil, das es unter Deck ein "Schoten-wooling" geben kann. Das arbeiten unter Deck an verhedderten Schotleinen kann ganz schön nervig und zeitaufwendig werden, was im Regattabetrieb garnicht geht.

DF95 ist ein Regattaboot und ich würde an der herstellerseitig vorgesehenen Schotführung auf Deck nichts verändern.
"Never change a running system".
 
Zuletzt bearbeitet:

tembaine

User
Hallo Ingolf
Du hast mich falsch verstanden, ich möchte nicht eine DF95 umbauen.
Ich habe für meine IOM die Schotführung der DF95 kopiert. Ist super einfach zu warten, und gibt keinen "Kabelsalat".
So lass ich es bis auf weiteres wie eingebaut, danke.

Gruss René
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten