Schulze-wave vs. ACT-S3D. Welche Unterschiede?

smaug

User
Schulze µwave-8 S3D

Schulze µwave-8 S3D

Hallo

Soeben ist der µwave-8 von Schulze eingetroffen.

Auffallend ist, dass Schulze eine sehr umfangreiche Bedienungsanleitung zu ihrer µwave-Lösung mit ausliefert. ACT Bedienungsanleitungen wirken dagegen etwas Amateurhaft.

Zur Farbgebung der Schulzeproduckte, tja ich find's zum schreien :eek:

Viel wichtiger ist jedoch die Funktionalität. Der Schulze µwave-8 kann mit knickgeschützten und sinnvoll unterschiedlich abgelängten Antennen aufwarten. Bindungstaster, Status LED und DSL Buchse sind zweckmässig angeordnet.
Der µwave-8 dürfte wohl der kompakteste 8 Kanal Empfänger am 2.4 Ghz Markt sein. Mit seinen Abmassen eignet sicht der Empfänger besonders gut in Besenstielen, insbesondere F3B/F/J Segler bieten oft nur beschränkte Platzverhältnisse.

Zur Status LED, diese zeigt bei Fehlern mittels 'blinken' ob Signalverluste während der Betriebszeit stattgefunden haben. Bei keinem ACT Empfänger habe ich sowas gesehen, dort kann man nur bei DSL-fähigen Empfängern eine Fehleranalyse mittels PC/POSE Programm durchführen.
Der µwave-8 ist auch DSL-fähig und kann somit umfangreich programmiert werden oder im Verbund mit weiteren Empfängern zu einem Quad Diverstityverbund zusammengeschlossen werden.
DSC_0045.JPG
DSC_0047.JPG
Für den Flugbetrieb erwarte ich die selbe Zuverlässigkeit wie bei ACT S3D.
 
Na,
jetzt scheint es ja loszugehen mit der Auslieferung ;) .

Wenn man die Bedienungsanleitung (scheint nebenbei ganz gut gemacht... smaug war schneller...) liest, dann ist es wohl tatsächlich so, dass das Verändern der Frame-Rate nur über die Schalter am Sendemodul beim Binding möglich ist und damit funktioniert das dann im Moment wohl auch nur bei Schulze... Schade eigentlich, wenn man schon auf "S3D-Kompatibiltät" setzt, wäre eine einheitliche Bedienbarkeit auch nicht schlecht... Aber immerhin scheinen sich die Empfänger von ACT und Schulze per DSL-Kabel zu verstehen.

Leider keine Infos, ob man die Schulze-Empfänger dann auch über die IR-Schnittstelle von ACT programmieren/auslesen kann (zumindest hab ich dazu bisher nix gefunden).
Weis da jemand was genaueres?

Bin gespannt auf weitere Infos/Erfahrungen...

Gruß, Rob
 

smaug

User
ACT vs. Schulze 8 Kanal Empfänger

ACT vs. Schulze 8 Kanal Empfänger

Hallo
Anbei zum Vergleich der Baugrössen. Bilder der beiden 8K Empfänger.

Die Bauform des Schulze gefällt mir sehr gut da ich diesen in ein F3F Modell einsetze. Der ACT 8er ist deutlich grösser gebaut hat jedoch noch einen Hochstromanschluss. Der ACT ist für einige Modelle der F3B/F/J Klasse zu gross gebaut. Alternative ist der 6K von ACT, welcher nun wirklich in jeden 'Besenstiel' passt.
 

Anhänge

  • DSC_0054.JPG
    DSC_0054.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0053.JPG
    DSC_0053.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0051.JPG
    DSC_0051.JPG
    109 KB · Aufrufe: 37
Bluetooth

Bluetooth

@Jürgen

Bluetooth fänd' ich auch in Ordnung.
Hauptsache eine Kommunikationsform für alle :rolleyes: Empfänger mit einem "Kabel" oder kabellos über ein kleines mobiles Device (z.B. Handy)...

Gruß, Rob
 

HJD

User
Habe gerade diesen Hinweis auf der Schulze Homepage gefunden!
Ein Rück-Kanal mit reduzierter Leistung ist vorhanden.
Wenn sich das Modell im Nahbereich zum Sender befindet (maximal 20 m ... 50 m) und der Empfängerakku Unterspannung hat, dann wird der Piezo-Summer im Sendemodul aktiviert
Wie ist das zu verstehen, hat der Rückkanal nur max. 50m Reichweite?
Gruß
Achim
 
Wie ist das zu verstehen, hat der Rückkanal nur max. 50m Reichweite?
Gruß
Achim

Ja, steht auch so in die Bedienungsanleitung Pag. 18 beschrieben:

7.1.3 Piezo-Summer
Das Sendemodul ist zusätzlich mit einem
Summer ausgestattet um auch akustische
Rückmeldungen an den Benutzer geben
zu können.
7.1.3.1 Der Summer zeigt folgendes an:
Wenn sich das Modell im Nahbereich
zum Sender befindet (maximal 20 m ... 50
m) und der Empfängerakku Unterspannung
hat, dann wird der Piezo-Summer
im Sendemodul aktiviert.
Der Piepser piepst eine Sekunde lang und
macht dann eine Sekunde Pause. Das
wiederholt sich so lange, bis der Sender
zum Resetten des Piepsers ausgeschaltet
wird.
7.1.3.2 Weitere Anzeigen sind zur Zeit nicht
konfiguriert.

:(
Hat zur zeit jedenfalls mehr als das orginal ACT Modul.
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Leider keine Infos, ob man die Schulze-Empfänger dann auch über die IR-Schnittstelle von ACT programmieren/auslesen kann (zumindest hab ich dazu bisher nix gefunden).

Moin ,

funzt augenscheinlich , habe eben mal den gelieferten 12 Kanal Empfänger mit C 4041 C 4421 und C 4621 " bestückt " und konnte nach dem Binding über die IR-Schnittstelle von ACT programmieren/auslesen . Die angeschloßenen Servos laufen ohne Probleme , werde aber noch ausfürlicher testen .
 

onki

User
@Jürgen

Bluetooth fänd' ich auch in Ordnung.
Hauptsache eine Kommunikationsform für alle :rolleyes: Empfänger mit einem "Kabel" oder kabellos über ein kleines mobiles Device (z.B. Handy)...

Gruß, Rob

Hallo

Das mit Bluetooth gibt ja zu hoffen. IrDA ist nämlich ein Auslaufmodell. Es gibt nahezu kein aktuelles Mobildevice mit IRDA mehr.
Hoffentlich ist dann der Palm als Softwarebasis auch Geschichte. Palm wird es in Kürze vermutlich auch sein. Da hilft auch der Pre nicht.
Ich finde es rätselhaft auf eine Plattform zu setzen, die am Mark so gut wie nicht mehr vorhanden ist (außer in der Bucht vielleicht).

Gruß

Onki

P.S. Wegen der Schulze-Farbgebung. Das ist vermutlich die neue Guido-Edition:):)
 
@ Sebastian

Na, das klingt ja richtig gut!

Du verwendest ein ACT-Sendemodul?
Die Schulze-Empfänger laufen laut Bedienungsanleitung als "Standard" mit einer Frame-Rate von 18ms (lassen sich dann zwar nicht umstellen aber so what...). Und das ganze funktioniert dann mit den "guten alten" C 4... (die ich auch gerne weiter einsetzen möchte) :D ?! Das wär ja schon mal was.

Bitte unbedingt weiter testen und berichten!

Gruß und Dank, Rob
 
Das mit Bluetooth gibt ja zu hoffen. IrDA ist nämlich ein Auslaufmodell. Es gibt nahezu kein aktuelles Mobildevice mit IRDA mehr.
Hoffentlich ist dann der Palm als Softwarebasis auch Geschichte. Palm wird es in Kürze vermutlich auch sein. Da hilft auch der Pre nicht.
Ich finde es rätselhaft auf eine Plattform zu setzen, die am Mark so gut wie nicht mehr vorhanden ist (außer in der Bucht vielleicht).

Laut Klaus Westerteicher auf der Jet-Power Messe mit Bluetooth und I-Phone:

http://www.modellfliegerkanal.de/pl...iegerkanal.de/content/mfk_s25/mfk_s25_dsl.wmv
 
Hallo,
mit einem digitalen Multimeter kann man auch keine Stromspitzen messen, da diese Geräte viel zu träge sind. Die Servos ziehen bei 2,4GHz Empfängern auch nicht mehr Strom betrachtet man dies für jedes einzelne Servo. Problem ist, dass die Servos bei einigen Fabrikaten quasi gleichzeitig angesteuert werden und nicht wie bei den meisten 35MHz Empfängern zeitlich versetzt. Wenn vier Servos bei einem Anlaufstrom von sagen wir mal 1A unter Last aufeinmal angesteuert werden, so haben wir hier kurzzeitig im Millisekundenbereich 4A. Da kann dann kurzzeitig die Spannung eines normalen NiMh Akkus schon einbrechen.

Ein Spannungseinbruch kann man mit einem Multimeter in diesem kurzen Zeitbereich auch nicht messen, der µProzessor des 2,4GHz Empfängers merkt dies jedoch und rebootet, sollte die Akku Spannung kurzzeitig unter die spezifizierte Mindestspannung sinken. Messen kann man das alles schon, dann benötigt man allerdings einen Oszi.

Gruß,
Andy
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Andy ,

es geht auch nicht darum den Spitzenanlaufstrom zu messen , sonder dem Ruhestrom , da der bei zu schneller Ansteuerfrequenz bei einigen Servos stark ansteigt weil das Servo sehr schnell zittert und kraftlos wird.Bei einigen Servos tritt diese Verhalten so stark auf, das sie sich so stark erwärmen ,daß man sie nach einigen Minuten nicht mehr anfassen kann . Die gemessenen Ruhestromaufnahme ist ledeglich als Indikator dafür zu sehen , das die Servos nit der Ansteuerfrequenz klar kommen ;)
 
Hallo,
ok, hatte ich falsch verstanden. Nun, mit der Framerate hatte ich bisher bei IFS3 und bei Spektrum in Verbindung mit meinen Servos noch keine Probleme. Für alte Servos muss man dann das Ganze wohl beobachten ob sich ein solches Servo auffällig benimmt. Bei den neuen Servos sollten die Hersteller den Bereich der akzeptablen Frame Länge endlich einmal mit in die Spezifikation nehmen.
Gruß,
Andy
 

_gm_

User
Hi,

habe gerade einen Schulze µWave 12Fa vor mir liegen und auf der Seite ist ein Aufkleber "upgedatet auf V2" angebracht. Gab es eigentlich eine Version 1 und falls ja, was wurde alles geändert?

Gruß
Gerhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten