Smokeöl mittels Kupferrohr um den Krümmer vorwärmen?

1hummel

User
Hallo,
ich bin mit der Smoke-Intensität (110er Boxermotor) nicht ganz zufrieden und erwäge eine Ölvorwärmung über den Krümmer mittels Kupferrohr. Im Foto ein ca. 1m langes Kupferrohr mit 4mm Außendurchmesser um den Krümmer gewickelt. Eventuell könnte man das Kupfrohr noch mit dem Edelstahlkrümmer verlöten und hätte damit einen guten Wärmeübergang.
Hat das schon mal jemand versucht? Mit welchem Ergebnis?
 

Anhänge

  • IMG_20220927_170109_resized_20220927_060919745.jpg
    IMG_20220927_170109_resized_20220927_060919745.jpg
    528,8 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20220927_170137_resized_20220927_060916361.jpg
    IMG_20220927_170137_resized_20220927_060916361.jpg
    728 KB · Aufrufe: 185
Moin,

ja, habe ich im EMHW Eagle und in der Pitts Bulldog.
Aber nicht so lang (dauert zu lange nach dem EInschaltpunkt) und verlötet, damit du einen Wäremübergang hast.

Ergebnis wird dann gut:


Gruß
Mark
 

Anhänge

  • 3E6A9681.JPG
    3E6A9681.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 137
Hallo Mark,
Danke. Was meinst du wie viel Wicklungen? Die Hälfte von dem was ich jetzt drauf habe?

Gruß
Bernd


P.S. du kannst gern zum nächsten Flugtag als Gastflieger bei uns in Berlin vorbeischauen....
 
.....verlöten ist auch meiner Ansicht nach auf alle Fälle ratsam.Was bei mir aber bei einer ähnlichen Konstellation am meisten gebracht hat, war den Smokeanschluss im Dämpfer zu verschließen und direkt in den Krümmer (nach dem Bogen), wo das Abgas noch heißer ist, ein zu spritzen. Dann vielleicht noch das Röhrchen am Ende zulöten, seitlich ein paar 1 mm Löcher rein und es sollte ordentlich rauchen.War zumindest bei meinen 100er ZDZ mit Smokedämpfern so.
Gruß Markus
 
Habe ich auch so gemacht, in erster Linie damit ich das Smokeöl möglichst effizient einsetze und etwas weniger Gesabebr am Modell habe. Ich habe nur ca. 5 Windungen mit einem Messingrohr gemacht und das direkt am Krümmer hartgelötet, damit die Wärmeführung möglichst effektiv ist. Wenn Du so viele Windungen hast, rauchts halt weig lange nach.
 
....würde auch eher wie Markus berichtet im Krümmer Smokeanschlüsse verbauen.
Evtl. so hab ichs beim kleinen GP-76 gemacht, die Krümmer noch isoliert. Geht so ganz gut 👌

Womöglich ist es auch ein Thema der Pumpe und/oder des Gemisches wenn es nicht so raucht wie es soll?!?!
 
Ich habe am, DA70 die Krümmer gewrapped, d. h mit Hitzeschutzband gewickelt und mit Edelstahlkabelbindern fixiert. Bringt deutlich bessere Rauchentwicklung 😉
 
Dann wäre meine Idee:
5 Wicklungen Kupferrohr um den Krümmer, punktuell verlötet und dann mit Hitzeschutzband das Ganze umwickelt....
 
Habe ich auch mal so gemacht. Nur bleibt eine Frage : Wie verbindet ihr das Röhrchen mit dem Smoke Tank.
Tygonschlauch scheidet aus, der verbrennt umgehend.
Festokupplungen machen die Temperatur auch nicht lange mit!
 
Nutzt ihr Resonanzauspuffanlagen, wenn ihr den Smokeölanschluss im Krümmer verbaut? Das könnte dazu führen, dass das Smokeöl in den Motor gelangt....
 
Nochmal zu diesem Thema,
mein Smokerrõhrchen geht in den Krùmmer im Bereich des Bogens.
Das "Rauchergebnis" ist allerdings sehr bescheiden. Ob 40 oder nur 30% Pumpenleistung, es kommt wenig Rauch hinten raus. Jetzt habe ich bemerkt, dass das Smokerröchen hinten (also im Krùmmer) fast offen bzw. nur leicht zu gekniffen ist. Kann das es Grund fùr den geringen Effekt sein? Krùmmer mit dem eingebauten Einlassrõhrchen sind so von einem deutschen Hersteller gekauft....
 
noch ein Foto von der anderen Seite.....ist die Öfnnung nicht zu groß
 

Anhänge

  • IMG_20240523_162928_edit_51243964760929.jpg
    IMG_20240523_162928_edit_51243964760929.jpg
    437,3 KB · Aufrufe: 72
Ein paar Leute haben das mit Kupferrohr um den Krümmer ausprobiert, aber es war nicht immer die beste Lösung. Es könnte zwar die Rauchentwicklung verringern, aber es gibt auch das Risiko von Hitze und Schäden am Motor.
 
smoken ist immer ein Thema für sich.

Teilweise macht man alles, wie Vorheizung, Düse, usw. und doch ist das Ergebnis nicht gut.

Was gut für den Motor ist, z.B. 100°C Zylindertemperatur, ist dann nicht unbedingt gut für den Smoke.

Da bleibt einem oft nur testen und optimieren....
 

Anhänge

  • 20220417_104227.jpg
    20220417_104227.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 32
morgen werde ich mehr wissen......die Kupferröhrchen sind am Krümmer punktweise verlötet.
 

Anhänge

  • IMG_20240523_171801.jpg
    IMG_20240523_171801.jpg
    394,1 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20240523_171811.jpg
    IMG_20240523_171811.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240523_171914.jpg
    IMG_20240523_171914.jpg
    303,8 KB · Aufrufe: 83
So, bin nun heute mit "Vorwärmung" geflogen... subjektiv gesehen bringt die Vorwärmung ca. 50% mehr Rauch. Die Pumpe habe ich auf 20% programmiert. Trotzdem habe ich noch Ölrückstände auf dem Höhenruder. Als nächstes werde ich versuchen die Einlassröhrchen etwas zuzukneifen...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten