Schleifi92
User
Hallo Jungs,
einige von euch wissen vielleicht aus der Jetsparte, dass ich ein absoluter Fan der Soko G-4 Super Galeb bin.
Nun bin ich im Netz beim Stöbern auf einen Plan einer MB339 aus Depron für Pusherantrieb gestolpert und dachte mir, vielleicht kann man sowas auch von der G4 erstellen
Da ich aber absolut kein Flugzeugkonstrukteur bin möchte ich diese Idee nun mit den Experten hier im Forum teilen.
Wie auch bei der Easy-Iskra dachte ich mir, es gibt vielleicht noch mehr Leute die dieses Flugzeug mögen und so habe ich nun folgende Idee:
Ich habe mit der CAD Pläne der G4 gezeichnet wie ich mir einen Aufbau vorstellen könnte. Diese sind aber bestimmt noch voller Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten und so möchte ich euch mal Fragen ob jemand Interesse daran hat, es mal anhand meiner Pläne mit einem Modell zu versuchen, da mir selber zum experimentieren aufgrund meiner aktuell im Bau befindlichen F16 und meinem Juniorpiloten einfach die Zeit etwas dafür fehlt.
Der Aufbau ist als "Kasten" gedacht, die Querschnitte dienen eher zur Orientierung bei der Bauform.
Die Tragfläche dachte ich mir als mit Profil mit einem QR-Servo und nah am Rumpf liegenden Querrudern (Im Original die eigentlichen Landeklappen)
Ich habe sie mal so gezeichnet, dass man sie abnehmen kann. Ob man das bei einer Spannweite von nicht mal 80cm unbedingt machen muss lasse ich offen... kleben geht selbstverständlich auch.
SLW und HLW lediglich aus zwei 3mm Depron "Halbschalen" die lediglich durch das Carbonröhrchen ein leichtes symmetrisches Profil bekommen sollten.
Ob der Rumpf in 6mm oder 3mm besser ist weis ich nicht, denke das muss man einfach probieren.
Die Kabinenhaube habe ich jetzt erstmal nur geschlossen gezeichnet, eine tiefgezogene aus Vivak wäre natürlich viel schöner und auch mein Favorit.
Das HLW sollte wie bei der echten G4 als Pendelruder gedacht sein, ob die Aufnahme so taugt weis ich allerdings nicht.
Der eigentliche Rumpfkörper sollte als Kiste gebaut sein, die Triebwerkseinlässe einfach etwas gebogen und seitlich aufgeklebt.
Am Heck hatte ich an eine kleine Öffnung unter dem Motor gedacht, über den man dann auch einige Arbeiten verrichten kann. Ob die Finne da hinten eine Bauchlandung überlebt wage ich eher zu bezweifeln aber wer weis
Also:
Wer Interesse an der Idee hat der kann mir sehr gerne eine PN schreiben und dann kann ich die Pläne zukommen lassen Sie sind als PDF im Maßstab 1:1 gezeichnet und abgespeichert, einen Auszug seht ihr hier an den Bildern.
Ich würde mich freuen wenn sich der ein oder andere findet, der die Maschine zum Leben erweckt und aus meiner Idee was baubares macht.
Natürlich will ich mir selber auch die ein oder andere G4 neben meiner großen bauen :P
Die Pläne erhaltet ihr selbstverständlich kostenfrei!!! Ich will hier kein Geld mit einem unfertigen Plan verdienen... viel mehr fände ich es toll wenn ihr was draus macht und Freude daran habt
Liebe Grüße
David
einige von euch wissen vielleicht aus der Jetsparte, dass ich ein absoluter Fan der Soko G-4 Super Galeb bin.
Nun bin ich im Netz beim Stöbern auf einen Plan einer MB339 aus Depron für Pusherantrieb gestolpert und dachte mir, vielleicht kann man sowas auch von der G4 erstellen
Da ich aber absolut kein Flugzeugkonstrukteur bin möchte ich diese Idee nun mit den Experten hier im Forum teilen.
Wie auch bei der Easy-Iskra dachte ich mir, es gibt vielleicht noch mehr Leute die dieses Flugzeug mögen und so habe ich nun folgende Idee:
Ich habe mit der CAD Pläne der G4 gezeichnet wie ich mir einen Aufbau vorstellen könnte. Diese sind aber bestimmt noch voller Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten und so möchte ich euch mal Fragen ob jemand Interesse daran hat, es mal anhand meiner Pläne mit einem Modell zu versuchen, da mir selber zum experimentieren aufgrund meiner aktuell im Bau befindlichen F16 und meinem Juniorpiloten einfach die Zeit etwas dafür fehlt.
Der Aufbau ist als "Kasten" gedacht, die Querschnitte dienen eher zur Orientierung bei der Bauform.
Die Tragfläche dachte ich mir als mit Profil mit einem QR-Servo und nah am Rumpf liegenden Querrudern (Im Original die eigentlichen Landeklappen)
Ich habe sie mal so gezeichnet, dass man sie abnehmen kann. Ob man das bei einer Spannweite von nicht mal 80cm unbedingt machen muss lasse ich offen... kleben geht selbstverständlich auch.
SLW und HLW lediglich aus zwei 3mm Depron "Halbschalen" die lediglich durch das Carbonröhrchen ein leichtes symmetrisches Profil bekommen sollten.
Ob der Rumpf in 6mm oder 3mm besser ist weis ich nicht, denke das muss man einfach probieren.
Die Kabinenhaube habe ich jetzt erstmal nur geschlossen gezeichnet, eine tiefgezogene aus Vivak wäre natürlich viel schöner und auch mein Favorit.
Das HLW sollte wie bei der echten G4 als Pendelruder gedacht sein, ob die Aufnahme so taugt weis ich allerdings nicht.
Der eigentliche Rumpfkörper sollte als Kiste gebaut sein, die Triebwerkseinlässe einfach etwas gebogen und seitlich aufgeklebt.
Am Heck hatte ich an eine kleine Öffnung unter dem Motor gedacht, über den man dann auch einige Arbeiten verrichten kann. Ob die Finne da hinten eine Bauchlandung überlebt wage ich eher zu bezweifeln aber wer weis
Also:
Wer Interesse an der Idee hat der kann mir sehr gerne eine PN schreiben und dann kann ich die Pläne zukommen lassen Sie sind als PDF im Maßstab 1:1 gezeichnet und abgespeichert, einen Auszug seht ihr hier an den Bildern.
Ich würde mich freuen wenn sich der ein oder andere findet, der die Maschine zum Leben erweckt und aus meiner Idee was baubares macht.
Natürlich will ich mir selber auch die ein oder andere G4 neben meiner großen bauen :P
Die Pläne erhaltet ihr selbstverständlich kostenfrei!!! Ich will hier kein Geld mit einem unfertigen Plan verdienen... viel mehr fände ich es toll wenn ihr was draus macht und Freude daran habt
Liebe Grüße
David