speziallogger für den jive

Muss ich mal gucken mit einem anderen Tool.;)

Mit der Version 9 kam ja ein ganzes Paket von Bugfixes und anderen Änderungen rein, dabei gingen auch 10..15 (kann mich gerade nicht erinnern) Dateneinheiten (von >130) im Protokoll über den Bach.

Ich hatte das mal in JLog1 angefangen, dann aber disabled, weil es ganz gut Speicher frisst.. Wie gesagt, mal sehen.. Auf jeden Fall werde ich keine Daten rausgeben, die K ansonsten auch als "intern" handhabt, siehe die Tatsache, dass nicht alle Blinkcodes (beim Powerup) für die Öffentlichkeit dokumentiert sind.

Tom
 
Schnelles Dauerblinken der LED
- Der Regler steht entweder durch
Übertemperatur oder zu hohen Strom
kurz vor der Abschaltung

kannst (könntest) Du das im JLOG erkennen und ggf. signalisieren auf den Alarmlines/Telemetriefeed ?

Nee, sorry, gibt's nicht her.

Es geht ja hier nur um Überstrom, dafür finde ich nix.
FET-Temp. haben wir ja, Alarmierung dafür auch.

Tom
 
ja, schad, aber danke fürs schauen.

Abschaltung ist bei 100°, also regelt langsam runter, richtig ?

Und beim Strom weiss manns nicht so genau, habe zumindest nie was dazu gefunden wann er genau abschaltet ... ?!

LG
Linus
 
Abschaltung ist bei 100°, also regelt langsam runter, richtig ?
Oberhalb 100°C, also ab 101. Er nimmt dann die PWM innerhalb 10..15 Sekunden straight herunter.

Und beim Strom weiss manns nicht so genau, habe zumindest nie was dazu gefunden wann er genau abschaltet ... ?!
Kann man auch nicht. Das geht integrativ, sowohl mit der Softwareüberwachung als auch mit der reinen Hardware (Trigger über'm Shunt), die ganz hart abschaltet.

.... Da gibt's dann immer diese netten Verwirrungseffekte, unsere lieben Kollegen wollen doch so gerne Schwarz-Weiß-Aussagen... Da sieht Einer im Log eines JIVE 80 regelmäßig Peaks von 170..200A, und nix passiert. Dann fliegt er einen fetten Speed Circle, der Strom zappelt so um die 120..140A, und zack, zeigt ihm das Software Monitoring den gestreckten Finger.
 
Hi Tom,
eine Bitte - kannst nicht einen Updatelink ins Programm integrieren?

Erst umseitig angekündigt den JLog Configurator JLC4 4.2.1.0.:cool:
... nach weiteren zwei Tagen drei neuere Versionen vom JLog Configurator - z.Zt:
JLC4 4.2.1.3a ... man - man - Du schaffst nicht, Du klotzt!!!:)
 
Hatte ich drüber nachgedacht, Gerd, bringt aber nur Ärger, fürchte ich.

Dass es jetzt doch noch mehrere Updates gab, liegt daran, dass das eben ein ziemlicher Einschnitt in's Programm war. Ich kann kaum noch alle Zustände testen, die Funktionsvarianz wurde zu mächtig. Dann entdecke ich eben per Zufall vergessene Sachen oder Bugs.

------
Bin heute zum ersten Mal nach 10 Monaten wieder geflogen, im SIM, besser ist dat. ;):D
Na ja..., die Reflexe gehen schon etwas flöten. Die ARs habe ich bisher fast alle in den Dreck gehauen. - Das Modell, T-Rex 500, ist absichtlich knirsch eingestellt, der Rest geht auf's Konto falscher Entfernungseinschätzung im SIM, 12"-Glotze am Netbook.

Tom
 
hatten heute recht viel Wind und am Scheitelpunkt der Windrichtung vom Speedcircle sah ich dann das im Log, hat mich selbst überrascht ;)

Hab auch mal Pitch ein bisserl auf gemacht, viel hilft viel!

Gut, der Akku ist jetzt Brei aber das wars wert :D

LG
Linus
 

Anhänge

  • peak.jpg
    peak.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 44
wens interessiert ...

ich find echt genial was der so wegsteckt, das waren ja0,3 Sek über 200Amp !!! :D
 

Anhänge

  • 2011 06 05.lov.zip.pdf
    170,9 KB · Aufrufe: 63
3,16V je Zelle bei 250A.
Wasn das fürn Lipo?

Die nanos hab ich alle hergegeben die können sowas nicht.

Ich teste was neues, war jetzt insg. 50 Killerzyklen mit dem Ding fliegen (ein paar gestern und den rest heute) immer mit 4C geladen und weiter, das war der letzte Flug Heute. Ich bin jetzt auch platt! Übrigens, kein Verschleiß am Voodoo.

Erst beim letzten Flug hat er sich nicht mehr ganz so hart angefühlt, hab aber grad geschaut ist alles wieder weg, steinhart, morgen gehts weiter!
 
Verschärft!

Welcher Motor kann bei 6S solche Ströme lutschen?

Übrigens, cool: 10 Min Standby bevor es los ging.

5000mAh, also ist der Akku dicker, ergo war das immer noch unter 50C.

Dein Log sagt: Peak 214A. Warum sind in dem Snapshot ca. 250A zu sehen?

nicht mehr ganz so hart angefühlt, hab aber grad geschaut ist alles wieder weg, steinhart
Echt?;) Das muss doch weh tun.:D
 
nee, da sind zwei Sessions im gleuchen lov - blätter mal weiter, das erste war gestern ein Flug, da hab ich noch was rumgestellt an der Funke und mich hat jemand angequatscht, darum die lange Pause.

Du kennst ja mein nano Leiden, daher denk ich jetzt endlich auf dem richtigen Weg zu sein :D

Und jetzt stell Dir den gleichen Pilot mal vor mit einem 10S oder 12S Antrieb am Knüppel ... da gibts hier gar kein passendes Smiley für!

Ist übrigens ein Xera 4020 der dabei nur lasche 65 grad war wird ...

Cheers!
 
Oops, ja, übersehen.:rolleyes:
Das waren 254,3A peak, nicht schlecht, Herr Specht.

-----
Hör' uff! Ich hab' hier noch ein unbenutztes 10S Nano-Pack von den Chinesischen Billigkistenschiebern rumliegen, was in 3 Monaten 3x die Strecke HK-DE zurücklegte, bis es irgendwann an kam.
 
ich glaube übrigens, das es wirklich hilft den Akku erst am platz so richtig vollzuknüppeln, weil er dann schön warm ist, ist quasi wie ein frisch gezapftes, das schmeckt auch besser als ein abgestandenes aus der Dose :p

---

schicks her, ich erlös es von seinem leiden ...
 
OT

hat mir gestern jemand geschickt, ein "clean-style" TDR, sogar meine Tochter musste da lachen!!!

Und ganz ehrlich, so schön bekomm ich das nie hin !

/OT
 

Anhänge

  • IMAG1509.jpg
    IMAG1509.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 38
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten