Spitfire von FokkeRC

Klar darf man der Erstflug war erfolgreich wenn auch nicht sehr lang. Nach 5 min Flug ging die Motortemperatur plötzlich hoch da mussten wir wieder runter Alles ist heile bis auf den Schalldämpfer da hat Roto wohl ein sch.... Material verwendet.
Am 11.06 ist Termin bei Zimmermann für einen neuen Dämpfer.
 

Anhänge

  • cRkKaiey.jpg
    cRkKaiey.jpg
    870,1 KB · Aufrufe: 75
  • z983AsFi.jpg
    z983AsFi.jpg
    977,7 KB · Aufrufe: 65
  • tYZGkQho.jpg
    tYZGkQho.jpg
    733,6 KB · Aufrufe: 66
  • WfCUMJUp.jpg
    WfCUMJUp.jpg
    849,5 KB · Aufrufe: 76
  • 6cr4u86u.jpg
    6cr4u86u.jpg
    565,9 KB · Aufrufe: 77
Sieht ja genial aus. Die machen schon wirklich tolle Sachen. Hoffentlich hat der Motor noch seine Leistung. Meinen Auspuff in meiner Spitfire habe ich mir auch von Zimmermann im Modell anpassen lassen. Der erste hat den Motor leider so zugeschnürt ( ca. 2000 Umdrehungen weniger als mit dem Standartauspuff) das an Starten nicht mehr zu denken war. Wurde dann kostenlos nachgebessert und die Leistung war wieder da.
 
Na, wenn der Alu-Auspuff dermaßen wegschmilzt, dann war die Temperatur der Auspuffgase definitiv zu hoch. Wenn ich es richtig sehe, hast Du eine rein passive Kühlung , das könnte bei einem Reihenmotor zu wenig sein. Mit meinem Valach I2 hatte ich ähnliche Probleme.


Viele Grüße

Eberhard
Die Kühlung funktioniertz super Motortemperaturen gar kein Problem. Aber wenn ROTO einen Dämpfer aus Aluguss baut der bei 400° schmilzt kann das nicht gehen da Abgastemperauren locker 700° haben können. Der Roto Dämpfer funktioniert nicht wenn man ihn unter einer Haube verbaut egal wie gut die Kühlung ist.
Auch Zimmermann hat bestätigt das Aluguss nicht geeignet ist für Dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kühlung funktioniertz super Motortemperaturen gar kein Problem. Aber wenn ROTO einen Dämpfer aus Aluguss baut der bei 400° schmilzt kann das nicht gehen da Abgastemperauren locker 700° haben können. Der Roto Dämpfer funktioniert nicht wenn man ihn unter einer Haube verbaut egal wie gut die Kühlung ist.
Auch Zimmermann hat bestätigt das Aluguss nicht geeignet ist für Dämpfer
Moin,

hast Du denn mal die Temperaturen der einzelnen Zylinder gemessen ?

VG

Eberhard
 
Moin,

hast Du denn mal die Temperaturen der einzelnen Zylinder gemessen ?

VG

Eberhard
Klar hab 5 Sensoren drin. Maximal Temperatur 148 Grad. Geht runter ab Halbgas. Unterschied vom ersten zum letzten Zylinder 12 Grad. Und Vergaser max 25 Grad.
Das sollte jetzt sogar noch besser werden da der Dämpfer viel mehr Volumen hat und einen größeren Auslass als der ROTO.
Nach dem Abstellen lüfte ich mit einem Lüfter nach gegen die Stauhitze.
 
Bin auch gerade noch an ein paar kleinen Modifikationen dran. Hab den Lufteinlass noch mal etwas vergrößert und laminiere da noch ne Lippe dran. Dazu 2 Löcher in der Luftführung um dem Dämpfer noch etwas Luft zu gönnen.
Ein Vereinskollege fliegt den ROTO schon länger mit Max 160 Grad ohne Probleme. ROTO selber gibt bis 175 Grad frei.
 

Anhänge

  • ZIkhbUq3.jpg
    ZIkhbUq3.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 33
  • 7pR_OcC4.jpg
    7pR_OcC4.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 33
Lufteinlass vergrößern ist nicht das Allheilmittel. Der Auslass muss mindestens doppelt so groß sein. Sonst bringt das nichts.


Torsten
Das ist schon klar aber Auslass ist groß genug.
Und Vergrößern kann ich den zur Not immer noch aber ein Schritt nach dem Anderen. Es ist ja vorher schon wirklich nicht schlecht von den Temperaturen und überstürzt alles mögliche ändern macht gar keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spitfire bietet auf jeden Fall eine gute solide Basis und das auf Anhieb. Sie ist unter 25Kg geblieben, sie fliegt und das sogar wirklich gut und auch die Motortemperaturen haben auf Anhieb hin gehauen, Motor läuft sauber durch. Wenn sich jetzt noch minimal was bessern lässt um so besser aber halt Schritt für Schritt.
 
Jetzt sollte der Dämpfer auch etwas besser gekühlt werden. Alles weitere werden die Tests Zeigen.
Und es stört die Optik nicht sooo schlimm
 

Anhänge

  • wU70xjYq.jpg
    wU70xjYq.jpg
    126 KB · Aufrufe: 40
  • a4cWANgt.jpg
    a4cWANgt.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 39
  • mReUYFNZ.jpg
    mReUYFNZ.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 40
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten