StingRay - Neues Modell für Segelkunstflug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Jörg,
die Detaillierung der Verschlechterung des Durchzuges würde mich auch sehr interessieren, denn einerseits "schleiche ich schon seit längerem um den Flieger rum" aber bisher war mir ohne Absaufversicherung der Einsatzbereich zu klein und andererseits hätte ich nicht gedacht das sich des bei einer 3m Kiste die aber 6 bis 8 kg wiegt so auswirkt (bei F3J kann ich das bestätigen aber bei den Stingray typischen Plachenbelastungen hätte ich das nicht gedacht).

Danke im Voraus für deine Rückinfo

Alex

Hallo,
noch mal im Klartext: Für ein F3J Modell kannst Du bestätigen, dass ein gut anliegnder Prop den Durchzug merklich verschlechtert?

Ist natürlich auch eine Frage der Details, eine große 20 Zoll Latte bei 1,9kg Gewicht und einem super dünnem Rumpf, da erscheint das plauisibel.

Aber bei 6-8kg und einer 13*9???

Gruß
Uli
 
wenn du so konkret fragst:

Ja ich hatte einen Graphite von FVK mit beiden Rümpfen und konnte deutlich erfliegen das der Segler einfach besser gelaufen ist und deutlich mehr Leistung hatte.
Darum immer nur mit Propellergummis damit das schlimme nicht noch schlimmer wird :-) irgend wo im netz gibt es auch filchen wo das mit onbord gefilmt wurde wie sich ab dem mittleren Geschwindigkeitsbereich der Propeller ohne Gummi bis zu 5 cm vom Rumpf abgehoben hat.

ja das mit der schweren kiste hatte mich ja auch gewundert aber vielleicht oder hoffentlich meldet sich Jörg ja noch mal dazu.

Grüße Alex
 
Hy ihr Stingraygurus,

kurze Frage an euch.

Baue gerade einen X Models Stingray in HS Version.

Bei den Ruderhörnern von Quer und Wölbklappe ist ja sozusagen der Kohleschlauch im weg.

Wie seit ihr damit umgegangen ??


Gruß Sascha
 
Hy ihr Stingraygurus,

kurze Frage an euch.

Baue gerade einen X Models Stingray in HS Version.

Bei den Ruderhörnern von Quer und Wölbklappe ist ja sozusagen der Kohleschlauch im weg.

Wie seit ihr damit umgegangen ??


Gruß Sascha



Hi,
ich habe den Schlauch angeschliffen und die Ruderhörner so angepasst, dass sie vor den Schlauch passen.
Dann das ganze mit gut Mumpe vor den Schlauch geharzt.
LG Jürgen
 
Hallo

So schaut meine Lösung aus: Link...

Habe mir daher eigene Ruderhörner hergestellt.

Gruss
Robert


Hallo Robert,

ja ich habe deinen Baubericht mir schon durchgelesen und ein paar Ideen geklaut :D :D !! ;) Zieh meinen Hut vor dir sauber gebaut kann man da nur sagen !!
Die Servorahmen hab ich mir auch geholt die sind schon richtig gut die Teile.

Du spartst also das Rohr aus und versenkst es davor und dahinter. Dann werde ich das auch so machen.


Gruß Sascha
 
Heute gab´s nen kleinen Dreierausflug an die Teck, dort war aber später mehr Schwitzen als Fliegen angesagt...
Da konnten wir gleich noch ein wenig die Schwachwind- und Thermikeigenschaften des "kleinen" testen, passt!

Gruß Arne

Anhang anzeigen 848930
 
?????? gehts gut?

?????? gehts gut?

Hallo

Anhang anzeigen 849328

SCHADE, SCHADE, SCHADE...:rolleyes:

Da nimmt sich endlich jemand die Mühe etwas Ordnung ins STINGRAY wirrwarr zu bringen und dann sowas.

Während im Fernsteuerforum der gefühlte 10k SchneemannTread eröffnet wird hat hier nicht mal ein 2-ter STINGRAY Thread platz. :(

Gruess
Martin
 
Hallo Martin,

versteh ich auch nicht, dazu ohne jeden Kommentar, sehr komisch. Aber nutzt letzlich nicht, das hier zu diskutieren, ist eh nicht erwünscht und wird editiert...

Gruß Arne
 
Morgen,

ja das hatte mich gestern Abend auch etwas gewundert.

Wäre auch schön den Wings an More 3,30m und den X Models zu trennen. Und dem kleinen auch ein extra Thema geben.

Aber dort ist es wie überall andere haben andere Ansichten. :D

Gruß Sascha
 
Morgen,

ja das hatte mich gestern Abend auch etwas gewundert.

Wäre auch schön den Wings an More 3,30m und den X Models zu trennen. Und dem kleinen auch ein extra Thema geben.

Aber dort ist es wie überall andere haben andere Ansichten. :D

Gruß Sascha


Hallo Sascha!

Dieses (in meinen Augen völlig überflüssige) Zusammenführen der Themen ist, so die Aussage der Moderatoren, auf den vielfachen Wunsch von Usern geschehen. Vielleicht macht es Sinn, ebenso vielfach nach getrennten Themen zu fragen...

Ich finde diese Zusammenführung sehr schlecht, da sich so eine Menge von Nachteilen ergibt:

  • Verlust der Übersichtlichkeit
  • Unnötige Missverständnisse (...um welchen der Stingrays geht es...)
  • so macht es keinen Sinn modell-spezifische Daten einzustellen

Ich denke die Liste lässt sich noch deutlich erweitern.
Leider fallen mir keinerlei Gründe für eine Zusammenlegung ein...

Vielleicht also nochmals die Bitte an die Moderatoren verschieden Themen für die drei verschiedenen Stingrays zuzulassen.
Ich bin auch gerne bereit, die wichtigen Postings aus dem "Chaos-Stingray-Thread" rauszusuchen und in den neuen Themen vom 275er und 330er zu verlinken.

Ich denke, jetzt sollten dringend weitere Meinungen her!

Gruß

Tobias
 
Hallo Tobias

Ich bin 100% deiner Meinung. Es ist im bestehenden Stingray-Thread schon mühsam genug die W&M und X-Models-Beiträge auseinander zu halten, nun soll noch die 3. Version dazukommen.
Zum Teil sind die Beiträge zur Fertigstellung des Models wild durcheinander (mal was vom W&M, dann wieder vom X-Models) und da die Modelle ähnlich aussehen, aber die Einbauten z.T. anders gemacht werden (und müssen), erschwert dies die Sache ungemein. Oft erkennt man erst durch das genaue Ansehen der geposteten Bilder um welche Version es sich handelt.

Daher auch meine Bitte an die Moderatoren: Teil die drei Stringsrays in 3 Threads auf. Vielen Dank für eure Arbeit und Mühen. Ist sicher keine 2-Minuten-Geschichte, aber es lohnt sich. :)

PS:
auf den vielfachen Wunsch von Usern geschehen
Worin liegt der Sinn alles in einen Topf zu werfen? Da fehlt es mir momentan an Phantasie...

Gruss
Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten