StingRay - Neues Modell für Segelkunstflug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Bernard

Den Stingray mit dem Startwagen im F-Schlepp in die Luft zu bringen wäre meine 2. Wahl gewesen. Früher habe ich meinen Halloween (Valenta) normal ohne Startwagen in die Luft gebracht. Ging meistens gut, zumal sich dieser Tief(f)lieger dank dem fehlenden Flächen-Gras-Abstand richtiggehend am Boden ansaugt. Aber da der Stingray locker eine Handbreit Luft unter den Flügeln hat, kann er so auch viel besser ins "Geschehen eingreifen". Auch reagiert er nach ein paar Meter schon gut auf Quer für evtl. Korrekturen.:)

Schade, dass dein Stingray schon so viel mitmachen musste und nun in der Ecke steht. Habe ich mich doch v.a. von dir, bzw. von der funktionellen und sauberen Fertigstellung deiner (deines:confused:) Stringray inspirieren lassen. :)

Wünsche dir eine baldige Rumpfsendung und viele Grüsse
Robert
 
QR und WK abdichten

QR und WK abdichten

Moin,

kurze Frage. Die WK und die QR beim x-Model-Stingray sind seitlich "offen". Sollte man die Klappen verschließen oder bringt das nichts?

Danke und guten Rutsch....
 
X-Models Stingray

X-Models Stingray

Hallo Zusammen,
Auch bei mir liegt nun die die HS Version von Thommys auf dem Bautisch.:)
Ich habe diesen Beitrag nun mehrfach rauf und wieder runter gelesen, besonders haben mich Eure Lösungen und Erfahrungen bezüglich der Querruderservos interessiert.
Gefunden habe ich: Hs 5645MG von hitec, Savox SC-1257 TG und die Futaba BLS 451MG.
Jetzt habe ich mir heute die Flächen nochmal genauer angeguckt und kam zu dem Schluss, das es wohl nur mit erheblichem Einschnitten und Anpassen (Flächen- und Servoseitig) möglich ist 20mm Servos zu verbauen.
Letztendlich bin ich hier dann noch auf die DES 678 (16mm dick) gestoßen.
Von der Dicke her wären mir die DES eigentlich am liebsten, sie haben aber nur 75N Stellkraft. Bei den Lappen von Rudern bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich ausreicht.
Könnt Ihr mir da vielleicht ein Wenig weiterhelfen, sowohl in Bezug auf den Einbau von 20mm Servos, als aber auch in Bezug auf (Langzeit-)Erfahrungen mit den DES 678 (sind die stark genug?).

@ Linex:
Die Klappen werde ich offen lassen, Zumachen ist meiner Meinung nach nicht nötig.

Gruß und Dank schonmal.
Allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2012

LG Jürgen
 
so zum thema klappen seitlich offen, mein kollege hat mal erlebt,dass beim flug einem flieger die klappen "geplatzt" sind. jedenfalls sahen die aufgerissen aus. und am boden meinte man es sei daran gelegen, dass er extrem schnell unterwegs gewesen sei und, dass dann beim ausschlag der ruder luft in die klappe gelang und nirgend wieder austreten konnte. seitdem mache ich alle ruder immer auf der seite zu. niemand sagte bisher es sei nicht nötig, aber es kursiert schon zum teil die meinung man solle es zu machen. was jetzt wirklich notwendig ist und was nicht kann ich dir aber auch nicht sagen.
lg sandro
 
Klappen mit etwas Mumpe verschliessen, dauert ca 10 min, da muss man eigentlich nicht viel ueberlegen.


Sind die DES 678 identisch mit den 16mm Hyperions (seit 1,5 jahren ohne problem verbaut).

Gruss
Thomas
 
Hallo,

gibt es aussagen zur der Standartversion bezüglich der Festigkeit. Sind diejenige damit zufrieden die diese Version gebaut und eventuell auch mit Zusatzgewichte geflogen sind. Durchzug, Flugeigenschaften....ich will das Ding ja auch bei Normalen guten Bedingungen ab Windstärke 4-5 fliegen können....oder ist das zu wenig?
 
Da es bis jetzt noch keine Antwort gab, frage ich mal andersherum.....

Ab wie viel Windstärken kann man mit den Stingray HS am Hang denn fliegen?
 
StingRay

StingRay

Hi,

ich kann Dir berichten daß der HS Stingray an einem vernünftigen
Hang ohne weiteres bei WS 3-4 fliegt.
Ich selbst überschätze das Startgewicht immer wieder....

Gruß Michael
 
StingRay

StingRay

Bei Zweifeln bzw. mäßigen Bedingungen ist die Flitsche( 2p Bungee Scale) an unserem Hang ein MUß!

Gruß Michael
 
Da es bis jetzt noch keine Antwort gab, frage ich mal andersherum.....

Ab wie viel Windstärken kann man mit den Stingray HS am Hang denn fliegen?

Am einem guten Hang ab (gemessenen) 25km/h Wind sollte es keine probleme geben.

Das waren auch die Bedingungen im unteren video beim 1.ten start ( Flischenstart mach ich nicht) , beim 2. versuch war dann 30km/h Wind


Gruss
Thomas
 
Festigkeit STD-Version und Hangflug

Festigkeit STD-Version und Hangflug

Hallo,

gibt es aussagen zur der Standartversion bezüglich der Festigkeit. Sind diejenige damit zufrieden die diese Version gebaut und eventuell auch mit Zusatzgewichte geflogen sind. Durchzug, Flugeigenschaften....ich will das Ding ja auch bei Normalen guten Bedingungen ab Windstärke 4-5 fliegen können....oder ist das zu wenig?

Hallo Rolf,
ich habe auch sehr lange überlegt, ob ich die STD oder HS-Version kaufte. Ich hab mich dann für die STD-Version entschieden, hab noch einen guten E-Antrieb rein und bin nun bei 6100g Abfluggewicht.

Bei 3Bft und ein wenig Thermik kannst du ohne Probleme am Hang fliegen. Der Stingray läßt sich erstaunlich langsam fliegen und trägt auch noch seht gut. Das Gewicht spürt man eigentlich überhaupt nicht.
Von der Festigkeit her bekommst du das Teil in der Luft nicht kaputt. Vom Gewicht her kann er auch ruhig noch 1-2 kg vertragen aber auch mit den 6kg zieht das Teil schon sehr gut durch. Selbst in der Ebene beim Thermikfliegen hält er, im Gegensatz zu manchen "Thermikgurken" noch gut mit. Zum aufballastieren Fliegen kann ich noch nix sagen, kommt erst noch :-)

Das geilste sind aber die Landungen. Runter, Bremse rein und das Teil kommt sowas von langsam rein....

@JürgenL: Ich hab für den Stingray die DES-Servos von Graupner drin. DES 678 auf QR , DES 708 auf WK und Höhe und Seite. Bin absolut begeistert und reichen meiner Meinung nach total aus.
Zumindest für 96,7 % aller Piloten!

Ich möchte auch gerne noch ein persönliche Meinung zu gewissen Videos mit dem Stingray loswerden ohne dabei jemanden auf die Füße zu treten.
Der Stingray ist ein Kunstflugsegler mit sehr hohem Potenzial. Wie heißt es so schön: "Der Pilot setzt die Grenzen - nicht das Modell!"
Um eine halbe Stunde am Hang hin- und herzufliegen brauch ich keinen Stingray ... da tut's ein Cularis auch! :rolleyes:

...
 
Motorisierung Stringray

Motorisierung Stringray

Hallo,

ich hab einen Scorpion 4020 mit Kontronik Jive 100 und 5S-Lemon 35C Lipo. Dazu einen 14x9 Prop. Geht wie die Sau.....

Duch den Akku kann man auch schön mit dem Schwerpunkt herumexperimentieren.

Ich bin zwar auch nicht gerade ein Fan von motorisierten Segler und es tut schon weh wenn man die schöne Nase des Stingray absägt.

Vom praktischen Nutzen her würde ich es aber auf jeden Fall wieder tun. In der Ebene brauchst du keinen Schlepper. Am Hang hast du
immer eine Rückholversicherung und wenn's beim Landen mal danebengeht gibt's noch eine 2. oder 3. Landechance.

Was nützt mir ein Modell wenn ich es 2 -3 mal im Jahr nur bei sehr guten Bedingung fliegen kann.

Und für die No-Risk-No-Fun-Flieger: Man kann beides rauschschmeißen. Sein Geld und sein Modell :D

...
 
Hallo Linex!

Alles klar! Kommt gut mit dem Motor!

Kannste vielleicht mal nen paar Fotos reinsetzten wie das so wirkt mit dem Prop vorn dran.


Danke und Gruß
Holger
 
Hallo,

ich hab einen Scorpion 4020 mit Kontronik Jive 100 und 5S-Lemon 35C Lipo. Dazu einen 14x9 Prop. Geht wie die Sau.....

Duch den Akku kann man auch schön mit dem Schwerpunkt herumexperimentieren.

Ich bin zwar auch nicht gerade ein Fan von motorisierten Segler und es tut schon weh wenn man die schöne Nase des Stingray absägt.

Vom praktischen Nutzen her würde ich es aber auf jeden Fall wieder tun. In der Ebene brauchst du keinen Schlepper. Am Hang hast du
immer eine Rückholversicherung und wenn's beim Landen mal danebengeht gibt's noch eine 2. oder 3. Landechance.

Was nützt mir ein Modell wenn ich es 2 -3 mal im Jahr nur bei sehr guten Bedingung fliegen kann.

Und für die No-Risk-No-Fun-Flieger: Man kann beides rauschschmeißen. Sein Geld und sein Modell :D

...

Hallo,

da gebe ich dir recht, bin die ganze Zeit am überlegen ob ich mir nen Stingray zulege.dann wäre ein Antrieb Pflicht!
Bin sehr gespannt auf die Bilder!

Noch eine Frage wie geht der Stingray in der Ebene bei Thermik.
Komme nicht so oft an den Hang, dafür geht bei uns oft Thermik.

Gruß

Kai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten