StingRay - Neues Modell für Segelkunstflug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
es ist natürlich kein Zufall sondern hängt einfach mit der riesigen Zahl an Bestellungen zusammen, die speziell in der Zeit Januar bis April aufgelaufen war.
Leider hatte sich die Hoffnung auf eine signifikante Vergrösserung der Produktion nicht so schnell erfüllt wie von X-Models und mir erhofft.
Siehe auch das Statement bei Xmodels auf der Webseite.
Insofern ist der unglaubliche Erfolg des Models etwas Fluch und Segen zugleich.
Trotzdem wurde die Zeit auch genutzt, das Modell Stingray weiter zu verbessern.
Das Problem
mit überstehenden Querruder und WK-Dichtlippe behoben
mit dem Spalt am Höhenruder behoben
mit der Seitenruderlagerung behoben.
Das alles hat leider auch nicht zur Beschleunigung beigetragen, aber macht das Modell doch deutlich wertiger und viel schneller zu bauen .


Das Kommunikationsproblem ist etwas woran wir arbeiten und zwar sowohl intern (zwischen Xmodels und Thommys), als auch mit dem Kunden.
Das Problem ist einfach, solange ich keine Infos zu einem genauen Liefertermin bestimmter Modelle habe, machts keinen Sinn dem Kunden immer wieder Mails zu schicken mit dem Inhalt "im Westen nichts neues". Und auf Grund des rustikalen Umgangs beim Transport, bleibt meist nur abzuwarten bis die Ware hier kontrolliert wurde.

Wer hier aber gute Ideen hat, einfach anrufen oder mail schicken.
Im Übrigen ist in der Zwischenzeit abzusehen, dass die Stingrays hoffentlich schon zur Messe in FN ab Lager lieferfähig sind.

@ acroman
Es war zwar wegen der Anonymität hier nicht ganz einfach, aber ich habe mir mal kurz die Emailliste raussuchen lassen, Ganz so wie hier geschildert ist die Sache dann doch nicht gelaufen.
Einer der Punkte, warum es sich verzögert hatte, war, dass das bestellte Modell vom Standarddesign abweichen sollte.
Ich hatte zwischendurch auch ein anderes Modell angeboten, Du wolltest aber lieber abwarten. (22.7) Ich habe dann wie besprochen nochmals explizit beim Hersteller nachgehakt.
Dass die Lieferung dann erst Ende September kam statt wie mir in Aussicht gestellt wurde im August, das ist in der Ferienzeit leider nicht ganz unüblich. In dieser Woche habe ich dann die ganze Lieferung kontrolliert und bin im Moment dabei die entsprechenden Kunden zu kontaktieren. Von Dir liegt hier ja weder Telefonnummer noch Adresse vor. Auch Du müsstest heute morgen eine Mail bekommen haben.

Es sind mehrere Modelle in von der Liste abweichenden Farben/Versionen geliefert worden,
diese werden, wie immer natürlich den Leuten angeboten, die schon länger auf bestimmte Kombinationen warten. insofern bestehen aber berechtigte Hoffnungen, nächste Woche den einen oder anderen Stingray ab Lager liefern zu können.

Insgesamt bessert sich die Liefersituation also deutlich.

Die Entspannung in dem Bereich führt auch dazu, dass man hier schon mal vorsichtig eine Neuheit andeuten kann. Details hierzu demnächst auf meiner Internetseite und meiner Facebookseite

Ein Bildchen aber auf die schnelle hier :

Anhang anzeigen 710024

links die Fläche des neuen Prismaray und rechts die Stingrayfläche

So und nun muß ich hier weiterarbeiten um die Warteliste nochmal ein gutes Stück zu verkürzen.

Ach ja wer Nachfragen wegen Bestellungen oder generell zu den Modellen hat, erreicht mich am besten unter meiner bekannten Mobilnummer.

Gruß
Thommy
 
Hallo,

Danke für eure Infos.
@Thommy: dann hoffe ich das ich das die Wartezeiten kürzer werden.

Es stimmt einem halt etwas traurig das in der Bucht der Segler mit 6 Wochen Lieferzeit
angeboten wird.

Gruß
Pat
 
Stingray viper

Stingray viper

Two Stingrays were successfully maidend in Norway last sunday (2011-10-2). Video coming later. The only thing missing on the models are vipers for the ailerons. During rolls, the model squeeles like an animal in distress. In fact an eagle got very interested after the first roll:)

We would like to learn which materials you have used for your vipers. Do make them yourself, or do you buy them?
 
Zuletzt bearbeitet:
@xvis

Very impressive location.....;)...and some strange "gliders" which you are launching there....:cool:

It must be great to fly there!
 
Stingray und F-Schlepp

Stingray und F-Schlepp

Hallo

Letzten Samstag hatte mein Stingray endlich den Erstflug am Hang. Diesen Samstag möchte ich ihn per F-Schlepp hochziehen lassen.
Ich möchte mich hier bei euch für die vielen Tipps bedanken. Insbesondere bei Bernard (Bekü) und Oli (Goldi), von deren Bilder und Posts ich mir besonders inspirieren liess. :)

Frage:
Wie sind eure Erfahrungen am Schleppseil?
Macht es Sinn beim Start die Klappen auf Themikstellung zu setzen?
Meiner hat ein Lebendgewicht von ca. 6600g. Muss ich mich aufgrund der doch relativ hohen Flächenbelastung (100g/dm2) auf Überraschungen gefasst machen?

btw:
Hier noch ein Video vom Erstflug bei Föhn, ca. 5Bft. Bin zwar mit angezogener Handbremse geflogen, aber das Potential liess sich schon gut erahnen. :D:D


Anmerkung zum Haubenrahmen (im Video): die Haubenumrandung möchte ich noch lackieren, aber bisher habe ich noch keine Infos bezüglich der Farbnummer erhalten (New Kawasaki Green). Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke für eure Tipps und Gruss
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zum Erstflug

Gratuliere zum Erstflug

Hallo Robert
Ich habe beim Schleppen die Termik Stellung gesetzt. Wenn du das nicht machst, bringst du den Stingray HS nicht vom Boden.
Wir haben bei uns in der Gruppe jetzt einen Startwagen (Danke Kurt), mit diesem erhoffen wir uns deutlich einfachere Starts.
Bilder findest du unter diesem Link
http://www.mg-la.ch/data/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=12&idart=732&m=&s=

Gruss und noch schöne Flüge Oli :cool:
 
Ordentlich verwölben und dann hebt die Fuhre auch schnell ab. Einen Startwagen finde ich im Schlepp absolut unnötig. Wenn sich ein Modell völlig easy vom Boden wegziehen lässt dann der Stingray, sowohl der X-Modell als auch der WaM. Im Schlepp einer der unproblematischsten Segler die ich kenne.

Gruß Rainer
 
Hallo Oli und Rainer

Danke für eure Tipps. Ich denke mit Verwölben sollte es gehen, zumindest wenn ich Stingrays-Videos mit einer Schleppsequenz ansehe.

Stellt ihr beim Schlepp nur die Wölbklappen oder auch die Querruder etwas nach unten?

@Oli:
Ja, Startwagen kenne ich. Dies ist meiner, guck mal hier... :cool:

Grüsse
Robert
 
Teichner-Startwagen / Schleppen des Stingrays

Teichner-Startwagen / Schleppen des Stingrays


@Robert
Auf Grund der super Information auf Eurer homepage haben wir unsere Teichner bestellt und das Wägelein ist wirklich jeden Cent wert

Ich würde den Stingray voll verwölbt mit dem Startwagen starten.
Erstens ist es für den Schlepper einfacher und zweitens haben wir in Langenthal eine Kunststoffpiste und der doch recht schwere Stingray leidet beim Rutschen auf dem Untergrund.

LG Kurt
 
Wird jetzt bald in jedem 2. Beitrag Werbung für einen bestimmten Startwagen geworben? :o:o

Bei den Hubschraubern habe ich aber noch keine gesehen. ;);)

Gruß Heinz
 
Wieder einer glücklich mit Stingray...

Wieder einer glücklich mit Stingray...

Hallo zusammen,
ich habe gestern auch meinen Stingray eingeflogen und bin nur noch begeistert. Der Erstflug erfolgte im F-Schlepp und ich bin schon gespannt auf die ersten Einsätze am Hang.

@robert: Beim F-Schlepp fährst Du am besten zum Start die WKs um 10mm, die QR um 5mm nach unten und gleich nach dem Abheben fährst entweder die Ruder in den Strak oder in Thermikstellung. So hebt der Stingray mit etwas HR-Unterstützung problemlos vom Boden ab. Der Schlepper war in meinem Fall mit einem ZG62 ausgerüstet.

Noch ein Tipp wegen der Farbe für den Haubenrahmen: Gute Malergeschäfte haben Spraydosen in vielen RAL-Tönen vorrätig und es gibt sogar welche, die eine Spraydosenfarbe nach Deiner Vorlage mischen können !

Gruß an die Stingray-Gemeinde,
Markus
 
F-Schlepp geht wunderbar

F-Schlepp geht wunderbar

Anhang anzeigen 730383Hellau

Danke allen für die Schlepp-Tipps. Hier wird dir geholfen. :)

Beim F-Schlepp fährst Du am besten zum Start die WKs um 10mm, die QR um 5mm nach unten und gleich nach dem Abheben fährst entweder die Ruder in den Strak oder in Thermikstellung. So hebt der Stingray mit etwas HR-Unterstützung problemlos vom Boden ab. Der Schlepper war in meinem Fall mit einem ZG62 ausgerüstet.

@Markus:
Praktisch genau so haben wir am Samstang meinen Stingray in die Luft gebracht. Hatte Wölb 10mm und Quer ca. 4mm unten. Der Schlepp ging bei praktisch Windstille absolut problemlos und schmerzfrei über die Bühne. Nach ca. 20m war er in der Luft. So muss es sein.:cool:

Grüsse Robert

Hier die Bilder vom ersten Schlepp:
Anhang anzeigen 730375Anhang anzeigen 730376Anhang anzeigen 730377Anhang anzeigen 730378Anhang anzeigen 730379Anhang anzeigen 730380
 
Anhang anzeigen 730383Hellau

Danke allen für die Schlepp-Tipps. Hier wird dir geholfen. :)



@Markus:
Praktisch genau so haben wir am Samstang meinen Stingray in die Luft gebracht. Hatte Wölb 10mm und Quer ca. 4mm unten. Der Schlepp ging bei praktisch Windstille absolut problemlos und schmerzfrei über die Bühne. Nach ca. 20m war er in der Luft. So muss es sein.:cool:

Grüsse Robert

Hier die Bilder vom ersten Schlepp:
Anhang anzeigen 730375Anhang anzeigen 730376Anhang anzeigen 730377Anhang anzeigen 730378Anhang anzeigen 730379Anhang anzeigen 730380

Hallo Robert,

Gratuliere zum Erstflug und F-Schlepp. Ich habe beim 2ten F-Schlepp mit Startwagen Lehrgeld bezahlt. Trotz großer Räder fing der Stingray im Frühjahr auf dem noch unebenen Boden an zu hüpfen und fiel vom Startwagen. Eine Höhenruderhälfte Totalschaden, Rest alles ok. Danach immer vom Boden gestartet in der "Thermikstellung". Bis Ende August ca. 20 F-Schlepp ohne Probleme.

Dann beim 2ten mal am Hang im Hegau, fast Zusammenstoß mit anderem Stingray in ca. 10m Höhe. Hang trug trotz starkem Wind nur bis ca. 20-40m hoch. Beim Ausweichversuch im langsamen Flug, es ging nur an der Hangkante entlang sehr schlecht, Aufschlag auf dem Boden mit der Schnauze im 30° Winkel. Rumpf gebrochen, Längsnähte geplatzt.Tribut an die 6,7Kg. Flächen,Höhen.- Seitenruder,Kabinenhaube ok. ø16mm Rundstab verbogen! Der andere Stingray in Normalversion mit GFK-Stab wog "nur" 5,4 Kg. kam aber auch nicht viel höher. Nur wir 2 waren am Hang!
Ich warte bis Heute auf einen neuen Rumpf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten