Stromversorgung Einsteigerjet

hi

hi

Hi,

leider ist es aber so dass die Servos meistens auf Vollausschlag laufen.

fals nicht besteht immer noch eine geringe chance.

Dem Hotti traue ich es zu dass er auch nur mit einem Servo fliegt.

Ausgenommen ich fliege Vollgas.

Zu der Stromversorgung.

AM besten immer alles weg lassen was nicht dringend notwendig ist.


Gruß jens
 
Hallo,

ich habe die besten Erfahrungen mit einem DPSI micro RV von EMCOTEC gemacht und 2 LiPOLICE 2200 mAh. Bei 10 Servos, davon 8x DS 8411 reicht der Strom für das ganze Wochenende und man hat die Sicherheit von 2 Akkus. Einfach nach dem letzten Flug laden und weglegen, die Akkus sind dann immer flugbereit auch nach 4 Wochen oder 3 Monaten. Für die ECU dann ein 5000er LiPOLICE rein. Da mache ich mir keinen Stress mehr.....Ausserdem kostet das System nicht "die Welt". Viel Spass damit!
 

maanex

User
Hi Benny,
mir fiel Dein Beitrag über den DPSI Micro auf... Ich will Dich ja nicht entäuschen aber drei entscheidende Nachteile hat das Ding:

a) die Weiche ist nicht redundant und hat nur einen Regler
b) die Schalter sind nicht selbsthaltend - d.h. bei einem Wackelkontakt schaltet der Schalter gleich ganz ab (jeder mechanische kanns besser).
c) eine sehr dürftige Spannungsüberwachung...

Punkt b) Kann jeder ganz schnell selber ausprobieren. Ich wollte es selber nicht glauben was da so an Fehlkonstruktionen auf den Markt geworfen wird! Natürlich ist das mit dem Magnetschalter ein tolles Gimmick, wenn aber wichtige sicherheitsrelevante Gegebenheiten nicht da sind muß man nach Alternativen suchen (siehe Sensor).
 

Spunki

User
Die Schalter sind nicht selbsthaltend ...

Die Schalter sind nicht selbsthaltend ...

Das kann ich fast nicht glauben, dann wäre ja jeder grüne MPX-Hochstromstecker (den man so wie ich als "Schalter" verwendet) zuverlässiger ...


Grüße Spunki
 
Hallo Maanex,

Blödsinn was Du schreibst, selten so gelacht.

Die EMCOTEC Produkte werden nach Automobil Standard gefertigt d.h. Fehlerrate 1 in 1 Million. Diese Garantie zu geben geht nur dann wenn man die Platinen selbst bestückt und baut und da sind EMCOTEC wohl die einzige Firma die so fertigen, alle anderen lassen zuliefern.

Es gab noch nie einen Absturz und dabei wird es auch bleiben. Produkte mit Design Fehlern gibt es bei EMCOTEC nicht

Viel Spass weiterhin mit EMCOTEC Produkten, einfach mal selbst probieren und nicht nur Gerüchte in die Welt setzen ....
 
Hallo,

so ein Blödsinn. Ich habe 2 Mini DPSI mit Schalter und einen Einzelschalter von Emcotec.

Selbstverständlich sind die selbshaltend. Du kannst die Empfangsanlage erst ausschalten wenn Du den Stift in die "Aus-Buchse" steckst.
Wenn Du den Stift aus der "Ein-Buchse" herausziehst passiert gar nix! Das System läuft weiter.
Ob die DPSI Micro da etwas anders ist kann ich allerdings nicht beurteilen.

Gruß Tobi
 

maanex

User
Hallo,
Benny ich versteh gar nicht wieso sich Emcotec Kunden immer so furchtbar aufregen wenn man nen Mangel an Ihrem Produkt aufzeigt:cry: . Ich verstehe ja wenn Du jetzt nicht erfreut über diese Tatsachen bist - mir gings ja vor einiger Zeit genauso!:mad: Aber: aus Fehlern lernt man.

Ob ein Produkt nach Automobilstandard "gefertigt" wird spielt in der Luftfahrt herzlich wenig Rolle. Wieviele Fahrzeuge bleiben wegen Elektronikfehler stehen? In der Luftfahrt (und dazu zähle ich ein 11000 Euro teures Modell) ist das unverzeihlich! Und wenn eine Firma damit wirbt ALLES selber zu fertigen muß ich sagen daß ich das gar nicht so gut finde - Ne Firma die Elektronik entwickelt und eventuell noch seine Software entwickelt muß nicht unbedingt der Profi im Platinen fertigen oder bestücken sein! Sonst gäbe es da nicht Firmen die z.b. nur Platinen bestücken! Glaubst Du nicht daß sich einer der sich auf einen Aufgabenbereich spezialisiert besser sein kann wie einer der alles machen will?

Nun zu den Micro RV Schaltern- wie gesagt- nettes Gimmick, an der Umsetzung hapert es halt, jeder der so einen hat ist dazu aufgerufen es auszuprobieren. Einschalten - Kabel abziehen - wieder einstecken - schauen was passiert...
Übrigens auch bei der Weiche Micro RV- nur hier ist es nicht so schlimm weil ja zur Not der andere Akku hoffentlich nicht auch während des Fluges nen Wackler hat. Hier finde ich viel schlimmer daß alles nur über einen Regler läuft!

Bei der DPSI Mini (2001/Twin weiß ich nichts, das Schaltsystem ist aber - denke ich zumindest - das gleiche) ist das ganze so: im eigentlichen Sinne auch keine selbsthaltenden Schalter: nur wenn der Stift gesteckt ist geht die Weiche wieder an. Wenn er nicht drin ist und Du ziehst den Saft ab bleibt sie aus. D.h. nur durch die "mechanische" Anwesenheit des Stiftes hält sich die Elektronik selber am laufen. Auch hier ist viel schlimmer die fehlende Redundanz der Elektronik!

Ich bin damals wegen einem Bericht im MFI hellhörig geworden. Da war ein Blockschaltbild vom BIC drin(auch nur ein Regler). Seitdem hab ich mich mit ein bisschen schlau gemacht und die obenstehenden Sachen mit ausprobieren an meinen eigenen Weichen und von Kollegen zusammengetragen.

Ab jetzt nur meine persönliche Meinung:
Als Otto-Normal Kunde muß man sich halt auf die Sachen die in der Werbung stehen verlassen können. In einer undurchsichtiger Weise als "Doppelstromversorgung" betitelt werden die Emcotec Produkte überall aggressiv vermarktet. Auch die Tatsache daß aus dieser Firma so gut wie kaum eigene Innovationen kommen haben mich seither weit von diesem Hersteller weggetrieben. Fast all Produkte sind der Konkurrenz in leicht abgewandelter Form nachgebaut worden (Die Microserie wurde so nach 2 Jahre nach Einführung des Digi-Switches und Smart-Switches aus dem Boden gestampft, die Sensorweiche - Gegenstück Mico DPSI - gibts glaub schon noch länger!)

Das kann jeder sehen wie er will- wie gesagt nur meine Meinung. Die oberen Sachen sind aber keine Gerücht sondern Tatsachen die jeder selber ausprobieren kann!

Ufff- das war lang:D
 

airtech-factory

User gesperrt
Hallo,

das die Emcotec Weichen nur 1 Spannungsregler verbaut haben ist korrekt. Emcotec sagt dazu das die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Spannungsreglers sehr unwahrscheinlich ist, nach deren Aussagen ist dies bisher noch nicht vorgekommen.
Sollte der Spannungsregler ausfallen schaltet er die volle Akkuspannung durch, bei 5 zelligen EMpfängerakkus sicher verschmerzbar, bei 2 oder 3 Lipos... eher nicht..
Natürlich sind 2 Spannungsregler (Deutsch z.b.) sicher besser, ist aber auch wieder einer mehr der ausfallen kann...... :rolleyes:

Mir persönlich gefällt die offene Bauweise der Deutsch Systeme nicht so gut, die Emcotec Sachen sehen da professioneller aus. Nichtsdestotrotz kommt in die nächste Kiste mal ne Deutsch Weiche, aus dem Hauptgrund das die programmierbare Servoausgänge anbieten..

Jörg
 

maanex

User
Hallo Jörg,
das würde ich an deren Stelle auch so sagen- ich kenne 2 Fälle -1 in meinem eher kleinen Umfeld und einen aus einem Forum wo definitiv NICHTS mehr raus kam. Einem hats die Maschine gekostet- dar andere hatte Glück da ging gleich beim Einschalten nix mehr.
Ich weiß auch aus Gesprächen mit Herrn Deutsch daß diese Regler-IC´s ab und zu mal abnippeln. Er hat so bei 1000 Reglern einen wo defekt zurückkommt. Mal schalten sie durch - mal kommt nix mehr raus. Nachdem Emcotec genau diesen Regler Typ nach dem misslungenen Versuch selber einen zu bauen bei Powerbox kopiert hat (erst seitdem gibt es die low dropout Variante) glaube ich kaum daß das bei Emcotec anderst ist.

Mit dem Unterschied: Emcotec fällst Du runter - Powerbox nicht!


P.S.: Jörg: die offenen Bauweise ist so ne Sache: leicht und gute Kühlung gegen Optik... die neue Royal hat alles: Servo einstellen,Display, geschlossenes Gehäuse und RRS!
 
Hallo Maanex,

Emcotec waren die ersten die eine Lipoweiche auf den Markt gebracht haben, also haben alle anderen kopiert!

Ich war einer der ersten in Deutschland der Lipo Zellen hatte auf dem E-Flugmeeting in Harsewinkel gezeigt hat (Ludwig Retzbach wird sich erinnern: Strom aus Schokolade :-)) ) und damals Deutsch angerufen also er noch eindrucksvoll brennende Kabel auf den Messen in Rauch aufgehen liess um mir eine Weiche bauen zu lassen. Er sagte nur: LiPo was...? und hat aufgelegt. Bei EMCOTEC hatte man innerhalb von 4 Wochen eine Lösung und diese dann gleich auf den Markt gebracht. Das! nenne ich Innovation, danach dann viele legendäre Produkte wie auch jetzt wieder die 16 Kanal Weiche DPSI Twin Mini.

Es kann 1000 Ursachen haben weshalb Flugzeuge abstürzen das muss im Einzelfall geprüft werden, in der Zwischenzeit fliegen wir das Produkt dem wir vertrauen und das ist EMCOTEC. In meinem grossen Umfeld werden viele hochwertige Flieger geflogen und da sehe ich keine Deutsch Weichen, höchstens in Gebrauchtmodellen und die werden dann schnell durch EMCOTEC ausgetauscht. Deine Weichen bekommst Du dann günstig beim Ebay. Viel Spass damit!
 
BennyB.Good schrieb:
in der Zwischenzeit fliegen wir das Produkt dem wir vertrauen und das ist EMCOTEC. In meinem grossen Umfeld werden viele hochwertige Flieger geflogen und da sehe ich keine Deutsch Weichen, höchstens in Gebrauchtmodellen und die werden dann schnell durch EMCOTEC ausgetauscht. Deine Weichen bekommst Du dann günstig beim Ebay. Viel Spass damit!

Oha,

1. Das Produkt dem DU vertraust (nicht wir)
2. Du warst schon lange auf keinen Flugtagen mehr, oder biste halbblind ?

(Ich schmeiss mich weg... grins)

Axel
 
BennyB.Good schrieb:
Hallo Maanex,

Blödsinn was Du schreibst, selten so gelacht.

Die EMCOTEC Produkte werden nach Automobil Standard gefertigt d.h. Fehlerrate 1 in 1 Million. Diese Garantie zu geben geht nur dann wenn man die Platinen selbst bestückt und baut und da sind EMCOTEC wohl die einzige Firma die so fertigen, alle anderen lassen zuliefern.

Es gab noch nie einen Absturz und dabei wird es auch bleiben. Produkte mit Design Fehlern gibt es bei EMCOTEC nicht

Viel Spass weiterhin mit EMCOTEC Produkten, einfach mal selbst probieren und nicht nur Gerüchte in die Welt setzen ....

Hallo BennyB.Good,

mal ne Info von jemanden, der von keiner kommerziellen Weiche was hält, also unabhängig und überparteilich.
Fehlerraten von 1 zu 1 Millionen (1ppm unter Fachleuten). In der Automobilindustrie träumen da alle nur von. Das trifft eventuell auf Einzelbauteile zu, aber in der Elektonik sicher nicht und schon gar nicht, wenn ich da so Kleinserien selbst fertige. Löt- und Bestückungsprozesse sind sehr kritisch und müssen ständig kontrolliert und eingelaufen sein. Was die Hersteller solcher elek. Komponenten für Modellbau (also nicht nur Weichen) an Stückzahlen produzieren, wird bei Serienproduktion als Einlaufausschuß weggeschmissen. :D Sicher ist aber auch noch, daß die Warscheinlichkeit eines Defekt mit wachsender Anzahl an Bauteilen steigt und gerade dann, wenn es sich um aktive Bauteile handelt. Manchmal ist weniger eben mehr.

Zu dem Spruch
"Es gab noch nie einen Absturz und dabei wird es auch bleiben. Produkte mit Design Fehlern gibt es bei EMCOTEC nicht."
kann ich nur sagen, daß Du Dich da ganz schön weit aus dem Fenster lehnst (dabei ist es egal um welchen Hersteller und welches Produkt es sich handelt).
Du könntest Dich aber bereit erklären denen die nachweisen können, daß es eben doch an diesem Bauteil lag, den entstandenen Schaden zu ersetzen. Das würde zumindest dem Eindruck erwecken, daß Du das auch noch ernst meinst :D :D :D (meinen tun übrigens nur die Bettnässer, die meinen sie wären geschwitzt) :p

Gruß Axel
 

maanex

User
Hi Benny,

echt interessante Infos die Du da so hast - woher hast Du die denn? Und wieso regst Du Dich so auf?

Zitat: "Emcotec waren die ersten die eine Lipoweiche auf den Markt gebracht haben, also haben alle anderen kopiert!"

Das ist ne glatte Emcotec Lüge: die erste Lipoweiche auf dem Markt war nachweislich !!! die Powerbox Competition - und zwar von Anfang an mit diesen LowDrop Reglern. Wer sich noch errinnern kann: es gab die DPSI RV zuerst ohne den Zusatz "LDO" - mit 1,7V Verlustspannung (tolle Innovation). Als dann die Competition so 3-4 Monate auf dem Markt war gabs plötzlich auch die LDO-Version- wie gesagt mit den kopierten Reglern. - Glaub mir bitte ich habe mich gründlich informiert...

Zitat:"danach dann viele legendäre Produkte wie auch jetzt wieder die 16 Kanal Weiche DPSI Twin Mini"
Auch ne tolle Innovation- mal kurz eben die Idee "RRS-Modul" bei Powerbox-Systems geklaut, noch schnell ein 10Cent Digital IC mehr draufgeschnallt damits 16 Kanäle gibt (unnötiger Weise:confused: ) und dann das ganze als "die Revolution" verkaufen. Echt krass:eek:

Zitat: In meinem grossen Umfeld werden viele hochwertige Flieger geflogen und da sehe ich keine Deutsch Weichen, höchstens in Gebrauchtmodellen und die werden dann schnell durch EMCOTEC ausgetauscht. Deine Weichen bekommst Du dann günstig beim Ebay. Viel Spass damit!

Dann scheint mein Umfeld doch größer zu sein als Deins: Von den Profis fliegt kein Mensch Emcotec - die Matts gelten da als Ausnahme. Ich bin oft auf Flugtagen- manchmal auch mal ein Wettbewerb, und glaub mir mit ner Quote von über 80% liegen die Powerboxen ganz gut im Rennen... Ne Powerbox gegen eine Emcotec auszutauschen ist meiner Meinung nach angesichts der Tatsachen: XXXXXXXXXX
(Sorry mein Freund, solche Aussagen sind fahrlässig, vor allen Dingen, wenn man Sie so pauschal im Raume stehen lässt. Darüber hinaus verstößt du damit gegen unsere Forenregeln, die du bitte beachten solltest- der Moderator

Benny ich will mich mit Dir da nicht streiten - Du hast da wohl Deine eigene festgefahrene Meinung, solltest aber so manche Aussage der Emcotec Verkäufer auch mal woanderst gegenprüfen. Wie ich schon geschrieben habe sind die Marketingstrategien dieser Firma nicht so ganz astrein:o . Das ist das was mir nach der Absetzung der Emcotec Produkte immer mehr auffällt. Und wenn ich sehe was da für Behauptungen in den Raum gestellt werden fühle ich mich da vollkommen bestätigt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Arno Wetzel

Moderator
Teammitglied
So Freunde, jetzt beruhigt euch zunächst einmal wieder!

Jeder favorisiert sein Lieblingsprodukt, das tue ich auch, aber bitte nicht bis auf´s Messer verteidigen. Und vor allen Dingen keine Produkte pauschal verteufeln.

Bitte denkt daran: Das Internet ist schon seit langem kein rechtsfreier Raum mehr! Ihr könnt von einem Hersteller durch unbedachte Äusserungen gfls. belangt werden und nicht wir, als Forenbetreiber. Wir müssen lediglich unserer Aufsichtpflicht nachkommen.

Wenn wir editieren geschieht das nicht nur aus Gründen des Forenfriedens, sondern auch zu eurem Schutz. Das sollte ihr immer bedenken.

Wenn ihr also mit einem Produnkt eines Herstellers nicht zufrieden seit, dann konkretisiert eure Einwände und holt nicht zum pauschalen Rundumschlag aus.
Alles klar?
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
ich rüste meine Modelle imme nach dem Motto aus:

Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen!

meinen Jet betreibe ich mit einem 5zelligen Akku KR1800SCE mit guten Kabeln und Steckern und einem sehr guten Emcotec Schalter.

Vom Stromverbrauch ist das mehr als ausreichend für meine 6 Servos.

Mit unbekanntem Akkustatus fliege ich nicht.

Anders sieht es aus wenn ich mit dem Schwerpunkt nicht hinkomme.
In meiner Ultimate habe ich eine Emcotec Weiche die prima funktioniert.

Warum die?

Ich bin doof, ich finde Robert Hussmann von Emcotec nett und kaufe lieber bei Leuten die ich irgendwie kenne.

Die Streitereien über "wers erfunden hat" finde ich eher affig.

Zumal ich sowieso nicht abschätzen kann wer von wem gesponsort wird.

Ach ja,
ich verkaufe Deutsch und Emcotec, der Kunde entscheidet.
 

Spunki

User
Hallo Christian

>>meinen Jet betreibe ich mit einem 5zelligen Akku KR1800SCE mit guten Kabeln und Steckern und einem sehr guten Emcotec Schalter.<<

Klingt vernünftig und ist für die meisten Einsteigerjets auch ausreichend, bis auf die 5 Zellen, welche Empfänger versorgst Du damit?


Danke und Grüße

Spunki

PS: verkaufst Du auch N-1700SCR (NiCd) ?, die sind derzeit leider überall vergriffen, Sanyo hat die erfunden! ;)
 

Spunki

User
Danke Christian, ich meld mich dann mal ggf. wegen den Akkus!

Zum DS20mc: laut Graupner liegen 5 Zellen außerhalb der Spezifikation, Graupner gibt für den DS20mc explizit 4 NiCd an (max. 6.0V) ...

Auch wenns bei Dir problemlos funktioniert, elektronische Bauteile haben Toleranzen, nach oben, aber auch nach unten, beim einen gehts gut, beim anderen gehts u.U. schief ...

Ich persönlich halte mich diesbezüglich an die Herstellervorgaben, mit 4 Zellen liegt man auf der sicheren Seite, man muss nicht noch zusätzliche Risken heraufbeschwören ...


Grüße Spunki

PS: ich behaupte zwischen 5 KR-1800SCE und 4 N-1700SCR ist beim Fliegen kein Unterschied bemerkbar ...

PPS: es sind ja nicht nur die direkten 6.25V, die Spannungspeaks (von den Servos kommend) fallen bei 5 Zellen deutlich höher aus und können von höherohmigen Zellen (z.B. KR-1800SCE) nicht so gut gedämpft/geglättet werden ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten