Torsionssteife Störklappen für Oldglider bauen - wie?

In Styrodur Negativschalen MIT Wölbung schneiden(lassen) und darin pressen....
Der Flügel verjüngt sich, d.h. die Rippenauflage ändert auch die Wölbung.

Außerdem ...

Welche Lösung ist für mich nicht praktikabel:
  • Nur aus GFK laminieren, dazu bräuchte ich eine Negativ-Form und diesen Aufwand scheue ich.
 
Und wie wäre es denn, die Klappe an sich gerade/eben, damit sehr einfach und stabil herzustellen und die Wölbung nur auf der Außenseite durch ein Balsabrettchen, das entsprechend geschliffen wird, zu erzeugen? Ist doch deutlich simpler... Dann musst nur die Rippen gut 1mm weiter ausarbeiten. Die ebene Platte kannst dann einfach pressen und aus den schon genannten Sandwich-Varianten herstellen.
 
Und wie wäre es denn, die Klappe an sich gerade/eben, damit sehr einfach und stabil herzustellen und die Wölbung nur auf der Außenseite durch ein Balsabrettchen, das entsprechend geschliffen wird, zu erzeugen?
Siehe ...
Wenn ich also die Auflage "tiefer lege", dann müsste der Rahmen flach eingebaut werden. Dann kann man eine Epoxy Platte als Basis nehmen ... und dann muss man ca. 3mm dickes Balsa auf die Klappe kleben, das dann der Wölbung entspr. verschliffen wird. Das Gleiche gilt für die Rippenaufleimer, die am Rahmen angeklebt werden.
 
Bilder wären wirklich hilfreich um Hilfe anbieten zu können... ins Blaue hinein getippt: die Klappe in dem Bereich zwischen den Rippen dicker machen? Oder ist der Klappenkasten vollflächig in einer Tiefe von 2mm geschlossen?
 
Moin! Um nicht immer nur zu lästern...;-) Knut hat doch auch einen Bergfalken gebaut. Ist etwas kleiner, aber zumindest nah dran. Schau doch mal auf seiner Seite, oder kontaktier ihn direkt. Da er sehr hilfsbereit ist, wird er sicher fundierte Tipps haben.
Grüße Kristian
PS. Hab auch schon ein paarmal nach Bildern gefragt und klink mich mal aus...
 
Ich kenne die Projekte von Knut, aber das ist eben "nur" die 1:3 Version.
 
Fotos Peter, Fotos! 😄
🍻
 
JUBEL! Es hat funktioniert!

*AND*THE*OSKAR*GOES*TO* .... @dahausa! 🥳

ich täte sowas auch als Sandwich bauen, mit 0,4 Sperrholz - 100er C-Biax - 1mm Balsa - 100er Biax - 0,4 Sph.

Geworden ist es dann 0,4 SPH - Glas - 0,6 SPH - Glas - 0,4 SPH. Das Glas war ein 160er Köper, verbraucht wurden ca. 25g Harz. Zusammen macht das durchgehen 1,9 bis 2,0 mm Materialstärke, also perfekt. Endgewicht liegt bei 80g, das lässt sich verschmerzen. Das Ergebnis ist jetzt wirklich drehsteifer als zuvor, aber vor allem viel biegefester als der erste Versuch!

Mission erfüllt, ich muss die Rippen nicht ausfräsen und kriege steife Klappen. Danke fürs Mitmachen, da sieht man wieder, wieviel Schwarmwissen ausmachen kann. 👍
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten