Umbau einer alten Piper

Femis

User
Hallo..
Wieder einmal eine "dumme Frage"
Ich habe noch eine alte Piper mit 2m Spannweite und möchte Sie als kleine Schlepp -Maschine für Segler bis ca. 4 m umrüsten. Ein ZG 20 wird verbaut mit Normal Schalldämpfer. Frage: Soll ich die fertige, einteilige Flãche nachtrãglich mit Landeklappen ausrüsten? Und wo soll die Schleppkupplung eingebaut werden? Hinten bei der Endleiste oder im Schwerpunkt, sowie es beim Big Lift war.
Schon mal vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß femis
 
Hi!
Eine alte Piper wieder aufreißen für Landeklappen - würde ich nicht. Bei einem Neubau aber würde ich Klappen einbauen.
Schleppkupplung hinter die Endleiste im Rumpf. Das stabilisiert das Gespann enorm beim Start.
Ist die Kupplung am Schwerpunkt, kann das Gespann viel leichter ausbrechen.
Überlege, ob nicht 30ccm besser wären … . Wenn Blei vorne gebraucht wird, in jedem Fall statt Blei ein größerer Motor.
 
Umbau Piper

Umbau Piper

Hallo..
Ihr habt Recht.
Ich werde erstmal lediglich die Schleppkupplung hinten einbauen.
Die Piper ist ein ARF Modell und somit relativ labil gebaut. Werde das Fahrwerk / größere Räder etc. und die Spanten verstärken. Die alte Bespannung (Folie) wird durch Gewebefolie ersetzt. Ggf. wird der Rumpf an wichtigen Stellen zusätzlich mit einer Gfk-Matte und Kohle Rowings verstärkt.
Das Gewicht lag bei ca. 3,5 kg mit einem 10 ccm Zwei-Takter.
Das höhere Gewicht mit einem 20 ccm Benziner wird sie bei einer Spannweite von 2m verkraften.
Wenn die Landegeschwindigkeit mir doch zu hoch vorkommen sollte, so können Landeklapen immer noch nachgerüstet werden.

Gruß Femis
 
Wurde nicht zuviel verstärken , kostet zuviel gewicht.
Der ZG-20 mit standard auslass reicht völlig auf ein 2m model.

Ein DLE30 wird zuviel , da ist dass langsame fliegen vorbei

Mfg Johan
 
ZU 20

ZU 20

Stimmt der Motor wird nicht mehr hergestellt. Meiner stammt aus einer alten abgestürzten Laser. Der Motor ist total zuverlässig und verbraucht kaum Benzin.
Die ganze Umbauaktion mache ich aus alten und gebrauchten Restbeständen.
Ein bisschen Arbeit und ein neues Modell fürs Schleppen ist für die neue Saison fertig.
Die Verstärkungen halten sich in Grenzen und sind dem Dauerbetrieb für SchLippen geschuldet.
Ich hoffe der Aufwand lohnt sich.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten