Valenta ASH 31 6m

Hallo zusammen,

was diese Bodenstartfähigkeit betrifft bin ich leider ein gebranntes Kind. Man hat halt Pech wenn man sich auf den Hersteller/Händler verlässt. Wenn ich mich zum Kauf entscheide würde ich ohne Fahrwerk bestellen und mir von Wemo EZFW ein passendes Fahrwerk anfertigen lassen. Fahrwerksklappen schneide ich mir selber aus. Geplant ist mindestens eine 17 Zoll Latte plus Minimum 10cm Bodenfreiheit.

Wie sieht es auf der Wölbklappe mit einem KST A12 aus, würde das da reinpassen ?

Das Valenta LDS werde ich auch nicht verwenden, bei Bestellung des Modells lasse ich die Ruderhörner in den Flächen einfach weg und baue Überkreuz nach meinen Wünschen. Das hat sich beim Chilli und beim Finesse Max bewährt.

Ein paar Fotos von euren Einbauten würde ich mir wünschen. ;)
 
Hallo Swisskite,

ich habe den Torcman Antrieb 12 S mit einer 17x13 . Bodenstart geht problemlos. Start voll gezogen und wenn sie frei ist lasse ich Höhe nach.
Geht gut so. Einziger Nachteil bei 12 S , sie ist kopflastig. Hinten habe ich schon 70 g Blei eingelegt, denke da brauchts noch ein wenig mehr.
So hat sie aber einen guten Durchzug. Hatte noch nie eine Segler der so gut rollt! ;-))
Hallo zusammen,

was diese Bodenstartfähigkeit betrifft bin ich leider ein gebranntes Kind. Man hat halt Pech wenn man sich auf den Hersteller/Händler verlässt. Wenn ich mich zum Kauf entscheide würde ich ohne Fahrwerk bestellen und mir von Wemo EZFW ein passendes Fahrwerk anfertigen lassen. Fahrwerksklappen schneide ich mir selber aus. Geplant ist mindestens eine 17 Zoll Latte plus Minimum 10cm Bodenfreiheit.

Wie sieht es auf der Wölbklappe mit einem KST A12 aus, würde das da reinpassen ?

Das Valenta LDS werde ich auch nicht verwenden, bei Bestellung des Modells lasse ich die Ruderhörner in den Flächen einfach weg und baue Überkreuz nach meinen Wünschen. Das hat sich beim Chilli und beim Finesse Max bewährt.

Ein paar Fotos von euren Einbauten würde ich mir wünschen. ;)
ich denke schon dass die A12 reinpassen. Mache aber auf allen Klappen x10/10kg. Das reicht völlig. Und die Valenta halten schon was aus. Bin mit der Finesse >300km/h gebrettert haben problemlos gehalten. Aber jeder so wie er möchte.
 
Ja, kann man alles so lassen wie es ist. Die Fernsteuerung wirds schon richten. ;)
Mir geht es auch nicht um Vollgasfest, Ablassern oder sonstiges. Das Servo ist vollständig bezahlt, daher möchte ich auch 100% Servoweg nutzen (meist sogar 125%). Im Alcor hatte ich es damals dringelassen, so richtig zufrieden war ich damit nie.
 
Die LDS von Valenta funktionieren problemlos!
Ich habe das empfohlene Servoset bei MG Modellbau mit geordert. Funktioniert tadellos.
Nehme die ASH gerne mal flott ran und bolze mal 200 m fast senkrecht.
Das mitgelieferte Fahrwerksservo - Hitec - 25 kg hat nicht lange gelebt. 5 x ein-ausfahren war es hin.
Habe mir dann zwei 35 kg MG-Noname Servos geordert. Die funktionieren perfekt, eins Fahrwerk eins Schleppkupplung. ;-))
Suche noch ein passendes Rad, weil das mitgelieferte einfach zu hart ist. Das Problem hatte ich schon bei der Salto.
Dies Hartschaumräder sind ein Elend.

Ansonsten habe ich viel Spaß mit der ASH. Ist jeden Euro wert.
 
Ja, kann man alles so lassen wie es ist. Die Fernsteuerung wirds schon richten. ;)
Mir geht es auch nicht um Vollgasfest, Ablassern oder sonstiges. Das Servo ist vollständig bezahlt, daher möchte ich auch 100% Servoweg nutzen (meist sogar 125%). Im Alcor hatte ich es damals dringelassen, so richtig zufrieden war ich damit nie.
Das hat zum Teil auch mit der Steuerung zusammen. Z.b Jeti hat mehr Servoweg als Futaba.
 
Hat schon jemand das Rad bei dem original Fahrwerk gewechselt?
Bin auf der Suche nach einem weicheren . Bisher erfolglos. Das Schaumrad ist der Massen hart, das nervt mich bei jeder Landung.
Meist sind die Räder entweder im Durchmesser oder in der Breite zu groß/klein.
 
Hi,

Ich plane für die nächste Saison mit der ASH 31 Inkl bodenstartfähigem FES.
Aktuell schaue Ich mit die Antriebsoptionen an. Die Standardempfehlung ist ja der Hacker A50 an 8S mit einem 14x10 Prop.
da ich noch 6s/5000 in neuwertigem Zustand habe, wäre ich an einer 6S Lösung interessier. Hat jemand so ein Setup in der ASH 31im Betrieb?

Gruß,
Marksu
 
Hi mit einer 6S Lösung und Prop. 16x10 / 16x13 würde knapp noch gehen. Aber die Wiese muss gut gemäht sein. Die Leistung ist knapp. Ich fliege Getriebe-Motor mit 10S und 16x10 Anfluggewicht 10.5kg : Doppelcarbon Version
 
Hi ja das original Rad ist echt billig. Also das ganze EZW ist nicht so mega.
Meine klemmt an den Klappen. Habe ein Fema Rad eingebaut. Die Radnabe vom bestehenden Rad passt perfekt rein.
 
Habe meinen Erstflug hinter mir ;-)
Antrieb Dualsky 5022-220 von Leomotion an 12S-5000 mit 17x10 Prop eingebaut. 350g Blei im Heck :-(
Völlig übertrieben, nach 12m vom Boden und geht dann senkrecht... Stelle jetzt auf 6S mit Dualsky 5022-380 um, Prop bleibt.
Dann kann ich das Blei aus dem Heck wieder entfernen.
Habe ein WEMO Hybridfahrwerk mit 100er Rad und Trommelbremse eingebaut. Funzt hervorragend.
Seitenruder mit Seilzug angelenkt, 23Kg Servo mit Spannmechnismus aus dem 3D-Drucker hinter dem Holm.
Flugverhalten hervorragend (bis jetzt). Schwänzelt trotz kurzem Rumpf nicht und zieht gut durch.

Melde mich nach dem Umbau. Motor sollte morgen eintreffen.

 
Habe meinen Erstflug hinter mir ;-)
Antrieb Dualsky 5022-220 von Leomotion an 12S-5000 mit 17x10 Prop eingebaut. 350g Blei im Heck :-(
Völlig übertrieben, nach 12m vom Boden und geht dann senkrecht... Stelle jetzt auf 6S mit Dualsky 5022-380 um, Prop bleibt.


ist das Fahrwerk deutlich höher als das Standard-ezfw?
17“ prop bedeutet ja ca, 3,7cm weniger Bodenfeiheit als beim empfohlenen 14“ Prop.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus,

ich habe den Torcman Antrieb 12 S eingebaut. Prop ist ein 17x13.
Damit geht der Bodenstart, mit dem original Fahrwerk, ohne Probleme.
Momentan kämpfe ich noch mit dem Schwerpunkt. Da möchte ich weiter zurück, da ich noch zu kopflastig unterwegs bin.
Hinten habe ich 75 g Blei untergebracht. Ist zu wenig.
Habe zwei 6 S 3300 mAh an Bord die re/li. unter der Steckung liegen. Weiter komme ich wegen dem Spant nicht zurück.

Gruß
Horst
 
Hallo zusammen,
mein Antrieb:
- leopard hobby lc 5065 380 mit FES EX
- 14/10
- 8s 4500
Damit sind drei kraftvolle, vorbildgetreue Bodenstarts plus drei weitere Steigflüge möglich.
 
ist das Fahrwerk deutlich höher als das Standard-ezfw?
17“ prop bedeutet ja ca, 3,7cm weniger Bodenfeiheit als beim empfohlenen 14“ Prop.

Gruß,
Markus
Keine Ahnung wie hoch der Flieger mit dem OriginalWF steht. Mit 1:3,5er WEMO mit 100er Rad siehe Bild
WEMO.jpg
 
@HTLatti Danke für das ausmessen! Ging mir um Größe vom Femarad!
Markus hat die original Felge auf das Fema Gummi umgebaut, deshal die Frage nach dem Durchmesser.
Denke mal das wird nicht überall so einfach passen.
Evtl. ist die Felgengröße bei den verschiedenen Raddurchmessern auch entsprechend größer/kleiner.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten