Venom, das "F5D" Modell für den Hobbybereich

E-Seb

User
Länger hab ich immer wieder vom Venom gehört und gelesen. Videos dazu gibt es im Netz, Infos kaum.

Der Venom wird Privat von @styla33 produziert und man muss schon Glück haben das man überhaupt einen bekommt.

Nachdem ich den Andi wirklich lange genervt habe hat er mir dann einen geschickt.
20220530_185458.jpg

Das Modell ist bis auf den Rumpf in SpreadTow gebaut, extrem robust und nur etwas schwerer als die Avionik D17 z.b.

Es gibt zwei Rümpfe, einen schmalen Speederrumpf und einen größeren Hotlinerrumpf, beides mit Stecknase welche den Zugang zum Rumpf ist. Ich wollte den Speederrumpf.
20220512_145051.jpg


Das Heckservo hat er mir direkt eingebaut, für die Flächen habe ich KST X08 mit IDS System genommen. Das hat beim neuen Psycho Pilf schon gut funktioniert.
20220727_141609.jpg

20220727_141514.jpg

20220727_141755.jpg

Das IDS ist knacke hart, sehr schnell und bietet viel Ausschlag nach oben für die Landung. Ich bin hier innen gemessen bei 20mm was wirklich heftig bremst.

Als Antrieb habe ich den bewährten Hacker E40S 2d am Kontronik KPG27 genommen. Als Propeller habe ich mir eine 15x16s auf 12,75x16 gekürzt und an einem 30mm Hyper Spinner montiert. Als Akkus nehme ich die 6s 1150mAh Ovonik 100C, die passen von Höhe und Breite mit 34x35mm genau hinein. Der Regler ist ein HJK 150A Spezial. Eigentlich überdimensioniert aber er war halt da. Das Setup bringt im Flug gute 2,3kw Leistung, ist leise und für maximale Beschleunigung ausgelegt.
20220727_141352.jpg


Das Abfluggewicht ist dann um die 960g bei einem Schwerpunkt von 43mm. Ich habe heute versucht ein Video mit dem Smartphone auf der Mütze zu machen. Ist nicht das beste geworden und ich bin mit den Ausschlägen noch nicht ganz zufrieden aber man sieht wie sich das Teil bewegen lässt.


Also ich bin echt zufrieden damit, es fliegt nicht schlechter wie eine Avionik und ist deutlich robuster was mir persönlich als Wildflieger wichtig ist.

Grüße Seb
 

Anhänge

  • 1658927257127.png
    1658927257127.png
    1,6 MB · Aufrufe: 151
Nochmal such von mir kurz zur genaueren Erklärung. Es gibt für den Venom zwei unterschiedliche Rümpfe:

-Einen schmalen für Lipos bis ca. 1400-1600 6S und Stecknasr fürPropeller bis 14,5 Zoll

-Einen grossen Rumpf für Lipos bis ca. 3000- 3300 6S, und zwei unterschiedlich lange Stecknasen. Einmal kurz für Außenläufer in Vorspantmontage, eine lange für Propeller bis knapp 16 Zoll

Mittlerwile habe ich auch eine angepasste Fläche von der D17 getestet und das ganze funktioniert sehr gut. Im Langsamflug zwar nicht ganz so gutmütig wie die fast 2mm "dickere" alte Fläche, aber bei schnelleren Gedchwindigkeiten funktioniert sie top.


Hier noch Bilder, einmal mit grossem Rumpf (kurze Nase) und neuer Fläche


IMG_20220730_142946.jpg
und einmal der Venom mit kleinem Rumpf und neuer Fläche...



IMG_20220711_093230.jpg
 
Mal wieder bisschen was vorangegangenen.

4-Klappenversion ist jetzt auch (fast) fertig. Wenn das auch so gut funktioniert wie die normale Fläche (wovon ich mal ausgehe 😬) bin ich mehr als zufrieden.....🤗

Bisweilen noch mit Folien-Dekor, tüftle aber gerade auch an einer Lackierung in der Form....
 
Hier noch par Bilder....
 

Anhänge

  • Screenshot_20221017-111458.jpg
    Screenshot_20221017-111458.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 109
  • Screenshot_20221017-111610.jpg
    Screenshot_20221017-111610.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20220911_184801.jpg
    IMG_20220911_184801.jpg
    468 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20220911_185311.jpg
    IMG_20220911_185311.jpg
    498,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20220911_185300.jpg
    IMG_20220911_185300.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20220915_125054.jpg
    IMG_20220915_125054.jpg
    484 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20220911_184826.jpg
    IMG_20220911_184826.jpg
    592,4 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20221004_182500.jpg
    IMG_20221004_182500.jpg
    916,1 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20221004_182541.jpg
    IMG_20221004_182541.jpg
    753,4 KB · Aufrufe: 128
Die Fläche und das Leitwerk sind fertig und die kleinen Chaservos laufen super in der extrem dünnen D17+ Fläche des Venom V2. Das Gewicht des Flügels beläuft sich nun auf 280g. Außerdem kann ich die Klappenservos glatt abdecken, bei den Querudern schaut das Gestänge und das Horn nur etwa 1,5mm raus.
 

Anhänge

  • 20221218_100324.jpg
    20221218_100324.jpg
    509,6 KB · Aufrufe: 153
  • 20221218_110237.jpg
    20221218_110237.jpg
    623,9 KB · Aufrufe: 150
Kleines Update zur Entwicklung von Venom V3 Version (neuer Rumpf und Leitwerke)
Rumpf ist für alle möglichen Motoren ausgelegt, egal ob Innenläufer, grosser Aussenläufer ( bis 650er Grösse), Getriebe, starr oder grosse Klappropeller, alles möglich durch die spezielle Rumpf-Nasenform (muss nur dementsprechend gekürzt werden)

Lipos bis ca. 1600 12S, 1800 10S, 2200 8S…

Rumpf ist so gestaltet dass die grösseren Venom-Leitwerke geflogen werden können und auch die kleinen Avionik D17 Leitwerke. Es muss dazu nur der Rumpf hinten ca. 13mm gekürzt werden (Markierung….)
So stehen maximale Möglichkeiten zur Verfügung, sich genau das Modell mit den gewünschten Flugeigenschaften , die man sich wünscht, aufbauen zu können.,wendiger oder stabiler extreme Speedantriebe…

IMG_1773.jpeg
IMG_1780.jpeg

IMG_1779.jpeg
IMG_1769.jpeg
IMG_1783.jpeg
IMG_2333.jpeg

Formenbau RumpfIMG_2334.jpegIMG_2335.jpegIMG_2336.jpegIMG_2323.jpegIMG_2354.jpegIMG_2353.jpegIMG_2356.jpeg
Seitenleitwerksformen Venom V3 und Avionik D17 -StyleIMG_2358.jpegIMG_2359.jpeg

Ich hoffe ich werde dieses Jahr noch fertig mit der Rumpf-Form und kann noch die ersten Rümpfe ziehen und testfliegen..,

Fortsetzung folgt…,

VG, Andi M.
 

Anhänge

  • IMG_2357.jpeg
    IMG_2357.jpeg
    435,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mal die Trennebene entfernt.
Erste Rumpfhälfte-Form ist praktisch fertig..
IMG_2483.jpegIMG_2486.jpegIMG_2489.jpegIMG_2491.jpegIMG_2494.jpegIMG_2495.jpegIMG_2493.jpeg

Jetzt gehts dann weiter mit dem der Verkastung für die zweite Hälfte. Die Zeit vergeht, eigentlich wollt ich um diese Jahreszeit schon mit dem ersten Rumpf aus dieser Form rumfliegen…😫
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten