Ventus oder Discus 4,5 m (Topmodel cz): Erfahrungen?

Hi Sepp

Ich flieg die Ventus mit einer Spektrum DX 7s.
Vorausgesetzt du willst nicht wirklich jede einzelne flügelklappe einzeln anlenken geht das ohne weiteres.
Ok, anstelle motor hab ich schleppkupplung, macht dann aber auch 12 kanäle.

Kuplung und fahrwerk zusammen ( kupplung zu, fahrwerk draussen)
Wölb zusammen
Die beiden quer pro flügel jeweils zusammen ( die äusseren sind sowieso gekopelt)
Schon reichts mit den restlichen funktionen.
Flügel verwölben geht über mischer ebenso ( über alle klappen).

Mfg

Hugo
 
Seitenruder-Anlenkung

Seitenruder-Anlenkung

Habe eine Frage zur Seitenruder-Anlenkung

Ich habe mich in den Ventus verkuckt und plane schon die Details, vor dem Kauf.

Macht es Sinn das Servo fürs Seitenruder gleich hinten in die Flosse einzubauen? Das spart lange Anlenkungen und Spiel.

Bin für Tips dankbar.
Gruß aus Hannover
Klaus
 
Hi Klaus

Aus meiner Sicht machts keinen sinn.
Bei meiner Ventus gibts da nicht grossartig spiel.
Ausserdem brauchst du auch so schon genug gewicht in der Nase.
In meinem fall habe ich zwei 2100 2s life akkus und ca 500gr in die nase gepackt.

Bin sehr zufrieden mit dem Flieger. Optik stimmt, sehr robust (hangtauglich) und fliegt sogar! ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
Ventus oder was anderes

Ventus oder was anderes

Spiele gerade auch mit dem Gedanken, einen Ventus (oder auch Discus) anzuschaffen. Bisher hatte ich ein Modell dieser Größe nie ernsthaft in Betracht gezogen, aber angefixt durch den reaktivierten XL3200 vom Staufenbiel und aufgrund des erstaunlich niedrigen Preises bin ich nun ernsthaft am Überlegen.
Ventus macht schon Sinn wegen der voll verwölbbaren Fläche, oder? Habe derzeit nur eine MX16, dann muss eben noch eine MX20 her.
Kann man einen Segler dieser Größe auch ohne Einziehfahrwerk auch dem Bauch landen oder macht das keinen Sinn mehr? Welche Servos verwendet ihr bzw. machen Sinn?
Was gibt es denn gerade noch an empfehlenswerten Alternativen?

Wenn noch jemand Argumente kennt, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen, immer her damit.

Gruß, Erik
 
Ventus

Ventus

Hallo Eric,

ich habe zwar keinen Topmodel Ventus, aber Bauchlandung ist definitiv kein Problem. Ich lande eine ASH 26 (5,14 m, 9 Kg), einen Ventus (4,80m, 7,8 Kg) und einen Swift 4,40m (11 Kg) völlig problemlos auf dem Bauch. Wenn du also am Hang fliegen willst oder keine Lust auf das Zusatzgewicht hast - kein Thema, das klappt ( du kannst stattdessen 100g in zusätzliche Spanten oder etwas Verstärkung investieren).

Grüße

Joachim
 
Hi Erik

Die Ventus kann ganz gut auf dem Bauch gelandet werden. Mach ich am Hang immer so.
Der Mehrklappenflügel hat hier seine berechtigung, sie kann verwölbt wirklich Langsam rumkreisen.
Ich lasse die wölbklappen nicht mit den querrudern mitlaufen, davon hatts ja aussen genug.
So kann ich die Ventus schon mit einer 7 kanal steuerung fliegen.

Sie ist gutmütig, robust und hat ansprechende flugleistung. In der speedstellung nimmt sie erstaunlich fahrt auf und rauscht beeindruckend bei tiefen vorbeiflügen.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
Mit 7 Kanälen muss ich für meinen Geschmack zu viele Kompromisse eingehen, wobei ich nicht weiß, inwiefern sich das tatsächlich in der Flugleistung wiederspiegelt. Du verwölbst die Fläche dann nicht komplett über alle Klappen, oder?
 
Hi Erik

Doch, ich verwölbe über den ganzen flügel.
Ich nehme die querruder ja mit den wölbklappen über einen mischer mit.
Die beiden störklappen sind auf einem kanal.
Die beiden wölbklappen sind auch auf einem kanal.
Die querruder pro seite sind auf einem kanal (2 servo, das dritte ruder wird mechanisch sowieso mitgenommen).
Fahrwerk und kupplung sind noch zusammen(kupplung zu, Fw draussen. Fw bleibt einfach draussen bis ich ausklinke).

Du hast schon recht, kleine kompromisse gehe ich ein, aber nichts das mir in der luft negativ aufgefallen wäre.
Will damit nur sagen das es auch mit 7 kanälen geht, und wer nur hangsegelt kann fahrwerk/ schleppkuplung auch weglassen und schon mit 6 kanälen fliegen.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
Wie ist die mittlere Klappe mit den äußeren verbunden? Bin bisher davon ausgegangen, dass die mittlere Klappe zwingend über ein extra Servo angelenkt werden muss. Die Fahrwerk-Schleppkupplung Lösung habe ich weiter vorne im Thread schonmal gelesen, das ist sinnig, Würde ich auch so machen. Vorraussichtlich fällt aber das Fahrwerk weg.
 
Hi Erik

Pro flügel gibts 4 servos:

1 speedbrake
2 wölbklappe
3 querruder innen
4 querruder mitte und aussen.

Das äussere querruder ist nur klein und wird herstellerseitig mit einem metalbolzen mitgenommen.

Ich hab ne kleine akkuweiche verbaut,so hab ich auf jeder funktion 2 ausgänge, und kann somit quer einfachdoppelt anstöpseln.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
Hi leute

Weiss wer wo ich ne "deluxe" kabinenhaube herkriege?
Mir ist meine ventus heut bei starker und bockiger bise beim start aus der hand gerutscht und über die tragfläche auf's einzige asphaltsträsschen in der gegend geknallt....:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
Schwerpunkt Discus

Schwerpunkt Discus

Hallo an alle,

ich habe auch einen Discus 2C von Topmodel mit 4,5m Spw. Mein Problem ist folgendes: egal wie ich eine Kurve fliege, der Discus taucht immer in der Kurve ab und baut Fahrt auf, die er dann wenn ich ihn wieder gerade lege in Höhe umsetzt. Ich bin absolut kein Seglerexperte und komme mit diesem Verhalten nicht klar. Schwerpunkt habe ich schon probeweise in beide Richtungen verändert, leider hat sich aber dieses Verhalten nicht geändert. EWD ist bei 1,3°. Er will nach der Kurve immer "über den Berg". Es stellt sich nun die Frage, wo habt ihr euren Schwerpunkt oder was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus
Hartmut
 
Hallo an alle,

ich habe auch einen Discus 2C von Topmodel mit 4,5m Spw. Mein Problem ist folgendes: egal wie ich eine Kurve fliege, der Discus taucht immer in der Kurve ab und baut Fahrt auf, die er dann wenn ich ihn wieder gerade lege in Höhe umsetzt. Ich bin absolut kein Seglerexperte und komme mit diesem Verhalten nicht klar. Schwerpunkt habe ich schon probeweise in beide Richtungen verändert, leider hat sich aber dieses Verhalten nicht geändert. EWD ist bei 1,3°. Er will nach der Kurve immer "über den Berg". Es stellt sich nun die Frage, wo habt ihr euren Schwerpunkt oder was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus
Hartmut

Moin, vielleicht ein bißchen ziehen nach dem Einleiten der Kurve, das er die Nase nicht runter nimmt, oder mit Querruder ein bißchen stützen ?

1,3° EWD funktioniert, meiner hat etwas mehr glaub ich, fliegt jedenfalls tadellos.

Roland
 
Evtl. liegts auch am negativen Wendemoment weil der Pilot kein Seitenruder zum Querruder steuert. Die Differenzierung der Querruder sollten auch überprüft werden. Gerade bei einer solchen Streckung und sehr kurzen Rumpf würde ich ein wenig mehr Differenzieren und darauf achten das der Flieger nicht durch zu wenig Seitenrudereinsatz schiebt.

Die Zeiten das man Kurven wie beim Motorflug nur mit Quer fliegt sind beim Segelflug vorbei :)
 
Differenzierung habe ich drin, Unterstützung mit dem Seitenruder ist auch probiert worden. Wenn ich in der Schräglage Höhe ziehe, wird die Kurve noch enger und er fliegt beim ausleiten wieder über den Berg.
Wo liegt denn bei euch der Schwerpunkt?

Gruß
Hartmut
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten