verschwundene Modelle (Raritäten)

Ich schätze dann mal, die RASA Blätter sind über 30 Jahre alt?

Kennt jemand noch die daten der Blätter?
 
Mal zurück zu den Verbrenner

Mal zurück zu den Verbrenner

Hallo Leute,
ich versuche mich gerade am Kadett, mit 1ccm Diesel.
Ich komme so langsam zum Ende und stelle fest das sie "Scheiben" wohl von innen eingeklebt werden. Bei dem Geschmiere vom Diesel mache ich mir ernsthaft Gedanken wie lange die Kannten vom Fensterausschnitt und Kiefernleistchen halten sollen.
Ist da jemand mit Erfahrung?
Gruß Stefan
 
Curare 40

Curare 40

Hallo Zusammen,

meine Curare hatte heute Erstflug.

Motor 4260 mit 500 Umdrehungen je Volt und 6S Lipo.
Regler YGE 60A.

Abfluggewicht 2770 Gramm.

Das Modell geht mit diesem Setup genauso gut wie die damaligen Verbrenner (nur etwas leiser :))

Grüße

Thorsten
 

Anhänge

  • Erstflug Geglückt.jpg
    Erstflug Geglückt.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 79
Super! Sogar in Originallackierung! Hast Du die Curare neu gebaut, oder den Verbrenner 'rausgeschmissen und umgerüstet? Einziehfahrwerk? Ich hätte ja Lust auf einen Super Sicroly, den hatte mein Vater seinerzeit mal....

Grüße
Tobias
 
Curare...

Curare...

wenn ich die Curare da so sehe, bekomme ich Lust, meinen noch liegenden Curare GfK-Rumpf anzufassen. Aber die Zeit....
 
wat is?

wat is?


ja klar wir können ja auch lesen :)
oder war das deine Aufforderung das die "Stinker" gefälligst da schreiben sollen ?

@trohn einen e motor in ein curare ein zubauen ist ja schon fast .... also das geht ja ma gaarnicht da gehört eine schöner hoch verdichteter und poliert OS oder Webra 10 ccm Glühzünder mit passendem Reso rein ... ::)
 
Curare

Curare

Super! Sogar in Originallackierung! Hast Du die Curare neu gebaut, oder den Verbrenner 'rausgeschmissen und umgerüstet? Einziehfahrwerk? Ich hätte ja Lust auf einen Super Sicroly, den hatte mein Vater seinerzeit mal....

Grüße
Tobias

Hi Tobias,

ich hab das Modell ziemlich verstaubt auf einer Messe gekauft und umgerüstet auf Verbrenner. Das Modell war noch nie in der Luft und ein Verbrenner nie eingebaut.

Ein Einziehfahrwerk hat sie leider nicht.

landebahnpflug
wat is?


Zitat von hänschen
kennt Ihr auch das: http://www.rc-network.de/forum/showt...hlight=Kwikfly
ja klar wir können ja auch lesen
oder war das deine Aufforderung das die "Stinker" gefälligst da schreiben sollen ?

@trohn einen e motor in ein curare ein zubauen ist ja schon fast .... also das geht ja ma gaarnicht da gehört eine schöner hoch verdichteter und poliert OS oder Webra 10 ccm Glühzünder mit passendem Reso rein ... :

Warum kein E-Motor einbauen. Solange die äußere Hülle so bleibt wie sie ist.

Ausserden wohne ich in einem Ballungsgebiet wo das Thema Lärm nicht vergessen werden darf.

Mit diesem Modell darf ich im Sommer auch nach 20 Uhr starten...


Für alle die keine Lust zum bauen haben emfehle ich folgenden Link:

http://www.der-schweighofer.at/arti...60_ep_gp_arf_blau_gelb_orange_1640_mm_08_2011


Grüße

Thorsten
 
dann würde ich

dann würde ich

lieber diese:)
nehmen da hängt noch eine im Laden für wenig mehr mit EZFW
oder für abends dabei
diese
:D
beide in VollGFK und dafür ist der preis ok ...

Und Lärm ist relativ. Und wir entwickeln uns immer mehr zu einer Gesellschaft wo man nix mehr darf weil irgendwer was zu kacken hat.. und ganz ehrlich solche nasen muss man auch mal ignorieren.
 
hi landebahnpflug,
ich bin ja auch öfters beim Sunshine (trotz des grimmigen Blicks der einen dort erwartet :) ) und jedesmal schau ich mir die weiße voll GFK Curare dort an ... und jedesmal mit dem gleichen Ergebnis:

Sie ist leider nicht Orginal genug weil mit Flaps ausgestattet.

Ich hab übrigens nen 45er Enya in meiner Minare und es gibt bei uns einige E-Modelle die lauter sind. Bei uns werde E-Speedmodelle usw. inzwischen auch gemessen !!!

Grüße
 
Hi Tobias,

ich hab das Modell ziemlich verstaubt auf einer Messe gekauft und umgerüstet auf Verbrenner. Das Modell war noch nie in der Luft und ein Verbrenner nie eingebaut.

Ein Einziehfahrwerk hat sie leider nicht.



Warum kein E-Motor einbauen. Solange die äußere Hülle so bleibt wie sie ist.

Ausserden wohne ich in einem Ballungsgebiet wo das Thema Lärm nicht vergessen werden darf.

Mit diesem Modell darf ich im Sommer auch nach 20 Uhr starten...


Für alle die keine Lust zum bauen haben emfehle ich folgenden Link:

http://www.der-schweighofer.at/arti...60_ep_gp_arf_blau_gelb_orange_1640_mm_08_2011


Grüße

Thorsten

oder wer noch Lust hat, einen KOSMO 4° zu bauen, wird hier fündig:
http://www.mantuamodelshop.com/
Holzquali 1A / Bausatz supergünstig - die Leute beziehen ihr Balsa aus eigenen Plantagen aus Papa /Guinea...

Andy
 
Wunderschön, danke für die Bilder.
Die ETB 35 war das zweite Modell meines Bruders (1956-57). Leider haben wir das Modell damals aus mangelnder Erfahrung nie so richtig zum fliegen gebracht.
Ich sehe du hast sogar die Verstärkung hinter der Tragfläche im Rumpfinneren eingebaut.
Ich habe gerade den Plan nicht zur Hand, war nicht eine Beplankung der Profilnase mit Zeichenkarton vorgesehen oder war das bei der ETB 27?

Schöne Grüße Heinz
 
Wunderschön, danke für die Bilder.
Die ETB 35 war das zweite Modell meines Bruders (1956-57). Leider haben wir das Modell damals aus mangelnder Erfahrung nie so richtig zum fliegen gebracht.

Ein sehr schoenes, aber fuer mich als kleiner Junge (mit hilfe von mein Dad) damals auch ein sehr aufwendig zu bauendes Modell, ist uns im erstflug ab und davon geflogen. :cry:
 
vielen dank!

vielen dank!

euch beiden kennern der materie. es freut mich ganz arg, dass der heinz sofort meine bilder entdeckte. ja, heinz so gewisse erfahrungen macht man ja im langen modellbauerleben. dann verstaerkt man eben mal dies oder das . wenns auch nicht so im plan steht.
war heute mit der 35 fliegen! einfach herrlich!!:) dies beruhigende ausgeglichene steigen und abfliegen- balsam fuer die seele sag ich nur. freue mich schon auf den naechsten flug.
ach,heinz diese kartonbeplankungen mag ich halt net so...fand da diese loesung mit den zwischenrippen besser.
 
Kompliment...

Kompliment...

hallo!
habe letztes jahr mir auch die 'muehe' gemacht und zur laubsaege gegriffen. bin immer wieder begeistert was so aus leisten und sperrholz fuer anmutige formen entstehen. fliegerisch ist dies modell als nervenberuhiger einzustufen. man geniesst und schweigt. :):):):)http://www.rc-network.de/forum/asset.php?fid=521298&uid=29779&d=1294876134Anhang anzeigen 685286Anhang anzeigen 685287weigt.

..ein wirklich wunderschönes Modell! Das Heck erinnert mich stark an einige finnische Wasserflugmodelle aus den '60 ern - waren als Bauplanbeilagen in den damaligen FMT`s drinne...:D

Andy

http://www.telesys.ch/displayimage.php?album=113&pos=29
 
Hallo Andy,

Das Heck erinnert mich stark an einige finnische Wasserflugmodelle aus den '60 ern - waren als Bauplanbeilagen in den damaligen FMT`s drinne...:D

Zu Kauko Kuosma gibt es einen größeren Thread auf RC-Groups, in dem auch sein Sohn Tapio mitschrieb. Einen dieser Pläne habe ich hier vorliegen.

servus,
Patrick
 
Frage an die Profis Comet II

Frage an die Profis Comet II

Hab mir gerade eine Ebay Comet II in den Keller geholt. Hat irgendjemand noch irgendwelche techn. Infos von diesem schönen alten RC 1 Boliden
Von Schwerpunkt, Sturz, Seitenzug bis EWD und Größe der Ruder ( waren nicht dabei )

Vielen Dank

Albert
 
Comet II Topp

Comet II Topp

Will noch nachtragen, daß es sich nur um jungfräuliche Rohbaukomponenten handelt: GFK Rumpf, verklebte Fläche, gerades Höhenleitwerk, Kabinen- und Motorhaube, Flächenabdeckung unten. Sonst nix

Liegt jetzt in der Ecke, wo sich mein Kato Minare, mein Mattlas 40, meine div. Minare Nachbauten, 60er Curare, Atlas 60, Engel Me, WIK Condor, Wanitschek ASW 19, Topp F 18/F16, Graupner Beta, Graupner Kathy, Dandy, Jolly, Pik AS, BoxFly 20 S, Graupner Ta 152 (tja hat´s gegeben), Graupner Maxi uvm. gute Nacht sagen.

Mach inzwischen noch die Restarbeiten an den beiden Graupner Chico fertig.

Grüße an die Museumsangestellten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten