verschwundene Modelle (Raritäten)

Habe in mühsamer Kleinarbeit die 6 Luftpostbriefe von Schuco-Hegi zusammen getragen. Ich hoffe das ich alle gefunden habe. Wenn einer weis ob es noch weitere gab bitte melden.

Gruß Heinz

(Habe die Bilder in der Reihenfolge 1-6 hochgeladen warum sie jetzt in umgekehrter Reihenfolge erscheinen weis der Kuckuck.)
 

Anhänge

  • lupo 1.jpg
    lupo 1.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 56
  • lupo 2.jpg
    lupo 2.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 55
  • lupo 3.jpg
    lupo 3.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 58
  • lupo 4.jpg
    lupo 4.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 52
  • lupo 5.jpg
    lupo 5.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 51
  • lupo 6.jpg
    lupo 6.jpg
    13 KB · Aufrufe: 55
Hallo,
vielleich kann mir ja jemand von euch weiterhelfen, denn ich suche folgendes:
Bauplan oder Flächen und Leitwerke von der Hegi SB 7, den Rumpf habe ich.
Wenn jemand von euch was hat bitte mal per PN melden.
Danke
Gruß
Uli
 
Moin moin,
ich ich ich:D
Ich habe sie gesehen, sogar in Aktion. Hmmm nur wo, TrpÜbPl Bergen? Oder auf irgend einen anderen, es waren so viele;)
Gruß
Stefan
 
genau dasselbe...

genau dasselbe...

Hallo Patrick,

danke für den tollen Kommentar :rolleyes:

Vielleicht gibt es doch den Ein- oder Anderen, der so ein Modell aus den 70 / 80ern noch nie gesehen hat.......

...wollte ich dem "kuban-kopf" auch schon als Antwort geben - aber einige werden umso lauter, je weniger sie zu sagen hamm....:D:D:p:p

Kompliment aber für deine Errungenschaft, ich kenne bei Padua einen Händler/Konstrukteur (CUCCOLO-AEROMODELLI / ROVIGO) persönlich, der baut ab & an riesige Zieldrohnen für die Marine - ihm werden nur die Leistungsparameter vorgegeben, Form & Ausstattung sind ihm frei gestellt - klar daß er nur allerbestes Material verwendet :D und sich die wochenlange Handarbeit fürstlich bezahlen läßt, bekommt er doch so ca. 25-30 tausend € pro Modell....:eek:

Kannst du mir mal ein paar Maße durchgeben?

Holm & Rippe

Andy ;)
 
Kannst du mir mal ein paar Maße durchgeben?

Holm & Rippe

Andy ;)

Hallo Andy,

Spannweite 200 cm und Länge 170 cm
Ein 15ccm Webra Speed mit Resorohr war dafür vorgesehen.
Gewicht ca. 7 kg !!! :eek:

Zum Starten gab es deshalb auch ein Katapult.

Habe das Modell von einem "Drohnenlenker" bekommen.
Er meinte, daß die notwendige Geschwindigkeit nicht mit einem Handstart zu schaffen wäre.
 
Tomboy

Tomboy

möchte euch meinen Tomboy vorstellen. Gebaut wurde er nach einem Bauplan aus der FMT. Antrieb ist ein Bürstengetriebemotor (Mücke), gab es mal von Modellbau Groß.Vieleicht kennt ja einer noch die Antriebe, hatte auch die allerersten Speed 4ooer Getriebe für Flugmodelle im Programm. Als Akku verwende ich aber mittlerweile einen 3 Zelligen Lipo.

gruß

Alexander
 

Anhänge

  • Fliegerwiese11.12.05 015.jpg
    Fliegerwiese11.12.05 015.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 121
Tomboy

Tomboy

Hallo Alexander :cool:

Sehr schön dein Tomboy!
Viel Spass mit deinem Modell. Meiner bekam für den Winter noch ein paar Skier und es war richtig der Plausch. :)
Tomboy.jpg

LG Peter
 
Hallo zusammen,

hier mal meine neueste Errungenschaft :)

Eine Kleinzieldrohne KZD-2 der Bundeswehr.
Von der Firma Topp hergestellt.

Mit Original Fallschirm (nicht auf dem Bild)


KZD-2_06.jpg

KZD-2_02.jpg

KZD-2_04.jpg

Vor einigen Jahren wurden in Lampertheim Restbestände angeboten, mit Original Transportkiste, flugklar...
Als Steuerung wurde eine Simprop SAM benutzt, Angebotspreis war ca. 300.-DM , verkauft wurde meines Wissens keine...
 
Guckux Alexander

möchte euch meinen Tomboy vorstellen. Gebaut wurde er nach einem Bauplan aus der FMT.

Schöner Flieger!
achja - Modelle nach FMT-Bauplan sind im Wiki irgendwie noch nicht präsent. :D Der Einzige der mir adhoc einfällt ist die Aurelia...
 
Nochmal Tomboy

Zwei schöne "Boys" habt ihr da. Hier mal ein Cover-Bild von 1950 mit Schwimmer. Kurzbauplan aus dem Inneren des Heftes.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • tom.jpg
    tom.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 82
  • tom1.jpg
    tom1.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 108
Kleinzieldrohne

Kleinzieldrohne

Zur Kleinziehldrohne, ich habe 1983/84 in Büchel JABO G 33 die Dinger zur Zieldarstellung geflogen. Erst die Kleine mit ca.1,60m Spannweite und 10 ccm Motoren von Webra und HP Fernsteuerung war die Simprop Blechkiste mit den dicken roten Servos(Brocken!!). 1984 glaube ich , haben wir dann die Grosse bekommen mit ca. 2m Spannweite und den 15 ccm Webramotoren. Hier war die Fernsteuerung eine Webra FMSI . Ich habe jede Menge Flugstunden auf beiden Mustern absolviert und einige Flak-Bediener ausgebildet. Fliegen tun die Dinger gut, nur bei der Landung hatte man keine Querruderwirkung mehr, wenn man sie sehr langsam gemacht hat, aber nie kritisch.
 
Tomboy

Tomboy

Hallo Heinz

Danke für das Titelblatt mit dem Tomboy. Das hatte ich noch nicht in meiner Sammlung :)
Tomboy wurde ursprünglich von Victor Smeed konstruiert. Leider habe ich den Baubericht aus FMT nicht mehr...

Hier noch der Bericht aus dem Heft AEROMODELLER von 1950.


LG Peter
 

Anhänge

  • tb6.jpg
    tb6.jpg
    192 KB · Aufrufe: 57
  • tb2.jpg
    tb2.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 40
  • tb5.jpg
    tb5.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 62
  • tb4.jpg
    tb4.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 69
  • tb1.jpg
    tb1.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 80
Merci Heinz ;)

Bekomme gleich wieder Lust einen zu bauen. Meiner ist leider vor wenigen Jahren dem Windgott zum Opfer gefallen. Eine Windböe hat den Tomboy zerrupft.

Viele Grüsse
Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten