vorbereitungen für 2010

steve

User
Hallo Sascha,

ja, ja, mein Topspeed 3.5 mit dem Novarossi hat Taileron-Steuerung. Bei Start und Landung etwas träge, ab 200km/h aber ok.

Der Topspeed 6.5 hat ein QR, das neue Minimodell hat eine

Gewichtsverlagerung-in-der- Fläche-Steuerung

.......... oder so ähnlich.

Gruß
Rolf

Hallo,
genauso ist es: Bei Speed schon fast etwas zu zackig aber beim Start und besonders bei der Landung seeeehr träge.

Die fehlende Landehilfe gab für mich dann aber den Ausschlag wieder auf Quer umzusteigen. Die aerodynamischen Vorteile einer Querruder-freien Fläche liegen aber auf der Hand und wenn´s wirklich ins "competitive" geht, kann sowas entscheidend werden. Dann sollte aber auch die Flächengeometrie diesen Setup angepaßt werden. Aber zu tüfteln gibt es noch viel und es ist letztlich noch keine Grenze bei den Antrieben zu erkennen. Bin schon auf das diesjährige "Armdrücken" gespannt.

Grüsse
 
das allerneueste triebwerk ist schon in richtung niedrigere propellerdrehzahlen getrimmt.

100310-2.jpg


die zielgrößen sind etwa 20.000rpm an 12S bei 250A peak mit der 10" x 20".
:)

die nächste variante wird dann für 10S und 300A ausgelegt.

vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

f3d

Vereinsmitglied
Flame Evo

Flame Evo

Hallo Stefan,

ist das Modell die E Variante vom EVO Flame ??

Stell Doch mal ein Bild des ganzen Modells ein !!

sieht ja super aus

Bitte auch noch einige Infos zum Antrieb, Motor, Regler, Zellen usw.....

MFG Mr. f3d
 

Dj Nafets

Vereinsmitglied
V-Version

V-Version

Hallo Michael,

von mir wird es definitiv keine E-Version des Flame geben ;)
(Und wenn doch, schäme ich mich zumindest so sehr das ich hier keine Fotos einstellen werde :D)

Bitte, bitte nicht so ernst nehmen :D

Ein Bild vom ganzen Flieger...

IMG_2165.JPG
QUELLE: Michael "f3d" Jakob

.... hast du doch schon ;)

Gruß

Stefan
 

f3d

Vereinsmitglied
kleines Leitwerk

kleines Leitwerk

Hallo Ralph,

das kleine Leitwerk kann einem schon wirklich wundern, aber es belegt auch dass das MH 54 ein gutmütiges und momentfreies Profil ist.

Da aber in die FAI Flächenberechnung auch das Leitwerk mit eingeht ´bringt es keine Vorteile.

Kasumi ich weiss schon warum Du nur noch unscharfe Bilder einstellst ;);)

MFG Mr. f3d
 

M. Koch

User
Guten Morgen Speedfreaks!
Eine Frage: Was macht man, wenn einem langweilig ist, das Wetter katastrophal und man nicht zum Fliegen gehen kann :D!

Richtig!
Man trifft sich mit ein paar anderen Speed-Verrückten (Michi und Stefan Baier) und versucht die Zeit mit Harz, Gewebe und Poraver vernichten irgendwie sinnvoll rumzubringen :D!
Und so wars dann auch Samstag und Sonntag von 8 Uhr morgens an bis 18 Uhr Abends wieder!
Viele, viele Liter Harz, unzählige m² Gewebe und ein paar Säcke Poraver später sah unsere Strecke gestern Abend dann so aus!
Viele leere Harz-Kanister und Poraversäcke, eine Formenhälfte komplett fertig mit Hinterbau, eine Formhälfte fertig mit Poraverhinterfüllung, aber noch ohne Hinterbau und drei fertige Arbeiter :D! Der Hinterbau der anderen Formhälfte ist dann nächstes Wochenende dran!
 

Anhänge

  • Tyrann2.jpg
    Tyrann2.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 41
  • Tyrann3.jpg
    Tyrann3.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 38
  • Harz.jpg
    Harz.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 45

M. Koch

User
Und nachdem uns am Samstag Abend die Finger vom vielen Harzanrühren schmerzten, hatte Stefan eine geniale Idee und hat schnell Sonntag Vormittag noch eine Harzanrührmaschine gebaut, die uns so das Leben wahnsinnig erleichtert hat, was bei zig einzelnen Harzansätzen von 500 bis 1000g gut vorstellbar ist!
Von Michi bekam er dafür den Innovationspreis 2010 verliehen :D!
Herzlichen Dank nochmal Stefan für Deine tatkräftige Unterstützung!

Ciao, Marcus
 

Anhänge

  • Harzrührer.jpg
    Harzrührer.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 41

M. Koch

User
Hi Ralph!
Dieser Streich war der "Tyrannopterix"!
Aber auch beim Typhoon gehts weiter :D! Da sind auch nochmal ein paar Tage Formen laminieren angesagt!

Ciao, Marcus
 
klingt gut!

auch mit der neuen antriebsgeneration für die beiden vögel geht es gut voran. die ersten messdaten der dinger stimmen ausserordentlich optimistisch.

auch mit dem stefan habe ich einen deal, sodaß es auch nicht an den dazu optimal passenden luftschrauben fehlen sollte.
:)

vg
ralph
 

Dj Nafets

Vereinsmitglied
Sauber bezeichnet...

Sauber bezeichnet...

Christian, Einspruch!

So sauber sind die Bilder auch nicht bezeichnet. Das dritte heißt nur Harz.jpg
Der Betrachter wird volkommen im Dunkeln gelassen was das Harzsystem, die Gebindegröße, die Restmengen und den Lagerort angeht. :D :D :D

Sind schon gewaltige Dimensionen! Das wäre was für einen 125er Rennmotor :D

Markus, beim maschinellen Rühren habe ich immer Luftblasen mit in das Harz gezogen. Ist das bei euch nicht so, oder kommt es beim Formenbau nicht so sehr darauf an?

Gruß

Stefan
 

M. Koch

User
Hi Stefan!
Anfangs hast Du nach dem Rühren schon Luftblasen mit dabei, aber da wir das Gewebe mit Hilfe von Michis Spezialfön mit Harz tränken sind die immer schön schnell raus und die Laminate schön Blasenfrei! Das paßt Michi schon wie ein Schießhund auf, das sich da keine noch so kleine Blase ins Laminat mit verirt was ich und vor allen Stefan zu spüren bekommen haben :D! Wir wollen die Formen ja auch in unserer schönen neuen großen Temperbox tempern und da wären Luftblasen vor allem in den ersten Schichten nach dem Formenharz tödlich!

Ciao, Marcus

PS: Harz-Kanistergröße je 5kg
 

f3d

Vereinsmitglied
Formenbau

Formenbau

Hallo Stefan,

der Rührer ist nicht so hochdrehend,da es ein kleiner Getriebemotor ist.

Das paßt Michi schon wie ein Schießhund auf, das sich da keine noch so kleine Blase ins Laminat mit verirt was ich und vor allen Stefan zu spüren bekommen haben !

Manchmal war es am Wochenende notwendig teilweise die militärische Komandosprache zu bemühen, damit auch das Ergebnis stimmt !:D:D:D

Es war aber eine lustige Veranstaltung. :):):)

Jetzt kommen die Modelle von Marcus drann !

Ich komme meinem Ziel immer näher in allen Speedklassen mit einem eigenen Modell an den Start zu gehen - da weiss man was man hat;););)

MFG Mr. f3d
 
micha,

ohne fremdpiloten wird dir das nicht gelingen können, da du selber ja nur für 2 klassen melden darfst.

da heisst es gut testen und auswählen, was du selber angehen willst und natürlich ein "deutschland sucht den superpiloten":cool: casting durchziehen!

vg
ralph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten