Was baut ihr über den Winter...2009/2010?

Meine Winterprojekte 2009/2010 konnte ich gestern abholen:):):)

Jetzt wird gebaut.

Für den kalten Winter und Flugschule habe ich mir gleich noch ein Fliegerle mittebringt:D

Gruß Sven
 

Anhänge

  • DSC00003.JPG
    DSC00003.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 53
  • DSC00004.JPG
    DSC00004.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 61
  • DSC00006.JPG
    DSC00006.JPG
    176,1 KB · Aufrufe: 51
  • DSC00007.JPG
    DSC00007.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 59
  • DSC00008.JPG
    DSC00008.JPG
    168,6 KB · Aufrufe: 81
Neues Altes

Neues Altes

Hallo,

mein Bauwinter muss vermutlich recht lang werden. Drei Projekte habe ich mir vorgenommen.
Nummer eins, sozusagen der Aufgalopp, wächst bereits zügig heran:

roh7.JPG

Das ist der Rohbau eines "Großen Winterthurers" (T.W. 28), ein Antikmodell aus der Schweiz, dessen Original 1938 von Theodor Willi konstruiert wurde.

Dann soll eine Antonow A-9 im Maßstab 1:5 folgen.
Hier ein Foto des Originals:

Antonow A-9.jpg

Mindestens ein Modell davon gibt es bereits. Dessen Erbauer (Thomas Ferchland) hat mir dankenswerter Weise seine Vorarbeiten zur Verfügung gestellt.

Nummer drei soll schließlich ein "Stiegker" werden. Das ist ein gut drei Meter spannendes Antikmodell. Entworfen hat es Paul Hucke Anno 1940. Die Frästeile für Spanten und Rippen habe ich bereits - und damit eigentlich keinen Grund das Modell nicht zu bauen.

Holm- und Rippenbruch

Manfred
 
Hallo Manfred, könntest du bitte mal ein Bild oder eine Zeichnung des "Stiegker" zeigen? Ich habe schon so oft den Namen gelesen habe aber keine Vorstellung wie das Modell aussieht.

Schöne Grüße Heinz
 
Antonow

Antonow

Sehr interessant, sowas würde mir auch gefallen :)
Wirst du im Seglerforum darüber berichten?

Hallo Rainer,

erst einmal muss ich die Antonow bauen. Dabei ist der Bau aber absolut nichts besonderes.
Thomas Ferchlands A-9 fliegt schon einige Zeit. Hier ein Flugbild:

ANT 9-2.jpg

Was die A-9 interessant macht, ist wohl eher ihre Exotik - Nachbauten älterer UdSSR-Segler dürften selten sein.

Holm- und Rippenbruch

Manfred
 
Auch in Öberösterreich brennt das Licht in der Werkstatt.

Auch in Öberösterreich brennt das Licht in der Werkstatt.

Hallo.

Hier im schönen Innviertel, wird an einem Swift gebaut.
Ist jetzt kein tolles Holzprojekt, wie schon von einigen hier im Thread vorgestellt, aber Arbeit und Herzblut steck dennoch drin. Un da wirs erstmals geschaft haben im Winter als kleine Gruppe ein gemeinsames Projekt zu starten, machts natürlich um so mehr Spaß.:D

Hier auch ein paar Fotos. Einige mehr und etwas zum Lesen gibts auf unserer HP, wo wir laufend über den Baufortschritt berichten. Falls wer Lust hat, einfach mal rein schaun. SPEEDer.at

Gruß
Jochen
 

Anhänge

  • CIMG3644.jpg
    CIMG3644.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 50
  • rumpf-in-trennebene.jpg
    rumpf-in-trennebene.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 51
  • rumpf-polieren.jpg
    rumpf-polieren.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 47
  • Steckung-2.jpg
    Steckung-2.jpg
    36 KB · Aufrufe: 62
2 von 4 fertig

2 von 4 fertig

Hallo zusammen,

der Micro-T und der StarJet sind fertig! Und womit mache ich jetzt weiter?
Draußen schneits, Erstflüge für morgen abgesagt... und noch 2 Wochen Urlaub...:D

Ich schau mir mal die PC-7 an; vielleicht klappts ja!

Happy Landings!!
 
Vision Sport X

Vision Sport X

Hallo Leute,

Bei mir wird es ein Vision Sport X von Mibo Modeli werden.
Die Bestellung ist grade raus und dass Geld ist Überwiesen.
(Mitt all dem drum und drann ist mein 13es Monatsgehalt wieder flöten).

In freudiger Erwartung:cool::cool:,

Gruss

Robert Hermens
 
- ne Extra 300 von Flitework aufbauen
- meiner kleinen Scale-Hughes ne passende Beleuchtungsanlage spendieren

:)
 
Hi,
bei mir werden fast alle Modelle, auch die alten wie Graupner Chico, Race Rat, Kwik Fly E oder Robbe Charter, von Bürste oder Verbrenner auf Brushless umgerüstet. Auch hierbei scheint mir der Winter schon wieder wegzulaufen. Projekte wie Airfly Christen Eagle leicht mit E-Antrieb oder Big Lift Mitteldecker E werden wohl wieder nicht fertig. Aber so ist das im Leben: haste viel Arbeit, bleibt wenig Zeit fürs Hobby, haste wenig Arbeit, ist zwar die Zeit, aber die Kohle nicht da. Schaun mer mal, was ab Frühjahr fliegt.
Grüße Andre
 
Hallo ich bin zur Zeit mit meinem neuen Spielzeug beschäftigt, eine ca. 15 Jahre alte ISEL-Fräse mit der ich gleichzeitig die Reparatur an meiner Husky bewerkstelligen will. frohet Fest und einen juten Rutsch aus Berlin.....
 
Umbau Trainer

Umbau Trainer

Hi
Das wird mein nächstes Projekt:http://img26.imageshack.us/i/pict0152v.jpg/
Umbau auf Elektro
Da ich immer noch nicht weiß von welcher Firma oder was für eine Marke ist...suche ich Input so viel wie möglich
Ich denke das der Trainer von Thunder Tiger ist,er hat eine Spannweite von ca.136cm und eine Länge von ca.98cm.Das ist das einzige was ich weiß über den Trainer
Den Motor träger habe ich schon ausgebaut und den Tank,das Servo für den Motor ist auch schon draußen.
So das ich momentan nur noch die Servos für Höhe und Seite drin habe.
Der Servo für die Querruder ist unter dem durchgehenden Tragflächen.
Ich denke die Servos kann ich auch für den E-Antrieb verwenden oder:http://img191.imageshack.us/i/pict0153m.jpg/

Bin für jeden Tip was Elektro-Motor und Regler+anzahl der Lipo Zellen möglich wäre
Habe da schon so was im Kopf....nur das verrate ich noch nicht
Erst mal so schauen was Ihr für Ideen habt.
Werde Ihn morgen so wie er momentan da steht auswiegen.
Ich denke aber das ich erst nächstes Jahr dazu kommen werde Ihn aufzubauen.

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten