Was war euer längster Thermikflug?

JP2

User
Hallo

ich glaube gestartet wird dann über ne winde weil wenn man schleppen würde könnten die mit den großen modellen höher kommen als alle anderen und das wäre dann mehr eine material schlacht als ein fairer wettbewerb.
mit einer winde hätten alle die selben chancen.

ach ja mein längster themik flug war glaube ich etwas über eine stunde.
ich wäre noch weiter geflogen aber die kolegen mit dem selben kanal wollten irgendwan auch nochmal fliegen.

greetz der Jan
 

Ka6E

User
Zu JP2

Zu JP2

Wenn du von Gerechtigkeit sprichst wegen den Starthöhen, dann musst du auch Modelle in Verschiedene Klassen einteilen. Mit einen Zweckmodell, ähnlich einen F3J- Flieger, startet du höher als mit einen Scalenachbau. Wenn du mit einen 4 Meter Segler, so ca. 6 Kg startest, und ich mit meiner Ka6e mit ca. 14 Kg mit 5 Meter Sp, was Meinst du wer kommt Höher. Und dann musst du auch noch das Wetter mit einbeziehen, das Beeinflusst auch noch die Starthöhen. Gerechtigkeit gibt es nicht.

Setz ein Vario in den Schlepper und du kannst alle auf die gleiche Höhe bringen.

Mfg
Dirk
 
Hey Dirk, dass mit dem Schlepper mit vario ist die beste Lösung, ich will meinen 6 meter Ventus auch nur ungern an die Winde hängen, zumal ich ihn dort einfliegen werde :-)
Ich freue mich auf jedenfall schon tierisch, hoffentlich stimmt das wetter :-)

möge ein großer Cumulus über dem Platz stehen.
 
Ventus 2c von Graupner gut für Thermikfliegen?

Ventus 2c von Graupner gut für Thermikfliegen?

Hallo Leute, ich habe zum Thermikfliegen nur mal zwischendurch eine Frage.
Ist die Ventus 2c von Graupner gut für's Thermik- oder eher fürs Hangfliegen geeignet? Oder ist sie für beides gut?

Danke und Gruß
Marko!:)
 

Ka6E

User
Thermik oder Hangflug

Thermik oder Hangflug

Also ich denke du kannst mit deinen Ventus beides machen.

Mfg Dirk
 

DG-Fan

User
Schlepphöhe

Schlepphöhe

Hallo Leute,
wenn ich mich nicht irre,ist in Grevenbroich sowieso nur eine Flughöhe von
300m für Flugmodelle erlaubt,wegen dem Düsseldorfer Airport und der manntragenden Zunft in Grevenbroich.War mal bei einem Großseglertreffen dort und der Flugleiter sagte,Nicht über 300m!

Gruß
Thomas
 

DG-Fan

User
Seglerwettbewerb des RC-N

Seglerwettbewerb des RC-N

Hallo Dietmar,
also heißt es bei dem Wettbewerb,wer kann die 300m am längsten halten!;)

Gruß
Thomas
 
dann werden wir bei 300meter einfach die schräglage deutlich erhöhen und negativ wölben :-D

hat einer von euch ne ahnung, was 14 servos an strom verbrauchen?
will mir nämlich ne akkuweiche basteln und dafür brauche ich die maximalen stromwerte.

see u in grevenbroich

ach ja, gibt es eine hp von dem flugplatz?
 

Ka6E

User
An Bombapilot.

An Bombapilot.

Es wird hier immer von einen Thermikwettbewerb gesprochen. Wann ist denn nun der Termin bei euch, und Wo?
Zu den 300 Meter die ihr da Fliegen könnt oder dürft, aus so einer Höhe mache ich mit meiner Ka6e ( 1:3 ) gerne mal Landeanflüge.

Mfg
Dirk
 
Alles relativ

Alles relativ

Hallo Thermikgeier,
was ist schon ein langer Flug? Bei tollem Wetter ist eine Stunde nichts? Was meint Ihr zu einem Flugerlebnis von heute, geloggt mit Alti2 von Thommys: Uhrzeit ca.14,15, Flug in der Ebene mit dem F3b Gummiseil von EMC Vega 7,5m und ca. 40m Nylonseil. Vormittags noch etwas Sonne bei 5/8 Bewölkung und 7 Grad, Wind 2-3, aufkommender Hochnebel bei dem das Blatt der Windkraftanlage am höchsten Punkt schon durch die Suppe rührt, Modell Super Soarmaster von Graupner, 2,3 kg. Am höchsten Punkt war die Wolkenuntergrenze erreicht.
Übrigens war der geloggte Flug keine "Ringeltaube". Meinem Freund Benny sind noch zwei ähnliche Flüge mit seiner Supra gelungen und ich hab auch noch zwei Flüge zwischen 4 min. und 6 min geschafft. Also: Thermik gibt es immer und hinterher wärmt man sich gerne bei Kaffe und Kuchen auf.

Euer Stefan
 

Anhänge

  • Soarmaster18februar2007.jpg
    Soarmaster18februar2007.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 35
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten