Weatronic BAT 64

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maggi

User
Auf modellpilot.eu gibt's ein schönes Interview mit Ralf über die Sender....auch zu sehen mit der kostenlosen Gast Registrierung.
Dort sieht man auch den bat64 im transparenten Gehäuse 😀
 

Henry Kirsch

Vereinsmitglied
Den letzten Beitrag habe ich zu den Fernsteuerungen verschoben ( Sender wurde ausgeliefert ) und dort als eigenständigen Thread eröffnet.
Hier bitte jetzt nur noch über den "64er".
Titel änder ich noch.

Gruß
Henry
 
Zuletzt bearbeitet:

Maggi

User
Nachdem ich das Interview am Wochenende kurz angeschaut habe, wollte ich es gerade nochmal in aller Ruhe machen, jedoch hab ich jetzt keinen Zugriff mehr drauf....kann das mal eine gegenchecken oder bin ich zu dusselig dass ichs hinbekomme???
 
Na also ab heute, pünktlich zum 10-jährigen Bestehen von Weatronic ist der Verkaufsstart vom BAT60 Handsender und schon mit deutsche Menüführung, dann kann es bestimmt nicht mehr so lange dauern bis auch der BAT64 zum Verkauf angeboten wird.
Hoffentlich vor Weihnachten, ich freue mich schon wahnsinnig drauf. :D
 

Maggi

User
Hallo zusammen,
ich will nochmal kurz das Thema wacklige Bügel aufgreifen, welches auf der Jet Power bemängelt wurde...
war gestern in FN und da hab ich das ebenfalls zuerst festgestellt....nach der zweiten Runde in der Halle jedoch war das plötzlich wesentlich besser...dachte zuerst dass liegt an den beiden verschiedenen ausgestellten Sendern..aber puste Kuchen.

Ich hab bemerkt dass sich die Bügel in der ausgeklappten Stellung feststellen lassen...und dann sind die auch um einiges fester im Gehäuse verankert als bei der Einklappstellung. Die Arretierung geht relativ streng und man traut sich erstmal gar nicht an den Bügel zu ziehen/drücken aber es funktioniert tadellos...kann es sein dass auf der Jet Power die Bügel in der Einklappstellung waren und daher etwas wackelig waren???
 

Maggi

User
Ingo hab ich leider keine....aber alles was es zu sehen gab gibt's bereits schon als Bilder ;-) Mal abgesehen von ein paar neuen Menü punkten.
Was willst denn genau wissen...kann dir ja entsprechende Infos vielleicht so mitteilen :-D
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Kuchz gesacht: ALLES! Und lass kein schmutziges Detail aus :D. Ok, ernsthaft:

- Gewicht
- Erreichbarkeit der Schalter
- Seitliche Drehgeber vorhanden (bin zu faul nachzuschauen)?
- Sprachausgabe ist GANZ wichtig! Was versteht WEA unter mehreren Ebenen?

Gruß,

Ingo
 

Maggi

User
Erstmal ist alles super erreichbar...warum, weil du alles so proggen kannst wie du willst ;-) Und das auch noch auf verschiedenen Ebenen mit Logischen Verknüpfungen....
Stell dir vor du hast nen Segler...gehst auf Flugphase Thermik und nun könntest du dir ganz andere Dinge vom Vario ansagen lassen ;-)
Oder bei der Landung und aktiverten Butterfly braucht kein Mensch den Steigton, aber vielleicht die Minimum Speed ansage....usw.

Was ich neu entdeckt habe, war auf dem Mainboard verschiedene Lötpunkte für die Schalter auf dem Mainboard...da kannst von der Bestellung her gleich sagen in welche Richtung sich die Schalter bewegen lassen sollen, also wie bei der guten alten MCs vor zurück oder jetzt eben links rechts ;-)

Seitliche Drehgeber hat er keine...dafür kannst deine Hände gemütlich ohne Zusatzpult oder anbauten auf dem Sender ablegen.

Bügel lassen sich in der Einhängeposition arretieren...somit klappt das auch nicht ungewollt nach vorne wenn der Sender vorm Ranzen hängt und man sich nach dem Modell bückt und dann vielleicht nochmal Gas gibt. (Siehe Post weiter oben wegen klappriger Konstruktion)
Eingeklappt aggieren die Bügel übrigens als Knüppelschutz beim Transport..wobei den Knüppeln wirklich nichts passieren würde, da die so massiv sind....ist irgend ein Feingewinde mit 7mm Durchmesser und Passsteg....da wackelt nichts wenns eingeschraubt ist...


Was es mit der Mehrebenen Sprachausgabe auf sich hat kann ich nur so wie oben vermuten...der Punkt war mir bis eben nicht bewusst und wurde auch nicht erfragt.

Software ist mittlerweile bereits auf BAT64 Status...sprich die Symbolisierten Geber/Schalter sind im Layout des 64ger implementiert...

Aussage eines MA war das die Mainboards bereits in der Fertigung sind...Gehäuse wird dem Hersteller richtig Druck gemacht.

Knüppelschalter....neben den normalen Kippschaltern gibt's auch einen Drehgeber (oder Poti weiß ich grad nicht) mit Druckfunktion (ähnlich wie früher die Taster)

Trotz allen Unken gibt der Sender eine Akku Restlaufzeit von ca 8 Stunden an...sprich von den mal erwähnten 4 ist man wohl wieder abgekommen :-)

Achso....das Datenlogging wird nun im internen Speicher gemacht...die Daten können dann auf nen USB Stick exportiert werden und auf Drittanbieter Programmen weiter verarbeitet....hat wohl den Grund dass in der Vergangenheit einige Supportanfrage wegen fehlenden Logging Daten nicht vernünftig gelöst werden konnten da ja die micro SD Karte nur ne Optionale Geschichte war....damit aber nicht irgendwann der Speicher voll ist, werden die ältesten Daten automatisch gelöscht...aber keine Angst..da muss man schon lange fliegen bis der Speicher voll ist :-D
 
Hi, war auch in FN. Die Software war beim BAT64 noch die vom 60 drauf. Konnte man sehen. Beim einschalten war BAT 60 am oberen Rand zu lesen. auch die Bügel fand ich im arretierten Zustand als wackelig. Die Programmierung finde ich super gelöst, logisch und einfach.
 
Was versteht WEA unter mehreren Ebenen?

Die Sprachausgabe gibt es bei Weatronic unabhängig von den Sendern ... auch die verschiedenen Ebenen. Um es zu verstehen, wäre es sicherlich sinnvoll du würdest dich selbst in die Materie mal einlesen und dann gezielt verständnis Fragen stellen ...


http://www.weatronic.com/de/index.php?pg=software-gigacontrol.php

Sprachausgabe - auf 3 Ebenen!

Mit der Software haben Sie die Möglichkeit der erweiterten
Sprachausgabe in Englisch und in Deutsch.

Was bisher nur durch Piepsen den Piloten mitgeteilt wurde,
übernimmt ab jetzt eine sehr sympathische Frauenstimme. Dies
betrifft sowohl die Warnschwellen, als auch die Telemetriedaten
wie Temperatur oder Akkuspannung.

Natürlich werden jetzt auch alle möglichen Daten der angeschlossenen Telemetriegeräte, wie Vario, GPS, MUX-Box, etc. angesagt. Damit haben Sie eine komplette Copilotin an Ihrer Seite - für einen sorgenfreien Flug.

Zusätzlich können Sie mit der Software bis zu 3 Ebenen der Sprachausgabe einstellen - individuell und frei programmierbar. Ist am Anfang vielleicht die Temperatur interessant, so wird es später evtl. die Höhe oder die Geschwindigkeit. Sie bestimmen während des Fluges, welche Informationen Ihnen angesagt werden.
 

Maggi

User
Hey steini, welchen bat 64 hattest du da in der Hand? Beim transparenten war auf alle Fälle in den Untermenüs der bat64 angelegt...
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Na, mal nicht gleich so von oben runter - den von Dir zitierten Text kenne ich sehr wohl. Bringt allerdings nix. So, wie es beschrieben ist, können das viele andere Systeme auch, und das ohne sog. Ebenen. Aber jemand anderes war ja so nett, mich ganz ohne Anpupsen in einem kurzen Satz ins Bild zu setzen :D

Um es zu verstehen, wäre es sicherlich sinnvoll du würdest dich selbst in die Materie mal einlesen und dann gezielt verständnis Fragen stellen ...

http://www.weatronic.com/de/index.php?pg=software-gigacontrol.php

Sprachausgabe - auf 3 Ebenen!

Zusätzlich können Sie mit der Software bis zu 3 Ebenen der Sprachausgabe einstellen - individuell und frei programmierbar. Ist am Anfang vielleicht die Temperatur interessant, so wird es später evtl. die Höhe oder die Geschwindigkeit. Sie bestimmen während des Fluges, welche Informationen Ihnen angesagt werden.
 
Na, mal nicht gleich so von oben runter - den von Dir zitierten Text kenne ich sehr wohl. Bringt allerdings nix. So, wie es beschrieben ist, können das viele andere Systeme auch, und das ohne sog. Ebenen. Aber jemand anderes war ja so nett, mich ganz ohne Anpupsen in einem kurzen Satz ins Bild zu setzen :D

Dann ist ja gut ... Aber anscheinend lässt den Rest dann auch im Dunkeln :-( Schade!
Aber deine Frage war so pauschal gestellt, das man nicht merken konnte, welchen Wissensstand du überhaupt zu Wea hattest!
 

Maggi

User
Naja das in Giga Control würde ich jetzt noch nicht in mehreren Eben definieren....schließlich hast du da ja nur einen Schalter den du dann in drei verschiedenen Positionen genauer definieren kannst, wann und wie was angesagt wird....sprich Intervall, Max Min Werte, bei Modewechsel des Schalters....Spinnt man das Rad nun weiter, kommt unweigerlich der Wunsch, dass Sparchausgabe, z.B. auch über verschiedene Schalter (Flugphasen z.B.) gewechselt werden können....bleiben wir bei Thermik Stellung...bei neuen Modellen will man ja die beste Verwölbung austesten...dazu ist es aber nicht verkehrt auch die Integralmessung des Varios ansagen zu lassen...nehmen wir an, man hat einen Schalter neben der Flugphase für z.B. Standard Hersteller angegebene Verwölbung, zweite Schalterstellung wäre dann etwas mehr, und nächste würde eine Stufenlose Justierung über nen Schieber oder Drehgeber zuschalten.....und nun soll die Sprachausgabe auch noch anstatt 20 Sekunden Interval dann in 5 oder 10 Sekunden ansagen...damit kann man in nem relativ ruhigen gleichmässigen Aufwind schon sehr gut das beste Steigen bei der optimalen Verwölbung ermitteln.
 

Tk7

User
BAT64 in Friedrichshafen

BAT64 in Friedrichshafen

Am Sender in Friedrichshafen
sind mir noch folgende Dinge aufgefallen:

Der Senderakku war wohl ziemlich leer; auf das soll wohl durch ein rot blinkendes Symbol bei der Spannungsanzeige aufmerksam gemacht werden. Dieses ist aber winzig und ist mir daher nicht besonders aufgefallen. Für mich zu klein

Die Klappe für die Anschlußkabel deckt alle Stecker ab. Wünschenswert wäre aber die Stecker, die im Flug nicht gebraucht werden, abgedeckt zu lassen und nur die Kabel für die im Flug benötigten Kabel einsteckbar zu machen. Dies insbesondere beim BAT64, da die Stecker alle nach oben zeigen und bei offener Klappe alles von oben rein kommt (Regen, Schnee usw.). Das kann man mindestens als Wettbewerbsflieger nicht immer verhindern

Das Display hat wohl einen sehr geringen Strahlungswinkel, so daß auf der Messe die Betrachtung des ServoMonitors nur durch Vorverlagerung des Kopfes gut war, ansonsten waren die Texte und Zahlen schlecht lesbar - wünschenswert: kippbares Display, größerer Strahlungswinkel oder größere, fettere Zeichen

Aufgrund der wenigen Zeit konnte die Software natürlich nur angeritzt werden, sieht aber passabel aus

Die Software und was man damit machen kann, ist wohl mächtig. Da wohl alles frei ist, fehlt mir dazu bisher die Möglichkeit, durch eine übersichtliche Darstellung eine Fehlersuche zu unterstützen, wenn man sich mal verprogammiert hat

Gruß Tk7
 

Maggi

User
Hallo steini,
Am transparenten wars dann wohl ne andere...nachdem es nicht die finale Version war, kann man den Schönheitsfehler durchaus akzeptieren 😝 wichtiger für mich dass das Ding schon tut was es soll 😀
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Moin

Jep so wurde es mir auch gesagt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten