Weisleim oder Sekundenkleber? wer wiegt mehr?

Wenn der Leim beim verschleifen Probleme macht ist die Leimfuge zu groß bzw. der Spalt zwischen den Bauteilen zu groß und demzufolge zu viel Leim im Spiel.

Sauber angepasste Bauteile , Beplankungsbretter mit kaum sichbaren Spalt lassen sich wunderbar verschleifen.
 
Vielleicht noch der Hinweis auf dicklüssigen Sekundenkleber, der für alle Sperrhölzer und Kiefernleisten usw. besser geeignet ist, als der dünnflüssige. Dünner Kleber ist nur bei Balsa wirklich ideal. Damit ist auch das angesprochene Thema der Versprödung vom Tisch, denn die Klagen beziehen sich vor allem auf den aufgesaugten dünnflüssigen Kleber. Ich klebe vielleicht 3/4 aller Klebestellen mit dickflüssigem CA und nur 1/4 mit dünnflüssigem. Auch die Geruchsbelästigung und Reizung ist damit viel geringer.

Gegen die tatsächlich lästigen Kratzefinger hilft übrigens ausgiebig Geschirr-Abspülen vor dem Zu_bett_gehen. Beruhigt die Gemüter und die Finger werden wieder weich.
 
Um auf den Themerstller einzugehen;
leichtes Bauen ist sicher mit beiden Methoden möglich
Mit SEKU ist es sicher einfacher und schneller, leicht zu bauen.

Was mit in Euren Ausführungen aber fehlt: es gibt dutzende verschiedene Sekundenkleber für die verschiedensten Answendungen.
Und wie immer im Leben: Billig und Preiswert sind 2 verschiedene Dinge.

Wie Franz schon schreibt, es geht alles mit SEKU.
Wem das Thema bewegt, dem rate ich mal die Seiten von Henkel die ja Hersteller von den Marknenamen Loctite Produkten sind.
Und da mal von Universal Loctite 401 über 416 zu 420 und evt auch 460 die Eigenschaften anschauen.
Nichts ist unmöglich!! wenns sein muss, gibts da sogar welche für reine Metall/Metallverbindung.

Fakt ist: ich bin auch älter und evt lieber mit der Geschwindigkeit von Bindan Propellerleim unterwegs. Aber dank Corona hab ich mal die Zeit gefunden was neues zu probieren und Abwurfschächte für Springer neu gemacht
Alte: 2 Boxen 4er Sperrholz an 2 Alurohren mit Trägerklotz am Rumpf, Incl Servos 740Gr.
Neue: 2 Boxen aus 3mm Carbonbalsa Sandwich an 2 CFK Rohren mit Trägerklotz (dem selben) incl. Servos alles mit passendem Sekundenkleber gemacht = 380Gr.

Und, mit den neuen Boxen kann man, wenns sein müsste, einen Springer aus dem Acker ausgraben :D

Ernst
 
Bei passgenauen Bausätzen gibt es nichts Besseres, als Sekundenkleber.
Allerdings muss dieser mit Bedacht eingesetzt werden.


Es gibt zu genüge gelaserte oder gefräste Modelle, zum Beispiel jene Tiger Moth von Hager / Höllein
oder der Innovation bzw. bei jener Sopwith Pup von Höllein.

Und ich denke euch fallen noch zig andere Modelle ein.
Optimal auch bei CFK-Holmen und Balsarippen!
Wer fängt da mit Harz und Mumpe an? ;)


Bei den alten gestanzten Modellen, welche teilweise Passungen aufweisen,
wo man Strohhüte durch Werfen kann, da nutzt oftmals nicht mal mehr Holzleim.
- Da haben manche schon mit Stabilit Express gewütet.


Aufdoppeln von Balsaholz mittels verdünntem Weißleim ist sicherlich nicht optimal,
da Holz bei Nässe mächtig arbeitet.



Erwin, ein Tipp für dich!
Schneide die Fingerspitzen von Einweghandschuhen ab und nutze diese,
dann hast du saubere Finger für den Abend. :p




Gruß
Andreas
 
Erwin, ein Tipp für dich! Schneide die Fingerspitzen von Einweghandschuhen ab und nutze diese, dann hast du saubere Finger für den Abend. :p

Fingerkondome :eek: Nein danke!

Da hab ich viel was besseres

comp_P1050795.jpg
 
Ja! UHU-HART. Ist auch messbar leichter als Weißleim. Und verstärkt die Ecken. Freiflieger und Peanut-Erbauer verdünnen den noch mit Aceton, um Gewicht zu sparen.
Verzieht das Holz nicht, da kein Wassergehalt. Nachteil gegenüber Seku ist die elend lange Trockenzeit bei dickerem Auftrag. Dafür besser zu schleifen als Seku und Weißleim.
Toller Kleber für Balsa, denn genau dafür hat Herr Ledertheil ihn ja damals entwickelt.

Geruchsbelästigung und die harten Fingerkuppen gibt es leider auch hier. Aber sonst ein viel zu sehr in Vergessenheit geratener Kleber.
 
UHU hart

UHU hart

Servus in die Runde,

schön dass andere den guten Hartkleber auch auf dem Schirm haben. Wie Jonas schon sagte, das Schleifverhalten und das Gewicht sind super.
Ich schätze an diesem Klebstoff vor allem die angenehme Trocknungszeit.
Man kann alle Teile gut ausrichten und fixieren, jedoch ist die Zeit auch kurz genug, um es abwarten zu können.

Der Kleber ist für mich aus dem Modellbau nicht wegzudenken.

Gruß in alle Bastelkeller,

Martin
 
Moin,


alles Ansichtssache. Uhu hart habe ich vor 45 Jahren mal für den kleinen Uhu benutzt, da lag das dabei. Finde das Zeug absolut unbrauchbar für den Holzmodellbau. Ich nehme immer Ponal express und zum fixieren oder in speziellen Fällen Sekundenkleber.
Wenn Passungen wirklich Passungen und keine Knaldeckelweitwurfpassungen sind nehme ich dünnen Sekundenkleber und an belasteten Stellen vermuffe ich das ggf. mit Weißleim.
Bei Holz/Kunststoff Verbindungen kommt epoxy zum Einsatz. Ganz so schwer wird das auch nicht, meine uralte 40er Curare wog so 1,6Kg. da noch 20g am Kleber sparen halte ich für Erbsenzählerei.


Guido
 
Hi,

den Gewichtsunterschied kann man sicher vernachlässigen.
Aber der ätzende Geruch von Sekundenkleber kann nicht
förderlich für die Gesundheit sein. Wenn es eben geht, Weißleim.

Viele Grüße

M.
 
Mit den Dämpfen hast du recht, daher beim Kleben (und auch schleifen) immer für gute Belüftung sorgen!


Sekunde ist zu Weißleim um Faktor 4 leichter.
Siehe: [ KLICK ]


Wenn ich nun ein 600gr. Modell baue, dann ist es schon ein Unterschied
ob ich 15gr. Zacki oder 60g. getrockneten Weißleim im Rohbau habe.


Zumal mir der Weißleim beim Überschleifen jedes Mal böse Riefen ins weiche Holz reißt.
Aber beim Beplanken kann man mit Weißleim sehr schön die Beplankung auf die Rippen aufbügeln. :)





Gruß
Andreas
 
UHU hart

UHU hart

Es gibt zumindest eine Anwendung da ist UHU hart alternativlos: Zusammenkleben von Brettchen zu größeren Platten, z.B. für Beplankungen vom Styroflächen.
Nur UHU geklebte Stoßfugen lassen sich unsichtbar glatt schleifen.
 
OK , Lesefehler aber Sie mal die Überschrift an das liest sich wie 1,25 Gramm. Und somit dachte ich das wär so eine Minipackung wie aus dem 1 Euro Laden.

Bei 25 Gramm sieht die Welt allerdings anders aus, kann man in der Tat probieren jetzt ist er nur noch drei mal so teuer wie normaler Sekundenkleber.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten