Welcher Elektroantrieb für Motorsegler RF-3 im Maßstab 1:3,5

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Bau eines Motorseglers, der RF-3 im Maßstab 1:3,5. Das Modell wird wahrscheinlich so an die 5,5 bis 6 kg schwer mit einer Flügelfläche von ca. 95 dm². Bin eigentlich ein Liebhaber von Glühzündermotoren, da ich den Motor aber auch im Flug ab- und wieder anstellen will habe ich mich doch dazu durchgerungen einen Elektroantrieb einzubauen.

Beim Zeichnen des Plans vor ein paar Monaten habe ich mit Hilfe des eCalc Setup Rechners von Hacker den "A50-14 S V4" und den Regler "X70-SB-Pro" in Verbindung mit 5 oder 6S ausgesucht. Mir kommen jetzt aber immer mehr Zweifel ob dieser Antrieb wirklich ausreichend ist da ich inzwischen öfters gelesen habe, dass auf den eCalc Setup Rechner nicht unbedingt Verlass ist. Im derzeitigen Baustadium könnte ich, wenn auch mit Aufwand, noch einen anderen Antrieb einbauen.

Das Problem ist auch, dass die Luftschraube, wegen der eingeschränkten Bodenfreiheit, max. 16 Zoll Durchmesser haben darf. 15 Zoll wären ideal und auch maßstabsgerecht. Da die RF-3 ja eingeschränkt kunstflugtauglich ist sollte der Motor natürlich auch nicht nur Hilfsmotor sein. Das Modell muss und sollte aber nicht übermotorisiert sein, das Original hatte ja auch nur 39 PS.

Kann mir jemand sagen oder bestätigen ob der Hacker A50-14 S V4 dafür geeignet ist?
 

FaNNMaen

User
Hallo Manni Du bist hier im Elektroflug gelandet . Bitte doch einen der Moderatoren deinen Thread ins Elektrosegelflug Forum zu verschieben da bekommst Du gewiß schneller ein paar Tipps !

Der Andi
 

SB 13

User
Servus Manni,

mit einem 6S Lipo und einem 15*8 Prop hast du da 1000W und ca. 5kg Standschub.
Das sollte gut funktionieren.

Gruss, Ralf
 
Hallo Manni
Ich fliege eine RF 4 mit 2,80m und 6,7 kg Gewicht.Verbaut ist ein D-Power 50/05.6 Zellen und 13x9 APC.Hat einen Schub von 3,8 kg bei 52A.Eigentlich sollte die Luftschraube eher 14 oder 15 Zoll haben was allerdings wegen des verbauten Fahrwerks nicht funktionierte.Der Antrieb reicht vollkommen für den modelltypischen Kunstflug aus.Deine Konfiguration sollte gut funktionieren.
Gruß Wolfgang
 
@FaNNMaen: Danke, Andi, für deinen Hinweis. Die RF-3 ist ja weniger Segler sondern vielmehr ein schwach motorisiertes Motorflugzeug. Deshalb hab ich bewusst hier den Thread eröffnet.

@SB 13 und Wolfgang: Danke euch für eure Antworten! Dann baue ich mal beruhigt weiter.

Mit fortschreitendem Bau, das Modell hat doch ganz schöne Ausmaße, kamen mir immer mehr Zweifel das so ein kleines Elektromotörchen ausreicht. Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Normalerweise hätte ich einen 100er Laser (etwa 17 ccm) verbaut. Dem traut man, so rein optisch, doch erheblich mehr Power zu ... ;)
 
Hallo Manni,

ich hab mal mit meinen eigenen Tools gerechnet. Dein Setup sollte gut mit z. B. einer APC 15x7E funktionieren.
Das n100 der APC 15x7E ist vom Hersteller: https://www.apcprop.com/files/PER2_N100.DAT

1621570397001.png


1621570476422.png

Quelle: https://www.apcprop.com/files/PER2_STATIC-2.DAT

Ein Beispiel für eine vereinfachte Antriebsauslegung siehe: https://www.rc-network.de/threads/k...-2-1-kpg-welcher-prop.11851336/#post-12020138


PS: Vor nahezu 40 Jahren durfte ich mal einen B-Falke fliegen, der Limbach Motor hatte ca. 40 PS. Die Steigrate zu zweit war sehr minim,
mehr wie 2 m/sec war meiner Erinnerung nach nicht drin. :D

Gruss
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Ach Buwe, macht es doch mal wie früher. ;)




Nun für Bodenstart genügen 80W/kg - etwas mehr Reserve 100W/kg
Ab 150W/kg kann man schon relativ gut Kunstflug machen.
Ab 300W/kg geht es dann senkrecht nach oben.
Voraussetzung ist natürlich kein zu kleiner Propeller (4,7x4,7)

Bei 6kg würde ich hier max. 900W empfehlen.
Dieses kann man je nach Flugstil ab 4S bewerkstelligen. (65A bei Vollast)
oder natürlich mit 6S wo dann nur um die 40Ampere anfallen.


Nun kommt es darauf an wie viel Gewicht du vorne in der Nase benötigst,
damit der Schwerpunkt gut eingeflogen werden kann.
Den Akku sollte man noch etwas nach Vorn und Hinten verschieben können,
damit der optimale SP erflogen werden kann.


Es gibt etliche Antriebe für 4 bzw. 6S wo hier passen würden.
Von der Kapazität her würde ich nicht allzu große Akkus wählen,
da dies mit viel Gewicht zu Buche schlägt.


Wenn du eine LS verbaust bei der man die Blätter in Segelstellung drehen kann
hättest du natürlich noch mehr Möglichkeiten.
(da ist hier irgendwo ein Bericht zu.)

Tataaa:


Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha,

vielen Dank auch dir für deine Hilfe und Infos!

ich hab mal mit meinen eigenen Tools gerechnet. Dein Setup sollte gut mit z. B. einer APC 15x7E funktionieren.
Das n100 der APC 15x7E ist vom Hersteller: https://www.apcprop.com/files/PER2_N100.DAT

Das kommt mir sehr entgegen, eine 15x7 wäre ideal.
Ich muss mir deine Tabellen mal in Ruhe etwas genauer anschauen. Für mich ist das alles (Elektroantrieb) Neuland ...

PS: Vor nahezu 40 Jahren durfte ich mal einen B-Falke fliegen, der Limbach Motor hatte ca. 40 PS. Die Steigrate zu zweit war sehr minim,
mehr wie 2 m/sec war meiner Erinnerung nach nicht drin. :D

2 m/sec reichen doch völlig ... ;).
Wenn ich die RF-3 fertig habe werde ich einen Scheibe-Falken bauen. Wahrscheinlich wird's aber der Tandem-Falke, also der SF 28.
 

WHB

User
Vor einige Jahren habe ich dieser RF3 und EZF nach Plan aus FMT gebaut.

https://shop.vth.de/bauplan-rf-3-3200863/

Spannweite: 3.400 mm
Länge: 1.700 mm
Gewicht: 4.500 g
Flächeninhalt: 50 q/qdm
Profil: Eppler 392

Motor: Turnigy G46 Aussenlaufer 670kv an 4S 4400 / Prop 14x7

Reicht für dieses Modell vollkommen aus. Das Profil macht es eher zum Segler mit bulligen Rumpf. Und bei Windstille brauche ich unbedingt die Störklappen sonst ist unsere Flugplatz zu kurz.

RF3 in Flight - 2 800x400.jpg


Mfg,

Hendrik
 
Hallo Hendrik,

Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Genau dieser Bauplan von Frank Notter diente mir auch als Grundlage. Ich habe nur ein paar Änderungen vorgenommen, anderes Profil, Tragfläche verstärkt (eingeschränkt kunstflugtauglich) und nach einer 3-Seitenansicht von Hans-Jürgen Fischer etwas mehr an das Original angeglichen. Das Gewicht deiner Rf-3 werde ich auf keinen Fall halten können. Hoffe nicht viel über 5,5 kg zu kommen, aber die Bespannung und Lackierung steht noch aus ...

Mit der Länge des Flugplatzes werde ich keine Probleme bekommen, wir haben fast 500 Meter ... :)

Ein sehr gelungenes Foto hast du da, wurde das von einer Drohne aufgenommen?
 

WHB

User
Hallo Manni,

Wan ich die RF3 nochmals bauen würde, hätte auch ich einige Änderungen vor. Jedenfalls andere Flügelsteckung, CFK Rohr statt Stahlzünge. Hauptholm war wen ich mich gut erinnere 10x3 mm Kiefer. Dieses hatte ich von Wurzel aus schon gedoppelt. Auch das Profil würde ich anderen (bin kein Profil Profi) nach Original oder etwa einen Selig

Mit meinen Motor / Akku Kombination brauche ich noch etwa 800 Gramm Blei in die Nase.
Also wen deinen “Schwanz“ nicht zu schwer wird, wirst du wahrscheinlich mit den Hacker an 6S ziemlich gut auskommen

Das Bild ist ein Ausschnitt aus ein Drohnen Video. Ein Vereinskollege hat so ein kleines Bienchen und ist mir den ganzen Flug hinterher geflogen

Zum Leckerbissen.

RF3 in Flight - 1 800x400.jpg


RF3 in Flight - 3 800x400.jpg


Mfg,

Hendrik
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten