WWI Junkers D1

Hallo, habe hier eine Liste zusammengetragen, da findest du den Link:

http://www.aircombat.at/ww1kits-1.htm

Mit dem günstigen Dollarkurs, gibt es fast nichts günstigeres als Arizonamodel!
Das Decor mußt du aber selbst machen, da die Baukastenausstattung diesbezüglich relativ dürftig ausfällt. Der Vorteil der Se5a gegnüber der D-VII aus selbem Hause ist, dass der Schwerpunkt der Se5a auf Anhieb passt. Lieferzeit der Modelle ist auch mit ca. 6 Wochen etwas lang. Ansonsten sind die Modelle sehr robust, Räder sind übrigens keine beigepackt.

Hoffe ich habe dir helfen können!.....Philipp
 
Auch ich moechte zu dem sehr schoenen und wirklich gelungenem Flieger gratulieren.:)
Gruss, catdog
 
Hallo,
mir wurde Heute von mehreren Seiten und höherer Stelle mehrfach ins Gewissen geredet, weil ich mich wohl aus deren Sicht daneben benommen habe, von daher entschuldige ich mich dafür.

Ich für meinen Teil mag keine Eindecker im Fight, das ist meine persöhnliche Meinung, auch wenn die Junkers (wie schon geschrieben) gut aussieht.

Wenn jetzt noch wer meint er müßte sich aufregen oder sowas, meine PN ist wieder offen dafür, meine Nummer steht im Telefonbuch, meine Mail ist hinterlegt.

So....

Mit allerliebsten und freundlichem Gruß,
Daniel
 
Leider noch kein Erstflug! Entlang der Donau kämpfen wir ganzjährig mit starkem Wind. Dieses Wochenende bis zu 80km/h Böen. Wir haben heuer unseren ersten Bewerb in 2 Wochen (Thon), habe aber noch keinen einzigen Trainingsflug geschafft. Ich hoffe aufs nächste Wochenende.
Den Motor der Ju habe ich inzwischen von einem ASP auf einen FS30 getauscht.
Wenn die Flugleistung passt, möchte ich noch das Pendelseitenleitwerk realisieren.
Berichte jedenfalls weiter!

LG Philipp
 
Ende des Bauprojekts - Junkers D1

Ende des Bauprojekts - Junkers D1

Wie versprochen noch der Abschluss des "umstrittenen" Bauberichts der Junkers D1!
Nachdem das Wetter endlich auch in unserer Gegend das Modellfliegen zulässt, habe ich dieses Wochenende alle meine Aircombat-Fighter für diese Saison und dem nächstwöchigen Flugtag in Thon testgeflogen.
Wie ich bereits schrieb, habe ich noch den Motor getauscht. Die höhere Leistung des OS sollten mit dem Gewicht von 1500g spielend fertig werden.
Der Start war wegen des Windes wackelig. Die Steigleistung aber sensationell. Der Schwerpunkt war etwas zuweit zurück, es fehlen fast 100g in der Nase! Die Wendigkeit durch die großen Ruderflächen perfekt.
Alles in allem bin ich mit der Konstruktion zufrieden. Das Seitenleitwerk werde ich noch auf ein Pendelleitwerk umbauen und im nächsten Winter eine abgespeckte Light-Version bauen. Dann auch mit strukturierter Wellblech-Oberfläche.
Im Einsatz wird sie als Zweitmaschine sicher bei einem der österreichischen Bewerbe mitfliegen. Für die WASG wird sie aus obenzulesenden, bekannten Gründen sicher nicht starten!
Zum Thema vorbildgetreu habe ich sogar meine Aichi Nazan´s für die WM überarbeitet! (Randbögen-Leitwerk-Größe) Ich hoffe alle anderen Teilnehmer sehen das auch so ernst mit der Vorbildtreue.
Ich will hier das Feuer nicht nachschüren, habe aber auch über die zum Teil peniblen Denkweisen nachgedacht um ein paar abschliessende Worte zum Baubericht zu finden.
Schade ist trotzdem die Zeit die man investiert um einen Baubericht zu schreiben, wenn dann die Leistung von einem notorischen Besserwisser kommentiert wird, der von 20000 Beiträgen über 4600 selbst geschrieben hat und offensichtlich das Modellbauen erfunden hat (möglicherweise könnte er ein eigenes Forum begründen - so für Spezialisten).
Traurig habe ich auch empfunden, dass der übertriebene Eintrag nur mit einem "jetzt sind meine Mail, Tel usw. wieder erreichbar, sooooo...." beantwortet wurden, während andere namhaften Vertreter der Aircombatszene sich sogar die Zeit nahmen mich persönlich zu kontaktieren. Offensichtlich fehlt hier die Einsicht.
Jetzt genug von Alldem! Jeder ist wie er ist! Ich werde weiter Berichte verfassen, da es fast ausschliesslich positive Antworten und Feedback gab!

CU at the Flightline!

Philipp - 2.NC Austria

Ju-D1-23.JPG

Ju-D1-24.JPG

Ju-D1-25.JPG

Ju-D1-26.JPG
 
Glueckwunsch Philipp !!! Er super geworden und fliegen tut er auch noch.
Das Projekt musst Du unbedingt weiter vorantreiben !
Bitte bei der Updatversion an's Bauplanzeichnen ( natuerlich im PDF-Format) denken.;)

Gruss, Leo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten