welche Fail-safe stellung?

Gast_30051

User gesperrt
Hallo,
Möchte bei meinem F3j segler und meinem Motorsegler Fail-safe programmieren.
kann mich aber nicht entscheiden in welche stellung ich die ruder wirklich bringen soll (neutral,bremsen...usw.)
würde gerne wissen, welche fail-safe stellung ihr
in euren Modellen einstellt.

Danke schonmal:)
 

Gast_14961

User gesperrt
Das ist eine Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt.

Bei Motorflugzeugen ist man sich einig: Standgas oder Motor Aus (Elektro). Alles andere muss man selbst für die eigenen fliegerischen Möglichkeiten erproben. Ich persönlich gehe auf Hold (außer Motor aus).

Ruder Neutral stellen führt dazu, dass man bei einer sehr kurzen Störung einen ganz hübschen Wackler bekommen kann. Fliegt man gar auf dem Rücken und man drückt (ja nach Modell) das HR in der Phase, wäre das der Modellverlust.

Ruder auf "Kreisen" könnte bei einem Segler helfen. Die genaue Ruderstellung müsste man versuchen zu erfliegen, indem man z.B. mit einer zweiten Flugphase fliegt, deren Trimmung unabhängig von der ersten ist. Dann trimmt man den Segler auf einen Kreisflug (mit SR und vermutlich QR gegen halten) mit Höhenverlust. Das wäre dann eine geeignete Fail Safe Position. Aber ob das dann funktioniert, hängt davon ab, in welchem Zustand das Modell beim Eintreten des Failsafe war.

Aber bei allem anderen würde ich sagen: einfach nur Motor aus. Übrigens denke ich, dass die meisten Fail-Safe Störungen kurzfristiger Natur sind. Ich habe das - als ich noch 35MHz flog - bei manchen Modellen erlebt: bei bestimmten Stellen ging der Motor kurz aus. Das war dann Fail Safe und dauerte nur weniger Sekunden (wenn überhaupt). Daher denke ich: Hold lässt den Flieger problemlos weiter fliegen und man bekommt nicht noch mehr Probleme.

Aber letztlich muss das wirklich jeder für sich entscheiden. Ausnahme: Motor aus. Das sollte jeder einstellen (denke ich).
 
Ruder Neutral stellen führt dazu, dass man bei einer sehr kurzen Störung einen ganz hübschen Wackler bekommen kann.
Dann merkt man es wenigstens, dass da was war. Aber die Erdungswahrscheinlichkeit ist oft bei Hold geringer als bei Neutral. Es ist z.B. besser, der Heli rollt nach einer gewollten Vierteldrehung weiter als er fällt runter wie ein Stein.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Bei Motorflugzeugen ist man sich einig: Standgas oder Motor Aus (Elektro). Alles andere muss man selbst für die eigenen fliegerischen Möglichkeiten erproben. Ich persönlich gehe auf Hold (außer Motor aus).

Aber letztlich muss das wirklich jeder für sich entscheiden. Ausnahme: Motor aus. Das sollte jeder einstellen (denke ich).

Genau so habe ich es bei allen meinen E-Seglern auch eingestellt, ich denke eine gute Lösung.....

Gruß
Didi
 

Julez

User
Gerade bei Seglern sollte man als Failsafestellung leicht Höhe wählen, und die restlichen Ruder neutral. Segler fliegen normalerweise in größeren Höhen herum, und dies in Normalfluglage. Durch "leicht Höhe" verhindert man, das kritische Geschwindigkeiten erreicht werden.

Bremse rein ist kritisch, weil es da die Fläche zerlegen kann, wenn einem im Schnellflug Failsafe reinläuft.
Bei Elektroantrieb wäre es evtl. noch angebracht, als Failsafe ein klein wenig Gas zu geben, so dass der Propeller frei drehen kann. Das bremst ungemein, ohne die Struktur zu belasten.

Natürlich gibt es keine Patentfailsafestellung, die aus jeder beliebigen Fluglage hilft. Pauschal kann man davon ausgehen, dass ein Flieger mit Failsafe eh irgendwo einschlägt. Wenn man aber nun in gewissen Situationen den Einschlag abmildern, oder die Einschlagsgeschwindigkeit verringern kann, ist dies schon ein Erfolg. Also leicht Höhe auf Failsafe.
 
Bei meinen E-Seglern hat sich bewährt:
- Motor aus
- alle Ruder in Neutral
- Butterfly bzw. Bremsklappen zu max. 1/3 des Weges

Motor aus weil:
- der laufende Motor ggfs. Störungen hervorruft die dann reduziert werden und der Empfänger aus dem Failsafe rauskommt
- kommt es zu einem "sanften" Einschlag lassen sich Motor und Steller noch weiterverwenden (mir ist mal ein Motor/Steller durchgebrannt weil nach einer Außenlandung in einer Senke aufgrund gestörtem Empfang der Motor mit 50% angesteuert wurde)

Ruder in Neutral da so die Chance aus meiner Sicht am größten ist das Modell bei ausreichender Flughöhe wieder in eine stabile Fluglage zurückfindet

Butterfly/Bremse ca. 1/3 um zu erkennen das Failsafe vorliegt, unkritischer Ausschlag kann leicht ermittelt werden. Hat sich bei einem Platz mit Richtfunkstrecke bewährt, Einkopplung war immer reproduzierbar.

Ich gehe bei meinen Überlegungen davon aus das bei schnellen tiefen Überflügen keine Empfangsstörungen auftreten da ich dicht am Sender fliege.

Failsafe kam bisher bei mir bei
- durchfliegen einer Richtfunkstrecke
- Reichweitengrenze durch nicht komplett ausgezogene Senderantenne
- Störungen durch eine Zündanlage bei der die Abschirmung des Zündkabels abvibriert war
- Nachbarkanalsender überflogen in 70 m Entfernung bei ca. 20 m Flughöhe
- Empfängerquarz im Flug verloren
 

Julez

User
Ich gehe bei meinen Überlegungen davon aus das bei schnellen tiefen Überflügen keine Empfangsstörungen auftreten da ich dicht am Sender fliege.

Genau richtig. Viele Leute argumentieren immer, dass diese und jene Failsafestellung nicht gut wäre, weil man bei kurzen Störungen dann einschlägt wenn man 50cm über dem Boden Messerflug macht oder so.
Tatsache ist aber, dass, wie gesagt, so nah am Sender Failsafe sehr unwahrscheinlich ist.
 
Failsafe ist für das eigentlich Gedachte absolut Blödsinnig.
Kaum ein Modell wird "Eigenstabiel" Fliegen.
Das einzig vernünftige wird es sein, bei einem Failsafe Vorfall,
den Motor aus und Falschirm raus.
Das läßt sich mit Failsafe wunderbar Realisieren.

Gruß klaus
 

GC

User
Hallo Klaus,

auch ich bin absolut kein Freund von Fail-Safe. Ich habe am Hang, wenn viele Modelle in der Luft waren, immer wieder erlebt, daß bei Modellen mit fail-safe gelegentlich schwierige oder gefährliche Situationen auftraten. Nach und nach wurden die PCM Empfänger eliminiert oder das fail-safe ausgeschaltet.

Mit Motor aus kann ich mich noch einverstanden erklären. Aber bei einer kleinen Störung" die man oft gar nicht merkt, gleich den Fallschirm raus, halte ich schon für übertrieben.

Und die letzten Segler, die ich mit Bremsfallschirm ausgerüstet gesehen habe, waren die Kunstflugsegler von Fritz Geist vor über 30 Jahren. :D
 

Gast_30051

User gesperrt
denk ich auch, modelldidi
gerade segler fliegen meiner meinung nach
sehr labil um die querachse wenn sie nicht aktiv geflogen werden
gerade bei turbulenzen(auf und abwind).
Ich denke die beste Lösung wird sein:
-ruder neutral
-1/3 butterfly oder: Motor aus
 
Flieger69, wenn du GC recht gibst, bist du doch für Hold und nicht Neutral, wenn ich das richtig verstehe?
Mit "kein Failsafe" meint ihr doch Hold, oder?
 

Julez

User
auch ich bin absolut kein Freund von Fail-Safe. Ich habe am Hang, wenn viele Modelle in der Luft waren, immer wieder erlebt, daß bei Modellen mit fail-safe gelegentlich schwierige oder gefährliche Situationen auftraten. Nach und nach wurden die PCM Empfänger eliminiert oder das fail-safe ausgeschaltet.

Wenn während des normalen Flugbetriebs dauernd Failsafe, also Funkverbindungsausfall eintritt, stimmt etwas nicht. In diesem Falle sollte man rasch landen, und die Ursache ergründen.
Alles zu ignorieren fällt zwar leicht, wenn man alles auf Hold stellt, aber es beseitigt das Problem nicht, und kann sogar verhindern, dass man das Problem überhaupt wahrnimmt.
 

GC

User
Hallo Ron,

mit kein fail-safe meine ich hold oder einen Empfänger der nicht fail-safe unterstützt. Soweit ich weiß, ist fail-safe bei Wettbewerbsfliegern verpönt!

Hallo Julian,

im Prinzip hast Du recht, man sollte der Ursache nach Möglichkeit immer auf den Grund gehen. Bei dauernd fail-safe gibt keine Diskussion: Sofort Landen!Wenn Du aber an belebten Hängen fliegst, so sieht man es immer wieder mal, daß mal ein Ruder zuckt. Und manche Empfänger mit fail safe sind offensichtlich sehr empfindlich, andere wohl weniger, daß bei diesen empfindlichen sehr oft bei kleinsten "Impuls-Unregelmäßigkeiten" auf fail-safe geschaltet wird. Empfängerwechsel auf ohne fail-safe und ein einwandfreies Fliegen war möglich.
 
Und manche Empfänger mit fail safe sind offensichtlich sehr empfindlich, andere wohl weniger
Das Failsafe wird doch erst nach einer gehörigen Verzögerung ausgelöst, zumindest bei Futaba. Wieviele Sekunden oder Frames ist denn bei anderen Marken Standard für die Auslöseverzögerung?

Was haltet ihr davon, die Ruder auf Hold zu geben bei Empfangsstörungen und irgendetwas Markantes (Blitzer oder Fahrwerk) auf Failsafe, damit man es auch merkt, dass was war?
 

GC

User
Es gibt Empfänger, die zählen die Anzahl der Störungen (schulze glaube ich). Auf vollen Flughängen, wird hier schon mal einiges gezählt, wenn man alleine fliegt dann nicht.

Auch wenn der Pilot nachher über erfolgte Störungen informiert wird, so merkt er es während des Fluges in der Regel nicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten