Sportgerät mit 4m

Hallo!

Fange in ein paar Tagen mit dem Bau eines rund 4m Sportgerätes mit 24er Streckung ( ähnlich FS4000 ) an und möchte fragen ob jemand daran Interesse hat, stelle dann regelmäßig Bilder und Berichte, Bauerfahrungen ins Forum.
Habe nun genug Flugerfahrung mit meinem normal gebauten Modell und deswegen werde ich dieses Gerät komplett mit Formen aufbauen.

Bitte um Anregungen und Motivation.

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 

charly68

User
Natürlich wird da mitgelesen ! Lese ja auch den Fred über das DS-Modell im Eigenbau mit !

Freue mich schon darauf - nochdazu wenn der Bericht von einem Steirer kommt ;) :D

lg
 
Hallo!

Möchte mal fragen was ihr mir für Tips oder Anregungen bezüglich Geometrie und Auslegung geben würdet oder sagen wir mal so was kann man bei einer FS 4000 noch besser machen?
Der Flügel bleibt der gleiche wie auf dem Bild darunter, der geht optimal und möchte das Risiko einer Fehlkonstruktion damit ausschließen.

1112951896.jpg


Bezüglich Rumpf und Leitwerk bin ich für alles offen, obwohl ich mich glaube ich doch für V-Leitwerke entschließen würde aber ich lasse mich auch überreden.

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 

jwl

User †
bei einem so grossen flieger würde ich ein kreuzleitwerk empfehlen. die dämpfung ist bei einem vau-leitwerk mE zu gering. wenn man das vau-leitwerk zu gross macht schleppt man zuviel höhenruder mit.
bei 3,2 flieger sieht man schon, dass diese sehr unruhig um die hochachse sind. bis zu einer grösse von 2,8m ist ein vau-leitwerk mE noch sinnvoll.

den rumpf würde ich gut dick machen sagen wir 70mm.

gruss jwl
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

habe im Fred "hochgstrecktes Speedmodell" die Auslegung nachgelesen.

Profil ist absolut in Ordnung, die Nachteile der hohen Streckung wurden Dir ja beschrieben. Aber es sieht eben sehr gut aus.

Den Rumpf würde ich so dick machen, dass ich Servos der Standardgröße ohne Probelme reinbringe und eventull noch einen Akku unter den Flügel schieben kann, falls ich je einen Rumpf elektrifizieren wollte.

Persönlich bin ich ein Fan vom Kreuzleitwerk, aber besitze mittlerweile in paar wirklich gut fliegende Modelle mit V-Leitwerk. Da bevorzuge ich dann Modelle mit langem Rumpf / Hebelarm. Werden zwar um die Querachse träger, aber umd die Hochachse stabiler.

Hans

P.S. So sieht unsere Interpretation des Themas "Sportgerät mit 4m" aus Formen aus (sind hier eben 4,44m und der Rumpf ist noch das Urmodell):
1112974946.jpg


[ 08. April 2005, 17:43: Beitrag editiert von: Hans Rupp ]
 
Hallo!

Werde mal übers Wochenende Vorteile und Nachteile des Leitwerks überlegen, nebenbei mach ich auch noch ein paar Flüge mit dem Referenzmodell.
Nachteile der Streckung kenn ich, dafür habe ich mächtig Kohlefaser drinnen.
Die hohe Streckung schaut einfach traumhaft aus, werde ich nicht verringern, das floaten mit dem hergehängten Modell ist einfach faszinierend.

Die Fläche hält bis jetzt optimal, in der Form kommt dann das Kohlefaser auch noch außen drüber, sind gleich wieder 2mm mehr an Steifigkeit drinnen( bis jetzt nur Balsaoberfläche und darunter Kohle).

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 

Thommy

User †
Hallo Hans,
haben neueste aerodynamische Erkenntnisse dazu geführt, das man nur ein HLW braucht ?
Gruß
Thommy
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Nein. Aber brauchst Du meine Brille oder einen besseren Bildschirm ? ;)

Durch die Komprimierung gegen den hellen Himmel ist das eine HLW nicht zu sehen, aber man sieht an der Baumkontur, das da eines dran war.

Hans
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Moin!

@Hans: Da du ja "nachweislich" keine Ahnung von Aerodramatik hast, wäre so eine Untersuchung von dir ja sowieso eher Glückssache :D . (Für nicht-Insider: dies ist kein persönlicher Angriff, sondern ironisch gemeint!)
Was macht euer Vogel eigentlich? Ich dachte, ich bekomme mal wieder ein paar Bilder davon?
 

gast_4802

User gesperrt
Hallo Daniel
ich meine auch das die meisten nutzer des Forums nur auf solche beiträge wie deinen lauern :) . Ich binn nicht der große bauer deswegen sind meine Modelle immer fast fertig.Treads wie diesen verfolge ich immer aufmerksam. Also bitte alles ausführlich Dokomentieren und viele Bilder!! Zum Tehma Leitwerk bin ich voreingenommen. V-Leitwerk gehört nur an F3J Flieger wiel da die Vorteile zum tragen kommen.
Die meisten V-Leitwerkler die ich kenne pendeln im schnellfug und die seitenruder wirkung ist meist auch nicht berauschend. Ich besitze zwar einen Erwin aber nur wiel der so gut sein soll und nur als V-version gibt. Den als T oder K version das wäre klasse.

Gruß
Detlef
 
Hallo,

das ist doch mal wieder ein tolles Projekt!

Schade dass es sowas nicht öfter gibt.

Wie wäre es einmal über ein Internet (Foren) -Gemeinschaftsprojekt nachzudenken?

Hintergrund: viele Modellbauer sind zeitlich und/oder vom Wissen her überfordert anspruchsvolle Projekte wie das von Daniel nachzuvollziehen.

Oft gibt es, wie in meinem Fall, im modellbauenden Bekannten- und Freundeskreis aus den verschiedensten Gründen keine Mitstreiter für solche "Mammutprojekte".

Wenn man nun einige Interessenten unter einen Hut bekommen könnte und sich jemand bereiterklären würde die Auslegungs- und Bauaktivitäten zu koordinieren wäre das bestimmt den Aufwand wert.

Ich könnte mir gut vorstellen dass verschiedene Gruppen eigenständig Werkzeuge und Bauteile erstellen und mit der jeweils anderen Gruppe dann die Teile zu komplettieren.
Es gäbe dann zum Beispiel eine Berechnungsmannschaft, eine Rumpfbaugruppe, eine Gruppe welche Flügelformen erstellt oder so ähnlich.
Geografische Entfernungen sollten in unserer Komunikationsgesellschaft nicht ein so grosses Hindernis darstellen.

Auch könnte man z.B. über den Bau von "Verleihurmodellen" zur Nutzung der anderen "Baugrppenmitglieder" nachdenken.

Vorteile einer solchen Koordination wäre dass an einem "Erbauer" nicht der Megaaufwand des Formenbaus für einen kompletten flieger hängenbleibt. und ich denke weniger an den finanziellen wie an den zeitlichen Aufwand.

Alles nur eine Vision?
Wenn ich sehe wie viele überaus begabte Leute in ihrer Freizeit wirklich ausgereifte Flieger aus dem Boden stampfen....

Ideen, Anregungen, Kritik???

Gruß
Mike
 
Hallo zusammen,

Original erstellt von Daniel Lesky:

(..)und möchte fragen ob jemand daran Interesse hat, stelle dann regelmäßig Bilder und Berichte, Bauerfahrungen ins Forum.
Ich glaube, da muss man gar nicht fragen. Solche Bauberichte sind immer spannend.

Original erstellt von Ingo Seibert:

@Hans: (...)Was macht euer Vogel eigentlich? Ich dachte, ich bekomme mal wieder ein paar Bilder davon?
Wie es aussieht, liegt das Projekt grad mehr oder weniger auf Eis.

Grüße,
malte
 
Hallo!

Habe übers Wochenende einiges nachgedacht und etliche Zeichnungen dazu gemacht was man nun so alles " besser" machen kann und habe auch den Leitwerkstyp ein bißchen angeschnitten.
Vom optischen her gefällt mir das V-Leitwerk sicher am besten, beim Fliegen wird das Kreuz- Leitwerk wieder einige Vorteile bieten drum habe ich mir überlegt das ich den hinteren Teil ab Leitwerksbeginn mit zwei verschiedenen Formen machen werde, eine V und eine mit Kreuz.
Man sieht dann zwar eine kleine Naht aber das dürfte nicht weiter schlimm sein.
Stell morgen ein paar Bilder von meinen Überlegungen ins Netz.
Die Überlegungen von Speedy hab ich auch schon des öfteren gemacht, ich bin auch fast der einzige in meinem Club der solche Projekte hin und wieder durchzieht, der finanzielle Aufwand ist auch nicht zu vernachlässigen.
Jeder raunzt zwar über die teuren Modelle die zum kaufen sind, ist eh klar, muss die Leute die dort arbeiten ja auch bezahlen, aber nur wenige bauen dann selber was.
In Deutschland ist es glaub ich sicher leichter ein paar Mitbauer zu finden, aber in Österreich ist das schon ein Problem.
Die Form für Fläche und Rumpf kostet so um die 300 Euro mit Urmodell, habe ich mir gestern mal ausgerechnet.
Da sind dann keinerlei Verschraubungen oder andere Artikel mit eingerechnet sondern nur das Harz und Gewebe und das Urmodell halt.
Wenn das Projekt dann fertig ist werde ich die Formen sicherlich gegen ein kleines Grundentgelt verleihen beziehungsweise solche Modelle für ein paar Interessierte bauen ( Studiumfinanzierung ).
Lasse in dieser Woche die Flügel für das Urmodell mal herausschneien.
Bis morgen mit ein paar Bildern.

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 
mal ne Frage:
wieviel würde so ein Flieger dann aus der Form ("mit reichlich Kohle in der Fläche")
kosten ?
ich meine jetzt nicht, wieviel du dafür verlangen würdest, sondern wie teuer für dich selber (also Materialpreis)

kommt das da mit 300-400 euro hin ?
(Kohlefasergewebe, Harz, Lack....)

auch dürfte bei so einer Fläche ja viel verschnitt anfallen, oder ?
(Kohlefaser-Diagonal einlegen)
oder gibts diagonal-gewebe das bereits im 45°-Winkel zugeschnitten ist ?)
 
Kohlegelege 160 gr/qm unter 45° auf der Rolle ist sehr günstig und man produziert minimal Verschnitt.

Als reinen Materialpreis für einen 4m Flieger negativ gebaut, Fläche und LTW in Kohle mit Stützstoff, Rumpf in Glas - Aramid schätze ich ca. 300 Euro.

Hat das jemand mal genau kalkuliert?

Gruß
Mike
 
Hallo!

Zwei Fotos von meiner „Malerei“ hab ich mal hier, die Flächen hab ich im Vergleich zum Vorgänger noch ein ganz wenig optimiert, Spannweite 4020mm bei der gleichen Streckung wie der Vorgänger.
Die Außenflächen sind im Vergleich zum Referenzmodell jetzt mit einer Abstufung drinnen, das bringt noch ein wenig mehr Leistung.
Ich hab mich trotz langem Überleben doch noch zum V- Leitwerk entschieden, kann mich mit dem Kreuz einfach nicht anfreunden, schaut nicht so elegant aus, werde die Form aber so gestalten das ich mal nachträglich noch ein Kreuz oder T-Leitwerk machen kann ( wenn mir dann mal wieder langweilig ist ).
1113293851.jpg

1113293871.jpg

Der Zettel mit der Tragflächenzeichnung und das Leitwerk bring ich wahrscheinlich am Mittwoch zu meinem Styropor- CNC- Cutter, dann kanns schon losgehen.
Der Rumpf wird mit Abziehhaube gestaltet, das Boot werde ich konventionell aufbauen ( keine Kohlefaser- Platten –Konstruktion, die wo die Sachen mit Tape gehalten werden ).
Die V-Leitwerke werde ich zum Aufstecken mittels Kohlestift bauen, das Hinterteil gestalte ich dann so das die Klappe schön am Rumpf läuft, das fast kein Spalt entsteht, und hinten wird noch eine Kappe aufgeschoben, so ähnlich wie bei den neueren F3F- Seglern.

Die Anlenkung weiß ich noch nicht genau wie ich die machen werde, auf Zug das Höhenruder wäre schon eine feine Sache, dann müssten die Leitwerke ein bisschen weiter runter.

Die Abmessungen des Rumpfes werde ich so gestalten wie bei meinen anderen, nur die Form wird ein wenig optimiert, Thema Hecklastigkeit wird hoffentlich damit vergessen sein.

Die Fläche wird in den Rumpf aerodynamisch integriert, dann sind auch die Störfaktoren beseitigt.
Jetzt werde ich dann mal mein ganzes Material zusammenschreiben und dann bestellen, brauche auch noch ne Vakuumpumpe zum Saugen, mal schauen ob es irgendwo eine billigere gibt als die um 220 Euro von R&G.
Für die Form gehen rund 30m² Glas 163g/m², rund 4,5kg Laminierharz, 4kg Oberflächenharz auf.
Bin schon neugierig wie lange ich für das Urmodell dann brauche, schaffe normalerweise ein normales F3B- Modell in Styro- Balsa fix fertig zum Lackieren mit GFK- Rumpf und Leitwerk in acht Tagen.
Der Flieger kostet rund 300 Euro, so genau kann mann das erst nach ein paar Fliegern sagen, wenn man dann weiß was man genau braucht.
( Sorry wegen nur den beiden Bildern, beim Bau gibt’s dann mehr zum fotografieren. )

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 
Hallo!

Lass gerade die Flügel bei meinem Collegen rausschneien, werde ich wahrscheinlich nächste Woche bekommen, dann gehts richtig los.
Wie gefällt euch der Rumpf, Querschnitte sind größte Breite mit 42mm und Höhe mit 55mm an der dicksten Stelle.

Liebe Grüße

Daniel Lesky
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Daniel,

meine Anmerkungen zu Deinem Projekt. Sind alle sehr subjektiv, aber Du hast ja nach unserer Meinung gefragt und das muss nicht zu Deiner werden.

Die Anlenkung weiß ich noch nicht genau wie ich die machen werde, auf Zug das Höhenruder wäre schon eine feine Sache,...
Bei Pendelruder gut, bei gedämpften Rudern nicht so wichtig.

Die Fläche wird in den Rumpf aerodynamisch integriert, dann sind auch die Störfaktoren beseitigt.
Kann sein, dass Du Dir das etwas einfach vorstellst? Interferenzen sind hässlich und keiner kann sie berechnen. Ist auf jeden Fall ein schwieriges Thema und ein Pylon ist nicht die schlechteste Lösung. Ich denke Du machst es alla Estrella und Co und das ist schon o.k.

...brauche auch noch ne Vakuumpumpe zum Saugen, mal schauen ob es irgendwo eine billigere gibt als die um 220 Euro von R&G.
Z.B. im bei Klimatechnikbetrieben aus alten Kühltruhen der Kompressor. Schafft nicht ganz das Vakuum der Profipumpen, aber für uns Hobbymodellbauer reicht es.

Wie gefällt euch der Rumpf, Querschnitte sind größte Breite mit 42mm und Höhe mit 55mm an der dicksten Stelle.
Wäre mir zu dünn, wie schon vorne geschrieben. Etwas breiter und etwas höher gehen 2 Standardservos nebeneinander (spart Geld) und wenn man will ein netter Elektroflugakku (gibt Flexibilität für die Zukunft) rein. Wettbewerbe gibt es ausser der Großsegler-DM für so ein Modell nicht und selbst da würde etwas mmehr Querschnitt nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ich würde deshalb den Rumpf so gestalten, dass ein SUB-C Akku sich unter die Fläche schieben lässt.

Hans

[ 15. April 2005, 22:07: Beitrag editiert von: Hans Rupp ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten