Parabola 2009 , oder Parabola "Reloaded"

Wie komme ich an eine Parabola?

Wie komme ich an eine Parabola?

Servus Jungs,

auch ich war Samstags in Vilsöhl auf dem E-Meeting und habe Eure Flüge gesehen. Leider hat es dann zu regnen begonnen und wir sind gefahren, ohne das ich Euch nochmal gesprochen habe.
Nun versuche ich bislang ohne Erfolg, eine Parabola 2 zu bestellen. Meine E-Mails an myhangar werden nicht beantwortet und ans Telefon geht nur der Anrufbeantworter.
Kann mir hier jemand sagen, was ich tun muss, um eine Parabola zu bekommen.

Danke im voraus.

Gruß Günter
 
Hallo Günter

Ich bin der der die ganz bunte Parabola geflogen ist. Melde dich mal bei: schikorastahl@aol.com
Er also Thomas Schikora fräst die Sätze, mir ist nicht bekannt das er vllt im Urlaub ist.

Gruß Michael
 

StephanB

Vereinsmitglied
Coming-out :-)

Coming-out :-)

Hallo,
dann oute ich mich auch mal. Bei mir liegt eine Parabola 2009 auf dem Baubrett. Demnächst werde ich soweit sein, daß erste Bauteile in Folie verpackt werden. Daher stellt sich mir die Frage, wo ihr denn den Schwerpunkt habt. Noch könnte ich in der Nase, ganz vorne zwischen Kohleholmen und Nasenleiste ein wenig Blei fürs grobe einwiegen einbauen. Wenn da erst mal beplankt und drübergebügelt ist, wird das schwieriger bis unmöglich.
Danke für eure Tipps.
Grüße
Stephan
 
Hallo Stephan

Schwerpunkt liegt zwischen 178 - 180 mm ab Nase.
Ich selbst habe noch vor den Rohrholmen Blei fest eingebaut, die Formstücke da vone die zu sehen sind sind 2mm dick und es sind 3 Lagen ( zwei unten eine oben über der gefrästen Nasenleiste) und es fängt an der Vorderkannte der gefrästen Nasenleiste an. Plus das bissel Blei zum variieren und fein eistellen des Schwerpunktes. Die "Balastkammer" ist zum Akku hin durch ein 1mm Sperrholzbretchen verschlossen was direkt bei den Rohrholmen anfängt, der Deckel ist auf der Untersteite weil ja oben das 1mm Sperrholzbretchen ist in dessen die Haube vom Sportwing eingreift. Den deckel einfach mit Tesa sichern/verschließen.

Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSCF8190.JPG
    DSCF8190.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 82
  • DSCF8191.JPG
    DSCF8191.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 83

StephanB

Vereinsmitglied
Fertig

Fertig

Hi,
meine Parabola ist fertig. am Wochenende soll Erstflug sein. Sie ist etwas schwerer geworden, rund 550 Gramm.
Drückt mir die Daumen.:)
Grüße
Stephan

klein2.jpg
 

UweH

User
Sie ist etwas schwerer geworden, rund 550 Gramm.
Drückt mir die Daumen.:)

Hallo Stephan,

das Gewicht ist kein Problem, im Gegenteil. Zu leicht sollten Hortens auch in der offenen Bauweise nicht sein;)
Natürlich drücken wir die Daumen, aber Du kannst ganz beruhigt sein, die Parabola fliegt wunderbar, ich konnte mich selbst davon überzeugen.......:p

....Abends um acht auf einer Wiese in Starnberg, Horti trifft Parabola und keine von dreien wurde ernstlich verletzt:rolleyes::D,
schau;):
RCNIMG_0470.jpg


Bernds Parabola
RCNIMG_0032.jpg
RCNIMG_0036.jpg


Michaels Parabola
RCNIMG_0033.jpg

Horti oder Parabola?:rolleyes:
RCNIMG_0035.jpg

Horti und Parabola !!! :)
RCNIMG_0098.jpg
RCNIMG_0101.jpg
RCNIMG_0107.jpg

Das war ein schöner Abend mit Michael und Bernd, deren Daumen drücken hat das Treffen erst ermöglicht, Danke dafür :cool:
RCNIMG_0119.jpg

......und wenn alle weiter zusammen Daumen drücken dann klappts auch mit den Erstflügen der weiteren Parabolas und Hortis für die nächsten Treffen, incl. Deiner Stephan..und der Termin für das Horti-Parabola -Treffen nach Deinem Erstflug steht ja schon und vielleicht kommen da noch weitere nette Gäste dazu:rolleyes:...es bleibt spannend ;)

Daumendrückende Grüße,

Uwe.
 

StephanB

Vereinsmitglied
Hi Uwe,
danke für die netten Worte und tollen Bilder. Wieviele Parabolas mag es wohl geben? Irgendwann hat dein Horti mit allen getanzt. :D
Grüße
Stephan,
der sich aufs Treffen freut.
 

Melchy

User
Hallo Uwe,

ja das war ein nettes und interessantes Zusammentreffen. Hoffentlich wirds noch mehr davon geben!
Auch über die XXL haben wir diskutiert und einige Anregungen mitgenommen.

Akustisch war das Ganze am Mittwoch abend übrigens von dem Lärm anlässlich des Fußballspiels übertönt, so dass Uwe auch einen einducksvollen Flug mit seiner HXII machen konnte :cool:



Viele Grüße

Bernd
 

Melchy

User
Hallo Stephan,

auch von mir Daumendrücken für den Erstflug!
Gewicht ist wie von Uwe schon gesagt OK, unter 500g sollte es ohnehin nicht liegen.

Wieviele Parabolas mag es wohl geben?

Das ist eine gute Frage, ich kanns gar nicht exakt sagen. Allein der Michael hat fünf gebaut!

Viele Grüße

Bernd
 

StephanB

Vereinsmitglied
Erstflug :-)

Erstflug :-)

Hi Jungs,
ich komme gerade von einem völlig entspannten Erstflug zurück. Konnte nicht bis morgen warten und habe kurz vor Sonnenuntergang den Erstflug gewagt. Es hat alles bestens funktioniert. Meine Parabola ist bei kleinen Ausschlägen etwas träge, so wie ich das auch von der FluFlu kenne. Bei grösseren Ausschlägen kommt sie aber schön eng rum. Die Ruderabstimmung ist perfekt, kein Schieben festzustellen.
Insgesamt schien es mir, als neige sie dazu, die Nase abzusenken. Jedenfalls schien mir die Fluglage noch minimal in dieser Richtung falsch, auch Trimmen des Höhenruders hat daran kaum etwas geändert. Ich vermute entweder Schwerpunktvorlage oder verschobene Wahrnehmung, da ich in der letzten Zeit viel ausgehungerten Dauerflug bei Minimalfahrt betrieben habe (siehe Dauerflug-Thread). :)
Zwischendrin kamen mal Böen auf und sie wurde sofort unruhig. Dann hatte ich auch kurz dieses hochfrequente Nicken um die Querachse, das ich so garnicht mag. Ich werde also demnächst noch mit dem Schwerpunkt spielen.
Thermik war keine zu finden, darüber kann ich noch garnichts sagen.
Mein erstes Fazit: Sehr zufrieden! :) Vor allem das Flugbild ist einfach schön.

Zum Aufbau noch eine Anmerkung: Wir haben hier schon mal das Thema Motorsturz diskutiert. Ich habe den Motorträger (Konstruktion Michael/PaulPanter82 (?)) mitbestellt. Als ich den auf die Endleiste aufgeschoben habe, ergab sich ein deutlicher Motorsturz nach unten (Motorwelle zeigt hinten nach unten). Das widerspach all meinen Erfahrungen und ich habe das dann unter Hadern mit mir selbst so geändert, daß die Motorwelle hinten leicht nach oben zeigt. Und das passt bei mir perfekt. Was mich jetzt sehr nachdenklich macht, ist die Tatsache, daß ja offensichtlich einige hier mit dem Motorträger fliegen. Meine Parabola hätte mit dem nicht modifizierten Motorträger heftig nach Öl gebohrt. Und eigentlich kann das ja nicht sein...
Es wird spannend sein, mal eine andere Parabola zu sehen. Da werde ich genau hinsehen. :D
Grüße
Stephan
 

UweH

User
Zwischendrin kamen mal Böen auf und sie wurde sofort unruhig. Dann hatte ich auch kurz dieses hochfrequente Nicken um die Querachse, das ich so garnicht mag. Ich werde also demnächst noch mit dem Schwerpunkt spielen.
Thermik war keine zu finden, darüber kann ich noch garnichts sagen.

Hallo Stephan,

herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug :)

Das mit den Böen und keine Thermik verstehe ich nicht ganz, denn wenn die Horti unruhíg wird versuche ich in die Thermik die das unruhige Flugverhalten verursacht einzukreisen :rolleyes:
Klar, Erstflug, aber ein Vorteil bei leichten Hortenmodellen ist, dass sie durch die extrem geringe Dämpfung Thermik schon früh durch unruhiges Flugverhalten anzeigen. Klugscheißmodus: Also wenns wackelt schaun obs rauf oder runter geht um bei "rauf" einkreisen und wegsteigen :D

Gruß und allseits gute Landungen;),

Uwe.
 

StephanB

Vereinsmitglied
Hi Uwe,
schon klar :D
Habe halt die Thermik heute abend nicht gefunden. Es wackelte kurzfristig gehörig, und wenn ich dagegen eingekreist bin, wie sichs gehört, war da ..... nichts.
Ich bin mir trotzdem schon jetzt sicher, daß die Parabola bei Thermik steiget wie'd Sau.:)
Grüße
Stephan
 

UweH

User
Ich bin mir trotzdem schon jetzt sicher, daß die Parabola bei Thermik steiget wie'd Sau.:)

.....ich auch:D

Bisherige Zusagen fürs Treffen: 2 x Parabola, 1,5 x Horti, (die Halbe ist noch nicht fertig):rolleyes:...das wird gaaanz sicher lustig :D

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Stephan

Hezlichen Glückwunsch auch dir zum gelungenen Erstflug!!

Zum Aufbau noch eine Anmerkung: Wir haben hier schon mal das Thema Motorsturz diskutiert. Ich habe den Motorträger (Konstruktion Michael/PaulPanter82 (?)) mitbestellt. Als ich den auf die Endleiste aufgeschoben habe, ergab sich ein deutlicher Motorsturz nach unten (Motorwelle zeigt hinten nach unten). Das widerspach all meinen Erfahrungen und ich habe das dann unter Hadern mit mir selbst so geändert, daß die Motorwelle hinten leicht nach oben zeigt. Und das passt bei mir perfekt. Was mich jetzt sehr nachdenklich macht, ist die Tatsache, daß ja offensichtlich einige hier mit dem Motorträger fliegen. Meine Parabola hätte mit dem nicht modifizierten Motorträger heftig nach Öl gebohrt. Und eigentlich kann das ja nicht sein...

Das stimmt so nicht, dies wurde auch weiter vorne in diesem Tread besprochen. Fakt ist das ich 4 Parabolas mit diesem deutlichem Sturz nach unten geflogen bin und auch schon andere mit diesem Sturz hab fliegen sehen. Bernd seine Parabola hat auch einen Sturz nach unten von ihm habe ich das letztendlich so übernommen. Auch habe ich weiter getestet und den Sturz auch schon auf fast 6° nach unten gehabt. Aktuell habe ich den Motor gerade zur Profielsehne verbaut (kein Sturz kein Zug) und bemerke selbst da keinen Unterschied.

Egal wie, wird sie etwas schneller steigt sie nach oben weg auch mit Sturz nach unten:D

Thermisch gesehen geht sie auch richtig gut und zeigt sie auch sehr schön durch das wackeln und ruckartige höhenversetzen an, man muss nur schnell genug sein dies zu erkennen dann bleibt nur noch die frage - rechts oder links einkreisen, aber auch ich hab da noch so meine Schwirigkeiten:D

Das Treffen mit Uwe und Parabola meet´s Horti war einfach super hoffe doch sehr auf Wiederholung. Nur Leider fliegt Uwe immer noch mit 35mHz er wollte sich einfach nich zu einem kurzfristigem umbau durch abrasieren seiner riesigen Teleskopantenne übereden lassen obwohl ich ihr so schön nah gekommen bin:D:D:D

Ist da etwa auf dem Gruppenfoto ein "Unbekanntes Flugobjekt" haben da etwa die Aliens Spionage betrieben der helle Punkt schaut schon verdächtig nach Untertasse aus:cool:

Hier nun mal alle drei, Uwes Horti ist leider nur als Punkt zu sehen
DSCF8195.jpg

Gruß Michael
 

StephanB

Vereinsmitglied
Hallo Stephan

Hezlichen Glückwunsch auch dir zum gelungenen Erstflug!!



Das stimmt so nicht, dies wurde auch weiter vorne in diesem Tread besprochen. Fakt ist das ich 4 Parabolas mit diesem deutlichem Sturz nach unten geflogen bin und auch schon andere mit diesem Sturz hab fliegen sehen. Bernd seine Parabola hat auch einen Sturz nach unten von ihm habe ich das letztendlich so übernommen. Auch habe ich weiter getestet und den Sturz auch schon auf fast 6° nach unten gehabt. Aktuell habe ich den Motor gerade zur Profielsehne verbaut (kein Sturz kein Zug) und bemerke selbst da keinen Unterschied.

Egal wie, wird sie etwas schneller steigt sie nach oben weg auch mit Sturz nach unten:D



Gruß Michael


Hi Michael,
das ist wohl so ein Fall, wo man feststellt, daß man nie auslernt. :D
Grüße
Stephan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten