Anleitung zum Flashen eines Orange RX3S Stabis

Hallo Modellflugkollegen,

ich habe in meinem Umfeld und auch im Forum den Eindruck bekommen, dass zwar einige wissen, dass das Orange RX3S mit geflashter Software ein sehr leistungsstarkes und gut funktionierendes Stabi sein kann, aber sich viele das Flashen nicht zutrauen. Die Gründe hierfür sind vermutlich sehr vielseitig, von mangelnder IT-Kenntnis, über mangelnder Englisch-Kenntnis bis hin zu der Scheu, in ein solches System einzugreifen...
Andererseits ist das Orange Stabi mit original Software mehr ein Plage als eine Hilfe.

Ich habe mich damals in das Thema intensiv eingelesen und nach einige Schwierigkeiten das erste Stabi erfolgreich geflasht und bin nach wie vor überrascht und begeistert, wie gut das Stabi mit der neuen Software funktioniert. Der Weg dahin ging aber nur über eine lange Lektüre der einschlägigen Threads bei rc-network, rc-groups, einigen Blogs und der Anleitung.

Aus jetziger Sicht betrachtet (nach dem Flashen etlicher Geräte) ist das ganze kinderleicht und deswegen möchte ich hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung posten, damit sich auch diejenigen trauen ein solches Gerät zu flashen, die bisher ihre Bedenken hatten. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass hierzu keine spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Und wer es einmal gemacht hat, wird es nie bereuen, denn mit der neuen Software ist das ganze eine andere Welt ;)


Was kann die neue Software im Wesentlichen:
  • sie unterstützt zwei vollfertige Querruderkanäle, so dass Querruderdifferenzierung und Spoiler ohne weitere möglich sind. Die originale Software verarbeitet nur einen Querruderkanal.
  • es gibt neben dem Normalmode einen Holdmode, so dass das Flugzeug notfalls bis zum Strömungsabriss in seiner Position verharrt. Man kann beispielsweise den Flieger ins Torquen stellen und den Sender beiseite legen... das Flugzeug verharrt in dieser Position :cool:
  • je nachdem wie stark man steuert, wird das Stabi ausgeblendet, so dass das Stabi nicht mehr den Kommandos des Piloten entgegensteuert.

Insgesamt muss ich nach etlichen Flügen sagen, dass man das Stabi zu keiner Zeit negativ merkt, man sieht höchstens wie es in kritischen Situationen schnell eingreift, so dass es alle Wackler wegbügelt. Für mich hat das vor allem den Vorteil, dass ich auch mit größeren Maschinen auf einen Feldweg landen kann und mich ruhig auf den Anflug konzentrieren kann, ohne ständig auf Böen achten zu müssen. Damit gelingen dann auch, wie in der echten Fliegerei, sehr schöne Seitenwindlandungen ;) Das Ganze geht zwar auch ohne Stabi, aber ist deutlich schwieriger und man sollte das Modell dann wohl schon eher abgeschrieben haben, weil es eben oftmals auch schief geht bei Seitenwindsturm zu landen :rolleyes:
Ich würde jedenfalls deutlich weniger Modelle unter solchen Bedingungen fliegen, wie ich es jetzt mit Stabi tue

Bevor es losgeht, möchte ich mich aber ausdrücklich bei allen Autoren bei rc-network, rc-groups und natürlich auch den Entwicklern dieser Software bedanken. Es ist ausschließlich deren ausgezeichnete Werk. Ich versuche hier nur das Wissen kompakt zusammenzutragen, um auch den weniger Belesenen das Flashen so leicht wie möglich zu machen...

Nichtsdestortrotz sehr lesenswert sind:
die Anleitung: https://docs.google.com/document/d/1yaqHhgcEj_tfJOcF3vyMpsZ0_PPnM-LdYoZjQA22QQQ/pub
der Thread bei rc-groups: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1794672
der Thread bei rc-network: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/356698-rx3s-orangerx-3-axis-flight-stabilizer

Und: auch wenn es bei mir bisher immer geklappt hat, kann ich natürlich keine Haftung für Schäden übernehmen, das Flashen geschieht also auf eigene Gefahr. Bei einem Preis von ca 22 EUR für das Stabi ist das Risiko aber durchaus tragbar ;)

Gruß Martin
 
Vorbereitungen:

Um mit den Flashen beginnen zu können, müssen vorher einige Sachen vorbereitet werden. Dies muss aber nur vor dem ersten mal gemacht werden. Alle zukünftigen Versuche gehen dann sehr schnell. Ich flashe ein Stabi mittlerweile mit allen Umbauten in wenigen Minuten...

Im wesentlichen übersetze ich hier das, was schon in der Anleitung steht. Wer also des Englischen mächtig ist, kann dies auch dort lesen...

1. USBasp Programmer
Kauft euch ein solches Gerät, damit ihr das Stabi überhaupt an den USB Port eures PCs anschließen könnt. Googelt einfach mal nach USBasp. Welches Gerät ihr nimmt, ist letztlich egal, wichtig ist nur, dass es unbedingt auf 3,3V umstellbar ist. Eine Spannung von 5V würde das Stabi zerstören...
Ich habe dieses Gerät genommen http://www.amazon.de/gp/product/B008REVXMU/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 und dazu noch die Kabel, die die Sache etwas leichter machen http://www.amazon.de/40x-20cm-Male-Steckbrücken-Drahtbrücken/dp/B00DI4ZSRU/ref=pd_sim_hg_3. Ihr könnt aber auch Servokabel nehmen, müsst dann eben etwas mehr löten...

Sobald ihr das Gerät habt, stellt es zuerst auf die 3,3V um und messt zur Sicherheit nochmal mit einem Multimeter nach. Bei den meisten Geräten geht das ganz einfach per Jumper, bei meinem musste ich einen kleinen Widerstand ablöten. Nachlesen könnt ihr das auch hier: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/356698-rx3s-orangerx-3-axis-flight-stabilizer/page15

Dann solltet ihr noch den Treiber installieren. Ein guter Link, zwar auf Englisch, aber gut verständlich mit Bilder und Downloadlink findet sich hier: http://www.protostack.com/blog/2011/05/usbasp-driver-for-windows-7-and-windows-vista-x64/

2. Extreme Burner
  • landet euch das Programm runter: http://extremeelectronics.co.in/avr-tutorials/gui-software-for-usbasp-based-usb-avr-programmers/ (einfach etwas weiter runter scrollen, damit ihr die Downloadlinks findet; ich habe die eXtreme Burner - AVR v1.4.2 Version genommen)
  • installiert das Programm
  • nun geht auf den Pfad, wo ihr das Programm installiert habt (C:\Program Files\eXtreme Burner - AVR), Rechtsklick auf den Data Ordner und dann unter Eigenschaften den Haken bei Schreibgeschützt entfernen, damit ihr die Dateien nicht nur lesen könnt, sondern auch verändern
    k-1.PNG

  • Öffnet jetzt den Data-Ordner, Rechtsklick auf die chips.xml und öffnen mit Editor. Direkt hinter der Atmega168 Sektion fügt ihr nun folgende Sektion ein und speichert das ganze mit Datei - speichern ab:

    <CHIP>
    <NAME>ATmega168PA</NAME>
    <FLASH>16384</FLASH>
    <EEPROM>512</EEPROM>
    <SIG>0x000B941E</SIG>
    <PAGE>128</PAGE>
    <LFUSE layout="2">YES</LFUSE>
    <HFUSE layout="3">YES</HFUSE>
    <EFUSE layout="2">YES</EFUSE>
    <LOCK>YES</LOCK>
    <CALIB>YES</CALIB>
    <PLACEMENT>.\Images\Placements\ZIF_DIP_40.bmp</PLACEMENT>
    </CHIP>

    Vorher - Nachher-Bild:
    k-2.PNGk-3.PNG

  • Damit ihr sicher gehen könnt, dass alles geklappt hat, öffnet die Datei nochmals im Editor und schaut nach, ob die Atmega168PA Sektion nun wirklich dirn ist
  • Nun öffnet ihr extreme Burner und stellt in der oberen Leiste unter "Chip" auf den neuen Atmega168PA um. Danach könnt ihr das Programm erstmal wieder schließen


3. Die Stabi-Software runterladen
  • die Software findet ihr unter folgenden Link: https://github.com/noobee/FlightStab/tree/master/Builds
  • nun Linksklick auf die gewünschte Version (ich habe die 20130714_RX3S_V2.hex genommen)
  • jetzt könnt ihr den ganzen Code sehen. Um die Datei herunter laden zu können macht ein Rechtsklick auf den Raw-Buttom rechts oberhalb des Codes und dann "Link speichern unter". Merkt euch, wo ihr die Datei abspeichert ;)
 
Hallo Martin,

finde ich super das du das machst.

Bin sehr gespannt und werde es dann auch an meinem ausprobieren.

Gruß
Daniel
 
So, nun zum Löten:

  1. Befreit das Stabi vorsichtig aus dem Gehäuse. Die Oberseite lässt sich leicht entfernen, indem ihr die "Zungen" zur Seite drück und die Oberseite anhebt. Die Platine sitzt sehr passgenau in der Unterseite, ohne dort verklebt zu sein. Ich versuche die Unterseite immer etwas zu wölben, damit sich die Platine etwas anhebt. Dann gehe ich mit einen spitze Gegenstand vorsichtig drunter und hebel die Platine aus
    k-IMAG0020.jpg

  2. Als nächstes wird ein zusätzlicher Servostecker für den zweiten Querruderkanal angelötet. Von den drei Servopins braucht man nur die äußeren, so dass man den mittleren gleich zu Anfang entfernen kann. Danach werden die übrig gebliebenen Pins in die Löcher GND (Minus) und TX (Signal) verlötet. Also Servostecker einfach reinstecken, etwas fixieren, umdrehen und anlöten. Schaut euch das nachfolgende Bild an, dann sollte alles klar sein...
    k-IMAG0025.jpg

  3. Als nächstes müsst ihr nun die Kabel an die Kontakte löten, die rechts neben den gerade angelöteten Servostecker sind. Diese sind beschriftet, von links nach recht: 3.3V, MOSI, GND; dreht ihr nun die Platine um, findet ihr genau auf der gleichen Stelle die anderen drei Kontakte, beschriftet von links nach rechts: RST, SCK, MISO
    k-IMAG0029.jpgk-IMAG0030.jpg

  4. Die angelöteten Kabel schließt oder lötet ihr nun an den USBasp Programmer an. Das Bild zeigt euch wie. Dabei ist nur zu beachten, dass VCC = 3.3V ist, alle anderen Felder sind gleich beschriftet. An den VCC (Plus) und GND (Minus) Pins am Programmer könnt ihr auch mit dem Multimeter nachmessen, was bei angeschlossenen Programmer am PC für eine Spannung ausgegeben wird. Diese sollte, wie bereits beschrieben, bei 3.3V liegen... Da GND am Programmer mehrfach vorkommt, nehme ich immer PIN 9 genau neben VCC. Die anderen könnt ihr dann einfach ignorieren (auch das connected, was im Schaubild angezeigt ist, muss euch nicht interessieren)
    k-anschliessen.JPG

Weiter gehts dann am PC...
 
So, am PC ist nun etwas sehr wichtiges zu beachten:

Schließt zuerst die Kabel an den Programmer an, wie im letzten Bild gezeigt und erst dann schließt ihr den Programmer am USB Port eures PCs an. Leuchtet jetzt die LED am Stabi?
Ich frage deswegen, weil die originale Anleitung vermuten lässt, dass das Stabi manchmal vom Programmer mit Strom gespeist wird. Bei mir hat sich da aber nie etwas getan, so dass ich dann noch zusätzlich einen externen Empfängerakku an das Stabi angeschlossen habe. Spätestens jetzt sollte die LED am Stabi dann leuchten. Meine Reihenfolge lautet also: 1. Stabi an Programmer schließen; 2. Programmer an USB Port anschießen; 3. Externer Akku an Stabi anschließen.
Fertig sieht das dann so aus:
k-IMAG0034.jpg

Weiter gehts mit Extreme Burner:

  1. Öffnet Extrem Burner.
  2. Überprüft nochmals unter Chip ob auch der Atmega168PA ausgewählt ist
  3. Drückt in der Navigationsleiste den "Read All"-Button. Wenn das ganze erfolgreich durchgelaufen ist, drückt close. Sollten beim Auslesen Fehler vorkommen, überprüft, ob ihr die sechs Kontakte am Stabi auch wirklich an den richtigen Kontakten am Programmer angeschlossen habt. Mir ist es ein paar mal passiert, dass ich z.b. MISO und SCK verwechselt habe, dann klappt das natürlich nicht. Kaputt gehen kann dabei eigentlich nichts, solange ihr nicht Plus und Minus vertauscht ;)
    k-2.JPG

  4. öffnet nun den Reiter Fuse Bits/Settings und schaut euch die Werte an. Diese sollte unbedingt sein: Low Fuse = 0xF7; High Fuse = 0xDF; Extented Fuse = 0xF9; Lock Fuse = 0xFC
    k-3.JPG

  5. Wenn alles passt geht's nun ans eingemachte: ihr drückt jetzt den "Chip Erase"-Buttom. Damit wird die originale Software gelöscht. Wenn das alles erfolgrecih durchlaufen ist drückt ihr wieder close. Euch sollte auffallen, dass nun am Stabi die rote LED aus ist. Als nächstes sollte ihr nochmals wie unter 2. und 3. verfahren, also Read all drücken und unter Fuse Bits/Settings anschauen, was sich verändert hat. Hier sollte alles beim alten sein, außer Lock Fuse der jetzt 0xFF lauten sollte
    k-3b.JPG

  6. Passt das nun auch, geht ihr wieder in den Reiter "Flash" und drückt nun den "Open"-Buttom und öffnet die abgespeicherte neue Software, also wie bei mir die 20130714_RX3S_V2.hex. Die Tabelle auf der Seite sollte nun neu beschrieben sein mit der neuen Software
    k-4.JPG

  7. Zuletzt öffnet ihr jetzt in der obersten Leiste "Write" und dann "Flash". Nun wird die neue Software auf das Stabi geschrieben. Wenn das ganze erfolgreich durchgelaufen ist, könnt ihr das Programm schließen und das Stabi abschließen. Euch ist vielleicht aufgefallen, dass die LED mit der neuen Software einen festen Blink-Rhythmus hat, je nach dem, wie die Dip-Schalter gestellt sind...
  8. Lötet jetzt die Kabel wieder am Stabi ab, drückt die Platine wieder in die Unterseite und legt die Oberseite vorsichtig darauf, um zu markieren, wo ihr nun ein Loch für den neuen Servostecker bohren/feilen müsst. Sollte das auch geschafft sein seid ihr erstmal soweit fertig
    k-IMAG0035.jpg
 
So, zuletzt solltet ihr am Stabi noch folgendes Einstellen:

  • Die Dip-Schalter sollte wie in der Anleitung beschrieben im Dualaileron-Betrieb stehen, also eine diese festgelegte Reihenfolge habe. Sobald das einmal eingestellt ist, müsst ihr hier nichts mehr verändern.
    Unbenannt.JPG

  • mit den drei Potis stellt ihr für alle drei Achsen jeweils die Wirkrichtugn und Wirkstärke ein. Steht ein Poti genau auf 12 Uhr, wird quasi nichts geregelt. Von dieser Position könnt ihr dann nach rechts bis 5 Uhr oder nach links bis 7 Uhr drehen, je nachdem verändert sich dann die Wirkrichtung. Bei den von mir eingestellten Potis hat sich ein Wert von 4 bzw 8 Uhr als perfekt erwiesen. Schaut also, wenn ihr den Flieger zur einen Seite kippt, ob das Stabi brav ausgleicht. Macht es dies falsch herum, dreht ihr das Poti einfach auf die andere Seite.
  • mit dem Aux-Kanal bestimmt ihr die Empfindlichkeit. Legt also ein Schalter mit drei Positionen fest. Für mich haben sich folgende Werte als gute Ausgangswerte ergeben: -60 (Empfindlichkeit für den Normal-mode); 0 (Mittelstellung des Schalters, das Stabi ist dann aus und erfolgt kein Regelungsverhalten mehr); +50 (Empfindlichkeit im Hold-mode)
  • Beim Einfliegen schaut ihr nun, ob sich der Flieger (meist im Schnellflug) aufschaukelt, also leicht hin und her zappelt. Sollte das der Fall sein, dreht ihr die jeweilige Empfindlichkeit etwas runter. Ist das Regelungsverhalten zu grob, erhöht ihr die Empfindlichkeit, bis der Flieger sich gerade nicht aufschwingt...


Zum generellen Betrieb:
Nach dem Akku anstecken den Flieger ruhig halten bis das Stabi fertig initialisiert hat und das mit einem Ruder-Wackeln bestätigt. Ist das nicht passiert, geht nicht fliegen! Wenn das sehr lange dauert, versucht einfach den Flieger noch ruhiger zu halten. gerade bei Wind ist das mitunter nicht ganz leicht. Seid also geduldig, irgendwann ist das Stabi fertig und quittiert das mit einem Ruderwackeln, dann könnt ihr ruhig fliegen gehen...

Trimmen dürft ihr generell, wenn das Stabi aus ist und wenn es sich im Normal-Mode befindet. Beides ist überhaupt kein Problem. Nach dem Trimmen solltet ihr aber nicht mehr in den Hold-Mode wechseln, bis ihr den Akku nicht abgesteckt, neu angesteckt und neu initialisiert habt! Erst dann werden die Trimmwerte für den Hold-Mode übernommen und ihr könnt wieder damit fliegen.


So gewappnet könnt ihr schon mal sehr viele erfolgreiche Flüge absolvieren. Für alle anderen Einstellungen, die ihr dann, wie man das von diversen Reglern kennt mit verschiedenen Knüppelstellungen am Sender einstellt verweise ich euch mal auf die Anleitung und an den bestehenden Thread hier im rc-network. Ich habe das hier http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/356698-rx3s-orangerx-3-axis-flight-stabilizer/page17 im Post #241 etwas beschrieben.

Solltet ihr Frage oder Anregungen haben nur zu...

Ansonsten viel Spaß beim Nachmachen und vor allem beim Fliegen. Alle denen ich bisher ein Stabi geflasht hatte waren schlichtweg begeistert von den Möglichkeiten. Auch diejenigen, die vorher mit original Software geflogen sind begeistert und meinen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist...

Ich werde mich jetzt, nachdem ich mir die Finger wund getippt habe, erstmal etwas ausruhen :cool:

Gruß Martin
 

Chappi

User
Super Anleitung Martin, vielen Dank.
Ich habe zwar schon 4 dieser Stabis geflasht und benötige die Anleitung nicht mehr, aber für Neulinge und nicht Elektroniker unter uns sicher eine grosse Hilfe.
 
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage zu dem RX3S mit Spektrum on Board.
IMG_0517.JPG

Ich habe mir gerade so ein Kabel gekauft und würde das Teil nun auch gerne flashen, gibt es etwas besonderes zu beachten?
von den Lötpunkten ist einer eckig, das müsste dann Pin 1 sein. Ich habe die Belegung die ich gefunden habe in das folgende Bild eingefügt:
Kopie von IMG_0517.JPG
IMG_0519.JPG

Wie sieht das mit dem 2. unabhängigen Querruder aus, das müssten die Lötpunkte weiter links sein oder?

Gibt es bei dem RX3S mit Spektrum etwas zu beachten oder gibt es sonstige Einschränkungen?

Viele Grüße
Gunnar
 
Hallo Gunnar,

die Belegung, die du gefunden hast ist genau richtig. Der eckige Lötpunkt ist der erste...

Ansonsten musst du bei dem integrierten Empfänger keinen zusätzlichen Servostecker anlöten. Dieser dient ja beim Stabi ohne Empfänger nur für den zweiten Querrudereingang der vom Empfänger kommt. Da dein Empfänger intern ist, brauchst du das nicht.

Probleme könnte sich aber bei der Aux-Funktion ergeben, mit der du das Stabi umschaltest und die Empfindlichkeit einstellst. Du musst mal schauen, mit welchem Kanal du das steuern kannst und ob das mit deiner sonstigen Belegung bei Spektrum kompatibel ist. Ist schon etwas länger her, als ich so ein Teil mit integriertem Empfänger geflasht habe und ich musst damals bei einer DX10t einen Kanal vertauschen, damit das ging. Genaueres kann ich dir aber erst heute Abend sagen, nachdem ich bei dem betreffenden Piloten nachgefragt habe, was ich damals gemacht habe.
Soweit ich mich erinnern kann, wird AUX auf dem 7. Kanal ausgegeben und der Pilot hatte nur einen 5-Kanal-Empfänger, so dass wir Kanal 7 und 5 vertauschen mussten. Problematisch könnte es also sein, wenn du nur eine DX6t hast...
Es gibt aber auch eine Bastellösung, die du im rcgroups thread nachlesen kannst...

Heute Abend schreibe ich nochmal, wie ich das bei dem Kollegen mit der Spektrum Funke gemacht habe...

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

ja danke für die Info!
Aktuell warte ich noch auf mein USBasp, dass sollte täglich im Briefkasten liegen...

Ich werde mal berichten, wenn ich soweit bin.
Ich habe eine DX7S, dass sollte also passen, ich bin gespannt :-)

Ich hatte das Teil so im Oktober '13 bestellt für ganz kleins Geld bei HK ich glaube es waren 14,99$, unglaublich :-)
Testen werde ich es in einer kleinen 1Meter EPP Extra 330 von Hacker.
Dafür müsste das Teil doch gut passen denke ich!

Was ist denn da eigentlich für ein Empänger in dem RX3S verbaut, bzw. wieviele Kanäle hat der?
Sehe ich das richtig, sobald man Aux benutzt fällt der Gear Kanal weg (Also nur ein 6 Kanal Empfänger)?
Das wäre schade, weil ich z.Zt. 4 Servos, Regler und einen Schalter für meine Nachtflugbeleuchtung nutze.
Das könnte ich dann beim RX3S inkl. AUX nicht mehr nutzen oder (es müsste dann ja ein 7 Kanal Empfänger sein..)?

VG
Gunnar
 

Chappi

User
Hi Gunnar,

OrangeRX RX3S 3-Axis Flight Stabilizer w/DSM2 Compatible 6CH 2.4Ghz Receiver = 6 Kanal.

Gruß
Heiner
 
Hallo Heiner,

okay dann kann man also wählen zwischen der Funktion Stabi Ein/Aus über den 6. Kanal oder den 6. Kanal nutzen für was auch immer. Das hatte ich mir schon so gedacht, schade.

VG
Gunnar
 
Hallo Martin

Habe eine Frage zum abspeichern des Eintrags "ATmega168PA" in die"chip.xml" Datei,das klappt bei mir nicht - es kommt immer "Zugriff verweigert":confused:bin aber als Administrator angemeldet. Ich benutze Win7 prof 64 - benutzt ihr etwa Linux ?Oder an was könnte es liegen.Der Schreibschutz ist bei mir auch kein Häkchen,sondern das Kästchen ist blau gefüllt und nach dem anklicken ist es weis !
Oder gibt es noch eine Flashsoftware ,wo der ATmega168PA schon intiegriert ist ?

Grüße Hans
 

heikop

User
Ich habe die Datei an einem anderen Ort (z.B. c:temp) gespeichert und dann kopiert.
Direkt aus dem Editor raus überschreiben hat hier auch nicht geklappt, trotz Adminrechten und
entferntem Schreibschutz.
 
Ich habe die gleichen Probleme an meinem Laptop gehabt. Obwohl ich als Admin angemeldet war, konnte ich die Datei nicht ändern.

Die Lösung bei mir war dann, dass ich kurzzeitig in den Systemeinstellungen die Benutzersteuerung komplett deaktiviert habe, dann hat es auch geklappt...

Gruß Martin
 
Hallo Martin

Herzlichen Dank für diesen Hinweis mit der Benutzerkontensteuerung - jetzt habe ich zwar die ATMega168PA Datei erfolgreich gespeichert;) - und jetzt funktioniert
mein USBasp Progger(zu alt) nicht mit den eXtreme Flashprogramm zusammen.:cry:Nun muß ich mir noch einen neuen USBasp Programmer holen.:D Es währe ja
auch zu schön ,wenn es jetzt einfach klappen würde.

Grüße Hans
 

heikop

User
Tja, erstaunlicherweise hat es bei mir auf Anhieb geklappt, trotz Null Erfahrung und einem
China USBasp für 2,95€ incl. Versand. Ich hatte nur auf die 5V/3,3V Umschaltoption geachtet, die
hier sogar per Jumper klappt.

Das Programmierkabel habe ich direkt angelötet und dank der hervorragenden Anleitung von Martin
war die ganze Geschichte in kurzer Zeit gegessen.

Jetzt muß ich nur noch einen Flieger für den Stabi ausgucken, die angedachte Viperjet EDF
geht leider nicht, weil ich da zwei Höhenruderservos ansteuern muß.
 
@Martin

Hallo Martin,

ganz herzlichen Dank für diese ausgezeichnete Anleitung. Du hast das Thema wirklich sehr ausführlich abgehandelt und alles bestens erklärt. Auch die Screenshots waren sehr hilfreich. Obwohl ich mit Programmierung bisher überhaupt nichts zu tun hatte, habe ich meinen Orange auf Anhieb erfolgreich flashen können! Super gemacht. Nochmals danke!

Egbert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten