Elektro-Fly von Grauper ..ca 1978

Hallo Retrofreunde ....

hier meine neueste Erungenschaft.

CAM00693.jpgCAM00694.jpg


Später etwas mehr dazu.

Da aber das Modell Retrotreffenkonform sein soll, und aber dennoch sicher, hier meine erster Frage.
Schnallt ihr die Tragflächen noch immer mit Gummis auf, oder wird das bei Euch moderner und auch Windschlüofiger gelöst?
 

pazzopilota

User gesperrt
Hallo Retrofreunde ....

hier meine neueste Erungenschaft.

Anhang anzeigen 1296405Anhang anzeigen 1296406


Später etwas mehr dazu.

Da aber das Modell Retrotreffenkonform sein soll, und aber dennoch sicher, hier meine erster Frage.
Schnallt ihr die Tragflächen noch immer mit Gummis auf, oder wird das bei Euch moderner und auch Windschlüofiger gelöst?

aber hallo, welche Frage...:rolleyes:
die heutigen Gummis sind doch ewig besser wie früher

holm & rippe

Andy
 
Hä?
Retrotreffenkonform?

Wat is datten? Und wenn der Vogel nicht "konform" ist, musst du dann beim Treffen in der Ecke stehen, oder was?

Fakt ist: auch anno '78 war mehr verhunzter Schrott auf den Fluggeländen zu sehen, als sauber gebaute und gut fliegende Modelle. So gesehen kannst du also nix falsch machen, wenn du authentisch "retro" sein willst. Und rumgepfudelt haben die Jungs damals auch auf Teufel komm raus, also kann sich eigentlich keiner als Hüter der reinen Lehre aufspielen.

Der Elektro-Fly wird übrigens am besten funktionieren, wenn du da einen heutigen Antrieb reinbaust. Dann machen die alten Dinger, die ja um den Mangel herumkonstruiert waren, erst richtig Spass!
H.
 

boeto

User
Servus Michael,

schönes Modell:)
Also ich flieg die nach wie vor originalgetreu mit Gummis und auch den org. Antrieben, denn das Feeling damit auf Höhe zu kommen, gefällt mir immer noch:D
Da passiert es schon mal, dass du nach dem rauswerfen mit Motor nach einer Runde immer noch auf der selben Höhe bist.
Klar kann man auch einen BL einbauen, ist aber Geschmackssache.;)

Schöne Grüße und viel Spaß noch mit deinem schönen Flieger
Tommy
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael

Also der Riser 100 wird heute noch mit Gummibandbefestigung verkauft (optional Schraube). Statt dem Getriebmotor einen Brushles zu verbauen
ist schon nicht schlecht aber er sollte dann auch ein Getriebe haben um große Löffel zu drehen die alten Segler fliegen eher behäbig.
Auch fehlt dir das Gewicht vorne wenn du einen leichteren Brushless einbaust.

Ich habe das bei meinem Riser 100 mal getestet und bin reuemütig zum 500er zurückgegangen mit Lipoakku.
Heute fliege ich den nach Umbau mit Motoraufsatz und OS 1,76 das ganze mit Gummibändern

Wie gesagt die alten Bürstenmotoren mit Getriebe arbeiten heute noch genauso zuverlässig. Was man machen kann ist den NiCad gegen einen Lipo
tauschen es gibt von Simprop Lipotaugliche Bürstenregler (Abschaltung)

Die Gummis retten dir auch den Rumpf wenn du mal unsauberlandest und die Fläche irgendwo hakt. Dann verschiebt sich die Fläche in den Gummis und der
Rumpf bleibt heil.

Gruß Bernd
 
Retrotreffenkonform ...

...war bei uns bisher immer so wie es dem jeweiligen Eigentümer Spass machte.

Ich benütze auch noch Gummi, vor allem auch weil ich mit geschraubten Flügeln schon öfters Schäden hatte, Gummis reissen dann, oder springen ab.

Zur Motorisierung hat Bernd das wichtigste gesagt, hinzufügen möchte ich noch Lifepo / A123 als Nicad Ersatz. Ich habe eine ganze Sammlung Bürstenmotoren und Getriebe, die besseren habe ich mir erst geleistet als die Vorbesitzer auf BL umgestiegen sind. So kann ich das meiste zeitgemäss motorisieren, mit den BL-Aussenläufer stehe ich noch immer etwas auf Kriegsfuss...
Wenn du Gummis brauchst, bitte PN.
 
Statt dem Getriebmotor einen Brushles zu verbauen
ist schon nicht schlecht aber er sollte dann auch ein Getriebe haben um große Löffel zu drehen die alten Segler fliegen eher behäbig.
Auch fehlt dir das Gewicht vorne wenn du einen leichteren Brushless einbaust.



Wie gesagt die alten Bürstenmotoren mit Getriebe arbeiten heute noch genauso
tauschen es gibt von Simprop Lipotaugliche Bürstenregler (Abschaltung)

Gruß Bernd

Nee, Bernd,
der Elektro-Fly war nie ein langsamer Segler und hatte schon Direktantrieb. Nix grosse Löffel. Was es damals noch nicht gab, waren Klapplatten für die Direktantriebe, deshalb gab es den Glaubenskrieg "Bremse oder nicht Bremse".
Das Ding war im Gegenteil ziemlich zackig unterwegs, überspitzt könnte man den als nen Hotliner-Urahn bezeichnen.

Das Schwerpunktthema bei Umrüstung auf BL ist auch keins. Die Akkus lagen immer im SP, und wenn du heute den Lipo in die Kabine vorne nimmst, dann passt es wieder. Wie gesagt: mit aktuellem Antrieb entfalten die alten Vögel erst ihr ganzes Potential. So ein Elektrofly mit Klappprop gleitet auf einmal so, wie man das vor 30 Jahren gerne gehabt hätte...
H.
 

doloebig

User
die heutigen Gummis sind doch ewig besser wie früher
Andy

echt:confused:davon hab ich noch nix gemerkt.
die es modellbauladen gibt sind kernschrott.
einmal zu gebrauchen....
mit viel glück bekomste richtige kautschuk gummis in der bucht bei den restehändler

ich verwende bei fast allen modellen die gummibefestigung.

gruss
jo
 
Mit so viel Interesse und Beiträgen hatte ich gar nicht gerechnet. O.K. Gummis ist jetzt also klar, obwohl mir das als Liebhaber günstigerer Strömungen widerstrebt.

Ich weiss nimmer wer´s getippselt hat, aber nach dem wenigen was ich direkt über den Elektro-Fly herausbekommen habe, ist Urahn der Hotliner die richtige Umschreibung.
Irgendwo habe ich über das Model gelesen, dass es nie zu grösserer Beliebtheit gekommen ist, weil das 9% dünne und verhunzte Clark Y mit dem Fluggewicht von 1700 gr
bei einer Spannweite von 1700mm nicht besonders gut geflogen sein soll.
Weiterhin habe ich recherchiert, dass der Antrieb früher mehr als 800gr gewogen haben muss. 220gr der 550 Mabuchi. 2X5 Zellen ca. 500gr und der Motorschalter mit Kabeln
auch noch mal 100gr. WOW Ich habe wirklich Respekt, weil mit einem sehr ähnlichem Antrieb flog ich mal eine Sirus C-30 oder auch kurz Edelweis von Robbe.
Nur 5° die Nase runter und die Flügel flatterten. Leider ist der Flieger gestorben als mein Vater den nicht mehr wollte.
Aber zurück zum Elektro-Fly.
Und die Bilder unterstützen meine Aussage. Auf dem Flieger ist die Latte nicht wirklich groß.
Als Antrieb soll ein Brussles Aussenläufer 2835 1030KV 67gr an SLS Dreizeller 2200mah ca 195gr, einem Regler 40amp ca. 30gr und einem Klapprop 10X7 werkeln.
Ich erwarte etwa 20Ah und einen Schub von 700gr.
Hier und da noch ein paar Gramms am Flieger sparen, erhoffe ich mir ein Gesammtgewicht von unter einem Kilo. Da kommt dann wieder die Gummibefestigung, die weniger wiegt.

Um den Schwerpunkt mache ich mir nicht die geringsten Sorgen. Hinten wird Gewicht gespart und Vorn habe ich wirklich reichlich Platz für den Lipo und alle anderen Anlagenteile.
Im Grunde steht auch schon das Finish fest. Es soll ziehmlich genau wie auf dem Karton werden. Erstens sieht man gleich, ok, aus dem Hause Graupner und zweitens ...
... ich brauche mir kein Finish ausdenken :)
Das einzige Problem ist zur Zeit, ich habe keine Feinwage, weshalb ich nicht mal messen kann, wo ich wieviel Gewicht wegspare...
Aber am Ende wird es sich zeigen.

Was mich übrigens am meisten überraschte: Ich habe den Baukasten für ein Dankeschön erworben. Als ich daheim reinguggelte, entdeckte ich ... erstens bis auf die Deutsche
Anleitung wirklich komplett. Rumpf etwas angefangen, aber alles läst sich noch richten. Holz in feiner graupnertypisch guten Quallität.
Was mich dann natürlich dazu bewegt, dem früherem Eigner, erstens viele Bilder zukommen zu lassen und ne dicke Pulle besten Schnaps dazu zu packen.

Hier noch meine ersten Arbeiten an dem Fliegerle


CAM00695.jpgCAM00696.jpg
 
...Urahn der Hotliner...

;)

Der Elektro-fly ist eine der etwas merkwürdigen Konstruktionen von Graupner die in kein richtiges Schema passen, dazu gab es gleichzeitig auch den Elektro-max. Eben Elektroflieger die etwas sportlicher als Hi-Fly, Mosquito und Ultrafly waren. Den E-fly sehe ich eher als Vorläufer von Elektro-Junior etc., die dann diese Plasterümpfe und teilweise Fertigflügel hatten.

http://wiki.rc-network.de/index.php/Elektro-Max_von_Graupner

Ich sehe gerade der Elektro-fly fehlt noch im Wiki, ich lege die Seite mal an und freue mich über schöne Bilder:http://wiki.rc-network.de/index.php/Elektro-fly_von_Graupner
 

pazzopilota

User gesperrt
echt:confused:davon hab ich noch nix gemerkt.
die es modellbauladen gibt sind kernschrott.
einmal zu gebrauchen....
mit viel glück bekomste richtige kautschuk gummis in der bucht bei den restehändler

ich verwende bei fast allen modellen die gummibefestigung.

gruss
jo

oder beim hänschen - der hat´s größte Reservoir der Welt - Anfrage genügt...:D

& sei so nett, geh´ doch mal in dich, mit deiner Rechtschreibung schtimmt wos net - da fehlen auch ein paar "Gummis"...:p:rolleyes::D

holm & rippe

Andy
 
es geht weiter ...

Motor, Prop und Regler sind unterwegs.
Leitwerke Fertig. Rumpf ist erkennbar was es werden wird. Bild folgen heut Nachmittag.

ABER... Ich möchte ja Querruder nachrüsten. Die Fläche ist 1897mm, Wurzelrippe 200mm und Randbogen 170mm. Ich habe mir, weil es harmonisch ausschaut gedacht,
die Querruder werden ca 40mm tief und 400 lang. Was meint ihr dazu?

Der ganz am Anfang angegebene Antrieb hat sich nochmal ein wenig geändert. Die Motorgröße ist zwar geblieben, aber der Motor hat nur noch eine Provoltdrehzahl
von 780, was bei 11V dann eine max-Drezahl von 8000-9000 ergeben wird. Mit einem 11X7 Klapprop soll der Motor dann nur noch 18 Amp ziehen und dennoch
ca 700gr Schub bringen.
An dem Antrieb spare ich dann nochmal nen paar grämmchen.

Und nicht nur das, Gestern habe ich Chinafolie bestellt, die sich noch besser verarbeiten lässt, als eine bekannte deutsche Folie, dafür aber auch noch leichter ist.
Aber der uns bekannten Folie in stabilität nicht nachsteht.
Als Servos sollen dienen: 2x Rock Amp 9gr Metall und Kugellgelagert mit 2,5 kilo Kraft für Querr und jeweils Rock Amp 11gr Metall und Kugellager 3,5Kilo Kraft
für Seite und Höhe.
Da kann man wirklich den Fortschritt erkennen. Selbst das kleinste der Servos ist stärker als damals beide Servus gemeinsam und dennoch wiegen alle zusammen,
weniger als eines von früher.
Im Prinzip würden für die Querruder auch noch kleinere Servos langen, aber ich habe zu viele Kunststoffservos in Seglern sterben sehen, weil die Getriebe die
Landestösse nicht aushalten.
Also Bilder nachher, wenn ich wieder zurück bin.

Gruß
Michael
 
"Querruder werden ca 40mm tief und 400 lang"

Ich würde eher sagen: überdimensionierte Scheunentore???;)

duck und wech....


nee, im Ernst, zeichne sie mal im Plan ein (oder hast du schon?), mein Vorschlag: 30 mm, 250 mm..., also etwa 1.5 mal Endleistenbreite.
 
ööhm Hans ....

nicht wegrennen und ducken. Erstens bin ich recht friedfertig, zweitens habe ich Respekt vor dem
Alter und zu guter letzt, ist eine Antwort und eine Meinung besser als nichts. :D

Und ja, ich habe schon auf dem Plan rumgekritzelt. Wobei ich gestehen muß, eher mit der Tiefe,
und weniger mit der Länge, zu ringen habe. Und dann jetzt mal ein Wort zur Endleiste.
Hier ist der Plan recht gut gehalten. Sie nehmen da unten und oben einfach ein 1,5 x 30mm
Brettchen und schon haben wir eine saubere Endleiste.
Also ... mein Kompromis, ich lasse die Endleiste, schneide genau die Rippen ein, klebe auf Querruder-
endleiste nochmal ne 5mm Balsaleiste, die ich dann Dreieckig hoble. Dann sind bissl mehr als Dein Vor-
schlag und bissl weniger, ich geplant habe.
Länge bleibt, damit habe ich Reserven wenn ich sie brauche, kann aber dann auch evtl mit wenig
Ausschlag fliegen.

Jetzt kommen noch par Bildchen, die wir doch alle so lieben...


CAM00697.jpgCAM00698.jpgCAM00699.jpgCAM00701.jpgCAM00703.jpg

Rohbaufertige Leitwerke zusammen 30gr, klingt erstmal gut. Bin dann mal neugierig darauf, was noch an Folie draufkommt.

Grüssle

Michael
 
Hallo Michael,

Und? Isser scho gschtorm? Oder hätte ich Dich von Berlin zur Retro Nord mitnehmen können?

servus,
Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten