Satori Umbau auf Elektro

Hier wird der Umbau eines Satori auf Elektromotor beschrieben.

Rumpf mit V- Leitwerk flugfertig vor dem Umbau:671 g

Der Umbau geschieht durch geeignete Komponentenwahl gewichts- und schwerpunktsneutral.

Platzbedarf für Getriebe, Motor,Regler, Empfänger, Lipo und Servos: 26 cm, also alles vor Hinterkante der Haubenöffnung. Einfach einbaubar und immer leicht zugänglich.
 
1. Schritt

1. Schritt

Servos an der Hinterkante der Öffnung einbauen.
Verkabelung mit SBUS. Nur ein Servokabel für die 6 Servos geht zum Empfänger.
Eine Servobefestigungslasche sollte man entfernen.

Links Rumpfende, rechts Motor.

9B668F95-8745-4DC2-AE96-5B1F30D6CBC6.jpg

Platzsparender Gestängeanschluß mit 1,2 mm Ferderstahldraht, spielfrei.


14ECC3F3-2598-4EA4-8BB3-96EC02F8CAB1.jpg
 
2.Schritt

2.Schritt

Rumpfspitze abtrennen, ca. 45 mm.
Werkzeug: Trennscheibe, Permagrit Schleifklotz
Etwas Motorzug nach unten, etwas Seitenzug nach rechts.

138B8D92-1996-4ADD-932E-5A6D991052B4.jpeg

DC5E3663-7CCE-4ADD-A77C-8D7C210F6316.jpg

644A6159-E2D2-4A95-91CD-76E6A1800610.jpg

29 mm Motorspant
30 mm Spinner

Mit 24 Std Epoxydharz verklebt.

4AA20943-26AE-42BC-8670-633532D5D66A.jpeg
 
3. Schritt

3. Schritt

Motor, Getriebe, Regler für den Einbau vorbereiten.
Motor- Getriebe-Kombination von Reisenauer:
Tenshock EDF 1515/15 mit 5:1 Getriebe.
Phasenkabel des Motors direkt auf der Platine verlötet.
Spannungsabgriff mit Extravoltagekabel für die Spannungsansage durch Telemetrie.
1,5 mm^2 Akkukabel.
Kurzes Signalkabel vom Regler zum Empfänger.
Der Empfänger ist direkt neben dem Regler.
Es gibt keine Empfangsstörungen.


07418CC9-7C98-462D-9F7B-C1FD3211043B.jpg

B14523DF-6EEB-4042-A3E3-9E9AFA6A87D5.jpg

Einbaulänge 14 cm
Masse 131 g
 
4. Schritt

4. Schritt

Die unsinnig dicken Lipokabel und den sehr klobigen Balancerstecker ersetzen.
Luftschraube GM 16x 8 mit 27 mm Mittelstück.

8E8324DC-FE55-4BE7-BE13-986C9A77092A.jpg

Lipo 101 g
Luftschraubeneinheit 23 g.
 
Eine Antenne ist an der linken, die andere an der rechten Rumpfseitenwand verlegt. Durch die SBUS Verkabelung spart man viel Platz ein.
Der Empfänger ist jetzt komplett verkabelt.

E981F2F4-7507-4AEB-8515-4CE9783056A3.jpg

Der 3 s 1300 mAh Lipo hat zwischen Servos und Regler/Empfänger gerade noch Platz.
Ein Holzklötzchen am Rumpfboden dient als vorderen Anschlag für den Lipo, so dass dieser nicht auf die Kabel und den Empfänger drücken kann.

Rechts ist vorne.

B6B8DF61-F2A6-4DCC-BAAD-D96CC8A09365.jpg

Deckel zu und fertig.

3E213D13-7D85-4713-89C0-8AD9285AD263.jpg

Anbflugmasse des Elektrorumpfes: 667 g, Schwerpunkt wie vor dem Umbau.
 
Platz einsparen

Platz einsparen

Wenn man die Phasenkabel des Motors so mit dem Regler verlötet, kann man noch gut 1 cm Platz einsparen, eventuell sogar mehr, wenn der Regler neben dem Motor Platz hat.

598CFB42-2890-4A6B-9277-41FCB9FF8AB8.jpeg
 
Das ist die platzsparendste Lösung.
Die drei Phasenkabel sind direkt mit der Reglerplatine verlötet.
Die Phasenkabel mit Schrumpfschlauch gegen das Alukühlblech des Reglers isolieren.

E20BDFF2-7815-4F26-84ED-43976E746D93.jpg
 
Alternative Platzierung der Komponenten

Alternative Platzierung der Komponenten

Alternativ können die Komponenten bei dieser Servobrettmontage folgendermaßen platziert werden.
Von vorne nach hinten:
Getriebe, Motor, Regler an der Rumpfseitenwand und daneben der 3s 1300 mAh Lipo ( Kabel nach hinten),Empfänger mit Steckerleiste zum Servobrett, Servobrett.
So hat man auch genug Platz für 7 einzelne Servokabel, die man unter dem Servobrett verstecken kann.

Alles sofort von oben über den Kabinenhaubenauschnitt zugänglich und einfach im Aufbau.
 
CFK Rowings

CFK Rowings

Die Rumpfseitenwand ist auf beiden Seiten mit Kohlerowings im Bereich der Öffnung verstärkt.

8F89CB30-A868-41CF-B905-A7DFE1D05CDC.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku strippen

Akku strippen

Oft sind die Kabel der Lipos unsinnig dick, oder die Balancerstecker globig oder der Lipo ein Paar mm zu dick.

Abhilfe: Lipo strippen. Das sollte aber nur bei genug Erfahrung mit Lötarbeiten gemacht werden.



Störend bei vielen Lipos sind die seitlichen Aluplatten, die zum Liposchutz dienen.
Die Kanten sind sehr hart und geben überhaupt nicht nach. Der Balancerstecker ist nutzlos groß.



C3E0647F-85AC-4A41-A806-61D4DC6F0A17.jpeg

Schon umgelötet.
1,5 mm^2 mm ist ausreichend dimensioniert für die Polkabel bei Strömen um 40 A.
Das Balancerkabel sollte auf der gleichen Seite wie die Polkabel verlötet werden. Hier auf dem Bild ist das noch nicht so realisiert.

E7CBCE76-0934-45FD-BB0E-C281A95FEDB0.jpeg

Mit Kaptonband isolieren

D03B0716-D72C-4DA7-B25C-9882E02D654D.jpeg

Gewebeband als Schutz

7724CA35-4DD4-4F5F-81A2-60AC43BCF828.jpeg

0761BC31-F097-4236-A495-93560EF0D3C2.jpeg

2CCDDA43-E33F-47A2-8E04-EF6533A1FD73.jpeg

C92C6D80-BE95-4BBA-A9CA-9DD0B4967DD6.jpeg
 

ppb

User
Holzklotz am Rumpfboden als vorderen Anschlag für den Lipo.

Anhang anzeigen 1959893

Kommt da noch "genügend" Luft zur Kühlung am Antrieb vorbei?
Ich hab in der e-Nova den Tenshock EDF 1515/16 an 3S mit der selben Latte dran verbaut, und der wird schon mal gerne warm. Dein Tenshock EDF 1515/15 zieht auf dem Papier mit der Latte ca. 12A mehr, bei etwa gleichem Eta. Der erzeugt also mehr Wärme, und muss die auch wieder loswerden.
Solltest du ein wenig im Auge behalten, oder die Pausen/Segelzeiten entsprechend lange halten.


patrick
 
Hallo Patrick
Danke für den Beitrag.
Vorsorglich habe ich nun etwas weniger Schaumstoff um den Empfänger.

Da die kleinen Lipos nicht sehr spannungsfest sind, sollte man sich beim Datenblatt eher an 10V als an 11V am Motor anliegender Volllastspannung orientieren.


10 V um die 40 A

1DE4274D-58A8-46D9-AC38-5437D8B5C1BA.jpg

11 V um die 50 A

6E3A863F-FD64-43D2-ABA5-D1F5FF81179F.jpg
 
2D78D368-EC00-4A62-AF5B-6BFEABDB9392.jpg

Zwischen Regler und Empfänger befinden sich 2 Stück 5 mm dicke Balsastreifen. Dazwischen kann Luft zirkulieren.
2,4 GHz Technik ist störungsunanfällig gegenüber dem Elektrosmog von Regler und Motor.
Bei 35 MHz Technik wäre dieser Empfängereinbau undenkbar.
Es gibt bei diesem Empfängereinbau keine Temperaturprobleme und keine Störungen.

Leider waren vorne noch 20 g Blei notwendig. Ein zu leichter Motor erfordert vorne Blei.
Eine Motoreinheit mit 100-120 g ist ideal.

Ein leistungsfähiges Setup für den Satori.
 

ppb

User
Leider waren vorne noch 20 g Blei notwendig. Ein zu leichter Motor erfordert vorne Blei.
Eine Motoreinheit mit 100-120 g ist ideal.

Das ist natürlich etwas ärgerlich. Die 20g wären am Motor sicher gut investiert gewesen, da die Motoren meist mit der Größe/Länge auch etwas an Eta zulegen.
Dürfte beim Satori jedoch nicht so die große Rolle spielen. Ist ja eher kein Rauf/Runter-Modell, bzw. hier gehts ja eher drum auf Starthöhe zu kommen.


patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten