1

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
So. Jetzt schwingen hoffentlich wieder alles Positiv 🤪.
Hier ein kleines Video. Aufgrund der Wetterlage müssten wir es spät abends drehen, sonst wären Pilot und Kameramann weggeschmolzen....
Link:
https://youtu.be/zsAfYLbvvp0
Gruß Mark
und der Fliegersonst wären Pilot und Kameramann weggeschmolzen
Ein schönes Video und ein toller Flieger
Modellfliegerische Grüße
Ralf
Danke Ralf 😃.
Haben das Video und Schneiderei alles mit dem handy gemacht. Da ging einiges Net.
Aber es hat so viel Spaß gemacht, das wir wohl mal besseres Equipment benutzen wollen...
Gruß Mark
Hallo !
Dem kann ich mich nur anschließen. War wirklich ein riesen Spaß beim Filmen und
gute Ideen hatten wir auch, wie das Manöver "Modell im Tiefflug über den liegenden Kameramann"
zeigt.
Und wie gesagt, ein bissl mehr und ausführlicheres Equipment reizt mich doch auch !
Lg Gerrit (Marks Kameramann)
Ps: Ich finde die Kingfisher von Flugbild/verhalten her auch sehr schön, und kompakt ist
sie auch.
Hi,
Kurze Frage, ist die KF lackiert oder handelt es sich um Aufkleber/Decals?
Merci Sebastian
Das Modell ist lackiert und macht riesig Spaß.
MfG Bernd
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage.
Gebraucht scheint es das Modell überhaupt nicht zu geben?
Wird es so wenig gekauft oder ist es so gut das es nicht verkauft wird?
Ausser Mark scheint es keiner zu haben und auch im Netz gibt es keine Berichte.
lg Andreas
Semper Fidelis
Mein Enkel hat die Kingfisher und auch ich fliege gerne damit.
Landeklappen hat sie, es gibt hier zwei Varianten, mit oder ohne Schwimmer. Kleiner Schwachpunkt, die billigen Plastikgabelköpfe an den Anlenkungen, die ich nach und nach gegen Kugelkopfanlenkungen tausche. Etwas fummlig auch die Servokabelverbindungen der Flächen. Da wären wie bei FMS ansonsten immer mehr Standard, Mehrpol-Stecker halt schon besser.
Fazit, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, fliegt gut, dank grosser Räder idealer Einsteiger, wobei die etwas grössere Timber, mit der ich mit meinem Enkel auch trainiere, weniger nervös ist, da musste ich bei der Kingfisher schon viel Expo geben und Ruderausschläge reduzieren.
Lackiert sind nur die Flächen, Cowling und Akkudeckel, ansonsten Rumpf und auch Flächen mit Aufklebern versehen.
Um den Schwerpunkt richtig hin zu bekommen, muss man in der empfohlenen Grösse 3S 2200Ah eher schwere Akkus wählen, meine reichen grad so ohne vorne noch Zusatzgewicht zu geben.
Hallo zusammen
Wir haben auch eine KingFisher im Hangar.
Mit dem Modell fliegt aktuell mein Sohn, der auch damit das fliegen gelernt hat.
Super Flugeigenschaften und steckt auch einiges weg. Und ja , ich fliege auch gerne
mit dem Modell.
Gruss Bernd
Hallo
Wie siehst mit der Haltbarkeit der Tragflächenverriegelung aus?
Lg Andreas
Semper Fidelis
Bis jetzt funktioniert die Verriegelung ohne Probleme.
Unsere KingFisher ist seit einem halben Jahr jedes Wochenende
und auch im Verein Schulungsbetrieb im Einsatz, absolut keine
Probleme.
Gruß Bernd
Lesezeichen