Climaxx von Höllein, Versuch einer Baubeschreibung...

trmk3

User
@ Andreas: Deine beiden Argumente sprechen doch nicht gegen eine Spannweitenvergrößerung, oder verstehe ich dich falsch?
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
trmk3 schrieb:
@ Andreas: Deine beiden Argumente sprechen doch nicht gegen eine Spannweitenvergrößerung, oder verstehe ich dich falsch?


Naja dann baller mal 2,5m mit 1,5kw hoch
und danach 3,5m,aber beides mit Rippenfläche. ;)
Entweder muß die große Fläche incl. Rumpf verstärkt werden
( Mehrgewicht )daß es sich nichtmehr lohnt.Dazu die veränderten
Hebelverhältnisse.Hierzu gesellt sich,daß zu wenig Fahrt die
Querruder unwirksam macht.

gruß Andreas
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Andreas Maier schrieb:
Naja dann baller mal 2,5m mit 1,5kw hoch
Hätte da einen viel günstigeren Vorschlag: Kinderantrieb rauslassen, und stattdessen eine Schleppkupplung einbauen, alles schön ordentllich einpacken, und zum SBF kommen - schleppe das Ding liebend gerne, allerdings mit ein paar kW mehr in der Nase :D. Für das eingesparte Geld könnten sogar zwei Leute nach Greewenbro-isch fahren :rolleyes:
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Ingo Seibert schrieb:
...Kinderantrieb...
Gerade du als Elektro-Papst solltest wissen, dass es sich hier bei dem gewählten Hacker
um einen der modernsten hocheffizientesten Hightech Höchstleistungsantriebe handelt,
der dem Modell die Nase abreissen wird, wenn man nicht rechtzeitig loslässt.

Dagegen reichen die 10s von GH in seinem Blue Adventure mal gerade,
um die Luftschraube sichtbar laufen zu lassen.



Ansonsten:
Ich sehe schon, ich muss unbedingt weitermachen,
sonst kommen die Leser hier auf dumme Pömpel-Gedanken.


PS:
Sind beim SBF schon 25 Grad ?
 

Linus

User
Frohe Ostern !!

Nach nur 1 Woche ist mein Climmaxx fast rohbaufertig.
Aber ich hab auch eine Frage. Wie befestigt Ihr die Ohren ?
Vielleicht habt Ihr ja einen genialen Tipp ?

Ansonsten verlief der Rohbau sehr zügig (3 Tage Urlaub :0) !!) und ist in dieser
genialen Qualität wie schon von Euch beschrieben wirklich einfach.

Viele Grüsse

Dieter aus Soest

:D :D :D
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Oh je, da muss ich ja glatt sehen, dass ich zwischen Ostereiersuchen,
Osterbesuch und Essengehen schnell noch eine Kleinigkeit erledige.

Es wird Zeit, dass die Flächenservos ihren Arbeitsplatz vorbereitet bekommen.

Als erstes werden die kleinen Adapterstücke der Servorahmen in die Befestigungsöffnungen der Servos gesteckt.
Mit bloßen Fingern geht das sehr schwer, daher habe ich mit einer kleinen Zange nachgeholfen:

CIMG2405_red.JPG


Danach wird das Servo in den Rahmen gedrückt:

CIMG2406_red.JPG


Anschließend wird die leicht angeschliffene Unterseite des Rahmens dünn mit Endfest300 eingestrichen
und das Ganze an die vorgesehene Position gesetzt.
Mit einer Klammer fixiert bleiben die drei Flächenstücke erst einmal zum Aushärten in der Ecke liegen:

CIMG2409_red.jpg


Ach ja, damit die Servos nicht gleich mit festkleben, habe ich die Unterseiten
leicht mit ein wenig Trennwachs eingestrichen (hoffentlich hilfts... :rolleyes: ).
 

kkarl

User
Micro 4 DSP von Pichler

Micro 4 DSP von Pichler

Hallo Maistaucher
Ich bin kurz vor dem fertigwerden mit meinen Callistic Electro und habe den gleichen Empfänger ins Auge gefasst.
Bin schon neugierieg was du darüber zu berichten weist.
Grüße Karl
 
Maistaucher schrieb:
Morgen komme ich nicht zum Bauen,
da werde ich erst einmal die ausführliche Anleitung
zum Micro 4 DSP von Pichler durcharbeiten:

Hi,

wenn das ein umgelabelter Corona RP4S1 ist, wirst du damit nicht wirklich viel Spass haben. Die Auflösung ist absolut unterirdisch, trimmen kannst du vergessen und die Mittelstellung variert im zweistelligen Prozentbereich.
Ich hab zwei davon :cry:

Boris
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
In den Climaxx soll der hier rein (siehe sechstes Bild).
Insofern gilt für dieses Modell Entwarnung. ;)

Zur Auflösung des Micro4 habe ich bereits einen ähnlichen Hinweis erhalten.
Was die Mittelstellung angeht, konnte ich die Erfahrung vorgestern auf den ersten Blick so nicht machen, hmm...

Wir sollten die Micro4-Diskussion hier jetzt aber abbrechen
und vielleicht bei der Fernsteuertechnik einen neuen Thread dazu aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Mist, jetzt kommt der ganze blöde Kleinkram, zu dem ich bisher keinen Bock hatte... :mad:

Nachdem also die Servorahmen sitzen, habe ich begonnen, mich über die Verkabelung der Flächen herzumachen.

In die vorbereiteten Öffnungen der Anschlußrippen passen exakt die grauen 5-poligen MPX-Stecker und -Buchsen,
daher habe ich mich auch genau für diese entschieden.
Daran werden die Kabel in passender Länge für die Querruder-Servos gelötet, etwas Schrumpfschlauch drüber und fertig.

Vor dem Löten stecke ich Stecker und Buchse immer zusammen,
damit sich ggfs. etwas lose sitzende Kontakte ausrichten können,
bevor sie durch das Lötzinn in ihrer Position fixiert werden.
(Das war der Tipp der Woche, habt ihr hoffentlich notiert !? ... :p )

CIMG2413_red.jpg


Damit die grauen Gehäuse besser kleben, habe ich sie noch mit Schleifpapier maltretiert.

Und Andi, du nörgelst jetzt bitte nicht wieder an dem blassblauen Schrumpfschlauch herum... :rolleyes:


Um sie bündig mit den Rippen verkleben zu können, musste mal wieder mein kleines GFK-Plättchen herhalten,
was noch vom BigExcel-Bau herumlag (aus einem alten Tipp der Woche von 2007...).

CIMG2415_red.jpg


Der Schlitz in dem Plättchen bietet gerade Platz für die Steckkontakte,
so dass man Stecker und Buchse mit dem dazwischengelegten Plättchen zusammenstecken kann.
Somit hat man jetzt einen wunderbaren Anschlag, der dafür sorgt, dass beide Gehäuse bündig mit der Rippe abschließen.

CIMG2417_red.jpg


Flächen noch zusammenschieben und das Ganze ordentlich einkleistern.
Ich habe mit 5min-Uhu geheftet und anschließend mit Endfest300 sauber "verfugt".

CIMG2418_red.jpg


So saß der Stecker nach dem ersten Heften:

CIMG2425_red.jpg


Der Stecker sitzt übrigens in der Außenfläche, denn da schaut eh schon der Steckungsstahl heraus,
die Buchse demnach im Flächenmittelstück.



Beim Blick in den Karton fielen mir wieder die Randbögen in die Finger,
die nach außen abgeschrägt sind, um dort die Winglets anzukleben (...nein, nicht an die Finger... :cry: ).
Die hatte ich bisher noch weggelassen, damit man die Außenflächen besser auf der Rippe abstellen kann.
Jetzt mußten sie aber doch dran glauben, etwas Seku und fest sind sie:

CIMG2422_red.jpg


Die Winglets werde ich erst nach dem Bügeln anbappen.


So, mag gar nicht dran denken, welche dusseligen Arbeitsschritte als nächstes meine Langeweile stören werden... :( :rolleyes: :D
 

jopi

User
Ich habe mal eine (ganz blöde) Anfängerfrage:

Wie bekomme ich denn am einfachsten die 12mm Kohlerohre abgelängt ohne die Rippen zu beschädigen? Gerade an den Flächenenden muss ja besonders vorsichtig vorgegangen werden, da hier direkt an den Balsarippen abgelängt werden muss.

Einen schönen Fehler habe ich auch schon gemacht - ich habe natürlich erst alle Rippen im rechten Winkel angeklebt und dann erst gelesen (ja, ich weiss...), wofür diese kleine Schablone da ist :rolleyes:

Mal sehen wie groß der Spalt ist, der sich dadurch ergeben wird, dafür müssen nur erst mal die Kohlerohre ab...

Edit: Ich finde diesen Baubericht super, ohne ihn wäre es wohl eine(e) Cularis oder etwas ähnlich hässliches geworden :)
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Ich habe die Rohre erst mit einer Feinsäge ca. 1mm vor der Rippe abgesägt.
Anschließend habe ich mit einem Schleifaufsatz den Rest vorsichtig weggedremelt.
Damit die Rippe nicht hoffnungslos schwarz wird, hatte ich den Staubsaugerschlauch direkt darunter gehalten.

(Brille und Mundschutz sind bei Kohlestaub auch nicht verkehrt.)

Hinterher wurde das Ganze mit einer Schleiflatte feinge"tjuunt".


PS:
Keine Sorge, bei echter Unwissenheit gibt es keine blöden Fragen.
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
2 Tipps

2 Tipps

jopi schrieb:
Ich habe mal eine Frage: * ( das wissen viele nicht/das passiert sogar Profis )*

Wie bekomme ich denn am einfachsten die 12mm Kohlerohre abgelängt ohne die Rippen zu beschädigen? Gerade an den Flächenenden muss ja besonders vorsichtig vorgegangen werden, da hier direkt an den Balsarippen abgelängt werden muss.

Einen schönen Fehler habe ich auch schon gemacht - ich habe natürlich erst alle Rippen im rechten Winkel angeklebt und dann erst gelesen (ja, ich weiss...), wofür diese kleine Schablone da ist :rolleyes:


Edit: Ich finde diesen Baubericht super, ohne ihn wäre es wohl eine(e) Cularis oder etwas ähnlich hässliches geworden :)
* von mir eingefügt ! *

1) Die Rohre als erstes so genau wie möglich ablängen,der Winkel kann dann
gleich per Schleifklotz etwas vorgearbeitet werden. ( vorsicht die 2Seiten sollten
deckungsgleich sein.)
Das Ablängen selbst:mit Tesa 2-3 mal straff umwickeln und dann erst absägen.


2) Mit Secundenkleberentferner die Klebestelle leicht benetzen,dann löst sich
nach ~20 sec. die Klebenaht und du kannst die Rippe neu einkleben. ;)


3) Da ich auch ein Freund von leicht zu lesender und lustig gehaltenen
Berschreibungen bin werde ich nicht anschieben,aber bei allzuviel Unrat
diesen komentarlos entfernen ! ;)


gruß Andreas

PS:* der Userwunsch wurde ausgeführt *
 
Moin,

noch mal zum ablängen der Rohre.

Ich nehme dafür eine diamantbesetzte Trennscheibe im Dremel da meine Sägeblätter sehr schnell Stumpf waren bei den ersten Versuchen.

Und das am besten draussen vor der Tür. Auf jeden Fall sollte man Acht geben das sich der Staub weder in Augen, Lungen noch elektrische Geräte verirrt - der leitet nämlich prima ...

Gruß

gecko
 

jopi

User
Danke für die super Tips, Sekundenkleberentferner habe ich soeben bestellt, gedremelt wird dann erst wenn die Rippen richtig sitzen.

Ich habe noch eine ganz kleine Frage: In der Anleitung wird dauernd Uhu Endfest 3000 empfohlen - ich kenne nur Endfest 300 - da hat es wohl jemand besonders gut gemeint?!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten