2,6 m Velox in Voll-GFK von Krill

sam

User
ja klingt mir ja einleuchtend,
dann empfehlt ihr auf allen rudern die 5955TG also auf QUER und HR auch...

gruss
sam
 
2x 5955 pro QR halte ich dann doch für etwas oversized ;-)
Schaden kann's aber auch nicht, außer dem Geldbeutel......

Gruß
Philipp
 

sam

User
also geplant haette ich dann
5955 x 2 auf SR und 2x auf HR
und au QR 4x DS9900 Dymond
meint ihr die Dymon würden auch auf HR passen oder muss ich da mit dem flattern rechnen ?

8811 haben weniger leistung wie die 5955 und sind in usa teurer ;)

gruss
sam
 

Alexzzz

User
sam schrieb:
8811 haben weniger leistung wie die 5955

"Naja die 5955TG sind zwar gut, kraftvoll und bekommen nicht schnell Spiel allerdings hat Hitec da etwas übertrieben mit der Kraft.... Das Servo bringt aus dem "Stand" nur 17-18kg/cm und wenn sich das Servo unter Belastung erhizt kann es auf 11kg/cm zusammenbrechen"

;)
 
Hallo,

Ja die obige Aussage stammt von mir und kann man alles auf Troybuiltmodels.com nachlesen. ;)

Falls du mit einem Servo aus Seite auskommen willst nimm das JR8711 bzw. Graupner 8911 das bringt echte 25kg/cm und im Worst Case unter Erwärmung immernoch 20kg/cm. Ich werde das JR8711 bei meiner 2.15m Ultimate auf dem SR einsetzen von daher kann ich atm noch keine pers. Praxiserfahrung geben, habe allerdings das Servo zuhause und es macht einen sehr guten Eindruck.
Bei TBM wurden diverse Tests ausgeführt auf einer 2.6m Maschine und mit einem 5955TG war ein nachgeben des Seitenruders vorhanden bei extremen Figuren mit 2x5955TG war dann alles ok. Anschliessend wurde 1xJR8711(8911) eingesetzt und nach Aussagen von TBM war kein Unterschied festzustellen zu den 2x5955TG.

Gruss,

Niklas
 

sam

User
Du meinst den "ServoWars" Test
hab ich schon gelesen. Siehe Bild im Anhang.

Aber 89$ für 5955 oder 114$ für das JR ist halt schon ein unterschied.

und Troybuild selber sagt nimm das 5955 oder 5985
da dieses das beste in seinem Preis Leistungsumfang ist.

Und da ich ja nicht ein kleinwagen anlegen will in der Velox, muss ich mich da mal entscheiden.
Viele sagen mir ein 5955 sollte gut reichen auf Seite ... aber ok - wie es ausschaut scheint das SR ein spezielles Thema bei der Velox zu sein.
 

Anhänge

  • servotest.jpg
    servotest.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 83

sam

User
Wobei es günstiger ist ein JR fuer 114$ zu nehmen als 2 Hitec fuer 89$ - muss ich halt abwägen.
Erstmal meinen DA85 besorgen und KS Dämpfer...
 

sam

User
hi,
fast keiner hat nen DA85 montiert :( ....
kennen einen aus austria und mich wenn er dann kommt ;)

Aber ich nehme an du kannst davon ausgehen dass das wie bei ZDZ80 ausschaut.

gruss
sam
 

sam

User
Hi,

@Patrick - würde aber gerne deine Erfahrungen (DA85) bezüglich Innenausbau, Akkulage, etc...

Gruss
sam
 
Ich hab den DA85 noch garnicht;) Ich bin gerade am rumsuchen was ich mir für ein Modell in der 2,60er Klasse besorge und da ist die Velox eine gute Alternative. Ich hatte zuletzt an die MX-2 von Delro gedacht aber da kann man sich ja für die ARF-Version zwei Velox kaufen:)

Mich würden mal die Langzeiterfahrungen von den ZDZ100 interessieren. Gab es dort Probleme?

Gruß Patrick
 
So ich habe nun eine Velox. Ich habe die Velox von Rüdiger Lammich übernommen. Ist ein ZDZ 100 verbaut.
Was mich aber noch interessieren würde. Würde es ausreichen, wenn ich als Stromversorgung 2 mignon akkupacks(5Zellen) verwende? Es sollen noch Lipos rein. Ich will aber mit dem Kauf warten weil ich gehört habe das da noch was neues kommt. Die zwei Packs laufen über die Deutsch sensor weiche. Querrruder haben jeweils nur ein Servo sonst normal. Verbaut sind überall(außer Gas) 5955 TG welche dann halt direkt an dem Empfänger gesteckt sind. Reicht der Stromfluss aus, auch wenn mal ein Akku ausfällt? Fliegen will ich nicht 3D sondern die F3A-X Programme.

Gruß Patrick
 
.

.

Moin

Ich fliege in meiner 2,50m Delro-Raven fast die gleiche Konfiguration
( Deutsch PowerBox Sensor + 2 x 2700 Mignon ) F3A / F3AX.
Das funktioniert ohne wenn und aber.
Im letzten Jahr insges. 33 Std. u. in diesem Jahr erst 8 Std.

Für mich pers. ausreichend + sicher + preiswert.

Bis dahin
j.w.
 

sam

User
Hi Patrick,

nochmals alles gute zur tollen Velox - hoffe es war eine gute Empfehlung ;).

Morgen kommt mein DA85 für meine Velox ... beim Dämpfer wird es sich nach meinem Urlaub entscheiden für KS oder BMB ... - vieleicht gibt es da noch ein paar tips.
Wenn du schon so eine leichte maschine hast ... wieso dann an 80euro für 2 Lipos Akkus sparen ? mach doch erstmal Lipos auf - was neues kannst du immer noch wechseln, ich werd alles Lipo machen - Zündung mit SM oder Engel Schalter ...

greetz
sam
 
Die Empfehlung war sehr gut:)

Die Lipos wollte ich noch nicht kaufen da ich dann noch nen neues Ladegerät benötige. Ich würde aber gerne warten bis die guten Dinger (Balancer enthalten/zwei Akkus ladbar) etwas billiger werden.
Zum anderen komme ich warscheinlich dieses Jahr nicht mehr zum F3A:( da die Termine immer auf schon geplante Sachen fallen(zB. dieses We ILA in Berlin). Klar könnte man die riesen SUBC-Zellen reinbauen, nur möchte ich den Geilen "Leichtbauflieger" nicht mästen. Vermutlich komm ich aber erstmal nicht drumrum.

Gruß Patrick
 

sam

User
da...

da...

sodele und bei mir gehts auch voran langsam ab ... es geht voran ...
Motor ist gekommen ...

da_85_1.jpg



greetz
sam
 

sam

User
Hi,

mal eine Frage an alle die nen Einzylinder verbaut haben, passt das Teil komplett unter die Haube? Eher nicht oder ?

Ich welcher Stellung hab ihr ihn denn eingebaut ? 9Uhr ? also Quer ?

gruss
sam
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten