3m Piper Super Cub 1:3 von Krick

DAs klingt lustig, allerdings schätze ich, dass es bei mir auch etwas dauern wird. Ich Versuch nebenher noch zu studieren :-). Außerdem liegt hier noch ne Beck minimoa, die auchnoch fertig gemacht werden sollte.

Mal schauen, was da noch so an arbeiten anfällt, diese leisten sehen so aus, als bilden sie keinen Einzelfall. Es bleibt spannnend.
 
so leute kleiner nachtrag:

Es ist wie weihnachten! Die Tragflächen sind gekommen. Und ich bin erstmals wirklch positiv überrascht. Es liegen Ruderhörner (so mittelmaäßig) und Ruderscharniere(sehen gut aus) bei, ohne weitere nachbestellungen. Das Spornrad ist zwar aus MPSchaum, aber immernhinque - das können wir vielleicht später nochmal im kollektiv überdenken.

Es liegen einige beschlagsteile bei, von denen ich bisher keinen blassen schimmer habe wozu sie dienen, aber das wird sich ja zeigen. Leichtbau ist zwar was anderes, optimieren können wir ja später noch.

einzig und allein eins wundert mich extrem: sollte nicht der Randbogen in rot sein? meine Fläche ist komplett weiß. die bilder weiter vorn belegen, dass hier etwas nicht stimmt. Damit steht jetzt wenigstens die entscheidung: rote Folie runter (soweit sie nicht schon runter ist) und anständige lackierung. (also wieder Vorbildrecherche)

für den gezahlten Preis immernoch etwas happig, aber wenigstens vollständig.
 
Lackieren? Oder machst du ein Folienfinish?!

Ich bin mal gespannt in wie weit meine Piper von der Beschreibung auf der KrickSeite abweicht..werde ich ja bald sehen.
 
Lackieren ist einfacher als folienfinish. Wenn man krick glauben schenken darf (wovon ich mittlerweile nichtmehr ausgehe) ist das normales oracover. Dann kann man a. Normale kunstharzlacke nehmen, oder b. Etwas mehr in die orapaint, oder wie die heißen investieren. Das ist leichter als Folie und bietet mehr Möglichkeiten.

Ps. Hat schon jemand gepeilt wozu diese lächerlichen dreikantleisten im vorderen rumpfspant sein sollen? Die sind doch vollkommen Freestyle verklebt.
 
Bzgl der Dreiecksleisten..
könnt es sein,dass sie als Auflage für den "Doppelten Boden" dienen????

Hab da mal sowas bei Krick gelesen.

Grüße
Marvin, der sehnsüchtig seine Piper erwartet...
 
Leider nur Handy Bilder, aber HQ Bilder gibts erst später.

Zum Bausatz und die zu letzt geäußerten Kritikpunkte der anderen Bausatzbesitzer:

  • Folienfinish ist sehr sauber, Flächenenden sind rot, nichts verzogen oder gar nicht vollständig bebügel
  • exakt 3stk. Falten
  • Haube ist sehr sauber lackiert und hat keine unsaubere Stelle
  • Ich bin mir sicher, dass die Dreiecksleisten im Rumpf als Stütze für den doppelten Boden dienen
  • EINZIGER FEHLERPUNKT bisher...ein türscharnier ist abgefallen, da nicht richtig verklebt.

IMG_0260.jpg

IMG_0261.jpg

IMG_0262.jpg

IMG_0263.jpg

IMG_0264.jpg

IMG_0265.jpg
 
Hallo Marvin,

vielleicht könntest auch mal die einzelnen Gewichte dokumentieren, wäre interessant wie weit die einzelnen Baukästen gesträut sind ....

Gruß Olli
 
Komplettes Leitwerk 756g
Motorhaube 344g
Fahrwerk 833g
Zubehör 175g
Sitze 63g
Streben 433g
Doppelter Boden + Verglasung 466g
Fläche Rechts 1770g
Fläche Links 1782g
Rumpf + Flächenverbinder 3030g
________________
Gesamt 9652g
 
ja, leider geht meine briefwaage nur bis 999 gramm, sonst würde ich gerne was beisteuern. aber ich finde ich irgendwe strange, dass bei mir so ein blödsinn passiert und bei dir alles okay ist (umgekehrt hätte ichs lieber gehabt ;) )

egal, auf jeden fall gehts jetzt richtig los bei dir !

ähm.
die fläche bietet ja zwei schächte für Querruder servos. was meint ihr? eins oder zwei?
 
(umgekehrt hätte ichs lieber gehabt )
Hey, das ist nicht nett :rolleyes::)

Jetzt ein paar Fragen von meiner Seite:

Die Aluverbinder haben Langlöcher ( vertikal) d.h. ich kann den Verbinder etwas in der Höhe verschieben, wonach soll ich den ausrichten?

Die Servoschächte schauen sehr groß aus, eher für Jumboservos. IN der Anleitung steht auffüttern für die passende Servogröße..wie ist das gemeint, was macht ihr da?

Flächenbefestigung: WIe haltet ihr die Flächen am Rumpf? Mir gefällt die Lösung mit diesem stück alustreifen und dem gewine darin nicht, ich würde gerne eine Einschlagmutter in die Fläche kleben und diese dann von INnen im RUmpf mit ner SChraube an die Wand ziehen.

Leitwerke:
Abnehmbar? Wenn ja, was macht ihr mit dem untersten Seitenruderscharnier?! Diese müssen verklebt werden, dann ists SLW nichtmehr abnehmbar?!

In Wiefern löst ihr die Sache mit der Klapptür? Wenn ich die Akkus einlege, mölchte ich nicht immer die obere Tür, die nach oben klappt, halten müssen. Was könnte man da machen? Magneten in die Fläche? Kleiner Haken? Hmmmm????

Wie seht ihr es mit nem abnehmbaren Deckel auf der Rumpfoberseite, über der Flächensteckung? Den mittleren der drei spanten dort oben würde ich gerne raustrennen und dort einen Deckel mit X Kreuz einbauen.

Grüße
Marvin
 
1. Die Aluverbinder - nach dem Heckleitwerk das alles schön gerade ist.

2. Servoschächte - wenn du die Folie aufschneidest (etwas weiter innen wie Standardservo grösse) dann siehst du die Aufgefütterte Einschraubvorrichtung für Standardservos, denn Rest bügelst du seitlich in den schacht ein, als Abdeckung habe ich mir eine 1,5 mm Platte Carbonlook zugeschnitten.

3. Flächenbefestigung - ich lasse das erst mal so. Werde die Flächen mit einer Stoppmutter zusammenhalten.

4. Seitenruderschanier - das unterste Schanier nicht verkleben nur einstecken.

5. Klapptür - ich habe sie mit Tesa erst mal festgeklebt, evtl werde ich sie später ganz zukleben, da ich die Akkus von oben wechseln will, mal schaun bin mir da selber noch nicht ganz im klaren.

Kannst du machen wie du magst schrauben Magnete??

Das mit dem Deckel ist wohl die Praktikabelste Lösung

LG Christian
 
morgen leute,

die langlöcher sehen eher unsauber gefräst aus...keine ahnung ob das absicht ist. interessant finde ich, dass egal wie man die Aluverbinder verschiebt, irgendwie nie die Fläche richtig deckungsgleich und bündig an der Wurzelrippe am Rumpf anliegt :confused:

ich glaube das is ganz praktisch, dass die Servoschächte übergröße haben. denn rote servos auf weißer fläche sehen eher so mittel aus. da werde ich mir auch ne abdeckung schnitzen.

Flächenbefestigung: WIe haltet ihr die Flächen am Rumpf? Mir gefällt die Lösung mit diesem stück alustreifen und dem gewine darin nicht, ich würde gerne eine Einschlagmutter in die Fläche kleben und diese dann von INnen im RUmpf mit ner SChraube an die Wand ziehen.

was gefällt dir denn daran nicht? ich finde das sehr vertrauenerweckend. nicht unbedingt leichtbau, aber das hält in jedem fall, und ist praktisch im aufbau. was meinste wie du fluchen wirst, wenn du vorne und hinten ne Schraube reinfummeln musst durch ne obere Tür, oder schlimmer noch, durch die Seitentür.

ich denke, dass ich komplett auf das untere Scharnier verzichten werde, und mit das mit zwei scharnierlappen und einem fallriegelstift zusammenstecken werde. das problem ist denke ich, dass das seitenruder von oben durch den Schlitz geschoben werden muss, das scharnier aber von hinten kommen muss. (schelm wer jetzt böses denkt) Also das wird erstens unpraktisch beim aufrüsten und zweitens nach spätenstens dreimal auf- und abbau so ausgeleiert sein im Holz, dass man sich das Scharnier ganz sparen kann.

ich glaube die Klapptürproblematik ist am einfachsten mit einem kleinen haltemagnet zu lösen. und das hat noch ne gewisse Eleganz. Ich schätze auch, dass bei den relativ großen verglasungsflächen, im Sommer aus dem Teil ein rollendes Gewächshaus wird. das ist weder für Tank noch für empfänger und Weiche unbedingt ideal. bei meiner TC Piper hab ich auch immer die Seitentür am Boden offen gelassen zum Lüften. (allerdings mit einem kleinen Blech an der Fläche, wo der verschlussrieger einrasten konnte)

Da das obere Fenster verschraubt werden kann, werde ich kleine gewindehülsen einschrauben und mit M2 durchgangsschrauben die verglasung befestigen. das ist zwar zum Akkuwechsel unpraktisch, aber man kommt auch nach dem fertigen verglasen noch an die elektronik anständig ran.


mir kommen aber auchnoch ein paar fragen in den Sinn:
das Spornrad ist ja nich so der Bringer, trozdem werd ich es erstmal verbauen. nur wie zum Kuckuck, soll das angelenkt werden? irgendwie parallel ans seitenruder? (würde die abnehmbarkeit wieder schwieriger machen). zusätzlich ans servo? (gefällt mir nich so gut, weil das chaos mit den anlenkungsstäben gibt) - Außerdem muss dringend ein anständiger Gabelkopf her. dieses Plastikding ist ja zum heulen.

außerdem ein oder zwei querruderservos je seite? rein rechnerisch reicht ja ein 90N oder so gut aus. (problem wäre die lage der schächte) aber vielleicht ist etwas sicherheit mit zwei servos ganz hilfreich.
 
Hi kann mal bitte jemand schauen was für eine gewindegrösse die schrauben Haben , die die aluverbindrr Mit dem Rumpf für Die Fläche verschrauben?!

Grüße marvin
 
also das ist mir jetzt mehrfach aufgefallen:
Is die Cowling nich mindestend 3 nummern zu groß? - die bekomm ich einfach nicht richtig angepasst. noch ein weiteres problem seh ich momentan mit den kabelführungen. wie kann man möglichst unsichtbar die kabel von der fläche unter die abdeckung führen?
 
Hi, ist mir wohl auch schon aufgefallen. Aber ich denke, die Haube ist so, dass sie oben und unten verschraubt wird, und an den Seiten übersteht..ist z.T , nicht so extrem, bei den echten PA 18.. und dient wohl als Luftauslass.

Wie hats denn Siegelmodellbau gelöst?

Grüße
Marvin
 
naja okay, damit kann man sich abfinden. wesentlich größer ist mein problem mit der befestigung der haube, da es keinerlei ansatzpunkte gibt, wie weit die überlappen soll. Daraus ergibt sich dann auch große ratlosigkeit bei der frage, was für ne Motorwelle ich da brauche.
 
ACHTUNG Leute, da hat sich ein fehler in der übersetzung eingeschlichen. Wenn man die Flächenstreben nach der deutschen Anleitung anbau passt das Fahrwerk nichtmehr. Die Linie, die 9mm hinter der letzten Fahrwerksbohrung liegt ist nicht die Bohrmarkierung für die Flächenstreben, sondern der Anschlag für as Befestigungsblech der Strebe. Das ist im Englischen noch richtig, auf deutsch aber falsch:

Englisch: "Draw line 9mm behind the screw hole opening. The strut will be attached behind that line to clear the landing gear (Seite 6)


auf deutsch wurd daraus:

"Nun werden die die Streben hinter dem Fahrwerk mit 3mm Schrauben und Einschlagmuttern befestigt. Die Löcher werden ca. 9mm hinter der hinteren Fahrwerksschraube gebohrt,(...)." (Seite 3)

DAS GIBT SCHROTT! ! !

hab bei Krick heute keinen erreicht, der das bei gelegenheit mal abändern könnte, weil bestimmt bei 100 verkaufen Modellen 10 dabei sind, dessen besitzer nur bedingt englisch spricht, 20 die die englische Anleitung nicht lesen (weil ja ne deutsche beiliegt) und 5 die nur nach den bildern gehen ;) ...
das sind 35 % die nachher löcher im Rumpf haben. andere (so wie ich) montieren, einfach ums mal zu sehen, das fahrwerk, ohne vorher einmal in irgendeine Anleitung geschaut zu haben. Merken es rechtzeitig und wundern sich.

naja genug gelabert. Ich versuchs morgen nochmal bei Krick, aber vielleicht könnte Christian ja mal seinen Fachhandelsjoker ausspielen :) und hat mehr Glück.


schönen Abend noch, und keinen mist machen beim Fahrwerksbau
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten