Angel S30E Sebart, Bau- und Flugerfahrung

Hallo

4S 3300 ist möglich aber zuviel des Guten, sowohl Leistungs- als auch gewichtsmäßig, nicht meine Empfehlung. 3S 2500 mit Hacker A30-14L oder dem in diesem Thread hinreichend beschriebenen AXI passen definitiv besser zum Angel. Ansonsten DriceCalc anwerfen und eine Motor/Luftschraubenkombination auswählen, die knapp 2,5kg Standschub bei 60km/h Strahlgeschwindigkeit liefert.

Gruß

Harry
 

MikeG

User
Angel - Alternativkomponenten

Angel - Alternativkomponenten

Hallo miteinander !

Inspiriert durch die Begeisterung für die Angel S30E spiele ich mit dem Gedanken, mir auch eine Angel oder die SU29 S30E zu holen.
Dazu frage ich mich, welche HC-Komponenten alternativ zur bewährten Ausstattung (AXI .... HACKER .... usw) brauchbar sind.

Wie würde es damit ausschauen:

Motor - KD-36 12 L

Regler - Turnigy Plush 60A

Akku - Turnigy 2200mAh 3S 25C Lipo Pack

alternativ - Rhino 2350mAh 3S1P 30C Lipoly Pack

Servos - da würde ich gerne bei den HS-65 BB bleiben.


Eure Meinungen / Erfahrungen dazu ?

MfG
Michael
P.S. -> Bitte keine Diskussionen über Honkong - Bestellungen für / wider.
 
Hallo,

Regler, Akkus und Servos sind m. E. in Ordnung. Der Motor hat jedoch nach Papierform 1000kV und will somit deutlich mehr Drehzahl haben, als der Hacker (820kV) oder der AXI. Eher ungünstig für Luftschrauben großen Durchmessers und entsprechender Steigung.
 

MikeG

User
Hallo Harry !

Danke für deine Meinung.

Zum Motor:
Dann würde also der KD 36-10XL Brushless Outrunner 900Kv besser passen ?
Da ist der Vergleich zum AXI 2820/14 (860 RMP/V) zumindest von der Papierform her gering.

Was mir noch aufgefallen ist:
Der Turnigy - Regler ist mit 60 g vergleichsweise schwer - JETI Advance 70 hat zb 38 g.
Alternative bei HC wäre der TURNIGY Sentry 60amp Speed Controller mit 49 g.

Am unsichersten bin ich mir bei den Akkupacks. Da gibt es - auch bei HC - eine ganze Menge in der Klasse 3s ~ 2200 mA/h. Da hilft wohl nur probieren :confused:

MfG
Michael
 

HWalz

User
Angel30 mit HS-65MG Servos

Angel30 mit HS-65MG Servos

Hallo,

ich habe den interessanten Bericht von Gerhard mit großer Aufmerksamkeit gelesen und fliege seit einigen Monaten selbst die Angel30. Als Servos verwende ich die Hitec HS-65MG in Verbindung mit einer Futaba FASST FX-30 und einem 617er Empfänger.

Neulich habe ich bemerkt, dass wohl aufgrund der großen 3D-Ruderausschläge die Servos blockieren, wenn man die Ruderblätter "leicht" festhält. Ich habe nun die Ruderausschläge reduziert, indem ich das Rudergestänge am Servohebel nur 1cm vom Drehpunkt eingehängt habe. Bei den 3D-Ruderauschlägen zuvor waren es 2cm. Nun frage ich mich, ob es ratsam ist weiter mit den großen 3D-Ruderauschlägen zu fliegen.

In dem Bericht von Gerhard ist die Sprache von HS-65HB Servos. Mache ich etwas falsch?

Ich freue mich schon auf Antwort.

Viele Grüße,
Harald
 
Hallo,

fliege zwar im Angel die HB Servos mit Carbonite Getriebe, aber dafür in einem völlig übermotorisierten T-Rex 450 die MGs mit den längsten verfügbaren Hebelarmen - seit Jahren ohne Probleme. Was meinst Du denn mit "blockieren"? Schaffen es die Servos nicht, gegen das durch das "leichte Festhalten" erzeugte Gegenmoment anzuarbeiten? Ich wähle die Servohebellänge stets so, dass ich bei 100% Servoweg im Sender (also ohne DualRate, Servowegbegrenzung und andere Spielereien) meine gewünschten Ausschläge realisieren kann. So erhältst Du maximales Drehmoment und maximale Auflösung aus dem Servo.

Gruß Harry
 

HWalz

User
Angel30 mit HS-65MG Servos

Angel30 mit HS-65MG Servos

Hallo Harry,

es ist so wie Du es beschreibst, dass die Servos es nicht schaffen, gegen das durch das "leichte Festhalten" erzeugte Gegenmoment anzuarbeiten. Bei den 3D-Ruderausschlägen bin ich schon über 100% eingestellten Servoweg am Sender und ich verwende auch die längsten Servohebel. Wie gesagt, wenn ich das Rudergestänge näher am Servodrehpunkt einhänge, dann gibt es dieses Problem nicht.

Viele Grüße
Harald
 
Hallo,

hm, also ich fliege exakt die gleiche Anlage mit gleichem Empfänger und gleichen Servos (bis auf das Getriebe halt, einmal Metall, einmal Carbonite), komme aber mit 100% Servoveg auch bei 3D klar und habe auch überhaupt keine Probleme mit den Stellkräften o. ä. insofern behaupte ich dass das klappt, Gerhard fliegt wohl auch die gleichen Servos.

Gruß

Harry
 
HS 65 MG ist auf Höhe und Seite zu empfehlen. Neuerdings montiere ich lieber Hyperion DS 11 AMB.
Die HS 65 sind ausreichend kräftig. Sollte auch bei 3D Ausschlägen ausreichen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten