ASW 17 (M 1:4,5 voll-Carbon - mit Jetec E 70 - Fa. Frank& Waldenberger): Präsentation

Robinhood

Vereinsmitglied
PS.: Was mich bei euren Hutzen oben stört, ist die umlaufende Kante am Sockel. Ich fliege "oben ohne" :-)

Da ich die Dinger selbst herstelle, habe ich es zuerst ohne Rand probiert, aber feststellen müssen, daß die Verklebung bei 1mm dünnem Material nicht dauerhaft hält. Mich stört "oben ohne" mehr als der Rand der Hutzen. Gottseidank kann das jeder nach seinem Geschmack machen :)
 
Ihr macht mich fix und fertig, Buben!

Ihr macht mich fix und fertig, Buben!

Hallo an alle, die hier so toll antworten.
Das freut mich extrem. Aber lustig, wie Ihr an meiner Frage außen herum antwortet... grins

Also die Abdeckung oben vom Ruderhorn werde ich auch hübsch elegant machen. Die Abdeckungen kenne und habe ich auch zuhause. Muss ich nur von Silber auf Weiss umlackieren.

Mir geht's um die untere Abdeckung bzw. darum, dass der Servohebel über die Abdeckung hinaus schaut.
Eine Lösung habe ich ja schon bekommen: auffräsen, durchkucken lassen und ne Hutze drüberpappen. Und das genau gefällt mir gar nicht - so ne Blase da unten - auch, wenn sie putzig ist und in 5 m Entfernung niemand mehr sieht.

Das mit dem Rähmchen fräsen mache ich generell auch genau so. Auch wenn mein Rähmchen höhenneutral ist, schaut das Ruderhorn raus.
Jetzt bin ich aber noch mehr verwirrt, denn das X10-Servo ist 10 mm und das DS6125E ist 12 mm; also noch dicker für das QRAussen

Heute habe ich zwecks strukturiertem Tagesablauf und als After-OP-Beschäftigung mal die höhere Mathematik bemüht, um mit Hilfe einer Tabelle die auftretenden Kräfte bei den genannten max. Ausschläge und sich dadurch errechnenden Winkeln, die max. Kräfte auf das Ruder (Luftwiderstand) und via Ruderhorn auf das Gestänge/Servo zu berechnen. Es stimmt mich sehr optimistisch, dass selbst bei 300 km/h die QR auch mit einem 8 mm-Servo mit 40-60 N auskommen.
Morgen checke ich nochmals die Formeln bzw. muss noch die Umrechnung über das Kräfte-Parallelogramm fertigstellen, um die Kraft aufs Gestänge/Servo zu bekommen.

Ein flacheres Sevo paßt dann auf jeden Fall hinein - ohne Hutzen, Kappen oder sonstigen schönen Lösungen... ausser sie zeigt mir wie ich ein 10 mm-Servo reinbekomme... frechgrins

Also - schaun mer mal... dann g'sehn mer's glei...

Hebt Euch Sorg und pfuset guet!

Volker
 

Robinhood

Vereinsmitglied
Okay...wer so hochmathematisch an das Thema rangeht, von dem erwarte ich auch nichts anderes :D Viel Glück ;)
 

GU-15

User
@ Volker

Entschuldige, habe vergessen den Servotypen anzugeben : CHOCOmotion Servo FOX HV 8/5.0 - 5.0 kg*cm

Da gewinnst Du nochmals 2mm :D

Gruss Alex
 
Hallo Volker,

...
Heute habe ich zwecks strukturiertem Tagesablauf und als After-OP-Beschäftigung mal die höhere Mathematik bemüht, um mit Hilfe einer Tabelle die auftretenden Kräfte bei den genannten max. Ausschläge und sich dadurch errechnenden Winkeln, die max. Kräfte auf das Ruder (Luftwiderstand) und via Ruderhorn auf das Gestänge/Servo zu berechnen. Es stimmt mich sehr optimistisch, dass selbst bei 300 km/h die QR auch mit einem 8 mm-Servo mit 40-60 N auskommen.
Morgen checke ich nochmals die Formeln bzw. muss noch die Umrechnung über das Kräfte-Parallelogramm fertigstellen, um die Kraft aufs Gestänge/Servo zu bekommen.
...
Volker

Für 300 km/h berechne ich für die Querruderklappe ein Moment zwischen 10 Ncm (Klappe auf -2 Grad und Sturzflug, d.h. C_A = 0) und 40 Ncm (Ausschläge bis +-10 Grad und diverse C_A-Werte). Deine Berechnung scheint also OK zu sein.
Aber:
1) Wenn Du jemals (venünftig gemessene) 300 km/h mit der Mühle fliegst, dann geb' ich Dir einen Kakao mit Sahne aus ;)
2) Wenn Du Servos mit 8 mm Dicke findest, die sich bei 40-60 Ncm Last reproduzierbar gegen die Belastung bewegen, dann kriegst Du noch einen ausgegeben... Meiner Erfahrung nach sind die Hersteller recht grosszügig, was die Leistungsangaben angeht. Mein Tip wäre: Ein Servo kaufen, festspannen (nicht quetschen) und einfach mal Gewichte an den Hebel hängen und schauen, was es wirklich leistet. Kostet Dich einen Abend, kann aber Ärger vermeiden. Gerne auch mit Rückmeldung hier. Ich z.B. bin immer an Information zu 8 mm Servos interessiert.
3) Wenn Du 1) und 2) zusammennimmst und weisst, dass die Momente mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ansteigen, könntest Du jetzt auf den Gedanken kommen, dass die beiden Argumente sich sozusagen aufheben. Nun, dann muss ich wohl mit der bitteren Wahrheit rausrücken ;) Servos hab' ich noch nie in der Luft zerstört, sondern beim: (a) Rückwärtslanden im Baum, (b) gegen/auf die Klappe treten, (c) harten Landen. Gegen solche Brachialmethoden hilft nur ein stärkeres Getriebe, wie es z.B. in 10 mm Servos verbaut ist.

Naja, jetzt Du hast es sicher schon gemerkt, ich will Dir die Hutzen auf der Unterseite einreden ;)

Viel Spass mit dem Flieger,

Michael
 
aaahhh.....

aaahhh.....

@ Volker

Entschuldige, habe vergessen den Servotypen anzugeben : CHOCOmotion Servo FOX HV 8/5.0 - 5.0 kg*cm

Da gewinnst Du nochmals 2mm :D

Gruss Alex

Hoi Alex,

ja siehste... dacht' ich mir's doch, dass da was Flacheres drinsteckt :) :) :)

Ich bin bisher noch altmodisch bei 6 V ... also hätte ich dort 4 kg/cm
Ein weiterer Grund bei der ASW mit 7,4 V anzufangen... Powerbox-Expander gibt's ja her und die Empfänger auch; dann hätte ich 5 Kg/cm

Danke Dir und no a schön's Tägli

Volker
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Ich versteh's nicht ganz, dass bei Dir/ Euch die Abtriebshebel von 10 mm-Servos derart aus dem Schacht raus schauen sollen. Ich habe in meiner ASW 17 durchgängig KST X10mini in Servorahmen mit Gegenlager drin und brauchte nirgends Servoschacht-Abdeckungen mit Auswölbungen.

Nach meiner Erinnerung war nur beim äußerten Servo ein kleiner Ausschnitt in der Abdeckung nötig, so dass der Servohebel nebst Gabelkopf frei laufen kann. Aber wirklich hervorstehen tut da meines Erachtens nix. Ich mach gelegentlich mal ein Foto meiner Tragflächen-Unterseite.....

Ohne Not würde ich in diesem Modell keine 8 mm-Servos verbauen. Nicht so sehr wegen der Stellkraft, sondern in erster Linie wegen der Getriebe-Robustheit.
 
Auf die Dauer hilft nur Power!

Auf die Dauer hilft nur Power!

Hallo Volker,

Für 300 km/h berechne ich für die Querruderklappe ein Moment zwischen 10 Ncm (Klappe auf -2 Grad und Sturzflug, d.h. C_A = 0) und 40 Ncm (Ausschläge bis +-10 Grad und diverse C_A-Werte). Deine Berechnung scheint also OK zu sein.
Aber:
1) Wenn Du jemals (venünftig gemessene) 300 km/h mit der Mühle fliegst, dann geb' ich Dir einen Kakao mit Sahne aus ;)
2) Wenn Du Servos mit 8 mm Dicke findest, die sich bei 40-60 Ncm Last reproduzierbar gegen die Belastung bewegen, dann kriegst Du noch einen ausgegeben... Meiner Erfahrung nach sind die Hersteller recht grosszügig, was die Leistungsangaben angeht. Mein Tip wäre: Ein Servo kaufen, festspannen (nicht quetschen) und einfach mal Gewichte an den Hebel hängen und schauen, was es wirklich leistet. Kostet Dich einen Abend, kann aber Ärger vermeiden. Gerne auch mit Rückmeldung hier. Ich z.B. bin immer an Information zu 8 mm Servos interessiert.
3) Wenn Du 1) und 2) zusammennimmst und weisst, dass die Momente mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ansteigen, könntest Du jetzt auf den Gedanken kommen, dass die beiden Argumente sich sozusagen aufheben. Nun, dann muss ich wohl mit der bitteren Wahrheit rausrücken ;) Servos hab' ich noch nie in der Luft zerstört, sondern beim: (a) Rückwärtslanden im Baum, (b) gegen/auf die Klappe treten, (c) harten Landen. Gegen solche Brachialmethoden hilft nur ein stärkeres Getriebe, wie es z.B. in 10 mm Servos verbaut ist.

Naja, jetzt Du hast es sicher schon gemerkt, ich will Dir die Hutzen auf der Unterseite einreden ;)

Viel Spass mit dem Flieger,

Michael

Grüezi Michael,

das hast Du jetzt aber echt schön geschrieben. You made my Vormittag! :)
Hab viel lachen müssen...

Eben wurde ich mit dem .xls fertig und schenke es Euch dann gleich so als Vorweihnachtsgeschenkli oder zum Nikolaus...
... und dabei verhält es sich wie mit den Süssigkeiten: Einnahme und Verwendung nur auf eigene Gefahr :D

Also, wo ich 100% bei Dir bin sind:
1. die z.T. sehr "speziellen" technischen Angaben und doch eher Mutmassungen statt reproduzierbarer Messungen (kennen die das Produkthaftungsgesetz immer noch nicht?)
2. die verwendeten Materialien an der einen oder anderen Stelle geben ebenfalls Anlass zu Zweifeln
3. und ist es eigentlich nicht so, dass alle Servos dieser Welt von einem einzigen Produzenten aus dem asiatischen Dschungelcamp kommen?
(naja... so lange wie's gut geht, sagt keiner was und wenn's einen Crash gab - war's ein Pilotenfehler :mad:)

Die 300 km/h hatte ich mal einfach so als "Wurscht-Käse-Fall" eingesetzt. Muss mal weiter oben in diesem Fred nachschauen. Irgendeiner von Euch hat doch da mal was gemessen? 178 km/h?
Also gehe ich dann mal auf 200 km/h zurück...

Aber was ich definitiv schon sagen kann... die Landeklappe mit einer Fläche von 0,033 m² bei max. Ausschlag von 50 mm (=62 °) ist schon eine Hammerbremse bzw. bewirkt enorme Kräfte auf das Gestänge, wenn am Servo bei 1 cm eingehängt wird und die FW-Models Ruderhörner eingesetzt und verwendet werden (Abstand zur QR-Mitte =11,25 mm)
Eben diese dann als Sturzflugbremsen einsetzen zu wollen bringt bei 300 km/h ca. 78 kp, bei 200 km/h ca. 35 kp und erst ab 30 km/h gibt es keine Differenz mehr zwischen Servo-Drehmoment und Kraftmoment aufs Servo vom Ruder her.
Dessen muss man sich halt bewußt sein, dass es dann den Flieger schon mal zerlegen kann. Aber nicht weil die Fläche aufgeplatzt ist, sondern weil die Gestänge und Servos platzen und rausreissen und dann erst die Flächen aufplatzen. ;)

Aber ich weiche nun selbst von meiner eigentlichen Frage ab :) :) :)
Was ich bereits vermutet habe, hat sich vermeintlich bestätigt. Bei 180 km/h und dem von FW-Models vorgegebenen max. Ausschlag für das QRaussen von 9 mm (=12 °) ergibt sich eine Kraft aufs Servo von 5 N/cm. Und klingt doch versöhnlich... und nach einer Lösung ohne Hutzen ... frechgrins... denn es ist doch eher unwahrscheinlich, dass ich bei max. Speed auch noch max. QR-Ausschlag produziere, um eine ganz schnelle enge Rolle zu fliegen... bin ja nun auch schon älter... :)

ääähhmmmm... ja stimmt!
Auch ich zerstöre (mit wenigen Ausnahmen) die meisten Flugis eher im Hobbyzimmer, beim Transport oder wie Du so schön schreibst am Flugplatz beim drüberstolpern

mit mathematischen Grüßen
Volker
 
Aussen-QR

Aussen-QR

Ich versteh's nicht ganz, dass bei Dir/ Euch die Abtriebshebel von 10 mm-Servos derart aus dem Schacht raus schauen sollen. Ich habe in meiner ASW 17 durchgängig KST X10mini in Servorahmen mit Gegenlager drin und brauchte nirgends Servoschacht-Abdeckungen mit Auswölbungen.

Nach meiner Erinnerung war nur beim äußerten Servo ein kleiner Ausschnitt in der Abdeckung nötig, so dass der Servohebel nebst Gabelkopf frei laufen kann. Aber wirklich hervorstehen tut da meines Erachtens nix. Ich mach gelegentlich mal ein Foto meiner Tragflächen-Unterseite.....

Ohne Not würde ich in diesem Modell keine 8 mm-Servos verbauen. Nicht so sehr wegen der Stellkraft, sondern in erster Linie wegen der Getriebe-Robustheit.

Ciao Rudi,

richtig, es geht definitiv nur um die Aussen-QR. Bei den anderen Klappen habe ich keine Höhenprobleme. Und ja, die Deckelauflage hat ca. 2mm und der Deckel hat ca. 1 mm. Wenn ich also in den Deckel - wie Du es gemacht hast - einen gabelkopf-schmalen Schlitz fräsen würde, dann schaut auch nix vor, aber der Schlitz ist dann da und läßt dort Luft verwirbeln (ich mag eigentlich diese himmelspfeifen in der Luft gar nicht - eher die lautlosen Gleiter :) )
Und eben um bei höheren Geschwindigkeiten die Fläche nicht aufzupumpen...

Wir nähern uns der besten Lösung... möglicherweise (weil die mitgelieferten Deckel Übermass haben) werde ich einen mal einspannen und mit dem Fön vorsichtig erwärmen und eben dort, wo Du Deinen Schlitz hast, eine "Delle" reindrücken, sodass der Servoarm dort auch nimmer schleifen kann... ne integrierte Hutze sozusagen :) :) :)

beste Grüße aus der Creativabteilung

Volker
 

UweH

User
aber der Schlitz ist dann da und läßt dort Luft verwirbeln (ich mag eigentlich diese himmelspfeifen in der Luft gar nicht - eher die lautlosen Gleiter :) )
Und eben um bei höheren Geschwindigkeiten die Fläche nicht aufzupumpen...

Das bisschen pfeiffen von dem 2 x Miniloch hörst Du neben den anderen Fluggeräuschen aus Haubenrahmenspalt, Ruderspalten, Fahrwerksöffnung, Profilpfeiffen usw. sicher nicht, aber um das Gewissen zu beruhigen kann man auch einen Flecken Klebefolie z.B. Orastick drüber kleben. Man kann auch bis zu 2 mm Servohebelüberstand mit dieser sozusagen "elastischen Hutze" verkleiden.

Gruß,

Uwe.
 
ASW-17 | FW-Models | Servo-/Gestänge-Belastungs-Kalkulation

ASW-17 | FW-Models | Servo-/Gestänge-Belastungs-Kalkulation

Werte Kollegen,

es hätt' was zum Spielen - eine Tabelle! :)

Anhang anzeigen Servobelastung.xls

In der Tabelle "Modell 1" und "Modell 2" kann alles überschrieben werden. Also großes Potential, um auch Formeln zu löschen :cool:
Deshalb das Passwort, aber das findet ihr ja im Dokument.

Eigentlich ist die Kalkulation selbsterklärend, da ich auch einigermaßen dokumentiert habe, was ich für Formeln benutze. Weil es im Moment um die Flächenklappen geht, habe ich in den Spalten QR aussen, QR innen und LK etwas eingegeben.
Demnächst mache ich das dann noch für das SR und HR. Dann gibt's hier ein Update.

Es gibt dann noch die Spalte "Test" mit der kann man ein wenig spielen und simulieren (ich habe damit die Richtigkeit der Formeln geprüft)

Einfach von oben nach unten die modellspezifischen Angaben machen z.B. Abmessungen der Klappen (aussen links anfangen und dann gegen den Uhrzeigersinn).
Die Zellen mit Formeln entweder schützen oder einfach nicht überschreiben ;)

Viel Spass dabei!

beste Grüße aus dem verschneiten Ägerital
Volker

PS: wer Fehler findet, muss sich damit nicht selber belasten! Bitte diese zu Eurer Entlastung mir mitteilen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Die Servorahmen habe ich selber hergestellt mit hochwertigem Sperrholz. Dann noch soweit geschliffen bis nur noch ein minimaler Zwischenraum Flügel-Servo vorhanden war.
Servos dann in Haushaltfolie eingepackt, in die Rahmen eingesetzt und diesen mit UHU endfest eingeharzt. Diese Art Servorahmen benütze ich schon seit längerer Zeit und
und noch nie Probleme gehabt.

Gruss Alex

Anhang anzeigen 2049744

Hallo Alex,

was macht eigentlich mein Servorahmen bei Dir in der Werkstatt? :) :) :D
Ich klebe ihn auf ganz dünnes 30 Minuten-Epoxy (manchmal lege ich ihn sogar 5-10 Minuten zum Tränken hinein) und dort wo es außen herum Sinn macht und Platz hat - entweder eingedicktes Epoxy oder CFK/GFK-Schnippsel...
...das trägt auch in der Höhe nicht auf, gibt eine bombensichere Verbindung und eine optimale Kraftverteilung/~ausleitung.

Danke für Deinen Beitrag.

beste Grüße
Volker
 
Hallo,

Das bisschen pfeiffen von dem 2 x Miniloch hörst Du neben den anderen Fluggeräuschen aus Haubenrahmenspalt, Ruderspalten, Fahrwerksöffnung, Profilpfeiffen usw. sicher nicht, aber um das Gewissen zu beruhigen kann man auch einen Flecken Klebefolie z.B. Orastick drüber kleben. Man kann auch bis zu 2 mm Servohebelüberstand mit dieser sozusagen "elastischen Hutze" verkleiden.

Gruß,

Uwe.

Uwe machst Du Witze? Dieses Profil pfeift natürlich nicht ;) Jedenfalls wenn man im Regen fliegt.
Im Ernst: Genau, so mach' ich es bei meiner ASW 17 auch. 10 mm Servo (KST DS 225) mit "klassischem" Servohebel und Überkreuzanlenkung. Wobei ich dazusagen muss, dass das QR-Servo noch mal 'ne Ecke weiter draussen sitzt als bei den FW-Models Serienmaschinen. Im Prinzip geht es eng zu, aber mit der "Schlitz-und-Folie-Methode" geht auch das. Nach einiger Zeit ist zwar der kleine Folienflicken "durchgenudelt", aber dann bappt man halt einen neuen drauf. Fazit: längerer Servohebel machbar, keine Störung der Oberfläche (optisch...), billig. Schönes Beispiel von high tech - low cost :)

Meine höchste mit SM Staudruck-Equipment gemessene Geschwindigkeit war 220 km/h. Da muss man aber schon sehr lange zuschauen, wie der Flieger stürzt und stürzt und stürzt... Denn wie heisst es in Reinis (reinika) Signatur so schön?

Gruss,

Michael
 
...glatt vergessen | Mathematik-Nachhilfe

...glatt vergessen | Mathematik-Nachhilfe

Grüaszt's Eich Kameraden :),

beinahe hätt' ich's vergessen...
Aus der Bauanleitung haben wir die maximalen Ruderausschläge, aber nicht die dann dazu passenden Winkel in Grad.

Weil ich gestern zu belämmert war und heute zu faul, kam ich nicht auf die Formel um mm in Grad umzurechnen. Und weil meine Mutti immer gesagt hat "mer derf ruhisch blöd sei, aber mer muss sisch zu helfe wisse!" habe ich dann halt "Bildscher" "gemalt". Und mit Adobe's Hilfe hab' ich dann gedreht und den Winkel abgelesen.

Diese Datei ist "die da": Anhang anzeigen Klappenwinkel und max_Ausschläge.pdf

Wer mir da mit COS|SIN|TAN und deren Freunde helfen kann, bitte ja gerne. Helft einem alten unwissenden Mann bitte über die Strasse.

DaVinci-malende Grüße
Volker
 

Robinhood

Vereinsmitglied
Fliegt einer der romanschreibenden Theoretiker die ASW eigentlich? Der Flieger ist trotz Hutzen oben und Knubbel unten im Schnellflug flüsterleise! Bei meinen X10 (nicht Mini) braucht nur das QR eine kleine Abdeckung, die anderen Deckel haben nur eine Aussparung für den Gabelkopf. Da würde auch ein Stück Tesa ausreichen, um das Loch abzudecken. Wer ein 8mm Servo ins QR einbaut, geht meiner Ansicht nach ein erhöhtes Risiko für Defekte ein. Daß sich Piloten mit Ambitionen für 300km/h sowas überlegen, ist bedenklich. Wegen einer kleinen Abdeckung ein Sicherheitsrisiko eingehen....:eek:
 
joo mei iss dös herrlich

joo mei iss dös herrlich

Fliegt einer der romanschreibenden Theoretiker die ASW eigentlich? Der Flieger ist trotz Hutzen oben und Knubbel unten im Schnellflug flüsterleise! Bei meinen X10 (nicht Mini) braucht nur das QR eine kleine Abdeckung, die anderen Deckel haben nur eine Aussparung für den Gabelkopf. Da würde auch ein Stück Tesa ausreichen, um das Loch abzudecken. Wer ein 8mm Servo ins QR einbaut, geht meiner Ansicht nach ein erhöhtes Risiko für Defekte ein. Daß sich Piloten mit Ambitionen für 300km/h sowas überlegen, ist bedenklich. Wegen einer kleinen Abdeckung ein Sicherheitsrisiko eingehen....:eek:

Grüß' Dich Robin,

na, nicht immer alles so ernst nehmen... :)
Nein, ich habe keine 300 km/h-Ambitionen, war gestern nur zu faul, um im Thread zu suchen, welche Geschwindigkeiten bislang mit der ASW-17 von FW-Models erreicht wurden. Ich war nicht sicher, ob das 17x oder 27x km/h war; also mal mit Reserve gerechnet und 300 genommen. Nicht realistisch und für mich schon gleich gar nicht :) :) :)

Und richtig, ich möchte definitiv das kräftigere 10 mm-Servo einsetzen und bin in der Argumentation vollständig bei Dir. Security & Safety First!

Jetzt schau ich erstmal, was ich überhaupt für Servoarm- und Ruderhornlängen benötige, um die Ausschläge hinzu bekommen. Und dann schaue ich was ich an Höhengewinn im Deckel benötige.
 
[...] Momentan ist noch ein Powerbox Expander mit 2 Empfängern eingebaut. Auf nächste Saison hin kommt dann wahrscheinlich der 14 Kanal Empfänger von Futaba in den Flieger rein [...]

LG
Hg

Sali Hg,

was ist der Grund, dass Du auf die Empfänger-Redundanz verzichtest und nur noch einen 14K-Empfänger verbaust?

Gruß
Volker
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten