Bartgeier (2,93 m) in Depronbauweise

Bartgeier

Bartgeier

Hallo Markus !
Hab mich gefreut über deine Bartgeier hier im Forum .Der ist ja super glungen . Ich wünsche Dir für deine Erstflug alles gute . Viele Grüße Uwe
 
Bartgeier

Bartgeier

Hallo ! Noch mal ein Nachtrag. Bin selbst ein großer Greifvogelfan ,schon als kleiner Junge habe ich den Greifvögel in der Thermik gespant zugesehe wie sie immer kleiner wurden,und sie beneidet. Wenn ich im Winter an der Straße tote Bussarde sehe bin ich sehr traurig. Bin froh das in den letzten Jahren der Bestand der Rotmilane und Schwarzmilane zugenommen hat ,sie sind die besten segelflieger wo es gibt, finde ich und die voralem schönsten . Ich selbst fliege leichte Thermiksegler wie die Algebra1000 ,Xantia,Alpha am liebsten. Mit den Bussarden ,Milanen zu kreisne ist das schönste wo es gibt finde ich. Schade das es keinen Geier Baustz zu kaufen gibt. Bin selbst kein so Bauprofie. Diesen Winter habe ich mir den Bird of Time gebaut, das ist ja auch ein leichter Thermikflieger. Habe mal im Netz einen selbstgebaute Gänsegeier gesehen der hat wie echt im Flug ausgesehen von dem Träume ich heute noch ,vielleicht finde ich den Link wieder. Wünschte mir, mal selbst als Adler oder anderen Greivogel geboren zu werden und die Therik zu spüren und segeln. .Viele liebe Grüsse Uwe
 
Bartgeier

Bartgeier

Hallo .Hier die versprochene Seite einfach bei youtube "" vatour fauve light"" eingeben . Ich finde der sieht richtig scale aus .Sowas wäre mein traum eimal so was zu bauen ,und zu fliegen. Liebe Grüsse Uwe
 
Danke fürs Video

Danke fürs Video

Beeindruckende Flugleistung nebst der super Ausführung ! Kaum sichtbar das Seitenleitwerk , ausgeführt in Plexiglas auf der Unterseite des Schwanzes .
 
Bartgeier

Bartgeier

Hallo Markus ! Freut mich Dir gehofen zu haben. Der Gänsegeier auf dem Video ist auch super gemacht, wie deiner auch. Vileicht kann ich Dir noch ein Paar Infos von dem Geier schicken mus mal suchen Gruss Uwe
 
Bartgeier

Bartgeier

......Jetzt habe ich die Adresse gefunden Also bei google schauen: Le Vautoar Fauve d 'dEtienne-le blog 3pentes par: Jesh-Yves eingeben dann solltest Du drauf stoßen. Ich glaug es ist französisch kannst ja mit Google übersetzen Gruss Uwe
 
Interessantes Detail

Interessantes Detail

Die drei Federn der Handschwingen werden über ein Torsionsstab angelenkt , verdreht und wirken als Querruder . Klever !
 
....Bin Froh Dir Einwenig geholfen zu haben ,vieleicht kanst ja etwas verwenden von dem Bericht. Der Geier sollte in Serie gehen .Halt uns auf dem Laufenden. Ich selbst habe Gänsegeier schon Live in Kreta gesehen sie sind wirklich beindrukend .Den Bartgeier schon in Hurgada in Ägypten.
 
Bartgeier

Bartgeier

IMG_0899e1.jpgIMG_0949e1.jpga6262283-20-Vulture scale.jpgAnhang anzeigen 1299039
 
Bartgeier

Bartgeier

...Kein Ahnung. Ich weis nur das mit dem Teil ,mit den richtigen Gänsegeiern (mindestens 20 Stück) geflogen sind und fantastiche Aufnahmen entstanden sind. Es gibt auch noch ein Video im Internet, habe es aber noch nich gefunden
 

Ist bei sorgfältiger Auslegung des Flügels nicht nötig.
Mit einer leichten Pfeilung und Schränkung des Außenflügels fliegt sowas seitenstabil genug (tun die Nurflügler schließlich auch).

Verwindung ? Fehlanzeige :eek:

Das könnte schwierig werden, ohne Verwindung (= Schränkung) fliegt ein Nurflügler kaum seitenstabil.
Dann bleibt eigentlich nur die Option, ein Seitenleitwerk an zu pfuschen.

Profil ? ... kein S - Schlag . Querruder leicht hochgestellt und eben die EWD am Schwanz sollen das richten .

Das sollte auch reichen, um das Nickmoment des Profils auszugleichen. Fliegt halt nicht ganz so effizient, wie ein sauberes S-Schlag-Profil.
 
Hallo Schieflieger

Hallo Schieflieger

Da bringst Du aber kantige Worte zur Taste .
Selbst schon sowas zum geradefliegen gebracht ?
Wenn man sich die Silouette von oben betrachtet haben wir beim Geier schlicht kaum eine Pfeilung wie bei den meisten Nurflüglern oder eben den Hortenmodellen , deshalb fällt das mit der Schränkung als leichte Möglichkeit weg . Zumindest war ich mir zu Beginn schon bewusst dass ich diese hohe Kunst der Berechnung nicht behersche - tust Du es ?
Ein geierähnliches Modell ohne Seitenleitwerk ? daran kann ich mich nicht erinnern eines schon je gesehen zu haben . Falken im Pfeilflug und Mauersegler - ja . Aber bitte hast Du eines zur Hand ?
Mit Verlaub : Angepfuscht wird hier gar nichts ! Nicht bei uns .;)
Die Beispiel des Geiers aus Frankreich und Haigerloch zeigen eigentlich , dass sich das Seitenleitwerk beinahe unsichtbar gestalten lässt . Da deren Machart auf einiges Können schliessen lässt vermute ich das es ohne Seitenleitwerk sehr aufwändig in der Konstruktion wird - das habe ich nicht drauf .:cool:

Markus
 
Bartgeier

Bartgeier

Hallo Markus !Gib das hier bei Google ein ( Bob Hoey's Turkey. vulture (vimeo) da bekommst du vieleicht auch noch Infos gru?ß Uwe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten